Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Joachim Król

Date of Birth
06/17/1957 - 12:00
Geburtsort
Herne
Biografie

Joachim Król, geboren am 17. Juni 1957 in Herne als Sohn eines Bergmanns mit polnischen Wurzeln, begann nach dem Abitur ein Studium der Theaterwissenschaften in Köln und betrieb nebenher gemeinsam mit Freunden eine Kneipe in Dortmund. 1981 ging er nach München, wo er bis 1984 an der Otto-Falckenberg-Schule Schauspielerei studierte. Danach konzentrierte er sich zunächst vor allem auf Theaterarbeit und stand am Schauspielhaus Bochum sowie an Theatern in Basel, Hannover, München und Moers auf der Bühne.

Parallel dazu gelang es Król, sich auch als Film- und Fernsehschauspieler zu etablieren. Nach seinem Kinodebüt als taubstummer junger Mann in Joseph Rusnaks "Kaltes Fieber" (1984) spielte er unter anderem in Vivian Naefes Fernsehfilm "Ticket nach Rom" (1984), in Krzysztof Zanussis "Wherever you are" (1987, als SS-Offizier) sowie in Doris Dörries "Happy Birthday, Türke!" (1991, als Polizist).

Der Leinwand-Durchbruch gelang Król 1993 mit zwei gänzlich gegensätzlichen Rollen: In Tom Tykwers düsterem Psychodrama "Die tödliche Maria", der beim Filmfest Hof 1993 Premiere feierte, spielte er den sensiblen Nachbarn Dieter, der für die Titelfigur zum letzten Ausweg aus ihrer Ehe-Misere wird; in Detlev Bucks Satire "Wir können auch anders" brillierte er als leicht vertrottelter, liebenswerter Analphabet Rudi, der sich mit seinem Bruder auf eine aberwitzige Odyssee durch die neuen Bundesländer begibt. Beide Filme wurden Kritiker- und Publikumserfolge, für seine Leistung in Bucks Film, seine erste Hauptrolle, erhielt Król den Deutschen Filmpreis.

In den folgenden Jahren wurde der Typus des leicht naiven, mal tragischen und mal amüsanten Sonderlings zu Króls Paraderolle. In Sönke Wortmanns Erfolgskomödie "Der bewegte Mann" (1994) etwa begeisterte er als linkischer und schüchterner Schwuler nicht nur das Publikum, sondern auch die Jury des Deutschen Filmpreises, die ihn erneut mit dem Preis für den Besten Hauptdarsteller ehrte. Trotz seines durch die Filme von Buck und Wortmann stark geprägten Images gelang es Król immer wieder, seinen Rollentyp des Anti-Helden in neue Bereiche zu führen: Etwa als sensibler Schriftsteller in Helmut Dietls Schickeria-Satire "Rossini oder Die mörderische Frage, wer mit wem schlief" (1996), als schrulliger Kommissar in Peter Lichtefelds melancholischem Road-Movie "Zugvögel… Einmal nach Inari" (1997) oder als introvertierter Undercover-Ermittler in Nico Hofmanns Dürrenmatt-Verfilmung "Es geschah am hellichten Tag" (TV, 1997). Auch als ungarischer Restaurantbesitzer während der Nazi-Herrschaft in der Dreiecksgeschichte "Gloomy Sunday" (1999, Nominierung für den Deutschen Filmpreis) oder als tragischer Bankräuber in Tom Tykwers Liebesdrama "Der Krieger und die Kaiserin" (2000) schlägt Króls minimalistischer Stil, der seine komödiantischen Auftritte umso amüsanter macht, in eine verhaltene Traurigkeit um.

Nachdem er zwischen 2000 und 2002 in vier "Donna-Leon"-Fernsehfilmen den Commissario Brunetti gespielt hatte, überraschte Król 2004 Kritik und Publikum in Mennan Yapos Thriller "Lautlos" in der Rolle eines Profikillers, der sich in die Freundin eines seiner Opfer verliebt. Trotz wohlwollender Kritiken fand der Film jedoch kein großes Publikum.

Auch in den folgenden Jahren sah man Król in einer Reihe ambitionierter TV- und Kinoproduktionen, wie etwa Wolfgang Murnbergers "Silentium" (2004) oder der Günter-Grass-Verfilmung "Unkenrufe" (2005). Für seine Verkörperung eines eigenbrötlerischen Forstwirts, dessen Bruder unter Mordverdacht gerät, wurde Król 2007 mit dem TV-Drama "Windland" mit dem Hessischen Filmpreis ausgezeichnet. Auch mit seinen kleineren Rollen als KZ-Häftling in Paul Schraders "Adam Resurrected (2008) und als David Reich in der Marcel-Reich-Ranicki-Filmbiografie "Mein Leben" (TV, 2009) sowie als Agrippa in dem Historienepos "Henri 4" (2010) bestätigte Król seinen Ruf als einer der versiertesten und nuancenreichsten Charakterdarsteller der deutschen Film- und Fernsehlandschaft.

Von 2007 bis 2010 spielte er die Titelrolle in der ZDF-Krimireihe "Lutter". Von 2011 bis 2014 verkörperte Król an der Seite von Nina Kunzendorf den Hauptkommissar Frank Steier in insgesamt fünf Frankfurter "Tatort"-Folgen. Daneben hatte er Gastrollen in anderen Krimiserien, darunter "Der Kriminalist" und "Nachtschicht". Auf der Kinoleinwand sah man Król während dieser Jahre als gutmütigen Trunkenbold in der Mark-Twain-Verfilmung "Tom Sawyer" (2011) und als pedantischen Logistiker, den es in die sibirische Provinz verschlägt, in der Komödie "Ausgerechnet Sibirien" (D/RU 2012). 2014 gehörte er an der Seite von Anthony Hopkins und Felicity Jones zum Ensemble des Actionfilms "Collide" (USA/GB/D), der 2016 in die Kinos kam. Für seine Hauptrolle eines Psychologen in Jan Bonnys "Über Barbarossaplatz" (2017, TV) erhielt er den Darstellerpreis beim Fernsehfilmfestival Baden-Baden (gemeinsam mit Bibiana Beglau und Franziska Hartmann).

Auch in den nächsten Jahren blieb Król mit bis zu fünf Rollen pro Jahr einer der aktivsten Schauspieler der deutschen Fernseh- und Kinolandschaft. Um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen: In der Luther-Filmbiografie "Zwischen Himmel und Hölle" (2017, TV) verkörperte er den Erzbischof Albrecht von Brandenburg, in "Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm" (2018) den Bettelmafia-Anführer Peachum, in "Berlin Alexanderplatz" den Dealer-Boss Pums, in "Schuss in der Nacht – Die Ermordung Walter Lübckes" (2020, TV) einen knorrigen, unkorrumpierbaren Ermittler.

Für seine Rolle in dem Dreiteiler "Preis der Freiheit", als Ehemann einer linientreuen DDR-Funktionärin, erhielt er beim Deutschen Fernsehpreis 2020 die Auszeichnung als Bester Schauspieler. Detlev Buck besetzt Król in "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" (2021) als Professor Kuckuck, Karoline Herfurths bittersüße Komödie "Wunderschön" (2022) zeigte ihn als langjährigen Ehemann, dessen Frau sich von ihm nicht mehr wahrgenommen und begehrt fühlt.

Neben der Ausstrahlung mehrerer TV-Produktion starteten 2023 zwei Filme mit Król in den Kinos: In "Wochenendrebellen" war er der Opa eines autistischen Jungen, in "791 km" ein Taxifahrer, der eine unfreiwillige Fahrgemeinschaft von München nach Hamburg kutschieren soll.

Joachim Król war 2003 einer der Mitbegründer der Deutschen Filmakademie. Er lebt mit seiner Frau, der Schauspielerin und Managerin Heidrun Teusner-Król, in Köln und hat einen Sohn.

Filmography
2024/2025
Die Frau in Blau
  • Darsteller
2023/2024
Griechische Odyssee
  • Darsteller
2023/2024
Eine Million Minuten
  • Darsteller
2023/2024
Der Panther
  • Darsteller
2023
791 km
  • Darsteller
2021-2023
Wochenendrebellen
  • Darsteller
2022/2023
Zwei Weihnachtsmänner ist einer zu viel
  • Darsteller
2022/2023
Über alle Berge
  • Darsteller
2021/2022
Blutholz
  • Darsteller
2020/2021
Alles in bester Ordnung
  • Darsteller
2020/2021
Forever Young
  • Darsteller
2020/2021
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
  • Darsteller
2019/2020
Wunderschön
  • Darsteller
2018-2020
Berlin Alexanderplatz
  • Darsteller
2018/2019
Der König von Köln
  • Darsteller
2018/2019
Die Spur der Mörder
  • Darsteller
2018/2019
Jupp, watt hamwer jemaht?
  • Darsteller
2018/2019
Preis der Freiheit
  • Darsteller
2017/2018
Der Junge muss an die frische Luft
  • Darsteller
2018
Lehman. Gier frisst Herz
  • Darsteller
2017/2018
Das Gespenst der Freiheit
  • Darsteller
2017/2018
Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm
  • Darsteller
2017/2018
Endlich Witwer
  • Darsteller
2017/2018
Die Auferstehung
  • Darsteller
2016/2017
Tod im Internat
  • Darsteller
2016/2017
You'll never walk alone
  • Darsteller
2016/2017
Himmel und Hölle
  • Darsteller
2016
Das Sacher - In bester Gesellschaft
  • Darsteller
2015/2016
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen
  • Sprecher
2014-2016
Collide
  • Darsteller
2016
Gotthard
  • Darsteller
2015/2016
Über Barbarossaplatz
  • Darsteller
2015/2016
Die Dasslers - Pioniere, Brüder und Rivalen
  • Darsteller
2015/2016
Letzte Ausfahrt Gera - Acht Stunden mit Beate Zschäpe
  • Darsteller
2015/2016
Amnesie
  • Darsteller
2015
Der Bankraub
  • Darsteller
2014/2015
Pampa Blues
  • Darsteller
2013/2014
Das Haus am Ende der Straße
  • Darsteller
2014/2015
Bis zum Anschlag
  • Darsteller
2014
Salomeas Nase
  • Darsteller
2013
Der Eskimo
  • Darsteller
2012/2013
Wer das Schweigen bricht
  • Darsteller
2012
Im Namen des Vaters
  • Darsteller
2011/2012
Ausgerechnet Sibirien
  • Darsteller
2011/2012
Es ist böse
  • Darsteller
2011/2012
König des Comics
  • Mitwirkung
2011
Der Tote im Nachtzug
  • Darsteller
2010/2011
Eine bessere Welt
  • Darsteller
2010/2011
Tom Sawyer
  • Darsteller
2008-2010
Henri 4
  • Darsteller
2009/2010
Im Zeichen des Todes
  • Darsteller
2010
Aghet - Ein Völkermord
  • Mitwirkung
2008/2009
Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben
  • Darsteller
2007/2008
Ein Leben für ein Leben - Adam Resurrected
  • Darsteller
2008
Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der Freunde
  • Sprecher
2007/2008
Blutsbande
  • Darsteller
2005-2007
Die drei Räuber
  • Sprecher
2006/2007
Windland
  • Darsteller
2006/2007
Essen is' fertig
  • Darsteller
2006
Kronprinz Rudolf
  • Darsteller
2005/2006
Stille Tage
  • Darsteller
2004-2006
Warum halb vier?
  • Mitwirkung
2005
Tod eines Keilers
  • Darsteller
2004/2005
Unkenrufe
  • Darsteller
2003/2004
Schneeland
  • Darsteller
2004
Silentium
  • Darsteller
2002-2004
Lautlos
  • Darsteller
2003
Wenn Weihnachten wahr wird
  • Darsteller
2002
Der Kuß des Bären
  • Darsteller
2000-2002
Viel passiert - Der BAP Film
  • Mitwirkung
2001
Anne Frank
  • Darsteller
2000/2001
Der weisse Wal
  • Sprecher
2000
Venezianische Scharade
  • Darsteller
2000
Vendetta
  • Darsteller
1999/2000
Der Krieger und die Kaiserin
  • Darsteller
1998/1999
Ein Lied von Liebe und Tod - Gloomy Sunday
  • Darsteller
1997/1998
Lola rennt
  • Darsteller
1997/1998
Bin ich schön?
  • Darsteller
1998
Die Stunde des Lichts
  • Darsteller
1997/1998
Die Unschuld der Krähen
  • Darsteller
1996/1997
Zugvögel - Einmal nach Inari
  • Darsteller
1996
Es geschah am hellichten Tag
  • Darsteller
1996
Eine unmögliche Hochzeit
  • Darsteller
1995/1996
Das Superweib
  • Darsteller
1996
Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief
  • Darsteller
1994/1995
Und die Toten lässt man ruhen
  • Darsteller
1994/1995
Regen in New York
  • Darsteller
1994
Ciao Bruno
  • Darsteller
1994
Grauzone
  • Darsteller
1993/1994
Totes Gleis
  • Darsteller
1994
Der bewegte Mann
  • Darsteller
1994
Keiner liebt mich
  • Darsteller
1993
Die tödliche Maria
  • Darsteller
1993
Ohne mich
  • Darsteller
1992/1993
Wir können auch anders...
  • Darsteller
1991/1992
Eurocops: Evelyns Traum
  • Darsteller
1991
Happy Birthday, Türke!
  • Darsteller
1989/1990
Eine Wahnsinnsehe
  • Darsteller
1989/1990
Ein anderer Liebhaber
  • Darsteller
1988
Die Hochzeit des Figaro
  • Darsteller
1987/1988
Wo immer du bist...
  • Darsteller
1985
Ticket nach Rom
  • Darsteller
1983/1984
Kaltes Fieber
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/joachim-krol_7fb8b031ee224ad3849147f2a5691b57