Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Aribert Wäscher

Weitere Namen
Robert Ernst Wilhelm Wäscher (Geburtsname)
Date of Birth
12/01/1895 - 12:00
Geburtsort
Flensburg
Sterbedatum
12/14/1961 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Aribert Wäscher, geboren als Robert Ernst Wilhelm Wäscher am 1. Dezember 1895 in Flensburg, absolviert eine Schauspielausbildung und gibt 1919 sein Bühnendebüt am "Kleinen Theater" Berlin. Ein Jahr später wechselt er ans Deutsche Theater, wo er mehrere Jahre zum Ensemble gehört. Nach Zwischenspielen am Berliner Lustspielhaus, der Volksbühne und den Barnowsky-Bühnen landet er schließlich am Berliner Staatstheater. Hier gehört er bis zum Endes des 2. Weltkriegs zum festen Ensemble und feiert in zahlreichen Klassiker-Inszenierungen Publikums- und Kritikererfolge. Neben der Schauspielerei betätigt Wäscher sich immer wieder auch als Schriftsteller, Theaterautor und Dichter.

Fast zeitgleich mit seiner Bühnenlaufbahn startet auch Wäschers Kinokarriere: Nach seinem Leinwanddebüt in Gerhard Lamprechts "Der Friedhof der Lebenden" (1921) avanciert er in zahlreichen Stummfilmproduktionen zu einem überaus gefragten und populären Nebendarsteller. Meist verkörpert er dabei unsympathische, schmierige Charaktere, Intriganten, Gauner und Erpresser – ein Figurentypus, den er zunächst auch nach seinem großen Durchbruch mit Einführung des Tonfilms beibehält.

 

In den dreißiger Jahren ist Wäscher in einer Vielzahl erfolgreicher Unterhaltungsfilme zu sehen. Zu seinen bekanntesten Rollen gehören der chinesische Richter in "Prinzessin Turandot" (1934), der Kriegsminister in "Amphytrion" (1935) oder der zaristische Großgrundbesitzer in "Es war eine rauschende Ballnacht" an der Seite von Zarah Leander. Ende der dreißiger, Anfang der vierziger Jahre wandelt sich Wäschers Rollenbild immer deutlicher vom herrischen Antagonisten zum eigenwilligen, bisweilen verschmitzt daher kommenden Sympathieträger: In "Kleider machen Leute" (1940) etwa spielt er an der Seite von Heinz Rühmann einen Kolonialwarenhändler, in "Frauen sind doch bessere Diplomaten" (1941) gibt er einen galanten Landgraf.

Auch nach dem Ende des Krieges kann Wäscher seine Film- und Theaterkarriere erfolgreich fortsetzen. So wird er 1946 ins Ensemble des Deutschen Theaters berufen, dem er vier Jahre lang angehört. Daneben ist er unter anderem an der Komischen Oper Berlin und dem Schillertheater zu sehen. Doch obwohl er mit prägnanten Nebenrollen in Filmen wie Helmut Weiss' "Sag' die Wahrheit" (1946) oder Robert A. Stemmles "Berliner Ballade" (1948) Erfolge feiern kann, zieht Wäscher sich Mitte der fünfziger Jahre aus dem Filmgeschäft zurück und konzentrierte sich ganz auf seine Theaterrollen.

1955 wurde Wäscher mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Seinen letzten Bühnenauftritt hat er, bereits von schwerer Krankheit gezeichnet, 1959 in einer Inszenierung von Dylan Thomas' "Unter dem Milchwald" am Berliner Schillertheater. Am 14. Dezember 1961 stirbt Aribert Wäscher in Berlin.

Filmography
1993/1994
Shiva und die Galgenblume. Der letzte Film des Dritten Reiches
  • Darsteller
1953
The Man Between
  • Darsteller
1951
Es geht nicht ohne Gisela
  • Darsteller
1951
Stips
  • Darsteller
1949
Nächte am Nil
  • Darsteller
1948
Berliner Ballade
  • Darsteller
1947
Herzkönig
  • Darsteller
1946
Sag die Wahrheit
  • Darsteller
1945
Shiva und die Galgenblume
  • Darsteller
1943-1945
Meine Herren Söhne
  • Darsteller
1944/1945
Ein toller Tag
  • Darsteller
1944/1945
Der Mann, dem man den Namen stahl
  • Darsteller
1943/1944
Die Zaubergeige
  • Darsteller
1943/1944
Der Erbförster
  • Darsteller
1943/1944
Junge Adler
  • Darsteller
1940-1944/1953
Tiefland
  • Darsteller
1944/1947
Eine reizende Familie
  • Darsteller
1943
Herr Sanders lebt gefährlich
  • Darsteller
1942
Hab' mich lieb!
  • Darsteller
1940-1942
Anschlag auf Baku
  • Darsteller
1941/1942
Rembrandt
  • Darsteller
1940/1941
Auf Wiedersehn, Franziska!
  • Darsteller
1941
Das andere Ich
  • Darsteller
1940/1941
Die schwedische Nachtigall
  • Darsteller
1939-1941
Frauen sind doch bessere Diplomaten
  • Darsteller
1940
Kleider machen Leute
  • Darsteller
1939/1940
Falstaff in Wien
  • Darsteller
1939/1940
Der Weg zu Isabel
  • Darsteller
1939
Es war eine rauschende Ballnacht
  • Darsteller
1938/1939
Salonwagen E 417
  • Darsteller
1938/1939
Bel Ami. Der Liebling schöner Frauen
  • Darsteller
1939
Die unheimlichen Wünsche
  • Darsteller
1939
Alarm auf Station III
  • Darsteller
1938/1939
Silvesternacht am Alexanderplatz
  • Darsteller
1938/1939
Der grüne Kaiser
  • Darsteller
1938
Mordsache Holm
  • Darsteller
1938
Spaßvögel
  • Darsteller
1938
Capriccio
  • Darsteller
1937/1938
Die kleine und die große Liebe
  • Darsteller
1937
Mein Sohn, der Herr Minister
  • Darsteller
1937
Madame Bovary
  • Darsteller
1936/1937
Condottieri
  • Darsteller
1937
Brillanten
  • Darsteller
1936
Unter heißem Himmel
  • Darsteller
1936
Stadt Anatol
  • Darsteller
1936
Ein seltsamer Gast
  • Darsteller
1936
Savoy-Hotel 217
  • Darsteller
1936
Stärker als Paragraphen
  • Darsteller
1935/1936
Donogoo Tonka. Die geheimnisvolle Stadt
  • Darsteller
1935
Der höhere Befehl
  • Darsteller
1935
Lady Windermeres Fächer
  • Darsteller
1935
Stradivari
  • Darsteller
1935
Das Mädchen Johanna
  • Darsteller
1935
Amphitryon
  • Darsteller
1934
Petersburger Nächte. Walzer an der Newa
  • Darsteller
1934
Liebe, Tod und Teufel
  • Darsteller
1934
Prinzessin Turandot
  • Darsteller
1934
Gern hab' ich die Frau'n geküßt
  • Darsteller
1934
Der Herr der Welt
  • Darsteller
1933
Viktor und Viktoria
  • Darsteller
1933
Rund um eine Million
  • Darsteller
1931/1932
Unter falscher Flagge
  • Darsteller
1931
Ronny
  • Darsteller
1930
Das Flötenkonzert von Sans-souci [stumme Fassung]
  • Darsteller
1930
Zweierlei Moral
  • Darsteller
1930
Das Flötenkonzert von Sans-souci
  • Darsteller
1929
Katharina Knie
  • Darsteller
1928
Der Raub der Sabinerinnen
  • Darsteller
1926
Wie bleibe ich jung und schön
  • Darsteller
1925
Die Verrufenen
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/aribert-waescher_cf0cb08146a44b1491e9fcf162b0b4c2