Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Peter R. Adam

Date of Birth
05/29/1957 - 12:00
Geburtsort
Pirmasens
Sterbedatum
12/04/2023 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Peter R. Adam, geboren am 29. Mai 1957 in Pirmasens, begann seine Filmkarriere ursprünglich als Toningenieur und war in dieser Funktion an dem Science-Fiction-Thriller "Das Arche-Noah-Prinzip" von Roland Emmerich beteiligt. Schon bald wechselte er den Arbeitsbereich und machte sich als Editor einen Namen: Im Laufe seiner Karriere zeichnet Adam bei so unterschiedlichen Filmen wie Frank Ripplohs schwuler Underground-Komödie "Taxi nach Kairo" (1987), Detlev Bucks "Wir können auch anders..." (1993) und "Männerpension" (1996), dem international koproduzierten Horrorthriller "American Werewolf in Paris" (1997) sowie Oskar Roehlers lakonischer Houellebecq-Verfilmung "Elementarteilchen" (2006) für den Schnitt verantwortlich. Ebenso arbeitete er mit vielen namhaften und erfolgreichen deutschen Filmemachern zusammen, häufig mehrfach.

1998 schnitt er "Nichts als die Wahrheit" von Roland Suso Richter, über einen Anwalt, der den KZ-Arzt Josef Mengele vor Gericht vertreten soll. Im Jahr 2001 erhielt Peter R. Adam den Deutschen Kamerapreis für die "szenische Schnittleistung" bei Richters DDR-Fluchtgeschichte "Der Tunnel". Für seine Arbeit bei Volker Schlöndorffs kammerspielartigem Drittes-Reich-Drama "Der neunte Tag" wurde Adam 2005 zum Deutschen Filmpreis nominiert; danach engagierte Schlöndorff ihn auch für die Montage seines bildgewaltig-poetischen Dramas "Ulzhan - Das vergessene Licht" (2007).

Für Wolfgang Beckers "Goodbye, Lenin!" (2003) war Adam als Schnittmeister verantwortlich. Der Film wurde mit acht Deutschen Filmpreisen ausgezeichnet, darunter auch einem für Adams Schnitt. 13 Jahre später erhielt Adam für den Schnitt von Beckers satirischer Kehlmann-Verfilmung "Ich & Kaminski" eine weitere Nominierung zum Deutschen Filmpreis. Leander Haußmann engagierte ihn u.a. für den Schnitt an der mit zwei Lolas prämierten Romanverfilmung "Herr Lehmann" (2006), für "Dinosaurier - Gegen uns seht ihr alt aus!" (2009), einer Hommage an Bernhard Sinkels gleichnamigen Klassiker von 1975, und zuletzt 2021 für den preisgekrönten "Leander Haußmanns Stasikomödie".

Auch mit Detlev Buck arbeitete Adam an ganz unterschiedlichen Filmen zusammen, neben den Komödien "Wir können auch anders" (1993) und "Männerpension" (1996), schnitt er auch Bucks Romanverfilmung "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" (2021). Adam war außerdem für den Schnitt von Lars Kraumes viel diskutiertem "Der vermessene Mensch" (2022) über die deutsche Kolonialgeschichte und "Die Unschärferelation der Liebe" (2023), eine Liebeskomödie um ein ungleiches Paar, verantwortlich. Er schnitt außerdem den letzten Film des im August 2023 verstorbenen Claus Boje, "Zero Gravity".

Für Oskar Roehler schnitt Adam nach "Elementarteilchen" u.a. auch die beiden stark autobiographisch gefärbten Filme "Quellen des Lebens"(2013) und "Tod den Hippies!! Es lebe der Punk" (2015). Roehlers "Bad Director" (Start: Januar 2024) war Adams letzte Arbeit.

2003 gehörte Adam zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Filmakademie und vertrat bis 2009 die Sektion Schnitt im Vorstand. Von 2013 bis 2019 übte er diese Funktion erneut aus; von 2019-23 stellvertretend. Zusammen mit Tobias Kniebe initiierte Adam 2008 die Website "vierundzwanzig.de", ein Wissensportal der Deutschen Filmakademie mit Interviews, Masterclasses und vielen weiteren Informationen zu allen Filmgewerken.

Im Laufe seiner Karriere wurde Peter R. Adam fünf Mal für den Deutschen Filmpreis nominiert, ausgezeichnet wurde er für "Comedian Harmonists" (1998), "Good Bye Lenin!" (2003) und Roland Emmerichs opulentes Historiendrama "Anonymus" (2012).

Peter R. Adam starb am 4. Dezember 2023 im Alter von 66 Jahren in Berlin.

Filmography
2023/2024
Die Ermittlung
  • Schnitt
2022/2023
Bad Director
  • Schnitt
2022/2023
Die Unschärferelation der Liebe
  • Schnitt
2021/2022
Der vermessene Mensch
  • Schnitt
2019-2022
Zero Gravity
  • Schnitt
2019-2021
Leander Haußmanns Stasikomödie
  • Schnitt
2020/2021
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
  • Schnitt
2017-2019
Berlin, I Love You
  • Schnitt
2017/2018
HERRliche Zeiten
  • Schnitt
2016/2017
Es war einmal in Deutschland...
  • Schnitt
2015/2016
Vier gegen die Bank
  • Schnitt
2013-2015
Ich und Kaminski
  • Schnitt
2014/2015
Tod den Hippies!! Es lebe der Punk
  • Schnitt
2011/2012
Quellen des Lebens
  • Schnitt
2011/2012
Russendisko
  • Schnitt
2010/2011
Anonymus
  • Schnitt
2009
Dinosaurier - Gegen uns seht ihr alt aus!
  • Schnitt
2008/2009
Deutschland '09 - 13 kurze Filme zur Lage der Nation
  • Schnitt
2007
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken
  • Schnitt
2006/2007
Ulzhan - Das vergessene Licht
  • Schnitt
2006/2007
Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler
  • Schnitt
2006
Die letzten Tage
  • Schnitt
2005/2006
Elementarteilchen
  • Schnitt
2005
Herr der Diebe
  • Schnitt
2003/2004
Erbsen auf halb 6
  • Schnitt
2003/2004
Der neunte Tag
  • Schnitt
2002/2003
Herr Lehmann
  • Schnitt
2002/2003
Snipers Alley
  • Schnitt
2001-2003
Good Bye, Lenin!
  • Schnitt
2000-2002
Semana Santa
  • Schnitt
2000/2001
Der Tunnel
  • Schnitt
1999/2000
Der kleine Vampir
  • Schnitt
1998/1999
Nichts als die Wahrheit
  • Schnitt
1997/1998
Liebe deine Nächste!
  • Schnitt
1996/1997
14 Tage Lebenslänglich
  • Schnitt
1997
Comedian Harmonists
  • Schnitt
1995/1996
Männerpension
  • Schnitt
1993-1995
Pervaja ljubov
  • Schnitt
  • Ton-Schnitt
1993/1994
Felidae
  • Post-Production
1992/1993
Wir können auch anders...
  • Schnitt
1991/1992
Alles Lüge
  • Schnitt
1992
Nordkurve
  • Ton-Schnitt
1990/1991
Super-Stau
  • Schnitt
1989/1990
Die Geschichte der Dienerin
  • Ton-Schnitt
1989/1990
Werner - Beinhart!
  • Ton-Schnitt
1989/1990
Hopnick
  • Schnitt
1989
Letzte Ausfahrt Brooklyn
  • Ton-Schnitt
1987
Taxi nach Kairo
  • Schnitt
1986/1987
Kinder aus Stein
  • Schnitt
1986
Versteckte Liebe
  • Schnitt
1986
Grazie, Diego!
  • Ton
1984/1985
Fasnacht
  • Ton
1985
Der Formel Eins Film
  • Schnitt
1984
Der Rekord
  • Schnitt
1984
Rotel - das rollende Hotel
  • Schnitt
1982-1984
Das Arche Noah Prinzip
  • Ton
1983
Die Meuterer
  • Ton
URL: https://www.filmportal.de/person/peter-r-adam_58e37212984d46b8a932df8f25395e88