Weitere Namen
Fred Lau (Schreibvariante) Friedrich Lau (Schreibvariante)
Darsteller, Regie, Produzent
Berlin (West)

Biografie

Frederick Lau wird am 17. August 1989 in Berlin geboren. In jungen Jahren strebt er als Teammitglied der Schülermannschaft der "Berlin Capitals" eine Laufbahn als Eishockeyprofi an. Dann jedoch entdeckt er mit zehn Jahren die Schauspielerei für sich. Für die Episode "Der große Bruder" der Fernsehserie "Achterbahn" steht er 1999 das erste Mal vor der Kamera. Es folgen kleinere Rollen, so in Andreas Dresens Polizeidrama "Die Polizistin" (2000) oder Olaf Kaisers Satire "Drei Stern Rot" (2001).

Seine erste Hauptrolle hat er in "Der Brief des Kosmonauten" (2002), in dem er einen 10-jährigen Ausreißer spielt, der in einem russischen Lebenskünstler einen Freund findet. Im Folgenden ist er sowohl in deutschen Großproduktionen, wie Franziska Buchs "Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen" und Joseph Vilsmaiers "Bergkristall", als Nebendarsteller zu sehen. Eine Hauptrolle übernimmt er in der TV-Produktion "Wer küsst schon einen Leguan?". Für seine Darstellung eines 13jährigen, der sich nichts sehnlicher wünscht als einen richtigen Vater wird Lau 2005 von der Kinderjury des 14. Kinder-Film&Fernsehfestivals "Goldener Spatz" mit dem Preis für den besten Darsteller ausgezeichnet.

2007 erhält Lau eine weitere Hauptrolle in einem Kinofilm: In Andreas Kleinerts morbidem Kleinstadtthriller "Freischwimmer" spielt er den Außenseiter Rico, der in eine Mordserie verwickelt wird. Nachfolgend gehört er zum Cast von "Die Welle", Dennis Gansels erfolgreicher Verfilmung eines auf einem Sozialexperiment basierenden Romans zum Thema Diktatur. 2008 erhält er für seine Leistung in "Die Welle" einen Deutschen Filmpreis als Bester Nebendarsteller.

Nach dem Erfolg von "Die Welle" sieht man ihn in einer Reihe sehr unterschiedlicher Rollen: In dem Nachkriegsdrama "Die Entdeckung der Currywurst" (2008) spielt er den fahnenflüchtigen Sohn der Protagonistin; in Julie Delpys "Die Gräfin" (2009) einen ergebenen Diener der blutrünstigen Titelfigur. Düstere Charaktere verkörpert er in "Was Du nicht siehst" (2009), als geheimnisvoller, außerhalb gesellschaftlicher Normen lebender Jugendlicher, und in dem Gefängnisdrama "Picco" (2010), in dem er mit hoher Intensität einen sadistischen Jugendhäftling verkörpert.

Für seine Rolle als Wehrdienstleistender Frank Lehmann in Hermine Huntgeburths Bestseller-Verfilmung "Neue Vahr Süd" (2010, TV) erhält Lau den Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis. Weitere Fernsehauftritte hat er unter anderem in der Comedy-Serie "Die Snobs" (2010) mit Christian Ulmen und in mehreren "Tatort"-Folgen.

Nach kleineren Rollen in "Türkisch für Anfänger" (2012) und dem Überraschungserfolg "Oh Boy" (2012) beeindruckt Lau in dem Familiendrama "Das Leben ist nichts für Feiglinge" (2012) als Schulabbrecher, der mit einem trauernden Mädchen von zuhause davonläuft. Eine Hauptrolle hat er dann in Cüneyt Kayas Kinodebüt "Ummah – Unter Freunden", der 2013 startet: Darin spielt Lau einen verdeckten Ermittler in der rechtsextremistischen Szene, der aus Angst um sein Leben in der türkisch-arabischen Community Berlins untertaucht.

Eine schöne Nebenrolle hat Lau in "Sein letztes Rennen" (2013) als humorvoller Pfleger der von Dieter Hallervorden gespielten Hauptfigur. In dem Fernsehspiel "Nichts für Feiglinge" (2013) verkörpert er an der Seite von Hannelore Hoger einen leichtlebigen Studenten, der sich plötzlich um seine an Demenz erkrankte Großmutter kümmern muss. Unter der Regie von Roland Suso Richter sieht man Lau im TV-Thriller "Ein todsicherer Plan" (2014) als Bankangestellten, der mit seinen Kollegen Opfer einer Geiselnahme wird. Danach schlüpft er für den hoch gelobten Polizeithriller "Wir waren Könige" (2014) als Mitglied einer brutalen Jugendgang selbst in die Rolle eines Verbrechers.

Leichtere Kost ist dann Marco Kreuzpaintners Komödie "Coming In" (2014), über eine schwulen Starfriseur auf Undercover-Mission in Berlin-Neukölln, in dem Lau als fußballversessener Kiez-Prolo sein komödiantisches Talent beweist. Ebenfalls 2014 gehört er in der Rolle eines DDR-Feldwebels zum Ensemble von Christian Schwochows Tragikomödie "Bornholmer Straße" (TV), über die letzten Stunden vor der Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989.

Ebenfalls 2015 sieht man Lau in einer Reihe von Kino- und Fernsehproduktionen: In der Kinokomödie "3 Türken und ein Baby" (2015) spielt er die höchst amüsante Nebenrolle eines schlitzohrigen Ex-Knackis im Trainingsanzug, der seinem türkischen Kumpel einen Job als Callboy für Seniorinnen nahe bringen will; in "Traumfrauen", dem Regiedebüt der "KeinOhrHasen"-Autorin Anika Decker, gibt Lau einen potentiellen Beziehungskandidaten der kessen Titelheldinnen.

Im Wettbewerb der Berlinale 2015 feiert Sebastian Schippers "Victoria" Premiere (Kinostart: Juni 2015), der Lau als Mitglied einer jungen Männerclique zeigt, deren nächtlicher Streifzug durch Berlin eine fatale Wendung nimmt. Für seine Rolle wird er beim Deutschen Filmpreis 2015 mit der Lola für die beste männliche Hauptrolle ausgezeichnet. Anschließend spielt er an der Seite von Tom Schilling in Oskar Roehlers "Tod den Hippies, es lebe der Punk" einen jungen Mann aus der Provinz, der 1980 aus Rebellion gegen die allgegenwärtige Hippie-Bewegung zum Punk wird.

Es folgen TV-Hauptrollen als Neonazi in dem Sozialdrama "Nachspielzeit" (2015) und als draufgängerischer Pilot in "Starfighter - Sie wollten den Himmel erobern" (2015) sowie eine Nebenrolle in dem Kinofilm "Outside the Box" (2015), einer Satire auf den Boom von Manager-Seminaren.

Im Jahr 2016 sieht man Lau in einer Reihe von Kino-Hauptrollen: In der Komödie "Schrotten!" gibt er den Erben eines Schrottplatzes, der mit seinem Bruder einen kriminellen Coup plant; in der Komödie "Wie Männer über Frauen reden" spielt er den hoffnungslos romantischen Sohn eines Frauenhelden; in Johannes Nabers Märchenverfilmung "Das kalte Herz" (2016) hat er die Hauptrolle des Köhlers Peter Munk, der sich auf einen verhängnisvollen Pakt mit dem Holländer-Michel einlässt. Außerdem gehört Lau in tragenden Nebenrollen zu den Ensembles der Liebesgeschichte "SMS für Dich" (2016) und der Körpertausch-Komödie "Seitenwechsel" (2016).

Viel Aufmerksamkeit erhält die preisgekrönte Serie "4 Blocks" (2017), in der Lau einen verdeckten Ermittler im Berliner Clan-Milieu spielt. Für diese Rolle wird er mit dem Darstellerpreis der Deutschen Akademie für Fernsehen ausgezeichnet. Seine Rolle in dem Roadmovie "Simpel" (2017), als fürsorglicher Bruder eines geistig behinderten jungen Mannes, bringt ihm (gemeinsam mit seinem Co-Star David Kross) den Bayerischen Filmpreis ein.

Eine wichtige Rolle hat Lau auch in dem hoch gelobten Zweiter-Weltkriegs-Drama "Der Hauptmann" (2017), als Soldat, der sich in den letzten Kriegswochen dem Trupp eines angeblichen Wehrmachts-Offiziers anschließt. Nach mehreren internationalen Festivalteilnahmen kommt der Film im März 2018 in die deutschen Kinos. Kurz darauf, im Mai 2018, startet das Psychodrama "Gutland" (LU/DE/BE 2017), mit Lau in der Hauptrolle eines flüchtigen Ganoven, der in einem luxemburgischen Dorf untertaucht.

Fast zeitgleich kommt der Thriller "Spielmacher" (2018) in die Kinos, mit Lau als Ex-Fußballer, der in die Fänge der Sportwetten-Mafia gerät. Einen Ex-Profifußballer spielt Lau auch in Detlev Bucks Ensemble-Komödie "Wuff - Folge dem Hund" (2018). Von seiner humorvollen Seite darf Lau sich auch in Karoline Herfurths "Sweethearts" (2019) zeigen, als Polizist, der von einer Amateur-Bankräuberin als Geisel genommen wird. An der Seite von Herfurth und Elyas M'Barek sieht man ihn wenig später in Bora Dagtekins satirischer Komödie "Das perfekte Geheimnis" (2019). Mit Elyas M'Barek wiederum steht er für "Nightlife" (2020) vor der Kamera, als chaotischer Nachtschwärmer, der ein erstes Date seines Kumpels in eine wilde Jagd durch Berlin verwandelt.

FILMOGRAFIE

2019-2023
  • Darsteller
  • Regie
  • Produzent
2021-2023
  • Darsteller
2021-2023
  • Darsteller
2022
  • Darsteller
2021/2022
  • Darsteller
2020-2022
  • Darsteller
2020/2021
  • Produzent
2019/2020
  • Darsteller
2019/2020
  • Darsteller
2017-2019
  • Darsteller
2018/2019
  • Darsteller
2018/2019
  • Darsteller
2017/2018
  • Darsteller
2017/2018
  • Darsteller
2017/2018
  • Darsteller
2017/2018
  • Darsteller
2015-2017
  • Darsteller
2016/2017
  • Darsteller
2017
  • Darsteller
2016/2017
  • Darsteller
2016/2017
  • Darsteller
2015/2016
  • Darsteller
2015/2016
  • Darsteller
2014-2016
  • Darsteller
2014-2016
  • Darsteller
2014/2015
  • Darsteller
2014/2015
  • Darsteller
2014/2015
  • Darsteller
2014/2015
  • Darsteller
2014/2015
  • Darsteller
2013/2014
  • Darsteller
2013/2014
  • Darsteller
2014
  • Darsteller
2012-2014
  • Darsteller
2012/2013
  • Darsteller
2013
  • Darsteller
2013
  • Darsteller
2012/2013
  • Darsteller
2010-2012
  • Darsteller
2011/2012
  • Darsteller
2011
  • Darsteller
2010/2011
  • Darsteller
2010
  • Darsteller
2009/2010
  • Darsteller
2008/2009
  • Darsteller
2008/2009
  • Darsteller
2008/2009
  • Darsteller
2007/2008
  • Darsteller
2007/2008
  • Darsteller
2007
  • Darsteller
2006/2007
  • Darsteller
2006/2007
  • Darsteller
2006/2007
  • Darsteller
2005/2006
  • Darsteller
2004/2005
  • Darsteller
2004
  • Darsteller
2004
  • Darsteller
2001/2002
  • Darsteller
2000/2001
  • Darsteller