Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Reinhard Kolldehoff

Weitere Namen
Reinhard Koldehoff (Schreibvariante)
René Koldehoff (Weiterer Name)
Date of Birth
04/29/1914 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
11/19/1995 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Reinhard (René) Kolldehoff, geboren am 29. April 1914 in Berlin als Sohn eines Postbeamten, übernimmt nach dem Abitur Statistenrollen am Großen Schauspielhaus und der Staatsoper Berlin, um sich sein Schauspielstudium zu finanzieren. Nach seinem offiziellen Bühnendebüt 1936 in Altenburg und Engagements in Remscheid, Danzig, Hamburg und Lübeck spielt er 1941 seine erste kleine Filmrolle in der Heinz-Rühmann-Komödie "Der Gasmann". Direkt danach wird er jedoch zur Wehrmacht einberufen, sodass er seine Schauspielkarriere erst nach dem Krieg fortsetzen kann.

Ab 1945 tritt er zunächst am Berliner Hebbel-Theater auf, später an verschiedenen weiteren Berliner Bühnen wie dem Deutschen Theater und der Komödie, ab 1955 am Hamburger Schauspielhaus. Er konzentriert sich jedoch zunehmend auf das Filmgeschäft. Nach kleinen Rollen in DEFA-Filmen wie Erich Engels "Affaire Blum", in dem er den Lehrer Tischbein spielt, und Wolfgang Staudtes "Rotation", in dem er den SA-Mann Rudi Wille gibt, spielt er seine erste Hauptrolle in Hans Müllers "Bürgermeister Anna": Kolldehoff überzeugt als Kriegsheimkehrer Jupp Ucker, der zunächst nicht akzeptieren kann, dass eine Frau – seine frühere Freundin – den Bürgermeisterposten des Heimatortes bekommen hat. Erst durch die Anfeindungen anderer lernt er ihre Kompetenz und Umsicht schätzen.

Sein letzter Auftritt in einem DEFA-Film hat Kolldehoff in "Die letzte Heuer" (1951), in dem er einen unangenehmen Kommissar spielt. Es folgen zahlreiche Auftritte in westdeutschen und vermehrt auch in internationalen Produktionen, in denen er oft als "René Kolldehoff" firmiert. Meist spielt er einprägsame Nebenrollen, bei denen sein markantes Gesicht, die hünenhafte Gestalt und die tiefe, oft polternde Stimme ihn für finstere, brutale oder unbeherrschte Charaktere prädestinieren. Dementsprechend verkörpert er zahlreiche zwielichtige Typen und Kriminelle sowie Militärs.

 

Beim deutschen Film zählen zu seinen Arbeiten Unterhaltungsfilme wie "Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren" (1952), "Hoppla, jetzt kommt Eddie" (1958) oder "Heintje – mein bester Freund" (1970), Genrefilme wie "Urlaub auf Ehrenwort" (1955), "Der Frosch mit der Maske" (1959) und Fritz Langs "Die 1000 Augen des Dr. Mabuse" (1960), doch auch Literaturverfilmungen wie Helmut Käutners "Der Hauptmann von Köpenick" (1956) nach Zuckmayer oder Falk Harnacks "Jeder stirbt für sich allein" (1962, TV) nach Hans Fallada. Unter den spärlichen Hauptrollen ist der heimatvertriebene Dorfpfarrer in Peter Fleischmanns Satire "Das Unheil" (1971). Im Fernsehen ist er in zahlreichen Serien wie "Der Kommissar", "Derrick" und "Der Alte" zu sehen.

In internationalen Produktionen verkörpert Kolldehoff häufig den "hässlichen Deutschen" und den prototypischen Nazi, äußerst gelungen etwa in Paul Verhoevens "Soldaat van Oranje" ("Der Soldat von Oranien", 1977). Er arbeitet mit renommierten Regisseuren wie Claude Chabrol, Daniel Mann, Joseph Losey, Henri Verneuil, George Roy Hill und Paul Mazursky an der Seite unzähliger Stars von Alain Delon bis Roger Moore, Catherine Deneuve bis Jane Birkin. Zu seinen prägnantesten Rollen zählen der verwirrte deutsche Geschäftsmann in Jacques Tatis "Playtime" ("Tatis Herrliche Zeiten", 1967), der Baron von Essenbeck in Luchino Viscontis "La Caduta Degli Die" ("Die Verdammten", 1969) und der Reichsmarschall Hermann Göring im amerikanischen Mehrteiler "The Winds of War" ("Feuersturm", 1983).

Nach etwa 170 Rollen in Filmen aus etwa 30 Ländern markiert der Auftritt in der Fernsehserie "Forstinspektor Buchholz" (1989) seine letzte Rolle. Hier sitzt der am Parkinson-Syndrom und später außerdem an Diabetes erkrankte Kolldehoff bereits im Rollstuhl. Er kann danach nur noch eine Weile als Synchronsprecher arbeiten, dann muss er seine Karriere ganz beenden.

Reinhard Kolldehoff, in zweiter Ehe verheiratet und Vater von zwei Kindern, stirbt im Alter von 81 Jahren am 19. November 1995 in Berlin.

Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

Filmography
2018
Die 1000 Glotzböbbel vom Dr. Mabuse
  • Mitwirkung
1987
Angeklagt: Ein Fahrlehrer
  • Darsteller
1985
High Speed
  • Darsteller
1984/1985
Die Dame vom Palace-Hotel
  • Darsteller
1983/1984
Morgen in Alabama
  • Darsteller
1983
Die Beine des Elefanten
  • Darsteller
1983/1984
Der vierte Mann
  • Darsteller
1982/1983
Julie Darling
  • Darsteller
1981/1982
Teufelsküche
  • Darsteller
1980/1981
Der König und sein Narr
  • Darsteller
1980
Der Mann, der Venedig hieß
  • Darsteller
1979/1980
Die Paulskirche
  • Darsteller
1979/1980
Primel macht ihr Haus verrückt
  • Darsteller
1979/1980
Karriere
  • Darsteller
1979
Heinrich, der gute König
  • Darsteller
1978
Das kalte Herz
  • Darsteller
1977/1978
Schöner Gigolo, armer Gigolo
  • Darsteller
1978
Die Kolonne
  • Darsteller
1977/1978
Der Schimmelreiter
  • Darsteller
1978
Sie nannten ihn Mücke
  • Darsteller
1976
Das Ende der Beherrschung
  • Darsteller
1976
Der Mann aus Portofino
  • Darsteller
1976
Das chinesische Wunder
  • Darsteller
1973-1976
So oder so ist das Leben
  • Darsteller
1976
Wanzen
  • Darsteller
1975
Tod im U-Bahnschacht
  • Darsteller
1974/1975
Warum es ein Fehler war, Beckmann zu erschießen
  • Darsteller
1974
Borsalino & Co.
  • Darsteller
1973
Die perfekte Erpressung
  • Darsteller
1973
Mein Onkel Benjamin
  • Darsteller
1972
Ein achtbarer Mann
  • Darsteller
1972
Sie verkaufen den Tod
  • Darsteller
1970/1971
Das Unheil
  • Darsteller
1970
Auftrag: Mord!
  • Darsteller
1969/1970
Der Erbarmungslose
  • Darsteller
1970
Heintje - Mein bester Freund
  • Darsteller
1970
Lohngeldraub
  • Darsteller
1968/1969
Die Verdammten
  • Darsteller
1967/1968
Die Postanweisung
  • Darsteller
1967/1968
Straßenbekanntschaften auf St. Pauli
  • Darsteller
1967
Der Fall Petkov
  • Darsteller
1967
Le franciscain de Bourges
  • Darsteller
1966
Die Haut des Anderen
  • Darsteller
1965
Diamanten sind gefährlich
  • Darsteller
1965
Blumen für Zimmer 19
  • Darsteller
1965
Warteliste zur Hölle
  • Darsteller
1965
Le chant du monde
  • Darsteller
1963
Bergwind
  • Darsteller
1963
Mord in Rio
  • Darsteller
1963
Die erste Lehre
  • Darsteller
1963
Tödlicher Karneval
  • Darsteller
1962
Jeder stirbt für sich allein
  • Darsteller
1962
Onkel Harry
  • Darsteller
1961/1962
Das Mädchen und der Staatsanwalt
  • Darsteller
1961
Diesmal muß es Kaviar sein
  • Darsteller
1960/1961
Ein wahrer Held
  • Darsteller
1961
Liane - die Tochter des Dschungels
  • Darsteller
1961
Die seltsame Gräfin
  • Darsteller
1960/1961
...und sowas nennt sich Leben
  • Darsteller
1960
Die Familie
  • Darsteller
1960
Die 1000 Augen des Dr. Mabuse
  • Darsteller
1959/1960
Am grünen Strand der Spree. 1. Das Tagebuch des Jürgen Wilms
  • Darsteller
1960
Orientalische Nächte
  • Darsteller
1959/1960
Einer von Sieben
  • Darsteller
1959
Der Frosch mit der Maske
  • Darsteller
1959
Bobby Dodd greift ein
  • Darsteller
1959
Und das am Montagmorgen
  • Darsteller
1958/1959
Hunde, wollt Ihr ewig leben
  • Darsteller
1959
Kriegsgericht
  • Darsteller
1959
Das Nachtlokal zum Silbermond
  • Darsteller
1958
Liebe kann wie Gift sein
  • Darsteller
1958
Hoppla, jetzt kommt Eddie
  • Darsteller
1958
Gestehen Sie, Dr. Corda!
  • Darsteller
1958
Romarey: Operazione Mazaref
  • Darsteller
1957/1958
Der Greifer
  • Darsteller
1957
Der Fuchs von Paris
  • Darsteller
1957
Das Glück liegt auf der Straße
  • Darsteller
1957
Der müde Theodor
  • Darsteller
1957
Das haut hin
  • Darsteller
1956/1957
Kalle wird Bürgermeister
  • Darsteller
1956
Anastasia, die letzte Zarentochter
  • Darsteller
1956
Der Hauptmann von Köpenick
  • Darsteller
1955/1956
Ein Mädchen aus Flandern
  • Darsteller
1956
Liane - das Mädchen aus dem Urwald
  • Darsteller
1954/1955
Stern von Rio
  • Darsteller
1955
Oberwachtmeister Borck
  • Darsteller
1955
Hanussen
  • Darsteller
1954/1955
Zwischenlandung in Paris
  • Darsteller
1955
Urlaub auf Ehrenwort
  • Darsteller
1954
Gitarren der Liebe
  • Darsteller
1954
Unternehmen Edelweiß
  • Darsteller
1953
Weg ohne Umkehr
  • Darsteller
1953
Knall und Fall als Detektive
  • Darsteller
1953
Vati macht Dummheiten
  • Darsteller
1953
Rechte für alle 01: Die Freiheit der Person ist unverletzlich
  • Darsteller
1952
Wenn abends die Heide träumt
  • Darsteller
1952
Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren
  • Darsteller
1952
Postlagernd Turteltaube
  • Darsteller
1952
Der fröhliche Weinberg
  • Darsteller
1950/1951
Die letzte Heuer
  • Darsteller
1950
Epilog
  • Darsteller
1951
Die neuen Herren von Lützkendorf
  • Darsteller
1949/1950
Bürgermeister Anna
  • Darsteller
1950
Melodie des Schicksals
  • Darsteller
1949/1950
Der Auftrag Höglers
  • Darsteller
1949
Unser täglich Brot
  • Darsteller
1948/1949
Rotation
  • Darsteller
1948/1949
Quartett zu fünft
  • Darsteller
1948/1949
Angst
  • Darsteller
1948/1949
Das Mädchen Christine
  • Darsteller
1948
Affaire Blum
  • Darsteller
1940/1941
Der Gasmann
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/reinhard-kolldehoff_e5e72642465c42e4a9764d0bbc000daf