Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Annette Focks

Geburtsort
Thuine
Biografie

Annette Focks, 1964 im niedersächsischen Thuine bei Lingen/Ems geboren, spielte bereits als Kind mehrere Instrumente und komponierte ihre ersten Stücke im Alter von zehn Jahren. Noch als Schülerin legte sie die D- und C-Organistenprüfung erfolgreich ab und war Chorleiterin in Lingen. 1985 nahm Focks ein Studium an der Kölner Musikhochschule auf, das sie 1993 abschloss. Während ihres Studiums spielte sie in verschiedenen Bands und klassischen Musikformationen und nahm zwei Alben mit der Band "Die weißen Männer" auf. Nachdem sie für ihre Freundin Mathilde Kohl den Studentenfilm "Das Blau des Himmels" vertont hatte, beschloss Focks, Filmkomponistin zu werden: Sie ging nach München, wo sie von 1996 bis 1998 an der Hochschule für Musik und Theater ein Diplom-Studium im Fachbereich "Komposition für Film und Fernsehen" absolvierte. Weitere Ausbildungsstationen folgten, als sie 1998 im Rahmen der European Biennial for Music diverse Kurse und 2002 in Los Angeles einen Workshop beim renommierten Hollywood-Orchestrator Steven Scott Smalley besuchte.

Nach Kompositionen für mehrere Kurzfilmprojekte verfasste Focks im Jahr 2000 für das Fernsehspiel "Schwiegermutter" von Dagmar Hirtz ihre erste Musik für einen abendfüllenden Spielfilm. In den kommenden Jahren arbeitete sie an zahlreichen Kino- und TV-Produktionen, darunter hoch gelobte Filme wie "Als Großvater Rita Hayworth liebte" (2001), "Ins Leben zurück" (2003) und "Die Wilden Hühner" (2006). Für ihre Musik zu der "Bella Block"-Folge "...denn sie wissen nicht, was sie tun" wurde sie mit dem Deutschen Fernsehpreis 2005 ausgezeichnet. Ihre eindringliche Komposition zum erfolgreichen Drama "Vier Minuten" (2006) brachte ihr eine Nominierung zum Europäischen Filmpreis ein, die Musik für Rainer Kaufmanns "Ein fliehendes Pferd" (2007) eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis 2008. Ein Jahr darauf wurde sie für Marco Kreuzpaintners Ottfried-Preußler-Verfilmung "Krabat" erneut nominiert. In der Zwischenzeit konnte sie ihr Talent in so unterschiedlichen Werken und Genres wie dem Familiendrama "Der Architekt" (2008), der Verfilmung des Kult-Krimihörspiels "Die drei ??? - Das verfluchte Schloss" (2009), sowie dem historischen Filmdrama "John Rabe" (2009) unter Beweis stellen. Focks Musik passt sich dabei stets feinfühlig der jeweiligen Stimmung und Machart der Filme an und variiert von breitem Hollywood-Sound bis hin zur intimen Melodie. Gleichzeitig arbeitete die Komponistin erneut für etliche Fernsehproduktionen. Mit der Musik zum historischen Baltikum-Drama "Poll", ihrer zweiten Zusammenarbeit mit Chris Kraus, war Focks dann beim Internationalen Filmfestival in Rom 2010 erfolgreich, wo sie für die "Beste Filmmusik" ausgezeichnet wurde. Zudem wurde sie mit diesem Score für den Preis der Deutschen Filmkritik nominiert.

Mit ihren Kompositionen zu "Dschungelkind" (2011) und "Dreiviertelmond" (2011), in dem sie die kollidierenden Welten der beiden Hauptfiguren musikalisch erfahrbar machte, bewies Focks eindrucksvoll, wie wirkungsvoll sie klangliche Eigenarten anderer Kulturen in ihre Scores einfließen lassen kann. Sie selbst arbeitete im Anschluss ebenfalls auch außerhalb des deutschen Films und wurde 2012 mit der internationalen Koproduktion "Simon" (2011) für den schwedischen Filmpreis Guldbagge nominiert. Auch bei "Nachtzug nach Lissabon", einer weiteren internationalen Produktion, zeichnete sie 2013 für die Musik verantwortlich. Im gleichen Jahr erhielt Focks schließlich den Deutschen Musikautorenpreis (GEMA-Autorenpreis) in der Kategorie Komposition Filmmusik. 2014 wurde sie für ihre Musik zu Katja von Garniers Jugendfilm "Ostwind" (2013) erneut für den Deutschen Filmpreis nominiert.

Auch in den folgenden Jahren blieb Focks eine vielgefragte Film- und TV-Komponistin. Neben drei weiteren Filmen der "Ostwind"-Reihe (2015, 2017 und 2019), komponierte sie die Soundtracks für zahlreiche TV-Produktionen von namhaften Regisseur*innen wie Matti Geschonneck ("Das Zeugenhaus" 2014), Aelrun Goette ("Im Zweifel" und "Atempause", 2015 und 2017) oder Wolfgang Murnberger ("Kästner und der kleine Dienstag", 2016). Dazwischen und danach schrieb sie die Musik für eine Reihe von Kinoproduktionen, darunter Karoline Herfurths romantisches Drama "SMS für Dich" (2016) und ihre Komödie "Sweethearts" (2019) mit Hannah Herzsprung als Bankräuberin, die sich unfreiwillig mit der chaotischen Geisel (dargestellt von Herfurth) auseinandersetzen muss, oder auch Katja Benraths "Rocca verändert die Welt", der 2019 die Lola für den Besten Kinderfilm gewann.

Bereits 2017 lief die deutsch-belgische und auf wahren Begebenheiten beruhende Koproduktion "Eleanor & Colette" (DE BE, Regie: Bille August) in den Kinos an, in dem Helena Bonham Carter und Hilary Swank als Schizophrenie-Patientin bzw. deren idealistische Anwältin im Kampf gegen Pharmaindustrie und Medizin-Establishment zu sehen sind.

Mit Regisseur Chris Kraus arbeitete sie über die Jahre zwei weitere Male zusammen und steuerte die Musik zu dessen preisgekröntem Drama "Die Blumen von gestern" (2016) mit Lars Eidinger und Adèle Haenel ebenso bei wie zu dessen "15 Jahre" (DE AT), einer Fortsetzung seines ebenfalls preisgekrönten Dramas "Vier Minuten", die 2023 in die Kinos kommen soll.

Zuvor arbeitete sie 2021 erneut mit Herfurth zusammen, bei deren Spielfilm "Wunderschön" (2020). Für ihre Musik zu diesem episodenhaften Film über fünf Frauen im Konflikt mit den traditionellen Schönheitsidealen und Geschlechterrollen der westlichen Gesellschaften erhielt sie 2022 ihre dritte Nominierung für den Deutschen Filmpreis - und gewann die Lola.

Neben ihrer Arbeit im Film verfasst Annette Focks Kammermusik und Arrangements für Orchester, die unter anderem von den Ensembles des Bayerischen Rundfunks und des WDR aufgeführt wurden.

Filmography
2023-2025
Im Wahn
  • Musik
2024/2025
Zikaden
  • Musik
2024/2025
Wunderschöner
  • Musik
2022/2023
Wow! Nachricht aus dem All
  • Musik
2022/2023
15 Jahre
  • Musik
2022/2023
Zwei Seiten des Abgrunds
  • Musik
2021/2022
Jagdsaison
  • Musik
2021/2022
Einfach mal was Schönes
  • Musik
2019-2021
Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer
  • Musik
2020/2021
Sugarlove
  • Musik
2019/2020
Wunderschön
  • Musik
2019/2020
Ostwind - Der große Orkan
  • Musik
2019
Totgeschwiegen
  • Musik
2018/2019
Stumme Schreie
  • Musik
2018/2019
Rocca verändert die Welt
  • Musik
2018/2019
Ostwind - Aris Ankunft
  • Musik
2018/2019
Lotte am Bauhaus
  • Musik
2018/2019
Sweethearts
  • Musik
2019
Zeit der Geheimnisse
  • Musik
2018
Unschuldig
  • Musik
2017/2018
Lotte Jäger und die Tote im Dorf
  • Musik
2017/2018
Rufmord
  • Musik
2017
Stille Wasser
  • Musik
2016/2017
Eleanor & Colette
  • Musik
2016/2017
Die Freibadclique
  • Musik
2016/2017
Atempause
  • Musik
2016/2017
Ostwind - Aufbruch nach Ora
  • Musik
2015/2016
Die Blumen von gestern
  • Musik
2015/2016
SMS für dich
  • Musik
2015/2016
Kästner und der kleine Dienstag
  • Musik
2015/2016
Molly Monster
  • Musik
2014/2015
Auf der Straße
  • Musik
2014/2015
Im Zweifel
  • Musik
2014/2015
Ostwind 2
  • Musik
2015
Die Eisläuferin
  • Musik
2014
Alles ist Liebe
  • Musik
2014
Das Zeugenhaus
  • Musik
2012/2013
Ostwind
  • Musik
2012/2013
Nachtzug nach Lissabon
  • Musik
2011/2012
Ein Jahr nach morgen
  • Musik
2010/2011
Ruhm
  • Musik
2011/2012
Oma & Bella
  • Musik
2010/2011
Simon
  • Musik
2010/2011
Dreiviertelmond
  • Musik
2010/2011
Wer wenn nicht wir
  • Musik
2010/2011
Dschungelkind
  • Musik
2008-2011
Ein Leben auf Probe
  • Musik
2009/2010
Poll
  • Musik
2009/2010
Themba
  • Musik
2009
Romy
  • Musik
2008/2009
Mein Mann, seine Geliebte und ich
  • Musik
2008/2009
Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben
  • Musik
2007-2009
Die drei ??? - Das verfluchte Schloss
  • Musik
2008/2009
Schlaflos
  • Musik
2007-2009
John Rabe
  • Musik
2008/2009
Ellas Geheimnis
  • Musik
2008
Der Architekt
  • Musik
2006-2008
Krabat
  • Musik
2007/2008
Ein starker Abgang
  • Musik
2007
Reise nach China
  • Musik
2006/2007
Die drei ??? - Das Geheimnis der Geisterinsel
  • Musik
2006/2007
Ein fliehendes Pferd
  • Musik
2006/2007
Die wilden Hühner und die Liebe
  • Musik
2006/2007
Gwendolyn
  • Musik
2004-2006
Der Liebeswunsch
  • Musik
2005/2006
Vier Töchter
  • Musik
2006
Abseits
  • Musik
2006
Die letzten Tage
  • Musik
2006
Ich wollte nicht töten
  • Musik
2006
Oh, wie schön ist Panama
  • Musik
  • Musikalische Leitung
  • Musik Sonstiges
2005/2006
Sie ist meine Mutter
  • Musik
2006
Auf ewig und einen Tag
  • Musik
2005/2006
Vier Minuten
  • Musik
2005/2006
Leo
  • Musik
2005/2006
Vier Fenster
  • Musik
2005/2006
Die wilden Hühner
  • Musik
2005
Arnies Welt
  • Musik
2005
Die Leibwächterin
  • Musik
2004/2005
Marias letzte Reise
  • Musik
2005
Das Gespenst von Canterville
  • Musik
2004/2005
Spiele der Macht - 11011 Berlin
  • Musik
2004/2005
Wellen
  • Musik
2003/2004
Die Kirschenkönigin
  • Musik
2004
Wie Schnee hinter Glas
  • Musik
2003/2004
Ins Leben zurück
  • Musik
2003
Wenn Sie brennen, legen Sie auf!
  • Musik
2002/2003
Das Gegenteil von Liebe
  • Musik
2002/2003
Snipers Alley
  • Musik
2002/2003
Das Paradies auf Erden
  • Musik
2002
Morgenstund
  • Musik
2001/2002
Unter der Erde
  • Musik
2001/2002
Der Tod ist kein Beweis
  • Musik
1999/2002
Schwiegermutter
  • Musik
2001/2002
Jenseits der Ferne
  • Musik
2002
Raus ins Leben
  • Musik
2001
Bitterer Verdacht
  • Musik
2000/2001
Küss mich, Frosch
  • Musik
2000/2001
Malunde
  • Musik
1998-2000
Als Großvater Rita Hayworth liebte
  • Musik
2000
Nass
  • Musik
1996-1999
Verspiegelte Zeit - Erinnerungen von Angelika Schrobsdorff
  • Musik
1998
Luna
  • Musik
1997
Der Besuch
  • Musik
1997
Kleiner Stürmer
  • Musik
1996
Das Blau des Himmels
  • Musik
URL: https://www.filmportal.de/person/annette-focks_4536ed1903b241648cee2cd00ccbed25