Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Frank Griebe

Date of Birth
08/28/1964 - 12:00
Geburtsort
Hamburg
Biografie

Der Kameramann Frank Griebe, geboren am 28. August 1964 in Hamburg, ist vor allem durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur Tom Tykwer bekannt geworden. Seine Karriere begann Frank Griebe mit einer Lehre als Filmkopienfertiger. Danach, von 1984 bis 1986, absolvierte er eine Lehre als staatlich geprüfter Kameraassistent. Nach einigen Jahren als Assistent von Kameramännern wie Michael Teutsch oder Jürgen Jürges begann Griebe 1991 seine Karriere als Chefkameramann – zugleich der Beginn seiner Zusammenarbeit mit Tom Tykwer.

Bereits für seine erste Kinoarbeit "Die tödliche Maria" erhielt Griebe den Kodak-Förderpreis und den Deutschen Kamerapreis. Seit jeher zeichnet sich Griebes Arbeit nicht nur durch eine hohe technische Versiertheit, sondern auch durch große Experimentierfreude und eine außergewöhnliche stilistische Vielseitigkeit aus. So steht beispielsweise die hochmoderne, experimentelle Clip-Ästhetik von "Lola rennt" neben der überaus ruhigen, lakonischen Bildgestaltung von "Zugvögel... Einmal nach Inari" oder der vergleichsweise naturalistischen Kameraarbeit von "Absolute Giganten".

Nicht zuletzt wegen dieser stilistischen Bandbreite, mit der es ihm stets gelingt, das Thema eines Films auch auf visueller Ebene umzusetzen, wurde Frank Griebe im Jahr 2002 für sein Gesamtwerk mit dem Marburger Kamerapreis ausgezeichnet. Dass dieses Gesamtwerk noch lange nicht abgeschlossen ist, beweist Griebe seither mit seiner außergewöhnlichen Produktivität und Erweiterung seiner stilistischen Bandbreite: So gab er beispielsweise Franka Potentes Regiedebüt "Der die Tollkirsche ausgräbt" den "Look" eines frühen Slapstick-Stummfilms. Im gleichen Jahr war er unter der Regie von Tom Tykwer für die gleichermaßen opulente und realistische Bildgestaltung des Kassenhits "Das Parfum" verantwortlich – eine Leistung, für die er einen weiteren Deutschen Filmpreis sowie den Europäischen Filmpreis 2007 gewann.

Neben weiteren Arbeiten für Tykwer - darunter der Politthriller "The International" (2009), das Segment "Feierlich reist" für den Omnibusfilm "Deutschland '09" (2009) und der Liebesfilm "Drei" (2010) -, wirkte Griebe an mehreren dokumentarischen Projekten mit: Er fotografierte Sönke Wortmanns Fußball-WM-Beobachtung "Deutschland. Ein Sommermärchen" (2006), war an dem groß angelegten Fernsehprojekt "24 h Berlin – Ein Tag im Leben" (2009) beteiligt und arbeitete mit Romuald Karmakar (bei den Kurzfilmen "Ramses" und "Ein Mann unseres Vertrauens", beide 2009) und Julian Benedikt ("Longing for Beauty – Sehnsucht nach Schönheit", 2010) zusammen. Mit Annekatrin Hendel drehte er 2012/2013 den Film "Anderson" über das Leben des Schriftstellers und Stasi-Mitarbeiters Sascha Anderson.

Nach Helmut Dietls Komödie "Zettl" (2011) und "Rosakinder" (2012), einer Hommage mehrerer Regisseure an Rosa von Praunheim, photographierte Griebe erneut einen aufwändigen Spielfilm für Tom Tykwer: Für die überbordende Romanverfilmung "Cloud Atlas" (DE/US 2012), inszeniert von Tykwer und den Geschwistern Wachowski, wurde Griebe gemeinsam mit dem amerikanischen Star-Kameramann John Toll 2013 mit seinem vierten Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Im gleichen Jahre erhielt er für seine herausragende und diverse Bildgestaltung beim Deutschen Kamerapreis den Ehrenpreis für das Lebenswerk.    

Auch bei Tykwers folgendem Projekt "Ein Hologramm für den König" (USA/DE/FR/MX 2016) zeichnet Griebe als Kameramann verantwortlich. Bei der aufwendig produzierten Serie "Babylon Berlin" (2016-2022, Regie: Tom Tykwer, Achim von Borries, Hendrik Handloegten), war Griebe Teil des dreiköpfigen Kamerateams – und erhielt zusammen mit Bernd Fischer und Philipp Haberlandt den Deutschen Fernsehpreis 2018.  

Daneben stand er unter anderem bei "25km/h" (2018) von Markus Goller und “Lara“ (2019) von Jan-Ole Gerster hinter der Kamera. Für seine Arbeit an Franka Potentes Sozialdrama "Home" (DE/FR/NL 2020) über eine Ex-Häftling, dem die Wiedereingliederung in die Gesellschaft von seinen Mitmenschen erschwert wird, wurde Griebe 2021 für den Deutschen Filmpreis nominiert.

Filmography
2024/2025
Der Medicus 2
  • Kamera
2023-2025
Delicious
  • Kamera
2017-2024
Der unsichtbare Zoo
  • Kamera
2021-2023
The Dive
  • Kamera
2021/2022
Babylon Berlin [Staffel 4]
  • Kamera
2020-2022
Funeral for a Dog
  • Kamera
2020
Gott - von Ferdinand von Schirach
  • Kamera
2019/2020
Home
  • Kamera
2017-2019
Lara
  • Kamera
2017/2018
25 km/h
  • Kamera
2016/2017
Babylon Berlin [Staffel 2]
  • Kamera
2016/2017
Babylon Berlin [Staffel 1]
  • Kamera
2015-2017
Conny Plank - The Potential of Noise
  • Kamera
2015-2017
Denk ich an Deutschland in der Nacht
  • Kamera
2014-2016
Ein Hologramm für den König
  • Kamera
2012-2014
Anderson
  • Kamera
2011/2012
Rosakinder
  • Kamera
2011/2012
Cloud Atlas
  • Kamera
2010/2011
Zettl
  • Kamera
2009/2010
Longing for Beauty - Sehnsucht nach Schönheit
  • Kamera
2009/2010
Drei
  • Kamera
2009
Drang
  • Regie
2008/2009
Deutschland '09 - 13 kurze Filme zur Lage der Nation
  • Kamera
2008/2009
Feierlich reist
  • Kamera
2007-2009
The International
  • Kamera
2008/2009
24 h Berlin - Ein Tag im Leben
  • Kamera
2009
Ein Mann unseres Vertrauens: Ralf Otterpohl, Wasserspezialist
  • Kamera
2009
Ramses
  • Kamera
2008
Going against fate
  • Kamera
2006
Play your own Thing - Eine Geschichte des Jazz in Europa
  • Kamera
2006
Deutschland. Ein Sommermärchen
  • Kamera
2005/2006
Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders
  • Kamera
2005/2006
Der die Tollkirsche ausgräbt
  • Kamera
2004/2005
Ich dich auch
  • Kamera
  • Produzent
  • Produktionsleitung
2004/2005
NVA
  • Kamera
2003/2004
Cowgirl
  • Kamera
2002-2004
True
  • Kamera
2002/2003
Herr Lehmann
  • Kamera
2003
Ein Tag in Wolfsburg
  • Kamera
2002/2003
Delusion
  • Kamera
2000-2002
Heaven
  • Kamera
2001/2002
Nackt
  • Kamera
2001/2002
La Mer
  • Regie
  • Drehbuch
1999/2000
Der Krieger und die Kaiserin
  • Kamera
1998/1999
Absolute Giganten
  • Kamera
1999
Die Aufschneider
  • Kamera
1998
Hauptsache Leben
  • Kamera
1997/1998
Lola rennt
  • Kamera
1996/1997
Zugvögel - Einmal nach Inari
  • Kamera
1996/1997
Winterschläfer
  • Kamera
  • Kameraführung
1995/1996
Im Namen des Gesetzes. [Staffel 2]
  • Kamera
1995/1996
Stille Nacht
  • 2. Kamera
1995
Der Mann auf der Bettkante
  • Kamera
1994/1995
Die brennende Schnecke
  • Kamera
1993/1994
... in Südfrankreich
  • Kamera-Assistenz
1993
Die tödliche Maria
  • Kamera
1992
Die Sonnengöttin
  • Kamera-Assistenz
1992
Epilog
  • Kamera
1991/1992
Utz
  • Material-Assistenz
1990
Because
  • Kamera
  • Produzent
URL: https://www.filmportal.de/person/frank-griebe_80efdaaf98844b6699847018b8b589ff