Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kurt Ulrich

Weitere Namen
Kurt Arthur Erwin Ulrich (Geburtsname)
Date of Birth
06/28/1905 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
09/11/1967 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Kurt Arthur Erwin Ulrich, geboren am 28. Juni 1905 in Berlin, begann schon als Jugendlicher in verschiedenen Funktionen in der Filmbranche zu arbeiten, schließlich auch als Aufnahmeleiter. In der frühen Tonfilmzeit gründete er mit Fritz Neuß in Berlin seine erste eigene Produktionsfirma, die K.U.-Filmproduktions- und Vertriebs-GmbH Ulrich & Neuß, die zwischen 1932 und 1938 über hundert Kurzfilme herstellte. 1939 ging Ulrich als Produktionsleiter zur Algefa, 1942 wechselte er zur Berlin-Film.

Nach Kriegsende wirkte Ulrich in Berlin zunächst als Theaterdirektor für das "Lustspielhaus des Westens" und die Gastspielbühne "Der Regenbogen". 1948 gründete er mit dem Kameramann Kurt Schulz die Berolina-Film GmbH, eine der einflussreichsten und wichtigsten Filmproduktionsfirmen der jungen Bundesrepublik, die die ersten deutschen Farbfilme der Nachkriegszeit herstellte und mit Unterhaltungsware fürs Wirtschaftswunder-Deutschland großen kommerziellen Erfolg hatte: Hans Deppes "Schwarzwaldmädel" (1950) begründete das erfolgreiche Genre des Heimatfilms, dem in den 1950er Jahren viele ähnliche Werke folgten, darunter "Grün ist die Heide" (1951), "Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt" und "Wenn der weiße Flieder wieder blüht" (beide 1953). Die Berolina produzierte Komödien und herzzerreißende Stoffe mit Heinz Rühmann ("Briefträger Müller", 1953; "Wenn der Vater mit dem Sohne", "Charley's Tante", beide 1955) und zahlreiche Neuverfilmungen von Vorkriegswerken ("Emil und die Detektive", 1954; "Die Drei von der Tankstelle", 1955). Herausragende Berolina-Filme waren Wolfgang Liebeneiners hauptsächlich in Berlin entstandener Hamburgfilm "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" (1954) mit Hans Albers, Werner Klinglers Agentenfilm "Spion für Deutschland" (1956) mit Martin Held, Nadja Tiller und Walter Giller, und Klinglers Einbrecherkrimi "Banktresor 713" (1957) mit Hardy Krüger und Martin Held, der West-Berlin aus Sicht der Verlierer der Wirtschaftswunder-Jahre zeigt.

Nach dem Tod von Kurt Schulz richtete Ulrich die Berolina 1957 als Kurt-Ulrich-Film GmbH neu aus. Er produzierte weiterhin populäre Stoffe wie "Der Greifer" (1958) mit Hans Albers und "Peter Voss, der Millionendieb" (1958) mit O.W. Fischer, realisierte aber auch ambitioniertere Projekte wie Wolfgang Staudtes Gesellschaftssatire "Rosen für den Staatsanwalt", Victor Vicas' atmosphärische Liebesgeschichte "Jons und Erdme – Die Frau des Anderen" (beide 1959) und Julien Duviviers Kellerkind-Drama "Das kunstseidene Mädchen" (1960). Für letztere Filme, beides Literaturadaptionen (Hermann Sudermann, Irmgard Keun), verpflichtete Ulrich die italienische Schauspielerin Giulietta Masina in den Hauptrollen. Anschließend wollte er sie auch als Spelunken-Jenny besetzen, Masina stand jedoch nach den kommerziellen Misserfolgen der beiden Filme nicht mehr zur Verfügung. "Die Dreigroschenoper" entstand dann 1962/63 unter Wolfgang Staudtes Regie mit Hildegard Knef, Curd Jürgens und Gert Fröbe.

Anfang der 1960er Jahre galten Ulrichs Filme als "Papas Kino", und die Filmindustrie kämpfte gegen die neue Konkurrenz des Fernsehens. Die letzten Filme der Kurt-Ulrich-Film entstanden 1964, die Firma wurde kurz nach Ulrichs Tod aufgelöst. Kurt Ulrich starb am 11. September 1967 in Berlin.

 
Filmography
1969
Star unter Sternen. 4. Begegnung mit Willy Fritsch
  • Produzent
1964
Heiß weht der Wind
  • Produzent
1964
Das hab' ich von Papa gelernt
  • Produzent
1962/1963
Ferien wie noch nie
  • Produzent
1962/1963
Die Dreigroschenoper
  • Produzent
1962
Sein bester Freund
  • Produzent
1962
Der Zigeunerbaron
  • Executive Producer
1962
Kohlhiesels Töchter
  • Produzent
1961
Blond muß man sein auf Capri
  • Produzent
1961
Drei Mann in einem Boot. Vom Hunde ganz zu schweigen
  • Produzent
1961
Ach Egon!
  • Produzent
1961
Eheinstitut Aurora
  • Produzent
1960
Mal drunter - mal drüber
  • Produzent
1959/1960
Das kunstseidene Mädchen
  • Produzent
1959/1960
Der Jugendrichter
  • Produzent
1960
Kauf Dir einen bunten Luftballon
  • Produzent
1960
Der letzte Zeuge
  • Produzent
1960
Der Rächer
  • Produzent
1960
Wenn die Heide blüht
  • Produzent
1959
Peter Voss - der Held des Tages
  • Produzent
1959
Ein Mann geht durch die Wand
  • Produzent
1959
Bobby Dodd greift ein
  • Produzent
1959
So angelt man keinen Mann
  • Produzent
1959
Paradies der Matrosen
  • Produzent
1959
Alt-Heidelberg
  • Produzent
1959
Alle Tage ist kein Sonntag
  • Produzent
1959
Rosen für den Staatsanwalt
  • Produzent
1958/1959
Schlag auf Schlag
  • Produzent
1958
Der Maulkorb
  • Produzent
1958
Immer die Radfahrer
  • Produzent
1958
Hoppla, jetzt kommt Eddie
  • Produzent
1958
Der Pauker
  • Produzent
1957/1958
Das gab's nur einmal
  • Produzent
1958
Der eiserne Gustav
  • Produzent
1958
Peter Voss, der Millionendieb
  • Produzent
1957/1958
Der Greifer
  • Produzent
1958
Schwarzwälder Kirsch
  • Produzent
1957
Die Beine von Dolores
  • Produzent
1957
Der Fuchs von Paris
  • Produzent
1957
Frühling in Berlin
  • Produzent
1957
Es wird alles wieder gut
  • Produzent
1957
Drei Mann auf einem Pferd
  • Produzent
1957
Vater sein dagegen sehr
  • Produzent
1957
Blaue Jungs
  • Produzent
1957
Banktresor 713
  • Produzent
1957
Hoch droben auf dem Berg
  • Produzent
1957
Das haut hin
  • Produzent
1957
Zwei Herzen im Mai
  • Produzent
1956
Der schräge Otto
  • Produzent
1956
Die Christel von der Post
  • Produzent
1956
Spion für Deutschland
  • Produzent
1956
Das Donkosakenlied
  • Produzent
1956
Was die Schwalbe sang
  • Produzent
1956
Das Sonntagskind
  • Herstellungsleitung
1956
Schwarzwaldmelodie
  • Herstellungsleitung
1955
Le chemin du paradis
  • Herstellungsleitung
1955
Ja, ja, die Liebe in Tirol
  • Herstellungsleitung
1955
Mein Leopold
  • Produzent
1955
Wenn der Vater mit dem Sohne
  • Produzent
1955
Krach um Jolanthe
  • Produzent
1955
Liebe ist ja nur ein Märchen
  • Produzent
1955
Die heilige Lüge
  • Herstellungsleitung
1955
Der fröhliche Wanderer
  • Produzent
1955
Die Drei von der Tankstelle
  • Produzent
1955
Charley's Tante
  • Produzent
  • Herstellungsleitung
1954
Baron Tzigane
  • Produzent
1954
Der Zigeunerbaron
  • Herstellungsleitung
  • Produktionsleitung
1954
Emil und die Detektive
  • Produzent
1954
Und ewig bleibt die Liebe
  • Herstellungsleitung
1954
Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
  • Herstellungsleitung
1953
Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt...
  • Herstellungsleitung
1953
Briefträger Müller
  • Herstellungsleitung
1953
Hurra - ein Junge!
  • Herstellungsleitung
1953
Der Vogelhändler
  • Produzent
1952
Mikosch rückt ein
  • Herstellungsleitung
1952
Das Land des Lächelns
  • Herstellungsleitung
1952
Am Brunnen vor dem Tore
  • Herstellungsleitung
1951
Grün ist die Heide
  • Herstellungsleitung
1951
Johannes und die 13 Schönheitsköniginnen
  • Produzent
1950
Aus Feind wird Freund
  • Produktionsleitung
1950
Schwarzwaldmädel
  • Herstellungsleitung
1949
Um eine Nasenlänge
  • Herstellungsleitung
1949
Eine Nacht im Séparée
  • Herstellungsleitung
1949
Nichts als Zufälle
  • Herstellungsleitung
1948
Morgen ist alles besser
  • Herstellungsleitung
1944
Eines Tages
  • Produktionsleitung
1941/1942
Drei tolle Mädels
  • Produktionsleitung
1941
Sonntagskinder
  • Produktionsleitung
1940
Herzensfreud - Herzensleid
  • Herstellungsleitung
1939
Die drei Smaragde
  • Produzent
1939
Mann im Schrank
  • Produzent
1939
Inspektor Warren wird bemüht
  • Produzent
1938/1939
Dienst am Kunden
  • Produzent
1939
Das Glück wohnt nebenan
  • Produktionsleitung
1938/1939
Drunter und drüber
  • Produktionsleitung
1939
Der ungetreue Eckehart
  • Herstellungsleitung
1938/1939
Der Herr im Hause
  • Produzent
1938/1939
Wie werd' ich bloß die Perle los?
  • Produzent
1938/1939
Die hundert Mark sind weg
  • Produzent
  • Produktionsleitung
1938
Geld fällt vom Himmel
  • Produzent
1938
Seine schwerste Stunde
  • Produzent
1938
Allzuviel ist ungesund
  • Produzent
  • Produktionsleitung
1938
Hochzeitsnacht
  • Produzent
1938
Klimbusch macht Wochenende
  • Produzent
  • Produktionsleitung
1938
Wie ein Ei dem anderen
  • Produzent
1937/1938
Lausbuben
  • Produzent
1937/1938
Eine Tat mit Vorbedacht
  • Produzent
1938
Müller contra Müller
  • Produzent
1938
Blechmusik
  • Produzent
1937/1938
Gute Reise, Herr Meier
  • Produzent
1937
Gast im eignen Heim
  • Produzent
1937
Pension Elise Nottebohm
  • Produzent
1937
Glück im Winkel
  • Produzent
1937
Alkohol und Steuerrad
  • Produzent
1937
Großstadtzauber
  • Produzent
1937
Ferngespräch mit Hamburg
  • Produzent
1937
Die geliebte Stimme
  • Produzent
1937
Die Hosenknöpf
  • Co-Produzent
1937
Kristall oder Porzellan
  • Produzent
1937
Der Ehrenposten
  • Produzent
1936/1937
Augenzeugen
  • Produzent
1936
Smutjes Schwester
  • Produzent
1936
Der Zweck heiligt die Mittel
  • Produzent
1936
Knigge und wir
  • Produzent
1936
Der neue Schiffsjunge
  • Produzent
1936
Aufmachen, Kriminalpolizei!
  • Produzent
1936
Wie Eulenspiegel sich einmal erbot, zu fliegen
  • Produzent
1936
Stülke und Lehmann
  • Produzent
1936
Fuchs, Du hast die Gans gestohlen
  • Produzent
1936
Blinder Eifer
  • Produzent
1936
Wie Eulenspiegel ein Urteil spricht
  • Produzent
1936
Klein aber mein
  • Produzent
1936
Wir gratulieren
  • Produzent
1936
Was sagen Sie dazu? (Ein Hundertmarkschein wird sichtbar).
  • Produzent
1936
Das häßliche Entlein
  • Produzent
1935
Abenteuer in der Karnevalsnacht
  • Produzent
1936
Wie Eulenspiegel zu Marburg den Landgrafen malte
  • Produzent
1936
Die lange Grete
  • Produzent
1936
Tante Clementine
  • Produzent
1936
Zeugen gesucht
  • Produzent
1936
Ein seltsamer Gast
  • Produktionsleitung
1936
Heiteres und Ernstes um den Großen König
  • Produzent
1936
Münchhausens neuestes Abenteuer
  • Produzent
1935
Ein netter Besuch
  • Produzent
1935
Anekdoten um den Alten Fritz
  • Produzent
1935
Sie oder Sie
  • Produzent
  • Produktionsleitung
1935
Angeber
  • Produzent
1935
Angsthase
  • Produzent
  • Produktionsleitung
1935
Den Zahn laß Dir man ziehen
  • Produzent
  • Produktionsleitung
1935
Laßt Blumen sprechen
  • Produzent
1935
Nach dem Klingeln - bitte drücken
  • Produzent
1935
Wie du mir - so ich dir
  • Produzent
1934/1935
Alles um eine Frau. Kameraden
  • Produzent
1935
Eine Braut in Eile gesucht
  • Produzent
1934/1935
Alle Tage ist kein Sonntag
  • Produzent
1934
Adam, Eva und der Apfel
  • Produzent
1934
Warum so aufgeregt?
  • Produzent
1934
Mausi
  • Produzent
1934
Mucki
  • Produzent
1934
Aufschnitt
  • Produzent
  • Produktionsleitung
1934
Ferner liefen
  • Produzent
1934
Ein falscher Fünfziger
  • Produzent
1934
Das Geschäft blüht
  • Produzent
1934
Und sie singt doch
  • Produzent
1934
Tante Mariechen
  • Produzent
1934
Ich tanke, Herr Franke
  • Produzent
1934
Ein fideles Büro
  • Produzent
1934
Ich versichere Sie
  • Produzent
1934
Bitte ein Autogramm!
  • Produzent
1934
Carlos schönstes Abenteuer
  • Produzent
1934
Halb und halb
  • Produzent
1934
Frau Eva wird mondain!
  • Produzent
1934
Herr oder Diener
  • Produzent
1934
Herr Mahler in tausend Nöten
  • Produzent
1933/1934
Schön ist es, verliebt zu sein
  • Aufnahmeleitung
1934
Los Nr. 13013
  • Produzent
1934
Dr. Bluff
  • Produzent
1933
Die Goldgrube
  • Produzent
1933
Tempo, Carlo, Tempo
  • Produzent
1933
Aus alt wird neu
  • Produzent
1933
Glück muß man haben
  • Produzent
1933
Das Lied vom Glück
  • Aufnahmeleitung
  • Produktions-Assistenz
1933
Wege zur guten Ehe
  • Produktionsleitung
1931/1932
Die Vier vom Bob 13
  • Aufnahmeleitung
1930/1931
Schachmatt
  • Aufnahmeleitung
1931
Um eine Nasenlänge
  • Aufnahmeleitung
URL: https://www.filmportal.de/person/kurt-ulrich_e2e1a934976a464bb9dfe02647501ee4