Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hannelore Elsner

Weitere Namen
Hannelore Elstner (Geburtsname)
Date of Birth
07/26/1942 - 12:00
Geburtsort
Burghausen an der Salzach
Sterbedatum
04/21/2019 - 12:00
Sterbeort
München
Biografie

Hannelore Elsner, geboren am 26. Juli 1942 in Burghausen in Oberbayern, verbrachte ihre Schulzeit in bayerischen Klöstern. Nachdem sie in München eine Schauspielausbildung abgeschlossen hatte, spielte sie an Theatern in München und Berlin, etwa an den Münchner Kammerspielen. Erste Filmauftritte hatte sie Ende der 50er Jahre in "Immer die Mädchen" und "Freddy unter fremden Sternen". Es folgten in den 60er und 70er Jahren zahlreiche weitere Unterhaltungsfilme wie "Die Lümmel von der ersten Bank" oder "Willi wird das Kind schon Schaukeln".

Doch auch die jungen deutschen Autorenfilmer wurden auf Hannelore Elsner aufmerksam, die bald als eine der sinnlichsten Frauen des deutschen Films galt. So spielte sie in "Die Reise nach Wien" (1973) von Edgar Reitz und in "Berlinger" (1975) von Alf Brustellin. Ihre Theaterarbeit ging in den folgenden Jahren durch das verstärkte Filmengagement zurück. Ab den 70er Jahren war Elsner auch häufig im Fernsehen zu sehen, unter anderem in TV-Serien wie "Die schöne Marianne" (1975), in der sie die Titelrolle spielte, "Die Krimistunde", "Die Schwarzwaldklinik" und "Tatort", und drehte mit Regisseuren wie Dieter Wedel ("Schwarz Rot Gold") und Uli Edel ("Eine Art von Zorn").

Enorme Popularität erlangte Hannelore Elsner als Titelfigur der ARD-Serie "Die Kommissarin". Von 1994 bis 2006 verkörperte sie Lea Sommer in mehr als 60 Episoden und erhielt mehrere Preise für ihre Darstellung. Im Kino war sie zeitweise nur selten zu sehen, so spielte sie 1985 die Hauptrolle in "Marie Ward – Zwischen Bett und Galgen". Ihr großes Kino-Comeback hatte sie erst 1999 mit Oskar Roehlers "Die Unberührbare", in der sie - basierend auf der wahren Geschichte von Roehlers Mutter Gisela Elsner - die exzentrische Schriftstellerin Hanna Flanders verkörpert, für die mit dem Untergang der DDR die eigenen Ideale zerbrechen. Für ihre beeindruckende Darstellung dieser gebrochenen Persönlichkeit wurde Elsner neben zahlreichen weiteren Ehrungen im Jahr 2000 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Zwei Jahre später erhielt sie einen weiteren Deutschen Filmpreis für Oliver Hirschbiegels "Mein letzter Film". Und bereits 2005 wurde sie erneut nominiert für ihre Rolle in Dani Levys Komödie "Alles auf Zucker".

Seit "Rot und Blau" (2003) spielte Elsner Hauptrollen in mehreren Filmen des Regisseurs Rudolf Thome, zuletzt in "Das Sichtbare und das Unsichtbare" (2007). 2007 war sie auch in Angelina Maccarones Frauen-Roadmovie "Vivere" zu sehen. Für Ihre Rolle in Doris Dörries "Kirschblüten - Hanami" (2008) an der Seite von Elmar Wepper erhielt Hannelore Elsner eine weitere Nominierung für den Deutschen Filmpreis als Beste Darstellerin in einer Nebenrolle.

Auch in den folgenden Jahren blieb Elsner überaus aktiv: Allein 2010 sah man sie in sechs Kino- und Fernsehproduktionen, so etwa als Mutter des Rappers Bushido in der Filmbiografie "Zeiten ändern Dich", als Internatsdirektorin in der Jugendbuch-Verfilmung "Hanni & Nanni" oder als strenges Oberhaupt eines illustren Familienclans in Kai Wessels "Alles Liebe" (TV). Eine weitere große Rolle spielte sie unter der Regie von Hans Steinbichler in "Das Blaue vom Himmel", der im Frühsommer 2011 startete: Darin verkörpert Hannelore Elsner eine verwitwete und an Demenz leidende Frau, deren erwachsene Tochter allmählich hinter ein viele Jahre gehütetes Familiengeheimnis kommt. Im gleichen Jahr wirkte sie an der Seite von Anna Thalbach und Armin Rohde in einer Nebenrolle der Ensemble-Komödie "Kein Sex ist auch keine Lösung" mit.

Ebenfalls 2011 absolvierte sie einen Gastauftritt in der Fernsehserie "Das Traumschiff" (Folge: "New York, Savannah und Salvador de Bahia"). Im Jahr darauf sah man sie erneut als Internatsdirekorin in "Hanni & Nanni 2" sowie in einem prägnanten Auftritt als herrische Schwiegermutter, die nach ihrem plötzlichen Ableben heilig gesprochen werden soll, in Marcus H. Rosenmüllers bayerischer Dorfkomödie "Wer's glaubt, wird selig".

Auch in ihrem folgenden Film ging es, wenn auch auf andere Weise, um Religion und Glauben: In der Komödie "Jesus liebt mich" spielt Elsner eine Frau, deren vom Pech verfolgte Tochter im leibhaftigen Gottessohn endlich den Traummann zu finden scheint. Nachdem sie in "Hanni und Nanni 3" (2013) einmal mehr in der Rolle der Direktorin Frau Theobald zu sehen war, arbeitete Elsner erneut mit Doris Dörrie zusammen: In der melancholischen Komödie "Alles inklusive" (2014) gibt sie eine ehemalige Hippie-Frau, die sich mit ihrer bewegten Vergangenheit auseinandersetzen muss.

In "Der letzte Mentsch" (2014) sah man sie in einer wichtigen Nebenrolle als blinde Jüdin, die einem KZ-Überlenden (Mario Adorf) hilft, seine Identität wiederzufinden. Kleinere Auftritte hatte sie als Mutter des todkranken Protagonisten in Christian Züberts Tragikomödie  "Hin und weg" (2014), als Großmutter eines jungen Außenseiters in Ute Wielands Komödie "Besser als nix" (2014) und als Mutter eines idealistischen Jungpolizisten in Kaspar Heidelbachs Kriminaldrama "Besondere Schwere der Schuld" (2014, TV). Viel Kritikerlob bekam Elsner für ihre Hauptrolle in Uwe Jansons "Auf das Leben!" (2014): Basierend auf den Erinnerungen der Produzentin Alice Brauner an ihre Mutter spielte Elsner darin eine einsame, ehemalige Cabaret-Sängerin, die durch die Freundschaft zu einem jungen, schwer kranken Mann neuen Lebensmut fasst.

Auch 2015 sah man die unermüdliche Hannelore Elsner in einer Reihe von Filmen: In "Ein Sommer im Burgenland" (TV) verkörperte sie eine erfolgreiche und selbstständige Frau, die sich anlässlich der bevorstehenden Geburt ihres Enkelkinds auch mit ihrer eigenen Historie auseinandersetzen muss; Matti Geschonneck inszenierte sie in "Ein großer Aufbruch" (TV) als Ex-Frau eines sterbenden Grandseigneurs, dessen letztes Familientreffen zu einer Abrechnung mit ihm wird. Thematisch verwandt ist Lars Kraumes Kinodrama "Familientreffen", über die konfliktbeladene Zusammenkunft einer großbürgerlichen Familie anlässlich des väterlichen Geburtstags.

Eine Rollenverwandtschaft zu "Der letzte Mentsch" (2014, siehe oben) gab es bei Elsners Part in "Hannas schlafende Hunde" (DE/AT/FR 2016): Auch hier spielte sie eine blinde Jüdin, diesmal aber im österreichischen Wels der 1960er Jahre; während ihre Tochter sich angesichts zahlreicher Altnazis im Ort so gut wie möglich zu assimilieren versucht, will ihre junge Enkelin ihre Identität nicht verleugnen. "Hannas schlafende Hunde" feierte bei der Diagonale in Graz Premiere und startete im Juni 2016 in den deutschen Kinos.

Im Herbst desselben Jahres gehörte Elsner als egozentrische Mutter zum Ensemble von Dani Levys skurriler Komödie "Die Welt der Wunderlichs". Die Regisseurin Franziska Buch besetzte sie in der Fernsehkomödie "Die Diva, Thailand und wir!" (2016) als nervtötend-divenhafte Ex-Opernsängerin im Asienurlaub mit der Familie ihrer Tochter. 2018 feierte die TV-Produktion "Der große Rudolph" Premiere auf dem Filmfest München. In dem mehrfach preisgekrönten Drama verkörperte Elsner die intrigante Mutter des titelgebenden illustren Münchner Modezaren Rudolph Moshammer.

Im März 2019 kam "Kirschblüten & Dämonen", Doris Dörries Fortsetzung zu ihrem Erfolgsfilm "Kirschblüten – Hanami" in die Kinos, in dem Elsner ein zweites Mal an der Seite von Elmar Wepper die Rolle der Trudi übernahm.

Posthum wird Elsner 2019 noch zwei weitere Male auf der großen Leinwand zu sehen sein: In dem Episodenfilm "Berlin I Love You" und in Hans Steinbichlers "Hannes".

Zusätzlich zu zwei deutschen Filmpreisen erhielt Hannelore Elsner im Laufe ihrer Karriere zahlreiche weitere Nominierungen und Auszeichnungen: Neben dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (2005), dem Bayerischen Verdienstorden (2008) und einem Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin (2014), wurde sie u.a. mit Ehrenpreisen beim Bayerischen Filmpreis 2010 und beim Hessischen Film- und Kinopreis 2012 geehrt. Zuletzt erhielt sie 2016 den Askania Award als Beste Schauspielerin.

Am 21. April 2019 verstarb Hannelore Elsner im Alter von 76 Jahren in München.

Filmography
2019/2020
Lang lebe die Königin
  • Darsteller
2018-2020
Hannes
  • Darsteller
2019
Die Guten und die Bösen
  • Darsteller
2018/2019
Club der einsamen Herzen
  • Darsteller
2018/2019
Kirschblüten & Dämonen
  • Darsteller
2017-2019
Berlin, I Love You
  • Darsteller
2018
100 Dinge
  • Darsteller
2017/2018
Der große Rudolph
  • Darsteller
2016/2017
Ferien vom Leben
  • Darsteller
2016/2017
Die Diva, Thailand und wir!
  • Darsteller
2015/2016
Die Welt der Wunderlichs
  • Darsteller
2014-2016
Hannas schlafende Hunde
  • Darsteller
2014/2015
Familienfest
  • Darsteller
2014/2015
Ein Sommer im Burgenland
  • Darsteller
2015
Ein großer Aufbruch
  • Darsteller
2014
Besondere Schwere der Schuld
  • Darsteller
2013/2014
Auf das Leben!
  • Darsteller
2013/2014
Hin und weg
  • Darsteller
2012-2014
Besser als nix
  • Darsteller
2012-2014
Der letzte Mentsch
  • Darsteller
2013/2014
alles inklusive
  • Darsteller
2012/2013
Hanni & Nanni 3
  • Darsteller
2011/2012
Jesus liebt mich
  • Darsteller
2011/2012
Wer's glaubt, wird selig
  • Darsteller
2012
Der Bernd
  • Mitwirkung
2011/2012
Hanni & Nanni 2
  • Darsteller
2011/2012
Racheengel
  • Darsteller
2011/2012
Gibsy - Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann
  • Darsteller
2010/2011
Kein Sex ist auch keine Lösung
  • Darsteller
2010/2011
Das Blaue vom Himmel
  • Darsteller
2009/2010
Der letzte Patriarch
  • Darsteller
2009/2010
Hanni & Nanni
  • Darsteller
2010
Lüg weiter, Liebling
  • Darsteller
2009/2010
Zeiten ändern Dich
  • Darsteller
2009/2010
Die Bremer Stadtmusikanten
  • Sprecher
2009
Dornröschen
  • Darsteller
2008/2009
Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte
  • Sprecher
2009
Alles Liebe
  • Darsteller
2008
1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde
  • Darsteller
2007/2008
Mein Herz in Chile
  • Darsteller
2007/2008
Kirschblüten - Hanami
  • Darsteller
2007/2008
Jakobs Bruder
  • Darsteller
2006/2007
Mein Herz in Afrika
  • Darsteller
2006/2007
Das Sichtbare und das Unsichtbare
  • Darsteller
2007
Münchner (Filmfest-) Geschichten
  • Mitwirkung
2007
Vivere
  • Darsteller
2005/2006
Nicht alle waren Mörder
  • Darsteller
2005/2006
Rauchzeichen
  • Darsteller
2005
Du hast gesagt, daß Du mich liebst
  • Darsteller
2006
Phantomschmerz
  • Darsteller
2005
Die Spielerin
  • Darsteller
2004/2005
Alles auf Zucker!
  • Darsteller
2003/2004
Frau fährt, Mann schläft
  • Darsteller
2003/2004
Scheidungsopfer Mann
  • Darsteller
2003/2004
Not A Love Story
  • Darsteller
2004
Die Rosenzüchterin
  • Darsteller
2003
Claras Schatz
  • Darsteller
2002/2003
Eine Liebe in Afrika
  • Darsteller
2002/2003
Rot und Blau
  • Darsteller
2001/2002
Fahr zur Hölle, Schwester
  • Darsteller
2000-2002
Poem - Ich setzte den Fuß in die Luft, und sie trug
  • Sprecher
2001/2002
8 femmes
  • Synchronsprecher
2001/2002
Mein letzter Film
  • Darsteller
2000/2001
Suck My Dick
  • Darsteller
2000/2001
Ende der Saison
  • Darsteller
2000/2001
Solange wir lieben
  • Darsteller
2000/2001
Ich schenk dir meinen Mann 2
  • Darsteller
1999/2000
Taximord
  • Darsteller
1999/2000
Die Unberührbare
  • Darsteller
1998/1999
Der Schrei des Schmetterlings
  • Darsteller
1998
Ich schenk dir meinen Mann
  • Darsteller
1997/1998
Andrea und Marie
  • Darsteller
1998
Kai Rabe gegen die Vatikankiller
  • Darsteller
1998
Mein großer Freund
  • Darsteller
1997
Schmetterlingsgefühle
  • Darsteller
1997
Alptraum
  • Darsteller
1997
Die Kommissarin: Gefährliche Übertragung
  • Darsteller
1996
Das Mädchen Rosemarie
  • Darsteller
1994/1995
Blutige Spur
  • Darsteller
1994/1995
Spreebogen
  • Darsteller
1993
Schatten der Vergangenheit
  • Darsteller
1993
Das Babylon-Komplott
  • Darsteller
1993
Im Teufelskreis
  • Darsteller
1992
Klippen des Todes
  • Darsteller
1992/1993
Renis Tod
  • Darsteller
1993
Der Nebenbuhler
  • Darsteller
1992/1993
Doberstein
  • Darsteller
1992
Notwehr
  • Darsteller
1991
Der Tod kam als Freund
  • Darsteller
1990/1991
Das lange Gespräch mit dem Vogel
  • Darsteller
1990
Liebe und Tod
  • Darsteller
1991
Elfenbein
  • Darsteller
1991
Elsa
  • Darsteller
1990
Der Zauberkasten
  • Darsteller
1989/1990
Howalds Fall
  • Darsteller
1989/1990
Der achte Tag
  • Darsteller
1988/1989
Tam Tam oder Wohin die Reise geht
  • Darsteller
1988/1989
Noch ein Wunsch
  • Darsteller
1987-1989
Mondzirkus
  • Darsteller
1987/1988
Es muß doch mehr als alles geben
  • Darsteller
1987/1988
Pizza-Express
  • Darsteller
1987/1988
Blue Blood. Leben und Sterben in der Society
  • Darsteller
1986/1987
Tod im Elefantenhaus
  • Darsteller
1986/1987
Ein Treffen mit Rimbaud
  • Darsteller
1987
Hotel Columbia
  • Darsteller
1985/1986
Operation Dead End
  • Darsteller
1986
Bitte laßt die Blumen leben
  • Darsteller
1985
Schicki-Micki
  • Darsteller
1985
Ein Mann ist soeben erschossen worden
  • Darsteller
1984/1985
Kaminskys Nacht
  • Darsteller
1985
Morgengrauen
  • Darsteller
1984/1985
Marie Ward - Zwischen Galgen und Glorie
  • Darsteller
1983/1984
Eine Art von Zorn
  • Darsteller
1983/1984
Mann ohne Gedächtnis
  • Darsteller
1983/1984
Abwärts
  • Sprecher
1982/1983
Peggy hat Angst
  • Darsteller
1982/1983
Satan ist auf Gottes Seite
  • Darsteller
1982
Flöhe hüten ist leichter
  • Darsteller
1982
Alles in Butter
  • Darsteller
1981/1982
Wer spinnt denn da, Herr Doktor?
  • Darsteller
1981
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
  • Darsteller
1980
Weekend. Heufieber
  • Darsteller
1979
Ein Abend mit Labiche
  • Darsteller
1979/1980
Der grüne Vogel
  • Darsteller
1978/1979
Der Sturz
  • Darsteller
1978
Der Schneider von Ulm
  • Darsteller
1976/1977
Grete Minde - Der Wald ist voller Wölfe
  • Darsteller
1977
Flucht
  • Darsteller
1976
Die Babenberger in Österreich. Wir waren zwölf
  • Darsteller
1976
Bomber und Paganini
  • Darsteller
1975
Berlinger
  • Darsteller
1974
Die halbe Eva
  • Darsteller
1974
Die Teufelsschlucht der wilden Wölfe
  • Darsteller
1973
Die Reise nach Wien
  • Darsteller
1973
Ein Fall für Goron
  • Darsteller
1972/1973
Aus dem Leben eines Taugenichts
  • Darsteller
1973
...aber Jonny!
  • Darsteller
1972
Tod auf der Themse
  • Darsteller
1972
Delikatessen
  • Darsteller
1972
Deutsche Novelle
  • Darsteller
1971/1972
Willi wird das Kind schon schaukeln
  • Darsteller
1972
Der Stoff, aus dem die Träume sind
  • Darsteller
1971
Wölfe und Schafe
  • Darsteller
1971
Iwanow
  • Darsteller
1971
Dreht Euch nicht um - der Golem geht rum! oder Das Zeitalter der Muße
  • Darsteller
1971
Der Babutz
  • Darsteller
1971
Der Tote von Zimmer 17
  • Darsteller
1971
Die Eroberung
  • Darsteller
1969/1970
Die Herren mit der weißen Weste
  • Darsteller
1970
Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen!
  • Darsteller
1969/1970
Der Bettenstudent oder: Was mach' ich mit den Mädchen?
  • Darsteller
1969
Das Ungeheuer
  • Darsteller
1969
Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas
  • Darsteller
1969
Das Rätsel von Piskov
  • Darsteller
1969
Pepe, der Paukerschreck
  • Darsteller
1969
Das Fenster zum Garten
  • Darsteller
1968
Zum Teufel mit der Penne
  • Darsteller
1968
Der blaue Strohhut
  • Darsteller
1968
Die Lümmel von der ersten Bank
  • Darsteller
1968
Das Goldstück
  • Darsteller
1967
Herrliche Zeiten im Spessart
  • Darsteller
1967
Die Briefmarke
  • Darsteller
1966/1967
Die Kiste
  • Darsteller
1967
Der Trinker
  • Darsteller
1966
Schöne Geschichten mit Mama und Papa
  • Darsteller
1965/1966
Die spanische Fliege
  • Darsteller
1965
Blumen für Zimmer 19
  • Darsteller
1964
Leider lauter Lügen
  • Darsteller
1964
Der Seitensprung
  • Darsteller
1963
Ein Alibi zerbricht
  • Darsteller
1963
Allotria in Zell am See
  • Darsteller
1962/1963
Die endlose Nacht
  • Darsteller
1963
Die Nacht der Schrecken
  • Darsteller
1962
Spur 211
  • Darsteller
1962
Der erste Frühlingstag
  • Darsteller
1960/1961
Das Mädchen mit den schmalen Hüften
  • Darsteller
1961
Immer wenn es Nacht wird
  • Darsteller
1960/1961
...und sowas nennt sich Leben
  • Darsteller
1960
Marina
  • Darsteller
1959
Immer die Mädchen
  • Darsteller
1959
Freddy unter fremden Sternen
  • Darsteller
1959
Alt-Heidelberg
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/hannelore-elsner_cf636ab3e2c94924803d3b840860c018