Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Willi A. Herrmann

Weitere Namen
Willi A. Hermann (Weiterer Name)
A. Hermann (Weiterer Name)
W. A. Herrmann (Weiterer Name)
Date of Birth
01/24/1893 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
02/15/1968 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Willi August Herrmann wurde am 24. Januar 1893 in Berlin-Charlottenburg geboren. Nach einer Ausbildung zum Bühnenbildner kam er bereits 1914 zum Film: Er begann als zweiter Architekt bei der Produktionsfirma Greenbaum-Film, wo er bald zum Chefarchitekt ernannt wurde und für die Bauten bei Max Macks "Das Wiegenlied" (1915) verantwortlich zeichnete. Dennoch wechselte er im selben Jahr zur Decla Film. 1917 wurde er zum Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg eingezogen. 

Nach seiner Heimkehr 1918 konnte Willi A. Herrmann seine Karriere nahtlos fortsetzen. Er wirkte an zahlreichen Filmen von Richard Eichberg mit (u.a. "Die letzte Liebesnacht der Inge Tolmein", 1918; "Kinder der Landstraße", 1919) und entwarf die Kulissen für die Regiedebüts von F.W. Murnau ("Der Knabe in Blau", 1919) und Conrad Veidt ("Wahnsinn", 1919). Für Lupu Pick gestaltete er die Bauten des Anti-Todesstrafen-Dramas "Tötet nicht mehr!" (1919). Mehrfach arbeitete er auch an den Sensationsfilmen von Harry Piel (u.a. "Über den Wolken", 1919). 

Egal um welches Genre es ging, war Willi A. Herrmann als Szenenbildner sehr gefragt – und sehr fleißig. Allein für das Jahr 1921 listet seine Filmographie rund 20 Titel, darunter Lupu Picks Gesellschaftskomödie "Der Dummkopf" und Harry Piels Dreiteiler "Der Reiter ohne Kopf". Weitere bedeutende Filme bis 1933 waren Otto Ripperts Zirkusdrama "Die brennende Kugel" (1923), die Harry-Piel-Filme "Sein größter Bluff" (1927), "Rätsel einer Nacht" (1927) und "Mann gegen Mann" (1928), Hans Behrendts "Die Schmugglerbraut von Mallorca" (1929) sowie die Krimis "Der Schuß im Tonfilmatelier" (1930) und "Schuß im Morgengrauen" (1932), beide unter der Regie von Alfred Zeisler, mit dem Herrmann häufig arbeitete. Mit Erich Schönfelders "Kampf" (1932) stattete er zudem das äußerst seltene Beispiel eines deutschen Autorennfahrerfilms aus.

Nach der Machtübernahme der Nazis konnte Herrmann seine Arbeit fortsetzen und zeichnete bei einigen der bekanntesten Filme dieser Zeit für die Bauten verantwortlich. Als Beispiele seien Harry Piels Zirkusfilm "Artisten" (1935), Richard Eichbergs "Der Tiger von Eschnapur" (1938) und der Heinz-Rühmann-Klassiker "Nanu, Sie kennen Korff noch nicht?" (1938) genannt. Herrmann wirkte allerdings – wie zahlreiche Filmschaffende dieser Ära – auch an expliziten NS-Propagandafilmen mit, darunter Herbert Selpins in China spielender Abenteuerfilm "Alarm in Peking" (1937) und Arthur Maria Rabenalts "Fronttheater" (1942). In der Spätphase des Krieges gestaltete er vor allem Komödien von und mit Heinz Rühmann, mit dem er bereits Ende der 1930er Jahre zusammengearbeitet hatte: "Sophienlund" (1943), "Die Feuerzangenbowle" (1944), "Der Engel mit dem Saitenspiel" (1944) und "Quax in Afrika" (1944), der allerdings von den Alliierten verboten wurde und in Deutschland erst 1953 zur Aufführung kam.

1948, drei Jahre nach Kriegsende und der Befreiung Deutschlands, konnte Herrmann im neu startenden Filmgeschäft direkt wieder Fuß fassen. Seine ersten Arbeiten waren die Szenenbilder für die beiden Rabenalt-Filme "Anonyme Briefe" (1949) und "Martina" (1949). Bis 1961 gestaltete er die Szenenbilder zahlreicher, künstlerisch meist wenig auffälliger Unterhaltungsfilme. Zu den bekanntesten Werken gehören die Operettenverfilmung "Die Dubarry" (1951), Kurt Hoffmanns Gaunerkomödie "Klettermaxe" (1952), Robert A. Stemmles Kästner-Verfilmung "Emil und die Detektive" (1954) und das Theo-Lingen-Lustspiel "Die Unschuld vom Lande" (1957). 

Nach der Heinz-Erhardt-Komödie "Drei Mann in einem Boot" (1961) zog Herrmann sich weitgehend vom Berufsleben zurück; seine bereits begonnene Vorarbeit für den Krimi "Eheinstitut Aurora" (1962) wurde von Albrecht Hennings übernommen. In den folgenden Jahren gestaltete er noch einzelne Szenenbilder für Fernsehspiele von Robert A. Stemmle und Wolfgang Schleif. Seine letzte Mitwirkung an einem Kinofilm war 1964 Rolf Olsens Western "Heiß weht der Wind" (DE/AT).

Willi A. Herrmann, dessen Filmografie rund 180 Titel umfasst, starb am 15. Februar 1968 in Berlin.

Filmography
1965
Jean
  • Bauten
1964
Das Blaue vom Himmel
  • Bauten
1964
Der Fall Jakubowski
  • Bauten
1964
Das Doppelspiel
  • Bauten
1964
Heiß weht der Wind
  • Bauten
1961
Drei Mann in einem Boot. Vom Hunde ganz zu schweigen
  • Bauten
1960
Mal drunter - mal drüber
  • Bauten
1960
Der Rächer
  • Bauten
1960
Wenn die Heide blüht
  • Bauten
1959
Paradies der Matrosen
  • Bauten
1959
Alle Tage ist kein Sonntag
  • Bauten
1957
Alle Wege führen heim
  • Bauten
1957
Unter Palmen am blauen Meer
  • Bauten
1957
Kindermädchen für Papa gesucht
  • Bauten
1957
Die Unschuld vom Lande
  • Bauten
1956/1957
Der Adler vom Velsatal
  • Bauten
1956
Solange noch die Rosen blüh'n
  • Bauten
1955/1956
Ein Herz schlägt für Erika
  • Bauten
1956
Mein Bruder Josua
  • Bauten
1956
Der Fremdenführer von Lissabon
  • Bauten
1956
Der Glockengießer von Tirol
  • Bauten
1955
Sohn ohne Heimat
  • Bauten
1955
Der Pfarrer von Kirchfeld
  • Bauten
1955
Oberwachtmeister Borck
  • Bauten
1955
Die Frau des Botschafters
  • Bauten
1955
Urlaub auf Ehrenwort
  • Bauten
1955
Wenn die Alpenrosen blüh'n
  • Bauten
1954
Baron Tzigane
  • Bauten
1954
Die schöne Müllerin
  • Bauten
1954
Der Zigeunerbaron
  • Bauten
1954
Die sieben Kleider der Katrin
  • Bauten
1954
Emil und die Detektive
  • Bauten
1954
Heideschulmeister Uwe Karsten
  • Bauten
1954
Und ewig bleibt die Liebe
  • Bauten
1954
Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
  • Bauten
1953
Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt...
  • Bauten
1953
Der keusche Josef
  • Bauten
1953
Briefträger Müller
  • Bauten
1953
Hurra - ein Junge!
  • Bauten
1952
Du bist die Rose vom Wörthersee
  • Bauten
1952
Mikosch rückt ein
  • Bauten
1952
Das Land des Lächelns
  • Bauten
1952
Liebe im Finanzamt
  • Bauten
1952
Klettermaxe
  • Bauten
1952
Am Brunnen vor dem Tore
  • Bauten
1951
Die Dubarry
  • Bauten
1951
Unschuld in tausend Nöten
  • Bauten
1950
Skandal in der Botschaft
  • Bauten
1950
Wenn Männer schwindeln
  • Bauten
1950
Maharadscha wider Willen
  • Bauten
1949
Die Reise nach Marrakesch
  • Bauten
1949
Man spielt nicht mit der Liebe
  • Bauten
1949
Mädchen hinter Gittern
  • Bauten
1948/1949
Anonyme Briefe
  • Bauten
1949
Martina
  • Bauten
1944/1945
Tierarzt Dr. Vlimmen
  • Bauten
1944
Der Engel mit dem Saitenspiel
  • Bauten
1943/1944
Quax in Afrika
  • Bauten
1943/1944
Die Feuerzangenbowle
  • Bauten
1942/1943
Ich vertraue Dir meine Frau an
  • Bauten
1942/1943
Sophienlund
  • Bauten
1940/1941
Auf Wiedersehn, Franziska!
  • Bauten
1940/1941
Unser kleiner Junge
  • Bauten
1941/1942
Fronttheater
  • Bauten
1941
Leichte Muse
  • Bauten
1940/1941
Blutsbrüderschaft
  • Bauten
1939/1940
Frau nach Maß
  • Bauten
1939
Zentrale Rio
  • Bauten
1939
Flucht ins Dunkel
  • Bauten
1938/1939
Männer müssen so sein
  • Bauten
1939
Paradies der Junggesellen
  • Bauten
1937/1938
Fünf Millionen suchen einen Erben
  • Bauten
1937/1938
Le Tombeau hindou
  • Bauten
1937/1938
Le Tigre du Bengale
  • Bauten
1938
Lauter Lügen
  • Bauten
1938
Nanu, Sie kennen Korff noch nicht?
  • Bauten
1938
Liebelei und Liebe
  • Bauten
1938
Diskretion - Ehrensache
  • Bauten
1937/1938
Das indische Grabmal
  • Bauten
1937/1938
Der Tiger von Eschnapur
  • Bauten
1936/1937
Man spricht über Jacqueline
  • Bauten
1937
Alarm in Peking
  • Bauten
1936
Es geht um mein Leben
  • Bauten
1936
Moskau - Shanghai
  • Bauten
1935/1936
Michel Strogoff. Le courrier du tzar
  • Bauten
1935/1936
Der Kurier des Zaren
  • Bauten
1936
Annemarie. Die Geschichte einer jungen Liebe
  • Bauten
1936
Les pattes de mouche
  • Bauten
1936
Männer vor der Ehe
  • Bauten
1936
Inkognito
  • Bauten
1935
Verlieb' Dich nicht am Bodensee
  • Bauten
1935
Endstation
  • Bauten
1934/1935
Artisten
  • Bauten
1934
Gern hab' ich die Frau'n geküßt
  • Bauten
1933/1934
Die Welt ohne Maske
  • Bauten
1934
Der Herr der Welt
  • Bauten
1934
Jungfrau gegen Mönch
  • Bauten
1934
Ferien vom Ich
  • Bauten
1933
Alle machen mit
  • Bauten
1933
Ein Unsichtbarer geht durch die Stadt
  • Bauten
1932/1933
Sprung in den Abgrund
  • Bauten
1933
Gretel zieht das große Los
  • Bauten
1933
Schwarzwaldmädel
  • Bauten
1933
Die kalte Mamsell
  • Bauten
1933
Der Kampf um den Bär
  • Bauten
1932
Die unsichtbare Front
  • Bauten
1932
Strich durch die Rechnung
  • Bauten
1932
Husarenliebe
  • Bauten
1932
Na, wunderbar!
  • Bauten
1932
Wer zahlt heute noch?
  • Bauten
1932
Der falsche Tenor
  • Bauten
1932
Schuß im Morgengrauen
  • Bauten
1932
Ballhaus goldener Engel
  • Bauten
1932
Vous serez ma femme
  • Bauten
1932
Kriminalreporter Holm
  • Bauten
1932
Schön war's doch
  • Bauten
1932
Der Frechdachs
  • Bauten
1932
Rivaux de la piste
  • Bauten
1932
Annemarie, die Braut der Kompagnie
  • Bauten
1931/1932
Kitty schwindelt sich ins Glück
  • Bauten
1932
Das Schiff ohne Hafen
  • Bauten
1932
Coup de feu à l'aube
  • Bauten
1931/1932
Nachtkolonne
  • Bauten
1931
Der Hochtourist
  • Bauten
1931
Keine Feier ohne Meyer
  • Bauten
1931
Dienst ist Dienst
  • Bauten
1931
Trara um Liebe
  • Bauten
1931
L'Inconstante. Je sors et tu restes là
  • Bauten
1931
Der Schrecken der Garnison
  • Bauten
1931
Das Geheimnis der roten Katze
  • Bauten
1931
Die Liebesfiliale
  • Bauten
1931
Zu Befehl, Herr Unteroffizier
  • Bauten
1931
D-Zug 13 hat Verspätung
  • Bauten
1931
Sein Scheidungsgrund
  • Bauten
1930/1931
Der Liebesarzt
  • Bauten
1931
Ein ausgekochter Junge
  • Bauten
1931
Ich geh' aus und Du bleibst da
  • Bauten
1931
Täter gesucht
  • Bauten
1931
Der verjüngte Adolar
  • Bauten
1930
Susanne macht Ordnung
  • Bauten
1929/1930
Hai-Tang
  • Bauten
1930
Der Kampf mit dem Drachen oder: Die Tragödie des Untermieters
  • Bauten
1930
Der Tiger
  • Bauten
1930
In Wien hab' ich einmal ein Mädel geliebt
  • Bauten
1930
Besuch um Mitternacht. Das Nachtgespenst von Berlin
  • Bauten
1929/1930
The Flame of Love
  • Bauten
1929/1930
Hai-Tang. Der Weg zur Schande
  • Bauten
1930
Am Rande der Sahara
  • Bauten
1930
Tingel-Tangel
  • Bauten
1930
Einbruch im Bankhaus Reichenbach
  • Bauten
1930
Aschermittwoch
  • Bauten
1930
Zweimal Lux
  • Bauten
1930
Liebeskleeblatt
  • Bauten
1930
Flachsmann als Erzieher
  • Bauten
1930
Schneider Wibbel
  • Bauten
1930
Die blonde Nachtigall
  • Bauten
1930
Kasernenzauber
  • Bauten
1930
Der Schuß im Tonfilmatelier
  • Bauten
1929/1930
Die Warschauer Zitadelle
  • Bauten
1930
Ein Walzer im Schlafcoupé
  • Bauten
1928/1929
Die Flucht vor der Liebe
  • Bauten
1929
Wer wird denn weinen, wenn man auseinander geht
  • Bauten
1928/1929
Großstadtschmetterling
  • Bauten
1928/1929
Ein kleiner Vorschuß auf die Seligkeit
  • Bauten
1929
Der Bund der Drei
  • Bauten
1929
Die Schmugglerbraut von Mallorca
  • Bauten
1929
Das Recht auf Liebe
  • Bauten
1929
Hochverrat
  • Bauten
1929
Der Leutnant ihrer Majestät
  • Bauten
1928
Song. Die Liebe eines armen Menschenkindes
  • Bauten
1928
Mann gegen Mann
  • Bauten
1927/1928
Tragödie im Zirkus Royal
  • Bauten
1927/1928
Die Geliebte seiner Hoheit
  • Bauten
1927/1928
Der Faschingskönig
  • Bauten
1928
Der Zarewitsch
  • Bauten
1928
G'schichten aus dem Wiener Wald
  • Bauten
1927/1928
Ledige Mütter
  • Bauten
1928
Seine stärkste Waffe
  • Bauten
1927/1928
Die letzte Galavorstellung des Zirkus Wolfsohn
  • Bauten
1928
Flucht vor Blond
  • Bauten
1927
Eine kleine Freundin braucht ein jeder Mann
  • Bauten
1927
Eheskandal im Hause Fromont jun. und Risler sen.
  • Bauten
1927
Der fidele Bauer
  • Bauten
1927
Bezwinger der 1000 Gefahren
  • Bauten
1927
Rätsel einer Nacht
  • Bauten
1927
Die Hölle der Jungfrauen
  • Bauten
1927
Sein größter Bluff
  • Bauten
1927
Die Lorelei
  • Bauten
1926/1927
An der Weser (Hier hab ich so manches liebe Mal)
  • Bauten
1927
Wer wirft den ersten Stein?
  • Bauten
1926
Die Piraten der Ostseebäder
  • Bauten
1926
Die Kleine und ihr Kavalier
  • Bauten
1925/1926
Deutsche Herzen am deutschen Rhein
  • Bauten
1926
Die Unschuld ohne Kleid
  • Bauten
1926
Zirkus Renz
  • Bauten
1926
Schenk mir das Leben
  • Bauten
1926
Les mensonges
  • Bauten
1926
Das war in Heidelberg in blauer Sommernacht
  • Bauten
1926
Bismarck 1862 - 1898
  • Bauten
1926
Wie bleibe ich jung und schön
  • Bauten
1926
Herbstmanöver
  • Bauten
1926
Des Königs Befehl
  • Bauten
1926
Achtung Harry! Augen auf!
  • Bauten
1925
Wenn die Liebe nicht wär'!
  • Bauten
1925
Die Feuertänzerin
  • Bauten
1925
Schiff in Not
  • Bauten
1925
Volk in Not. Ein Heldenlied von Tannenberg
  • Bauten
1925
Nick, der König der Chauffeure
  • Bauten
1925
Der König und die kleinen Mädchen
  • Bauten
1925
Friesenblut
  • Bauten
1924/1925
Im Namen des Kaisers
  • Bauten
1925
Der Mann auf dem Kometen
  • Bauten
1924
Auf Befehl der Pompadour
  • Bauten
1924
Mister Radio
  • Bauten
1923/1924
Thamar, das Kind der Berge
  • Bauten
1924
Malva
  • Bauten
1924
Claire
  • Bauten
1924
Dreiklang der Nacht
  • Bauten
1924
Gentleman auf Zeit
  • Bauten
1923
Die Schlucht des Todes
  • Bauten
1922/1923
Rivalen
  • Bauten
1923
Die brennende Kugel
  • Bauten
1923
Der Sieg des Maharadscha
  • Bauten
1922
Das schwarze Kuvert
  • Bauten
1921/1922
Das verschwundene Haus
  • Bauten
1921
Das Geheimnis der vier Tage
  • Bauten
1921
Fliehende Schatten
  • Bauten
1920/1921
Harry Piels schwerster Sieg
  • Bauten
1920/1921
Die geheimnisvolle Macht
  • Bauten
1920/1921
Die Todesfalle
  • Bauten
1921
Memoiren eines Kammerdieners. 1. Martin, der Findling
  • Bauten
1921
Die Todesleiter
  • Bauten
1921
Unus, der Weg in die Welt. Der Fürst der Berge. 2. Teil
  • Bauten
1920/1921
Gräfin Vera
  • Bauten
1921
Die weiße Sklavin. 2. Das Schweigen der Großstadt
  • Bauten
1921
Memoiren eines Kammerdieners. 2. Basquines Vergeltung
  • Bauten
1921
Julot, der Apache
  • Bauten
1921
Der König der Manege
  • Bauten
1921
Es waren zwei Königskinder...
  • Bauten
1921
Symphonie des Todes
  • Bauten
1921
Die eiserne Acht. Das rote Plakat. 2. Teil
  • Bauten
1921
Die fliegenden Briganten. 1. Der Dieb seines Eigentums
  • Bauten
1921
Die fliegenden Briganten. 2. Die Rache des Mongolen
  • Bauten
1921
Der Fürst der Berge
  • Bauten
1921
Die Geheimnisse von Berlin. 3. Teil: Berlin-Moabit. Hinter Gitterfenstern
  • Bauten
1921
Die eiserne Faust
  • Bauten
1920/1921
Das goldene Gift
  • Bauten
1920/1921
Der Dummkopf
  • Bauten
1920
Madame Récamier. Des großen Talma letzte Liebe
  • Bauten
1920
Das Geheimnis der Spielhölle von Sebastopol
  • Bauten
1920
Dem Wellengrab entronnen
  • Bauten
1920
Die ungültige Ehe
  • Bauten
1920
Im Rausche der Milliarden
  • Bauten
1920
Die Tochter der Arbeit
  • Bauten
1919/1920
Der Tod des Großfürsten
  • Bauten
1919/1920
Sybil Joung
  • Bauten
1920
Der Verächter des Todes
  • Bauten
1919/1920
Die Geheimnisse des Zirkus Barré
  • Bauten
1920
Die Insel der Gezeichneten
  • Bauten
1920
Zu Hilfe!
  • Bauten
1920
New York - Paris. 2. Teil: Spionagekonzern
  • Bauten
1920
Die entfesselte Menschheit
  • Bauten
1920
New York - Paris. 1. Teil: Spionagekonzern
  • Bauten
1919
Die Menschen, die nennen es Liebe
  • Bauten
1919
Hypnose
  • Bauten
1919
Nonne und Tänzerin
  • Bauten
1919
Wahnsinn
  • Bauten
1919
Sünden der Eltern
  • Bauten
1919
Jettatore
  • Bauten
1919
Die Tragödie der Manja Orsan
  • Bauten
1919
Wehrlose Opfer
  • Bauten
1918/1919
Kinder der Landstraße
  • Bauten
1919
Der Ritualmord
  • Bauten
1919
Der Knabe in Blau
  • Bauten
1919
Tötet nicht mehr!
  • Bauten
1919
Der Kampf um die Ehe. 2. Feindliche Gatten
  • Bauten
1919
Homo sum
  • 2. Kamera
  • Bauten
1919
Der Kampf um die Ehe. 1. Wenn in der Ehe die Liebe stirbt
  • Bauten
1919
Über den Wolken
  • Bauten
1919
Die Nackten. Ein sozialpolitischer Film
  • Bauten
1918
Die letzte Liebesnacht der Inge Tolmein
  • Bauten
1918
Verlorene Töchter
  • Bauten
1918
Der lachende Tod
  • Kamera
1915
Das Wiegenlied
  • Bauten
URL: https://www.filmportal.de/person/willi-a-herrmann_5c734c060b274f30a42fcd52c52950bf