Transmission from the Liberated Zones

Portugal Frankreich Deutschland 2015 Kurz-Experimentalfilm

Inhalt

"Transmission from the Liberated Zones" ist ein Experiment, dessen Ausgangpunkt das Konzept der "Befreiten Gebiete" ist. Der Begriff bezeichnete in Guinea während des 11-jährigen Befreiungskriegs (1963–74) von kolonialer Herrschaft befreit Gebiete, die durch die Guerillakämpfer der PAIGC (Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde) organisiert und kontrolliert wurden.

Der Film präsentiert Interviews mit dem Diplomaten Folke Löfgren, dem Filmemacher Lennart Malmer, der Filmemacherin und Psychologin Ingela Romare und der Politikerin Birgitta Dahl. Diese schwedischen Protagonist_innen teilen gemeinsame Erfahrungen in den befreiten Gebieten, in die sie in den frühen 1970ern reisten.

Ein Junge greift auf ihre Aussagen, ebenso wie auf Dokumente aus dieser Zeit, zu und präsentiert sie dem Publikum. Dazu kommt ein Rückkanal zum Einsatz – eine optische Vorrichtung, die eine Bewegung durch die Zeit ermöglicht, und Begegnungen und Überschneidungen zwischen gemäßigten und tropischen Zonen, kalten und heißen Kriegen sichtbar macht.

Der Junge sagt, dass die Erinnerung an Momente der Befreiung den Boden für ihre Wiederkehr bereitet.

Quelle: 66. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
30 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Aufführung (DE): 17.02.2016, Berlin, IFF - Forum Expanded

Titel

  • Originaltitel (DE) Transmission from the Liberated Zones

Fassungen

Original

Länge:
30 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Aufführung:

Aufführung (DE): 17.02.2016, Berlin, IFF - Forum Expanded