Das fliegende Klassenzimmer

Deutschland 2002 Spielfilm

Inhalt

Tomy Wigand legt nach Kurt Hoffmann (1954) und Werner Jacobs (1973) die dritte Verfilmung von Erich Kästners Jugendbuchklassiker vor: Bevor er das Internat des berühmten Thomanerchors in Leipzig betritt, ist Jonathan bereits von acht Internaten geflogen. Auch hier wird er, glaubt Jonathan, nicht allzu lange verweilen.
Der Internatsleiter Justus jedoch ist ganz anderer Ansicht und behält Recht: Jonathan befreundet sich mit Martin, Uli, Matz und Kreuzkamm junior und ficht mit ihnen gegen die "Externen", mit denen die Internatsschüler einen Kleinkrieg führen. Außerdem lernen sie den "Nichtraucher" kennen, einen seltsamen Mann, der sich ebenfalls in ihrem Geheimtreff, einem alten Eisenbahnwaggon, aufhält. Als die Freunde dort ein Theaterstück namens "Das fliegende Klassenzimmer" finden und für die anstehende Weihnachtsaufführung proben wollen, lösen sie damit eine Reihe von Ereignissen aus, die zunächst Verwirrung und schließlich aber eine umfassende Versöhnung stiften.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Regie

Regie-Assistenz

Optische Spezialeffekte

Production Design

Animation

Geräusche

Stunt-Koordination

Darsteller

Redaktion

Associate Producer

Produktionsleitung

Dreharbeiten

    • 04.02.2002 - 15.04.2002: Leipzig, München
Länge:
3117 m, 114 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.11.2002, 92376, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 16.01.2003

Titel

  • Originaltitel (DE) Das fliegende Klassenzimmer

Fassungen

Original

Länge:
3117 m, 114 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.11.2002, 92376, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 16.01.2003