Berlinale-Special 2016 | Filmliste

ÜBERSICHT | FILMLISTE | ARTE

Berlinale-Special 2012 | BERLINALE-BÄR

Die deutschen Filme auf der Berlinale


WETTBEWERB


24 Wochen, R: Anne Zohra Berrached
(Deutschland)

L’avenir (Things to Come), R: Mia Hansen-Løve
(Frankreich / Deutschland)

Jeder stirbt für sich allein (Alone in Berlin), R: Vincent Perez
(Deutschland / Frankreich / Großbritannien)

Soy Nero, R: Rafi Pitts
(Deutschland / Frankreich / Mexiko)


PANORAMA

Antes o tempo não acabava (Time Was Endless), R: Sérgio Andrade, Fábio Baldo
(Brasilien / Deutschland)

Auf Einmal, R: Asli Özge
(Deutschland / Niederlande / Frankreich)

Grüße aus Fukushima, R: Doris Dörrie
(Deutschland)

Jonathan, R: Piotr J. Lewandowski
(Deutschland)

Junction 48, R: Udi Aloni
(Israel / Deutschland / USA)

Ranenyy Angel (The Wounded Angel), R: Emir Baigazin
(Kasachstan / Frankreich / Deutschland)

Remainder, R: Omer Fast
(Großbritannien / Deutschland)

Shepherds and Butchers, R: Oliver Schmitz
(Südafrika / USA / Deutschland)

PANORAMA DOKUMENTE

Europe, She Loves, R: Jan Gassmann
(Schweiz / Deutschland)

Mapplethorpe: Look at the Picture, R: Fenton Bailey, Randy Barbato
(USA / Deutschland)

Mariupolis, R: Mantas Kvedaravicius
(Litauen / Deutschland / Frankreich / Ukraine)

Der Ost-Komplex, R: Jochen Hick
(Deutschland)

Zona Norte, R: Monika Treut
(Deutschland)

Teddy 30

1 Berlin Harlem, R: Lothar Lambert, Wolfram Zobus
(BRD 1974)

Anders als die Andern, R: Richard Oswald
(Deutschland 1919)

Die Betörung der Blauen Matrosen, R: Ulrike Ottinger
(BRD 1975)

Gendernauts - Eine Reise durch die Geschlechter, R: Monika Treut
(Deutschland 1999)

Die Wiese der Sachen; R: Heinz Emigholz
(BRD 1974-1987)


PERSPEKTIVE DEUTSCHES KINO

Agonie, R: David Clay Diaz
(Deutschland / Österreich)

A Quiet Place, R: Ronny Dörfler
(Deutschland / Rumänien)

Kreis mit vier Ecken, R: Katarina Stankovic
(Deutschland / Serbien)

Liebmann, R: Jules Herrmann
(Deutschland)

Lotte, R: Julius Schultheiß
(Deutschland)

Meteorstraße, R: Aline Fischer
(Deutschland)

TORO, R: Martin Hawie
(Deutschland)

Wir sind die Flut, R: Sebastian Hilger
(Deutschland)

Dokumentarfilme

Hinter dem Schneesturm, R: Levin Peter
(Deutschland)
Gewinner des First Steps Award

Pallasseum – Unsichtbare Stadt, R: Manuel Inacker
(Deutschland)

Die Prüfung, R: Till Harms
(Deutschland)

Research Refugees, R: Sophia Bösch, Sophie Linnenbaum
(Deutschland)

Valentina, R: Maximilian Feldmann
(Deutschland)

Wer ist Oda Jaune?, R: Kamilla Pfeffer
(Deutschland)


FORUM

A Magical Substance Flows Into Me, R: Jumana Manna
(Palästinensische Gebiete / Deutschland / Großbritannien)

Akher ayam el madina (In the Last Days of the City), R: Tamer El Said
(Ägypten / Deutschland / Großbritannien)

And-Ek Ghes..., R: Colorado Velcu, Philip Scheffner
(Deutschland)

Deadweight, R: Axel Koenzen
(Deutschland / Finnland)

Havarie, R: Philip Scheffner
(Deutschland)

Landstück, R: Volker Koepp
(Deutschland)

Toz bezi (Dust Cloth), R: Ahu Öztürk
(Türkei / Deutschland)

Yarden (The Yard), R: Måns Månsson
(Schweden / Deutschland)

FORUM EXPANDED

Continuity, R: Omer Fast
(Deutschland)

La Cupola, R: Volker Sattel
(Deutschland)

ESIOD 2015, R: Clemens von Wedemeyer
(Österreich / Deutschland)

Fugue, R: Kerstin Schroedinger
(Deutschland)

Le Corbusier [IIIII] Asger Jorn [Relief], R: Heinz Emigholz
(Deutschland / Dänemark)

Muito Romântico, R: Melissa Dullius, Gustavo Jahn
(Deutschland / Brasilien)

The Right, R: Assaf Gruber
(Deutschland / Polen)

Sign Space, R: Hila Peleg
(Deutschland)

Transmission from the Liberated Zones, R: Filipa César
(Portugal / Frankreich / Deutschland)

FORUM – Special Screenings

Chamissos Schatten, R: Ulrike Ottinger
(Deutschland)

Rudolf Thome – Überall Blumen, R: Serpil Turhan
(Deutschland)

Verfluchte Liebe deutscher Film, R: Dominik Graf, Johannes S. Sievert
(Deutschland)


GENERATION

Das blaue Fahrrad, R: Ümit Köreken
(Türkei, Deutschland)

Ente gut! Mädchen allein zu Haus, R: Norbert Lechner
(Deutschland)

Ted Sieger's Molly Monster, R: Ted Sieger, Matthias Bruhn, Michael Ekbladh
(Deutschland / Schweiz / Schweden)

 Zhaleika, R: Eliza Petkova
(Deutschland)

Zud
, R: Marta Minorowicz
(Deutschland / Polen)

Kurzfilme

Berlin Metanoia, R: Erik Schmitt
(Deutschland)

Die Geschichte von Hund und Katze, R: Gerd Gockell, Jesús Pérez
(Schweiz / Deutschland)

Sondervorführung

Das Tagebuch der Anne Frank, R: Hans Steinbichler
(Deutschland)


BERLINALE SHORTS

Kaputt, R: Volker Schlecht & Alexander Lahl
(Deutschland)

personne, R: Christoph Girardet & Matthias Müller
(Deutschland)

Die Unzugänglichkeit der griechischen Antike und ihre Folgen, R: Gerrit Frohne-Brinkmann & Paul Spengemann
(Deutschland)


RETROSPEKTIVE


Abschied von Gestern, R: Alexander Kluge
(BRD 1966)

Berlin um die Ecke, R: Gerhard Klein
(DDR 1966/1987/1990)

Der Brief, R: Vlado Kristl
(BRD 1966)

Es, R: Ulrich Schamoni
(BRD 1966)

Fräulein Schmetterling, R: Kurt Barthel
(DDR 1966 / Deutschland 2005)

Jahrgang 45, R: Jürgen Böttcher
(DDR 1966/1990)

Der junge Törless, R: Volker Schlöndorff
(BRD, Frankreich 1966)

Karla, R: Hermann Zschoche
(DDR 1965/1990)

Katz und Maus, R: Hansjürgen Pohland
(BRD 1967)

Kopfstand, Madame, R: Christian Rischert
(BRD 1967)

Mahlzeiten, R: Edgar Reitz
(BRD 1966)

Playgirl, R: Will Tremper
(BRD 1966)

Preis der Freiheit, R: Egon Monk
(BRD 1966)

Die Reise nach Sundevit, R: Heiner Carow
(DDR 1966)

Der sanfte Lauf, R: Haro Senft
(BRD 1967)

Schonzeit für Füchse, R: Peter Schamoni
(BRD 1966)

Spur der Steine, R: Frank Beyer
(DDR 1966)

Kurzfilme

Abstand, R: Jeanine Meerapfel
(BRD 1966)

Artikel, R: Werner Nekes
(BRD 1966)

Die Aussicht, R: Kurt Krigar
(BRD 1966)

Die beispiellose Verteidigung der Festung Deutschkreutz, R: Werner Herzog
(BRD 1967)

Berlin Klammer auf Ost Klammer zu, R: Fritz Illing, Werner Klett
(BRD 1966)

...dann springt mein Herz, R: Gitta Nickel
(DDR 1966)

Duell, R: Klaus Lemke
(BRD 1966)

Elf Jahre alt, R: Winfried Juge
(DDR 1966)

Entscheidung fürs Lernen, R: Peter Ulbrich
(DDR 1966)

Es genügt nicht 18 zu sein / Guten Tag – das sind wir, R: Kurt Tetzlaff
(DDR 1966)

Ferrari, R: Michael Klier
(BRD 1965)

Frauen in Deutschland. Thilo Koch berichtet, R: Peter Otto
(BRD 1966)

Hoffnung - Fünfmal am Tag. Beobachtungen auf einem deutschen Bahnhof, R: Hans-Dieter Grabe
(BRD 1966)

Jeder ein Berliner Kindl, R: Harun Farocki
(BRD 1966)

Jimmy Orpheus, R: Roland Klick
(BRD 1966)

Klammer auf Klammer zu, R: Hellmuth Costard
(BRD 1966)

Die Koffer des Felix Lumpach, R: Gerd Winkler
(BRD 1967)

Die Mannschaft, R: Kurt Tetzlaff
(DDR 1966)

Manöver, R: R: May Spils
(BRD 1967)

Die Maschine, R: Wolfgang Urchs
(BRD 1966)

Memento, R: Karlheinz Mund
(DDR 1966)

Pankoff. Ein gesamtdeutsches Stück, R: Harry Hornig
(DDR 1966)

Paul Dessau, R: Richard Cohn-Vossen
(DDR 1967)

Das Portrait, R: May Spils
(BRD 1966)

Projekt Katz und Maus, R: Michael Klier
(BRD 1966)

Smith, James O. – Organist, USA. Ein Jazz-Organist in Amerika, R: Klaus Wildenhahn
(BRD 1966)

Sonnabend, 17 Uhr, R: Ula Stöckl
(BRD 1966)

Der Stadtstreicher, R: Rainer Werner Fassbinder
(BRD 1966)

Subjektitüde, R: Helke Sander
(BRD 1966)

...und dann bye bye, R; Marran Gosov
(BRD 1966)

Die Verantwortung, R: Kurt Tetzlaff
(DDR 1966)

Der verlorene Engel. Ein Tag im Leben Ernst Barlachs, R: Ralf Kirsten
(DDR 1966/1970)

Der weiße Hopfengarten, R: Wolfgang Ramsbott
(BRD 1966)

Wink vom Nachbarn. Bemerkungen zum Filmfestival Oberhausen 66, R: Harry Hornig
(DDR 1966)


BERLINALE CLASSICS

Der müde Tod, R: Fritz Lang
(Deutschland 1921)

Die Russen kommen, R: Heiner Carow
(DDR 1968)


HOMMAGE MICHAEL BALLHAUS

3096 Tage, R: Sherry Hormann
(Deutschland 2013)

Martha, R: Rainer Werner Fassbinder
(BRD 1974)


KULINARISCHES KINO

Café Nagler, R: Mor Kaplansky, Yariv Barel
(Israel / Deutschland)

Schwarzbunt Märchen, R: Detlev Buck
(Deutschland)

Vormittags-Spuk, R: Hans Richter
(Deutschland 1928)

 

[nach oben]