Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nico Hofmann

Date of Birth
12/04/1959 - 12:00
Geburtsort
Heidelberg
Biografie

Nico Hofmann, geboren am 4. Dezember 1959 in Heidelberg als Sohn eines Journalistenehepaares, absolvierte nach dem Abitur zunächst ein Volontariat bei der Tageszeitung "Mannheimer Morgen". Im Anschluss bewarb er sich an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film (HFF), wo er von 1980 bis 1985 studierte. Bereits in seinem preisgekrönten HFF-Abschlussfilm "Der Krieg meines Vaters" setzte Hofmann sich mit der jüngeren deutschen Vergangenheit auseinander – eine Thematik, die er auch in seinem Kinofilm "Land der Väter, Land der Söhne" (1988), der zugleich seinen großen Durchbruch markierte, aufgriff: Das Drama, inspiriert von der Lebensgeschichte des umstrittenen Unternehmers, Nazi-Profiteurs und CDU/CSU-Förderers Fritz Ries wurde für den Deutschen Filmpreis nominiert, Hofmann selbst erhielt den Bayerischen Filmpreis als "Bester Nachwuchsregisseur".

In den kommenden Jahren avancierte er mit TV-Arbeiten wie der "Ossi-Wessi"-Satire "Schulz & Schulz" (1993), dem hoch gelobten, mehrfach preisgekrönten Thriller "Der Sandmann" (1995; beide mit Götz George in der Hauptrolle) sowie diversen Episoden der Krimi-Reihen "Balko" und "Tatort" zu einem der erfolgreichsten und renommiertesten Regisseure der deutschen Fernsehlandschaft.

Im Jahr 1995 erhielt Hofmann eine Professur im Fachbereich "Szenischer Film" an der Filmakademie Baden Württemberg in Ludwigsburg. Zur gleichen Zeit kam es zu einer Zusammenarbeit mit Bernd Eichingers Constantin Film; auf drei Jahre angesetzt, stieg Hofmann jedoch bereits nach gut zwei Jahren aus dem Vertrag aus. 1998 realisierte Hofmann mit dem Kinothriller "Solo für Klarinette" (1998) seinen bislang letzten Film in eigener Regie, um sich ganz der Produktion zu widmen. Er gründete die Produktionsfirma teamWorx, unter deren Ägide ebenso aufwändige wie erfolgreiche Fernsehspiele wie "Stauffenberg" (2003) und "Die Flucht" (2006) entstanden – aber auch ambitionierte Autorenfilme wie die preisgekrönten Christian-Petzold-Arbeiten "Wolfsburg" (2003) und "Toter Mann" (2001) oder "Ein toter Bruder" (2005) von Stefan Krohmer. Im Jahr 2000 rief Hofmann, der als Produzent seit jeher in der Nachwuchsförderung aktiv ist, gemeinsam mit Bernd Eichinger den "First Steps-Award" ins Leben, der sich binnen weniger Jahre zu einem der wichtigsten deutschen Nachwuchspreise entwickelte.

Bis heute hält Hofmann bei seinen Produktionen eine bemerkenswerte Balance aus leichteren, publikumswirksamen Stoffen und künstlerisch oder politisch ambitionierten Werken. So produzierte er die romantische Komödie "Liebe ist Verhandlungssache" (TV, 2009) über einen Hochzeitsplaner und eine Paartherapeutin, die sich notgedrungen zusammenraufen müssen, die Komödie "Vorzimmer zur Hölle" (TV, 2009) über Liebe und Intrigen in einer großen Firma, sowie den Jugendfilm "Teufelskicker" (2010) und, zwischen 2009 und 2012, die drei Teile der Jugendbuchverfilmung "Hanni & Nanni". Daneben zeichnete er aber auch bei Stefan Krohmers Drama "Dutschke" (TV, 2009) über das Leben des gleichnamigen Studentenführers, bei Roland Suso Richters politischem TV-Thriller "Die Grenze" (2010) und bei Richters eigenwilliger Bestsellerverfilmung "Dschungelkind" (2011) als Produzent verantwortlich.

Zugleich blieb er mit dem Katastrophenthriller "Hindenburg" (2011) und der Filmbiografie "Rommel", über den legendären deutschen Feldmarschall Erwin Rommel (im Film gespielt von Ulrich Tukur), seinem Faible für aufwändige, inhaltlich ambitionierte Historienfilme treu – wenngleich dabei teilweise frei mit den historischen Fakten umgegangen wurde: Erzählt "Hindenburg" vor dem Hintergrund des Absturzes des gleichnamigen Luftschiffs eine frei erfundene Geschichte, wurde "Rommel" von Angehörigen der Titelfigur wegen angeblicher Falschdarstellungen scharf kritisiert.

Eines seiner bislang größten Projekte nahm Hoffmann 2012 in Angriff: die Produktion der Bestsellerverfilmung "Der Medicus" (Regie: Philipp Stölzl). Der im 11. Jahrhundert angesiedelte Abenteuerfilm über die Erlebnisse eines jungen Briten auf seiner Reise nach Persien wurde in Deutschland und Marokko gedreht, war mit Ben Kingsley und Stellan Skarsgård international besetzt und startete 2013 in den deutschen Kinos.

Ebenfalls 2013 lief "Unsere Mütter, unsere Väter" im Fernsehen. Der aufwändige Dreiteiler über Einzelschicksale junger Menschen während des Zweiten Weltkriegs wurde auch international ein großer TV-Erfolg und erhielt 2014 einen International Emmy Award in der Kategorie Beste Dramaserie. Ein aktuelles zeitpolitisches Thema griff die TV-Satire "Der Minister" (2013) auf, über die Plagiatsaffäre um Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg.

2013 wurde Nico Hofmann zudem Vorsitzender Geschäftsführer der UFA Fiction, die sämtliche Spielfilm- und Reihenproduktionen der UFA Fernsehproduktion, der Phoenix Film und von teamWorx vereinte. In dieser Position zeichnete er für eine Reihe erfolgreicher Produktionen verantwortlich. So etwa "Der Rücktritt" (2014, TV), ein Doku-Drama über Christian Wulffs letzte Wochen im Amt des Bundespräsidenten, und die Mauerfall-Tragikomödie "Bornholmer Straße" (2014).

Zu Hofmanns weiteren TV-Produktionen gehörten unter anderem der Zweiteiler "Grzimek" (2015), eine Filmbiografie des Zoologen und Tierfilmers Bernhard Grzimek (gespielt von Ulrich Tukur), und die Neuverfilmung des Romans "Nackt unter Wölfen" (2015), welche den Deutschen Fernsehpreis als Bester Fernsehfilm erhielt. Die erste Staffel der Reihe "Deutschland 83" (2015), über einen DDR-Spion in der Bundeswehr, wurde unter anderem mit dem Grimme-Preis und einem International Emmy Award als Beste Dramaserie ausgezeichnet. Auch der von Hofmann produzierte Kinofilm "Ich bin dann mal weg" (2015) wurde ein großer Publikumserfolg.

Seit dem 1. September 2015 war Hofmann gemeinsam mit Wolf Bauer Co-CEO der UFA. In diese Zeit fielen Produktionen wie Matthias Glasners Historiendrama "Landgericht - Geschichte einer Familie" (2017, TV) und der TV-Mehrteiler "Charité" (2017). Im September 2017 übernahm Hoffmann die Position des UFA-CEO in alleiniger Verantwortung. Bis Herbst 2023 behielt er dieses Amt inne. Nachfolgend war er bis Februar 2024 weiterhin als Chairman für die UFA tätig. Seit März 2024 arbeitet er als selbstständiger Produzent und kehrt damit zu seinen kreativen Wurzeln zurück.

 

Filmography
2023/2024
Charité [Staffel 4]
  • Produzent
2022/2023
Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern
  • Produzent
2019-2021
Leander Haußmanns Stasikomödie
  • Executive Producer
2021
Der große Fake - Die Wirecard-Story
  • Produzent
2018/2019
Ich war noch niemals in New York
  • Produzent
2018/2019
Lotte am Bauhaus
  • Produzent
2018
Wir sind doch Schwestern
  • Produzent
2017/2018
Der Junge muss an die frische Luft
  • Produzent
2018
Der Unerschrockene: Der Berliner Filmproduzent Artur Brauner
  • Mitwirkung
2017/2018
Kruso
  • Produzent
2017/2018
Ku'damm 59
  • Produzent
2017/2018
Charité [Staffel 2]
  • Produzent
2016/2017
Marina, Mabuse und Morituri
  • Mitwirkung
2015-2017
Charité [Staffel 1]
  • Produzent
2015-2017
Der gleiche Himmel
  • Ausführender Produzent
2016/2017
Landgericht - Geschichte einer Familie
  • Produzent
2015/2016
Ku'damm 56
  • Produzent
2015/2016
Letzte Ausfahrt Gera - Acht Stunden mit Beate Zschäpe
  • Produzent
2015
Frank Zappa - Eat That Question
  • Produktionsleitung
2015
Die Akte General
  • Produzent
2014/2015
Ich bin dann mal weg
  • Produzent
2014/2015
Aus der Haut
  • Produzent
2014/2015
Im Zweifel
  • Produzent
2014/2015
Deutschland 83
  • Produzent
2014/2015
Grzimek
  • Produzent
2013/2014
Götz von Berlichingen
  • Produzent
2014
Bornholmer Straße
  • Produzent
2013/2014
Der Rücktritt
  • Produzent
2012/2013
Der Medicus
  • Produzent
2011-2013
Der fast perfekte Mann
  • Produzent
2012/2013
George
  • Produzent
2012/2013
Hanni & Nanni 3
  • Produzent
2012/2013
Robin Hood
  • Produzent
2011/2012
Jesus liebt mich
  • Produzent
2011/2012
Der Turm
  • Produzent
2010-2012
Wir wollten aufs Meer
  • Produzent
2011/2012
Hanni & Nanni 2
  • Produzent
2011/2012
München 72 – Das Attentat
  • Produzent
2012
Rommel
  • Produzent
2011/2012
Das Wochenende
  • Produzent
2012
Der Fall Jakob von Metzler
  • Produzent
2010-2012
Die vierte Macht
  • Produzent
2012
Verratene Freunde
  • Produzent
2011/2012
Unsere Mütter, unsere Väter
  • Produzent
2009-2011
Laconia
  • Ausführender Produzent
2009-2011
Die Relativitätstheorie der Liebe
  • Produzent
2010/2011
Dschungelkind
  • Produzent
2009-2011
Hindenburg
  • Produzent
2009/2010
Rosannas Tochter
  • Produzent
2009/2010
Hanni & Nanni
  • Produzent
2009/2010
Bis nichts mehr bleibt
  • Produzent
2009/2010
Die Grenze
  • Idee
  • Produzent
2009/2010
Teufelskicker
  • Produzent
2009/2010
Shahada
  • Co-Produzent
2009/2010
Sie hat es verdient
  • Produzent
2008/2009
Das Geheimnis der Wale
  • Produzent
2009
Schweinegeld
  • Produzent
2007/2008
Mogadischu
  • Produzent
2007/2008
Lilys Geheimnis
  • Produzent
2007-2009
Dutschke
  • Produzent
2007/2008
Willkommen zuhause
  • Produzent
2007/2008
Das Wunder von Berlin
  • Produzent
2007
Mitte 30
  • Produzent
2006/2007
Die Flucht
  • Ausführender Produzent
2006
Kahlschlag
  • Produzent
2005/2006
Der sechste Sinn
  • Produzent
2005/2006
Nicht alle waren Mörder
  • Produzent
2005/2006
Dresden
  • Produzent
2004-2006
Die Sturmflut
  • Produzent
2005
Die Luftbrücke - Nur der Himmel war frei
  • Produzent
2004/2005
Was für ein schöner Tag
  • Produzent
2004/2005
Ein toter Bruder
  • Produzent
2005
Kein Himmel über Afrika
  • Produzent
2004
Einmal so wie ich will
  • Produzent
2004
Carola Stern - Doppelleben
  • Produzent
2003/2004
Stärker als der Tod
  • Produzent
2002/2003
Pausenfilm
  • Mitwirkung
2002/2003
Zwei Tage Hoffnung
  • Produzent
2002/2003
Zuckerbrot
  • Produzent
2003
Tigermännchen sucht Tigerweibchen
  • Produzent
2002/2003
Eine Liebe in Afrika
  • Produzent
2001/2002
Schleudertrauma
  • Produzent
2001/2002
Berlin - Sinfonie einer Großstadt
  • Produzent
2001/2002
Bobby
  • Produzent
2000/2001
Der Schuss
  • Produzent
2000/2001
Julietta - Es ist nicht wie Du denkst
  • Produzent
2000/2001
Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker
  • Produzent
2000/2001
Der Tunnel
  • Produzent
1997/1998
Solo für Klarinette
  • Regie
1996
Es geschah am hellichten Tag
  • Regie
1995/1996
Tödliche Wende
  • Regie
1995
Der Sandmann
  • Regie
1995
Der große Abgang
  • Regie
1993/1994
Der letzte Kosmonaut
  • Regie
1993
Schulz & Schulz V: Fünf vor zwölf
  • Regie
1991-1993
Durst
  • Produzent
1992
Schulz & Schulz IV: Neue Welten - alte Lasten
  • Regie
1991
Der Tod kam als Freund
  • Regie
1991
Tod im Häcksler
  • Regie
  • Drehbuch
1990
Äffchen scheren
  • Regie
1987/1988
Chimären. Fiktion und Wirklichkeit
  • Regie
1987/1988
Land der Väter, Land der Söhne
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1985/1986
Der Polenweiher
  • Regie
  • Produzent
1985
Der Krieg meines Vaters
  • Regie
  • Drehbuch
1985
Ein Tag wie ein Jahr
  • Ton
1983/1984
Kolp
  • Produktionsleitung
1983
Der verlorene Fluß
  • Schnitt
  • Ton
1981-1983
Abschiedsbilder
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Schnitt
  • Produzent
1980
Freiheit gibt es nur in Afrika
  • Regie
1979
Treibsand
  • Regie
URL: https://www.filmportal.de/person/nico-hofmann_34dc6a713aa8496e83819ff02f5f439b