Inhalt
Edgar Reitz verfilmte die Geschichte des deutschen Flugpioniers Albrecht Ludwig Berblinger (1770 – 1829): Der schwäbische Tüftler Berblinger träumt als Schneidergeselle in Ulm vom Fliegen. Gegen alle Widerstände beginnt er, seinen Traum zu verwirklichen und in den Jahren 1810/1811 einen für seine Zeitgenossen höchst obskuren Apparat mit Flügeln zu entwickeln, den er nach Zeichnungen des Wiener Uhrmachers Jakob Degen konstruiert. Dabei gerät Berblinger auch in politische Schwierigkeiten – eine besondere Rolle spielt dabei der Jakobiner Kaspar Fesslen. Am 31. Mai 1811 schließlich ist Berblinger große Stunde gekommen: In Anwesenheit des Königs versucht er, die Donau zu überfliegen.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.