Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dietrich Lohmann

Weitere Namen
Dieter Lohmann (Weiterer Name)
Date of Birth
03/09/1943 - 12:00
Geburtsort
Schnepfenthal (Waltershausen)
Sterbedatum
11/14/1997 - 12:00
Sterbeort
Los Angeles, Kalifornien, USA
Biografie

Dietrich Lohmann wurde am 9. März 1943 in Schnepfenthal geboren und wuchs in Berlin auf. Nach dem Abitur absolvierte er ein Volontariat bei der Olympia-Film in München, gefolgt von einer Ausbildung zum Filmtechniker und Kameraassistenten an der Fachschule für Foto, Optik und Film in Berlin. Praktische Erfahrungen sammelte er 1967/68 als Assistent des Kameramanns Thomas Mauch bei frühen Filmen von Werner Herzog ("Lebenszeichen") und Alexander Kluge ("Die Artisten in der Zirkuskuppel: Ratlos"). Durch Kluge kam Lohmann mit dem Institut für Filmgestaltung Ulm in Kontakt, wo er an einigen Produktionen mitwirkte. 1968 gab er dort sein Debüt als verantwortlicher Kameramann bei Ula Stöckls Abschlussfilm "Neun Leben hat die Katze" (zusammen mit Thomas Mauch), gefolgt von Edgar Reitz' "Cardillac" (1969).  

Ebenfalls 1969 fotografierte er "Liebe ist kälter als der Tod", den ersten Spielfilm von Rainer Werner Fassbinder. Daraus entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit, die bis 1972 andauerte und insgesamt 13 Produktionen hervorbrachte: acht Kinofilme, drei Fernsehfilme, den TV-Fünfteiler "Acht Stunden sind kein Tag" (1972) und die Fernsehbearbeitung des Fassbinder-Stücks "Bremer Freiheit" (1972). 1970 wurde Lohmann mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet – für die Kameraarbeit bei Thomas Schamonis "Ein großer graublauer Vogel" und gleich drei Fassbinder-Filmen: "Katzelmacher", "Liebe ist kälter als der Tod" und "Götter der Pest". Bei der letzten Zusammenarbeit mit Fassbinder, "Fontane Effi Briest", wurde er 1973 von Jürgen Jürges abgelöst.

Aber nicht nur durch die Arbeiten mit Fassbinder avancierte Dietrich Lohmann zu einem der stilprägenden Kameramänner des Neuen Deutschen Films. Er drehte häufig mit Nicos Perakis (u.a. "Bomber & Paganini", 1976) sowie mit Alf Brustellin und Bernhard Sinkel (u.a. "Berlinger", 1975, und "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", 1982). Für Robert Van Ackeren fotografierte er drei, für Hans Jürgen Syberberg vier Filme. Ab 1977 arbeitete er vielfach mit dem österreichischen Regisseur Peter Patzak zusammen, mit dem er neben Kino- und Fernsehfilmen auch zahlreiche Folgen der humorvoll-ironischen Krimi-Kultserie "Kottan ermittelt" drehte; die letzte Zusammenarbeit war der Thriller "Der Joker" (1987). Neben seiner Arbeit als Kameramann lehrte Lohmann ab 1971 auch als Dozent an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und an der Dokumentar-Abteilung der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Anfang 1986 wurde er als Kameramann für die 12-teilige amerikanische Zweiter-Weltkriegs-Serie "War and Remembrance" ("Feuersturm und Asche") engagiert – und erhielt für seine Bildgestaltung den Preis der American Society of Cinematographers (Kategorie: Outstanding Achievement in Cinematography in Mini-Series). Nach diesem Erfolg wirkte Lohmann an einer Reihe von US-Produktionen mit. Mit dem deutschen Regisseur Carl Schenkel, der inzwischen in den USA arbeitete, drehte er vier Filme, darunter das Krebs-Drama "Two Women" ("Zwei Frauen", 1989) und den Thriller "Knight Moves" (1991). Zu seinen weiteren amerikanischen Filmen gehören der Actionfilm "Wedlock" (1991) mit Rutger Hauer und der Mystery-Thriller "Color of Night" (1994) mit Bruce Willis.

Obwohl er in Hollywood gefragt war, kehrte Lohmann über die Jahre auch nach Deutschland und Europa zurück, so etwa für die Constantin-Produktion "Salz auf unserer Haut" (1992) und das britisch-deutsche Spionagedrama "...und der Himmel steht still" (1993). Mit Chantal Akerman drehte er in New York und Paris die Komödie "Eine Couch in New York" (FR/DE/BE 1996), mit Josef Rusnak in Los Angeles den Liebesreigen "The Way We Are" (1997).  

Seine beiden letzten Filme waren amerikanische Produktionen unter der Regie von Mimi Leder: der Actionthriller "The Peacemaker" (1997) mit Nicole Kidman und George Clooney, und der Katastrophenfilm "Deep Impact" mit Morgan Freeman. Dessen Premiere im März 1998 erlebte er jedoch nicht mehr: Wenige Wochen nach dem Ende der Dreharbeiten starb Dietrich Lohmann am 13. November 1997 in Duarte, Los Angeles, an Leukämie.

Filmography
1996/1997
The Way We Are
  • Kamera
1995/1996
Eine Couch in New York
  • Kamera
1995/1996
Zwei seriöse Damen in Dublin
  • Kamera
1994
Die Maschine
  • Kamera
1992/1993
...und der Himmel steht still
  • Kamera
1991/1992
Salz auf unserer Haut
  • Kamera
1991
Knight Moves
  • Kamera
1989/1990
Das serbische Mädchen
  • Kamera
1989/1990
Geliebte Milena
  • Kamera
1988/1989
Zwei Frauen
  • Kamera
1989
Carl Anton Postl aus Poppitz bei Znaim
  • Kamera
1986/1987
Der Joker
  • Kamera
1986
Der Aufstand
  • Kamera
1984-1986
Macht und Ohnmacht (1932-1938)
  • Kamera
1984-1986
Auf Ehre und Gewissen (1940-1947)
  • Kamera
1984-1986
Der Konzern (1923-1929)
  • Kamera
1984-1986
Lieb Vaterland (1911-1916)
  • Kamera
1985
Rudolfsee
  • Kamera
1984
Die Försterbuben
  • Kamera
1984
Liebe läßt alle Blumen blühen
  • Kamera
1983
Mabuse kehrt zurück
  • Kamera
1983
Der Kaiser schickt Soldaten aus
  • Kamera
1983
Mein Hobby: Mord
  • Kamera
1982/1983
Die Enten des Präsidenten
  • Kamera
1982/1983
Genie und Zufall
  • Kamera
1983/1984
Unerreichbare Nähe
  • Kamera
1984
Rainhard Fendrich: Elf Titel
  • Kamera
1982-1984
Liebe ist kein Argument
  • Kamera
1982/1983
Die letzte Runde
  • Kamera
1981/1982
Fühlt wie du
  • Kamera
1981/1982
Hausbesuche
  • Kamera
1981/1982
Die Entführung
  • Kamera
1981/1982
Kansas City
  • Kamera
1981/1982
Die Einteilung
  • Kamera
1982
Phönix an der Ecke
  • Kamera
1981
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
  • Kamera
1981
Geld oder Leben
  • Kamera
1979/1980
Soweit das Auge reicht
  • Kamera
1980
Match
  • Kamera
1979/1980
Die Reinheit des Herzens
  • Kamera
1980
Kaltgestellt
  • Kamera
1979
Milo Milo
  • Kamera
1979
Drohbriefe
  • Kamera
1978/1979
Santa Lucia
  • Kamera
1978/1979
Der Sturz
  • Kamera
1978
Der Schneider von Ulm
  • Kamera
1978
H-Moll Messe - Ana begegnet die Musik des Johann Sebastian Bach
  • Kamera
1977/1978
Wien-Mitte
  • Kamera
1976-1978
Klaras Mutter
  • Kamera
1977/1978
Deutschland im Herbst
  • Kamera
1977/1978
Deutschland im Herbst. Episode 07: Das Mädchen von Stuttgart
  • Kamera
1977/1978
Taugenichts
  • Kamera
1977
Das Ende eines Wintermärchens
  • Kamera
1977
Ein deutscher Traum
  • Kamera
1977
Der Gral
  • Kamera
1977
Wir Kinder der Hölle
  • Kamera
1976/1977
Das Schlangenei
  • 2. Kamera
1976/1977
Der Mädchenkrieg
  • Kamera
1969/1977
Zu böser Schlacht schleich ich heut Nacht so bang
  • Kamera
1977
Nur ein kleines bißchen Liebe
  • Kamera
1977
Hitler. Ein Film aus Deutschland
  • Kamera
1976
Bomber und Paganini
  • Kamera
1975/1976
Vera Romeyke ist nicht tragbar
  • Kamera
1976
Das Brot des Bäckers
  • Kamera
1975
Sprich zu mir wie der Regen
  • Kamera
1975
Berlinger
  • Kamera
1975
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
  • Kamera
1974
Lokomotive Kreuzberg
  • Beratung
1974/1975
Der letzte Schrei
  • Kamera
1975
Winifred Wagner und die Geschichte des Hauses Wahnfried 1914 - 1975
  • Kamera
1974
Am Rande der Autobahn
  • Kamera
1973/1974
Ich kann auch 'ne Arche bauen
  • Kamera
1972-1974
Fontane Effi Briest
  • Kamera
1974
Das Erdbeben in Chili
  • Kamera
1974
Karl May
  • Kamera
1973/1974
Die letzten Tage von Gomorrha
  • Kamera
1972
Irmgard und Rolf
  • Kamera
1972
Harald und Monika
  • Kamera
1973
Mona und der Sarg
  • Kamera
1972
Franz und Ernst
  • Kamera
1972
Wildwechsel
  • Kamera
1972
Oma und Gregor
  • Kamera
1971
Akkord
  • Kamera
  • Sonstiges
1972
Jochen und Marion
  • Kamera
1972
Ludwig - Requiem für einen jungfräulichen König
  • Kamera
1972/1973
Die Wohngenossin
  • Kamera
1972
Harlis
  • Kamera
1969-1972
Willi Tobler und der Untergang der 6. Flotte
  • Kamera
1971
Land
  • Kamera
1971
Händler der vier Jahreszeiten
  • Kamera
1970/1971
Pioniere in Ingolstadt
  • Kamera
1971
Jakob von Gunten
  • Kamera
1970/1971
Fassbinder produziert: Film Nr. 8
  • Mitwirkung
1971
Einer wird verletzt, träumt, stirbt und wird vergessen
  • Kamera
1971
Oberschüler
  • Kamera
1970
Die Niklashauser Fart
  • Kamera
1970
Der amerikanische Soldat
  • Kamera
1969/1970
Ein großer graublauer Vogel
  • Kamera
1970/1971
Rio das Mortes
  • Kamera
1970
Der lange Marsch
  • Kamera
1970
Weg vom Fenster
  • Kamera
1969/1970
Auch Zwerge haben klein angefangen
  • 2. Kamera
1969
Katzelmacher
  • Kamera
1968/1969
Cardillac
  • Kamera
1969
Liebe ist kälter als der Tod
  • Kamera
1969/1970
Warum läuft Herr R. Amok?
  • Kamera
1969/1970
Götter der Pest
  • Kamera
1967/1969
Die unbezähmbare Leni Peickert
  • Kamera-Assistenz
1968/1969
Maßnahmen gegen Fanatiker
  • Kamera
1968/1969
Die Geschäftsfreunde
  • Kamera
1969
Baal
  • Kamera
1969
Ciao Onassis
  • Kamera
1969
Tana
  • Kamera
1967/1968
Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos
  • Kamera-Assistenz
1967/1968
Letzte Worte
  • Kamera-Assistenz
1967/1968
Lebenszeichen
  • Kamera-Assistenz
1968
Klaus
  • Kamera
1968
Neun Leben hat die Katze
  • Kamera
19??
OEDIPUS---5000 years
  • Kamera
URL: https://www.filmportal.de/person/dietrich-lohmann_197cbf4e6613430884cef350da8d8fa2