Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Senta Berger

Weitere Namen
Senta Verhoeven (Weiterer Name)
Date of Birth
05/13/1941 - 12:00
Geburtsort
Wien, Österreich
Biografie

Senta Berger, geboren am 13. Mai 1941 in Wien als Tochter eines Musikers, stand mit vier Jahren das erste Mal an der Seite ihres Vaters auf der Bühne und bekam bereits im Alter von sechs Jahren Ballettunterricht. Nachdem sie eine kleine Rolle in Willi Forsts Komödie "Die unentschuldigte Stunde" gespielt hatte, brach sie ihre gymnasiale Schulausbildung ab und bewarb sich erfolgreich am Wiener Max-Reinhardt-Seminar – das sie jedoch bereits nach zwei Semestern wieder verlassen musste, da sie ohne Genehmigung des Direktors mehrere (kleine) Filmrollen angenommen hatte, darunter in Anatole Litvaks "The Journey" und Ernst Marischkas "Der veruntreute Himmel".

Berger bekam einen Eleven-Vertrag am Theater in der Josefstadt und gab 1958 ihr Bühnendebüt. 1960 erhielt sie von dem Filmproduzenten Artur Brauner einen Fünfjahresvertrag. In den kommenden Jahren sah man sie auf der Kinoleinwand in so unterschiedlichen Filmen wie der ambitionierten Literaturverfilmung "Der brave Soldat Schwejk" (1960) oder der Satire "Es muß nicht immer Kaviar sein" (1961), aber auch in Lustspielen und Schlagerfilmen wie "Junge Leute brauchen Liebe" (1961), Melodramen wie "Frauenarzt Dr. Sibelius" (1962) oder Agententhrillern wie "Schüsse im 3/4 Takt" (1965).

Nachdem sie 1962 in dem Disneyfilm "The Waltz King" mitgewirkt hatte, spielte Senta Berger bis Ende der 60er Jahre auch in einer Reihe internationaler (Ko-)Produktionen. So etwa in Terence Youngs Kriminalfilm "The Poppy Is Also a Flower" ("Mohn ist auch eine Blume", 1966), Michael Andersons Agentenfilm "The Quiller Memorandum" ("Das Quiller Memorandum", 1966), Edouard Molinaros Thriller "Peau d"espion" ("Der grausame Job", 1967) oder dem US-Kriegsfilm "Cast a Giant Shadow" ("Der Schatten des Giganten", 1966) an der Seite von Kirk Douglas und John Wayne. 1965 erhielt sie einen Golden Globe Award als "vielversprechende Nachwuchsschauspielerin". Außerdem trat sie in amerikanischen TV-Serien wie "The Bob Hope-Show", "The Man from U.N.C.L.E." und "The Danny Kaye-Show" auf. Während dieser Zeit, im Jahr 1965, gründete sie außerdem gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Regisseur Michael Verhoeven, die Produktionsfirma Sentana Film GmbH.

In den 1970er Jahren sah man Senta Berger außer in Autorenfilmen wie Volker Schlöndorffs "Die Moral der Ruth Halbfaß" (1972) oder Wim Wenders" "Der scharlachrote Buchstabe" (1973) auch in mehreren italienischen und französischen Softsex-Komödien wie "Quando le donne avevano la coda" ("Als die Frauen noch Schwänze hatten", 1970) und Thrillern wie "L"uomo senza memoria" ("Der Mann ohne Gedächtnis", 1975).

Nicht zuletzt als Darstellerin in den Filmen Verhoevens (die sie zum Teil mitproduzierte) erarbeitete sie sich in Deutschland gleichzeitig den Ruf einer ernsthaften, auch politisch engagierten Schauspielerin. 1983 wurde sie für die Produktion von Verhoevens "Die weiße Rose" mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. Dennoch verlegte sie ihren Arbeitsschwerpunkt in den 1980er Jahren aufs Fernsehen. Zu den Höhepunkten ihrer umfangreichen und vielseitigen TV-Arbeit zählen Hauptrollen in den Serien "Kir Royal" (1986), die Titelrolle einer gewitzten Münchner Taxifahrerin in "Die schnelle Gerdi" (1989) sowie eine Hauptrolle in Frank Beyers Zweiteiler "Sie und Er" (1992). Außerdem verkörperte sie seit 2002 die Kriminalrätin Dr. Eva-Maria Prohacek in der TV-Serie "Unter Verdacht".

2005 erhielt Senta Berger den Hessischen Fernsehpreis als Ensemblemitglied des Films "Die Konferenz". 2009 bekam sie für ihre Hauptrolle in "Schlaflos" den Deutschen Fernsehpreis als beste Schauspielerin. Im Jahr darauf folgten ein Grimme-Preis und ein Bayerischer Fernsehpreis für ihre Leistung in dem Drama "Frau Böhm sagt Nein".

2009 meldete Berger sich nach einer fast zehnjährigen Leinwandabstinenz mit Ben Verbongs "Ob ihr wollt oder nicht!" als Kinoschauspielerin zurück. Ein Jahr später stand sie mit Bruno Ganz für das Beziehungsdrama "Satte Farben vor Schwarz" vor der Kamera. Für Helmut Dietls Berliner High-Society-Satire "Zettl" (2012) schlüpfte sie erneut in die Rolle der Society-Lady Mona, die sie Mitte der 80er Jahre bereits in Dietls legendärer Fernsehserie "Kir Royal" gespielt hatte. Im gleichen Jahr gehörte sie als todkranke Frau auf der Suche nach Erlösung zum Ensemble von Isabel Kleefelds Daniel-Kehlmann-Verfilmung "Ruhm".

Im Fernsehen sorgte Senta Berger 2012 in zwei viel beachteten und hoch gelobten Produktionen für Aufsehen. In "Und alle haben geschwiegen" spielte sie eine Frau, die nach Jahrzehnten ihr Schweigen über die sadistischen Misshandlungen bricht, die sie als Mädchen in einem evangelischen Kinderheim erlitt. Ein Tabuthema behandelte auch das bewegende Drama "Operation Zucker" (2012): Berger spielte darin eine Staatsanwältin, die einem Pädophilenring auf die Spur kommt, dessen Einfluss bis in höchste Gesellschaftskreise reicht. Für diese Rolle wurde Berger mit dem Günter Rohrbach Filmpreis ausgezeichnet; der Film selbst erhielt unter anderem einen Grimme Preis sowie vier Deutsche Fernsehpreise.

Leichterer Stoff waren die Fernsehkomödien "Hochzeiten" (2012) und "Hochzeiten 2" (2013), in denen sie an der Seite von Friedrich von Thun eine umweltbewusste Gärtnereibesitzerin spielte, die sich nach einigen Kabbeleien mit ihrem Ex-Mann, einem Großunternehmer, versöhnt. In der Komödie "Willkommen auf dem Land" (2013, TV) sah man Berger als Großstädterin, die mit ihrem widerwilligen Gatten (Günther Maria Halmer) in ein Dorf in Mecklenburg-Vorpommern zieht. Die besinnliche Komödie "Almuth & Rita" (2014, TV) zeigte sie als einsame Zahnärztin im Ruhestand, die eine besondere Freundschaft zu ihrer eigenwilligen Putzfrau (Cornelia Froboess) entwickelt. Positive Kritiken erhielt sie auch für die TV-Komödie "Frauen verstehen" (2014), über eine Frau in den besten Jahren, die erneut heiraten will, zuvor aber notgedrungen ihren leichtlebigen Ex-Mann (Henry Hübchen) bei sich aufnehmen muss.

Unter der Regie von Jan Georg Schütte gehörte Berger zum prominenten Ensemble des preisgekrönten, weitgehend improvisierten Fernsehspiels "Altersglühen - Speed Dating für Senioren" (2014), über ein Speed-Dating-Treffen, das verschiedenste Senioren zusammenführt. Ebenfalls 2014 wurde Senta Berger beim Deutschen Schauspielerpreis mit einem Ehrenpreis für ihr Lebenswerk geehrt. 2016 hatte sie dann eine Hauptrolle in der Komödie "Die Hochzeit meiner Eltern", über ein Paar mit drei erwachsenen Kindern, das nach 45 Jahren wilder Ehe überraschend heiraten will.

Ein sehr großer Kinoerfolg war 2016 die Gesellschaftskomödie "Willkommen bei den Hartmanns", in der Berger die Mutter der titelgebenden Familie spielte. Passend zu diesem Leinwandtriumph wurde sie beim Bayerischen Filmpreis 2016 mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Ende 2016 spielten sie und Cornelia Froboess erneut die Titelrollen in "Almuth und Rita – Zwei wie Pech und Schwefel" (TV), einer Fortsetzung von "Almuth und Rita" aus dem Jahr 2014.

In den nächsten Jahren wurden Bergers Auftritte vor der Kamera etwas weniger. Außer den jährlichen Folgen von "Unter Verdacht" (bis zum Abschluss 2019) sah man sie in dem Sozialdrama "Martha & Tommy" (2020, TV). Zu ihrem 80. Geburtstag im Mai 2021 wurde die Ehe- und Emanzipationsgeschichte "An seiner Seite" (TV) ausgestrahlt, in der Peter Simonischek ihr Partner war.

Ebenfalls 2021 erhielt Berger den Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises für ihre langjährigen Verdienste um den deutschen Film.

Im Jahr 2022 kam mit der Transgender- und Familiengeschichte "Oskars Kleid" (Regie: Hüseyin Tabak) ein Kinofilm mit Senta Berger in die Kinos, in dem sie die Großmutter der jungen Titelfigur spielte. In dem erfolgreichen Zeichentrickfilm "Die Häschenschule - Der große Eierklau" lieh sie erneut der weisen Hasenlehrerin Madame Hermine ihre Stimme. An der Seite ihres häufigen Filmpartners Günther Maria Halmer war Berger 2023 in der melancholisch-humorvollen Ehegeschichte "Weißt du noch" zu sehen.

 

Filmography
2024-2026
Die Häschenschule – Macht der Legenden
  • Sprecher
2024/2025
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
  • Darsteller
2022/2023
Weißt du noch
  • Darsteller
2020-2022
Oskars Kleid
  • Darsteller
2020/2021
Die Häschenschule - Der große Eierklau
  • Sprecher
2018/2019
Evas letzter Gang
  • Darsteller
2018/2019
Menuett
  • Darsteller
2018/2019
Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf
  • Mitwirkung
2015-2017
Verlorene Sicherheit
  • Darsteller
2016/2017
Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei
  • Sprecher
2016/2017
Verschlusssache
  • Darsteller
2016
Willkommen bei den Hartmanns
  • Darsteller
2014/2015
Ein Richter
  • Darsteller
2014/2015
Betongold
  • Darsteller
2014
Grauzone
  • Darsteller
2013/2014
Mutterseelenallein
  • Darsteller
2013/2014
Almuth & Rita
  • Darsteller
2013/2014
Altersglühen - Speed Dating für Senioren
  • Darsteller
2012/2013
Willkommen auf dem Land
  • Darsteller
2012/2013
Türkische Früchtchen
  • Darsteller
2012/2013
Ohne Vergebung
  • Darsteller
2012/2013
Just Married - Hochzeiten zwei
  • Darsteller
2013
Ich habe mich immer eingemischt - Der Produzent Günter Rohrbach
  • Mitwirkung
2011/2012
Das Blut der Erde
  • Darsteller
2011/2012
Und alle haben geschwiegen
  • Darsteller
2010/2011
Ruhm
  • Darsteller
2012
Operation Zucker
  • Darsteller
2011
Persönliche Sicherheiten
  • Darsteller
2011
In den besten Jahren
  • Darsteller
2010/2011
Die elegante Lösung
  • Darsteller
2010/2011
Zettl
  • Darsteller
2009/2010
Satte Farben vor Schwarz
  • Darsteller
2010
Laufen und Schießen
  • Darsteller
2009
Horst Schlämmer - Isch kandidiere!
  • Darsteller
2008/2009
Mama kommt!
  • Darsteller
2009
Frau Böhm sagt Nein
  • Darsteller
2008/2009
Ob ihr wollt oder nicht
  • Darsteller
2008/2009
Schlaflos
  • Darsteller
2008/2009
Tausend Augen
  • Darsteller
2008
Der schmale Grat
  • Darsteller
2008
Die falsche Frau
  • Darsteller
2008
Brubeck
  • Darsteller
2007
Münchner (Filmfest-) Geschichten
  • Mitwirkung
2002-2005
Passion & Poetry. The Ballad of Sam Peckinpah
  • Mitwirkung
2005
Emilia - Familienbande
  • Darsteller
2004
Beste Freunde
  • Darsteller
2004
Die Konferenz
  • Darsteller
2003/2004
Gipfelstürmer
  • Darsteller
2004
Einmal so wie ich will
  • Darsteller
2002/2003
Die Verhoevens
  • Mitwirkung
2002/2003
Eine Landpartie
  • Darsteller
2001/2002
Verdecktes Spiel
  • Darsteller
2001/2002
Bis dass dein Tod uns scheidet
  • Darsteller
2001/2002
8 femmes
  • Synchronsprecher
2002
Heiratsanträge
  • Darsteller
2002
Hoch drob'n auf'm Berg
  • Darsteller
2002
Berlin, ich komme!
  • Darsteller
2002
Gerdi kommt auf den Hund
  • Darsteller
2002
Die Tierschützerin
  • Darsteller
2002
Die München-Connection
  • Darsteller
2000
Probieren Sie's mit einem Jüngeren
  • Darsteller
1999/2000
Trennungsfieber
  • Darsteller
1999/2000
Zimmer mit Frühstück
  • Darsteller
1998/1999
Mit fünfzig küssen Männer anders
  • Darsteller
1998
Liebe und weitere Katastrophen
  • Darsteller
1997/1998
Bin ich schön?
  • Darsteller
1997/1998
mammamia
  • Darsteller
1996/1997
Kap der Rache
  • Darsteller
1996
Lamorte
  • Darsteller
1994/1995
Der maskierte Tod
  • Darsteller
1995
Mein Sohn ist kein Mörder!
  • Darsteller
1994
Die Nacht der Nächte
  • Darsteller
1994
Dr. Schwarz und Dr. Martin - Neuland
  • Darsteller
1993
Gefangene Liebe
  • Darsteller
1993
Eine unheilige Liebe
  • Produzent
1992
Herzlichen Glückwunsch: Heinz Rühmann zum 90. Geburtstag
  • Mitwirkung
1991
Sie und Er
  • Darsteller
1991
Mütter: Bis auf den heutigen Tag
  • Mitwirkung
1989/1990
L'Amour toujours l'amour / Junge Liebe rostet nicht
  • Darsteller
1990
Schlaraffenland
  • Produzent
1989
Showgeschichten
  • Darsteller
1989
Der Wind weht
  • Darsteller
1989
denkmal - Ein kulturelles Ratespiel
  • Darsteller
1987/1988
Heißer Schmuck
  • Darsteller
1989
Das schreckliche Mädchen
  • Produzent
1987/1988
Semmelweis Ignaz - Arzt der Frauen
  • Produzent
1986/1987
Gundas Vater
  • Produzent
1984-1986
Kir Royal. 6. Karriere
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 5. Königliche Hoheit
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 4. Adieu Claire
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 3. Das Volk sieht nichts
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 2. Muttertag
  • Darsteller
1984-1986
Kir Royal. 1. Wer reinkommt, ist drin
  • Darsteller
1986
Der Mainzer Tod
  • Darsteller
1985/1986
Killing Cars
  • Darsteller
1985/1986
Stinkwut
  • Drehbuch
  • Produzent
1984-1986
Kir Royal
  • Darsteller
1985
Die zwei Leben des Mattia Pascal
  • Darsteller
1984
Das Tor zum Glück
  • Produzent
1983
Die Spider Murphy Gang
  • Produzent
1983
Liebe Melanie
  • Darsteller
  • Produzent
1981/1982
Die Entscheidung
  • Darsteller
1982
Die Mutprobe
  • Produzent
1981
Dantons Tod
  • Darsteller
1980
Speed Driver
  • Darsteller
1979/1980
Am Südhang
  • Produzent
1980
Die Ursache
  • Produzent
1978
Freiheit
  • Darsteller
1976/1977
Curd Jürgens - Der Filmstar, der vom Theater kam
  • Mitwirkung
1977
Halbzwei
  • Darsteller
1976/1977
Steiner - Das Eiserne Kreuz
  • Darsteller
1976
Abschiede - Drei Szenen aus dem Wien um 1900
  • Darsteller
1975/1976
Per Saldo Mord
  • Darsteller
1976
Das chinesische Wunder
  • Darsteller
1975
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
  • Darsteller
1975
MitGift
  • Darsteller
  • Produzent
1975
Der Stargast: Senta Berger
  • Darsteller
1973
Frühlingsfluten
  • Darsteller
1972/1973
Der scharlachrote Buchstabe
  • Darsteller
1973
Reigen
  • Darsteller
1973
Ein unheimlich starker Abgang
  • Produzent
1971/1972
Die Moral der Ruth Halbfass
  • Darsteller
1971/1972
Causa di divorzio
  • Darsteller
1971/1972
Toll trieben es die alten Germanen
  • Darsteller
1971/1972
Der Geliebte der großen Bärin
  • Darsteller
1971
Roma Bene - Liebe und Sex in Rom
  • Darsteller
1970
Wer im Glashaus liebt... Der Graben
  • Darsteller
  • Produzent
1968/1969
Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade
  • Darsteller
1969
Wien nach Noten
  • Darsteller
1968/1969
Frühstück mit dem Killer
  • Darsteller
1969
Die Senta Berger Show
  • Darsteller
1968/1969
If It's Tuesday, This Must Be Belgium
  • Darsteller
1968
Babeck
  • Darsteller
1967
Mit teuflischen Grüßen
  • Darsteller
1967
Paarungen
  • Produzent
1966/1967
Der grausame Job
  • Darsteller
1966
Unser Boß ist eine Dame
  • Darsteller
1965/1966
Lange Beine - lange Finger
  • Darsteller
1966
Cast the Giant Shadow
  • Darsteller
1964/1965
Major Dundee
  • Darsteller
1964/1965
Schüsse im 3/4 Takt
  • Darsteller
1963/1964
Volles Herz und leere Taschen
  • Darsteller
1963/1964
Kali Yug. 1. Teil: Die Göttin der Rache
  • Darsteller
1963
Jack und Jenny
  • Darsteller
1963
Kali Yug - Aufruhr in Indien
  • Darsteller
1962
Sherlock Holmes und das Halsband des Todes
  • Darsteller
1962
Das Testament des Dr. Mabuse
  • Darsteller
1962
Frauenarzt Dr. Sibelius
  • Darsteller
1961/1962
Das Geheimnis der schwarzen Koffer
  • Darsteller
1961
Ramona
  • Darsteller
1961
Diesmal muß es Kaviar sein
  • Darsteller
1961
Es muß nicht immer Kaviar sein
  • Darsteller
1961
Adieu, Lebewohl, Goodbye
  • Darsteller
1960/1961
Das Wunder des Malachias
  • Darsteller
1961
Immer Ärger mit dem Bett
  • Darsteller
1961
Junge Leute brauchen Liebe
  • Darsteller
1961
Eine hübscher als die andere
  • Darsteller
1960
O sole mio
  • Darsteller
1960
Der brave Soldat Schwejk
  • Darsteller
1959/1960
Ich heirate Herrn Direktor
  • Darsteller
1959
Katia
  • Darsteller
1958
Der veruntreute Himmel
  • Darsteller
1957
Die Lindenwirtin vom Donaustrand
  • Darsteller
1957
Die unentschuldigte Stunde
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/senta-berger_b5617b3c44b54c12b468cecb961520bd