Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Christine Schorn

Date of Birth
02/01/1944 - 12:00
Geburtsort
Prag, Tschechien
Biografie

Christine Schorn, geboren am 1. Februar 1944 in Prag als Tochter der Schauspieler Josef Peter Schorn und Elisabeth Wilander, wuchs in Kiel und Berlin auf. Sie entschied sich früh, Schauspielerin zu werden, wurde jedoch zunächst von der Schauspielschule abgelehnt und arbeitete als Verkäuferin und Wäscherin. 1961 wurde sie im zweiten Anlauf an der Staatlichen Schauspielschule in Ost-Berlin angenommen und studierte dort bis 1964, anschließend wurde sie direkt ins Ensemble des Deutschen Theaters engagiert, wo sie bis 2013 zahlreiche Inszenierungen prägte, von ihrem umjubelten Debüt im Jugendstück "Unterwegs" über "Eines langen Tages Reise in die Nacht" und "Medea" bis "Onkel Wanja". Lediglich in den Jahren 1973 bis 1980 pausierte sie aus persönlichen Gründen.

Auch im Fernsehen war Christine Schorn früh erfolgreich, so erhielt sie bereits 1968 den Nationalpreis der DDR für ihre Rolle als Ingenieurin in "Zeit ist Glück" von Lothar Bellag. Ihre Kinolaufbahn begann 1971 mit einer Nebenrolle in Egon Günthers "Der Dritte". Stärker profilieren konnte sie sich mit ihren Hauptrollen in "Nachtspiele" (1978), "Heute abend und morgen früh" (1979) von Dietmar Hochmuth sowie Lothar Warnekes "Die Beunruhigung" (1981): Für ihr sensibles Spiel als Psychologin, die wegen eines Verdachts auf Brustkrebs ihr ganzes bisheriges Leben hinterfragt, erhielt Schorn auf dem 2. Nationalen Spielfilmfestival der DDR den Darstellerpreis. Für "Eine sonderbare Liebe", ebenfalls von Warneke, wurde sie 1984 erneut mit dem Preis geehrt. 1983 erhielt sie den Kritikerpreis für die beste darstellerische Leistung in Kino und Fernsehen.

Auch nach der Wende konnte Christine Schorn in zahlreichen TV- und Kinorollen reüssieren. In der satirischen TV-Miniserie "Wir sind auch nur ein Volk" (1994) verkörperte sie an der Seite von Manfred Krug eine Lehrerin, der nach der Wende das Berufsaus droht, und erhielt für diese Rolle eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis. Nach Nebenrollen wie in Wolfgang Beckers Erfolgsfilm "Good Bye, Lenin!" (2003), Jutta Brückners "Hitlerkantate" (2005) und Martin Gypkens" "Nichts Als Gespenster" (2007) brillierte Schorn in Franziska Meletzkys Tragikomödie "Frei nach Plan" (2007): Für ihr Spiel als Mutter dreier erwachsener Töchter wurde sie im Jahr darauf mit dem Deutschen Filmpreis für die Beste weibliche Nebenrolle ausgezeichnet.

In den folgenden Jahren war Schorn in zahlreichen Fernsehfilmen und Serien zu sehen, daneben spielte sie unter anderem in den Kinofilmen "Giulias Verschwinden" (2009), "Halt auf freier Strecke" (2011), "Männerherzen... und die ganz ganz große Liebe" (2011) und "Jesus liebt mich" (2012). Ihre Nebenrolle als Großmutter in der bittersüßen Familienkomödie "Das Leben ist nichts für Feiglinge" von André Erkau brachte ihr 2013 ihren zweiten Deutschen Filmpreis ein. 2014 erhielt sie dafür auch den Deutschen Schauspielerpreis.

Beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern wurde sie 2016 mit dem Goldenen Ochsen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Beim Deutschen Schauspielpreis 2019 folgte ein weiterer Ehrenpreis für das Lebenswerk.

Dass dieses Werk noch längst nicht abgeschlossen war, bewies Christine Schorn mit zahlreichen weiteren Rollen – wobei man sie angesichts ihres Alters nun gerne als Mutter der erwachsenen Hauptfiguren besetzte. Im Fernsehen zum Beispiel im ersten Teil der "Familie Bundschuh"-Filmreihe (2015; danach übernahm Thekla Carola Wied den Part), in der Komödie "Urlaub mit Mama" (2018) sowie in den Miniserien "Die Toten von Marnow" (2021) und "Das Begräbnis" (2022). Dazwischen war sie in dem mehrfach preisgekrönten Dreiteiler "Unterleuten – Das zerrissene Dorf" (2020) die Ehefrau eines einflussreichen Gutsbesitzers und in der Liebeskomödie "Da hilft nur beten!" (2022) eine sturmerprobte Nonne.

Auf der Kinoleinwand gab Schorn in der Tragikomödie "Zwei im falschen Film" die demente Mutter von Marc Hosemann; in Edward Bergers "All My Loving" (2019) bildete sie mit Manfred Zapatka die Eltern dreier ungleicher Geschwister.

In der viel gelobten Provinz-Milieustudie "Alle reden übers Wetter" (2022) hatte Schorn eine Nebenrolle als Großmutter der Hauptfigur, in Emily Atefs Literaturverfilmung "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" (2023) gab sie ebenfalls eine bäuerliche Großmutter.

 

Filmography
2022/2023
Winterwalzer
  • Darsteller
2022/2023
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
  • Darsteller
2019-2022
Alle reden übers Wetter
  • Darsteller
2020/2021
Warten auf'n Bus [Staffel 2]
  • Darsteller
2019-2021
Eisland
  • Darsteller
2019-2021
Die Toten von Marnow [Staffel 1]
  • Darsteller
2018-2020
Unterleuten - Das zerissene Dorf
  • Darsteller
2018/2019
All My Loving
  • Darsteller
2016-2018
Petting statt Pershing
  • Darsteller
2016/2017
Zwei im falschen Film
  • Darsteller
2016/2017
Sommerhäuser
  • Darsteller
2014-2016
Stadtlandliebe
  • Darsteller
2014/2015
Über den Tag hinaus
  • Darsteller
2013/2014
Das Zimmermädchen Lynn
  • Darsteller
2013/2014
Altersglühen - Speed Dating für Senioren
  • Darsteller
2012/2013
Harry nervt
  • Darsteller
2013
Einmal Leben bitte
  • Darsteller
2013
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
  • Darsteller
2011/2012
Das Leben ist nichts für Feiglinge
  • Darsteller
2010-2012
Willkommen in Kölleda
  • Darsteller
2010/2011
Halt auf freier Strecke
  • Darsteller
2010/2011
Männerherzen...und die ganz ganz große Liebe
  • Darsteller
2010/2011
...und raus bist Du!
  • Darsteller
2011
Die Stunde des Wolfes
  • Darsteller
2010
8 Uhr 28
  • Darsteller
2010
Der kleine Nazi
  • Darsteller
2009
Giulias Verschwinden
  • Darsteller
2008/2009
Das Gespenst
  • Darsteller
2009
Hand in Hand
  • Darsteller
2009
Das Glück ist eine ernste Sache
  • Darsteller
2007/2008
Eine Maria aus Stettin
  • Darsteller
2007/2008
Vergeben, nicht vergessen
  • Darsteller
2008
Hoffnung für Kummerow
  • Darsteller
2007/2008
Novemberkind
  • Darsteller
2006/2007
Die Weihnachtswette
  • Darsteller
2007
Farbwechsel
  • Darsteller
2006/2007
Nichts als Gespenster
  • Darsteller
2006/2007
Frei nach Plan
  • Darsteller
2006/2007
Tod in der Bank
  • Darsteller
2006
Die Mauer - Berlin '61
  • Darsteller
2005/2006
Pommery und Leichenschmaus
  • Darsteller
2004/2005
Im Schwitzkasten
  • Darsteller
2004/2005
Die Nachrichten
  • Darsteller
2004/2005
Pommery & Hochzeitstorte
  • Darsteller
2004/2005
Hitlerkantate
  • Darsteller
2003
Irgendwas ist immer
  • Darsteller
2002
Mein Vater
  • Darsteller
2001-2003
Good Bye, Lenin!
  • Darsteller
2002
Pommery & Putenbrust
  • Darsteller
2001/2002
Halbe Treppe
  • Darsteller
2002
Memory
  • Darsteller
2000
Preis der Schönheit
  • Darsteller
1999/2000
Verzweiflung
  • Darsteller
1998
Die Mörderin
  • Darsteller
1997
Der Sohn der Kommissarin
  • Darsteller
1996
Über den Tod hinaus
  • Darsteller
1996/1997
Im Namen der Unschuld
  • Darsteller
1995
Jutta oder Die Kinder von Damutz
  • Darsteller
1994/1995
Neben der Zeit
  • Darsteller
1993
Geschichten aus der Heimat. XXIV
  • Darsteller
1992/1993
Der grüne Heinrich
  • Darsteller
1992
Scheusal
  • Darsteller
1991
Ein verhängnisvoller Verdacht
  • Darsteller
1990/1991
Der Verdacht
  • Darsteller
1991
Hüpf, Häschen hüpf oder Alptraum eines Staatsanwalts
  • Darsteller
1991
Ninas Boulevard
  • Darsteller
1990
Der kleine Herr Friedemann
  • Darsteller
1990/1991
Versteckte Fallen
  • Darsteller
1990/1991
Super-Stau
  • Darsteller
1988-1990
Marie Grubbe
  • Darsteller
1990
Die Ritter der Tafelrunde
  • Darsteller
1989
Selbstversuch
  • Darsteller
1988/1989
Der Magdalenenbaum
  • Darsteller
1988/1989
Große Liebe gesucht
  • Darsteller
1986
Das Brot
  • Darsteller
1988
Rapunzel oder Der Zauber der Tränen
  • Darsteller
1986/1987
Abschiedslied für Linda
  • Darsteller
1987
Die erste Reihe. Bilder aus dem Berliner Widerstand
  • Darsteller
1986/1987
Liane
  • Darsteller
1986/1987
Vernehmung der Zeugen
  • Darsteller
1985/1986
Weihnachtsgeschichten
  • Darsteller
1985/1986
Blonder Tango
  • Darsteller
1984-1986
Ernst Thälmann
  • Darsteller
1985
Balancen
  • Darsteller
1983/1984
Eine sonderbare Liebe
  • Darsteller
1983/1984
Weiberwirtschaft
  • Darsteller
1984
Die Frau und der Fremde
  • Darsteller
1982/1983
Alfons Köhler
  • Darsteller
1982/1983
Verzeihung, sehen Sie Fußball?
  • Darsteller
1982/1983
Die Schüsse der Arche Noah
  • Darsteller
1983
Nachts schlafen die Ratten doch
  • Darsteller
1982/1983
Auskünfte in Blindenschrift
  • Darsteller
1981/1982
Steckbrieflich gesucht
  • Darsteller
1981/1982
Die Beunruhigung
  • Darsteller
1982
Spuk im Hochhaus - Teil 2: Abschied wider Willen
  • Darsteller
1982
Spuk im Hochhaus - Teil 1: Feuer und Wasser
  • Darsteller
1980/1981
Der Schweigsame
  • Darsteller
1980
Suturp - Eine Liebesgeschichte
  • Darsteller
1978/1979
Die Gänsehirtin am Brunnen
  • Darsteller
1980/1981
Unser kurzes Leben
  • Darsteller
1979/1980
Schwarzes Gold
  • Darsteller
1980
Clausewitz. Lebensbild eines preußischen Generals
  • Darsteller
1978/1979
Nachtspiele
  • Darsteller
1979
Heute abend und morgen früh
  • Darsteller
1977/1978
Addio, piccola mia
  • Darsteller
1973/1974
Die Wahlverwandtschaften
  • Darsteller
1973
Erziehung vor Verdun. Der große Krieg der weißen Männer
  • Darsteller
1971/1972
Der Dritte
  • Darsteller
1971
Gesine
  • Darsteller
1970
Kein Mann für Camp Detrick
  • Darsteller
1969/1970
Jeder stirbt für sich allein
  • Darsteller
1969
Zwei in einer kleinen Stadt
  • Darsteller
1968
Zeit ist Glück
  • Darsteller
1965/1966
Unter Menschen
  • Darsteller
1965
Die Heinitzer
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/christine-schorn_2f84073611d746cc9a15bea7c6ffaa38