Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Carl Boese

Weitere Namen
Carl Eduard Hermann Boese (Geburtsname)
Date of Birth
08/26/1887 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
07/08/1958 - 12:00
Sterbeort
Berlin-Charlottenburg
Biografie

Carl Eduard Hermann Boese wurde am 26.08.1887 in Berlin geboren. Nach einem Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Berlin und Leipzig arbeitete er als Verlagslektor, bevor er als Dramaturg an das Stadttheater Leipzig wechselte. Während des Ersten Weltkriegs wurde er als Soldat im Jahr 1916 schwer verwundet. Als bleibenden Schaden trug Boese einen gelähmten Arm davon. Danach arbeitete er zunächst als Journalist und meinungsstarker Filmkritiker. Im Jahr 1917 gelang ihm der Sprung zur Filmregie: Als Drehbuchautor und Dramaturg der Deutschen Kolonial-Film (Deuko) ersetzte er den zuvor abgesprungenen Regisseur Georg Alexander bei dem (von Boese geschriebenen) Projekt "Der Verräter". In den folgenden Jahren avancierte Boese zu einem der kommerziell erfolgreichsten Regisseure des deutschen Filmgeschäfts.

Formal und inhaltlich lässt Boese sich in dieser Zeit kaum festlegen. Er drehte im Halbweltmilieu angesiedelte Dramen wie "Verschleppt" oder "Seelenverkäufer", vom Expressionismus beeinflusste Filme wie "Der Golem, wie er in die Welt kam" und sozialkritische Werke wie "Kinder der Straße". Boese inszenierte allerdings auch Filme, die durchaus umstritten waren, wie etwa den rassistischen, antifranzösischen Propagandafilm "Die schwarze Schmach" (1921), der denn auch 1922 verboten wurde. Von 1926 bis 1929 war Boese Inhaber der Berliner Carl Boese Film GmbH. Ab 1930 inszenierte er eine ganze Reihe von überaus erfolgreichen Militärkomödien, die ihm den vehement zurückgewiesenen Vorwurf einbrachten, politische Propagandafilme in Komödienform zu drehen.

Mit dem Aufkommen des Tonfilms wurden Gesangseinlagen populärer Interpreten ein fester Bestandteil fast aller Filme von Boese, der als Regisseur mittlerweile auf das Komödienfach festgelegt war. Auch während des Dritten Reichs drehte der Regie-Routinier vorwiegend Lustspiele, Ehekomödien und Kriminalfilme. Mit ebenso aufwändigen wie trivialen Unterhaltungsfilmen wie "...Und die Musik spielt dazu" oder "Das Hochzeitshotel" unterstützte Boese während des Zweiten Weltkriegs allerdings auch die Durchhaltestrategie von Joseph Goebbels" Propagandaministerium. Trotz seines fragwürdigen Engagements überstand er die Entnazifizierung praktisch unbeschadet und drehte auch nach dem Krieg zahlreiche erfolgreiche Filmkomödien mit Stars wie Hans Moser ("Der Onkel aus Amerika") und Theo Lingen ("Meine Tante – Deine Tante"), die er in einigen ihrer prägnantesten Rollen inszenierte. Ende der 1950er Jahre wendete er sich neben dem Kinogeschäft auch dem Werbe- und Kulturfilm zu.

Am 06.07.1958 starb Carl Boese in Berlin-Charlottenburg.

 
Filmography
1957/1958
Das gab's nur einmal
  • Mitwirkung
1956/1957
Vater macht Karriere
  • Regie
1956
Meine Tante - Deine Tante
  • Regie
1954/1955
Die spanische Fliege
  • Regie
1954
Der Schmutzfink
  • Regie
1953
Der keusche Josef
  • Regie
1953
Das Nachtgespenst
  • Regie
1952/1953
Der Onkel aus Amerika
  • Regie
1952
Der keusche Lebemann
  • Regie
1952
Frauen - Filme - Fernsehfunk
  • Regie
1951
Unschuld in tausend Nöten
  • Regie
  • Drehbuch-Mitarbeit
1950
Wenn Männer schwindeln
  • Regie
  • Drehbuch
1948
Beate
  • Regie
  • Drehbuch
1944/1945
Der Posaunist
  • Regie
  • Drehbuch
1943/1944
Das Hochzeitshotel
  • Regie
  • Drehbuch
1943/1944
Um 9 kommt Harald
  • Regie
1943
Leichtes Blut
  • Regie
1942/1943
...und die Musik spielt dazu. Saison in Salzburg
  • Regie
  • Drehbuch
1941
Alles für Gloria
  • Regie
  • Drehbuch
1941
Familienanschluß
  • Regie
1939/1940
Polterabend
  • Regie
1940
Hochzeitsnacht
  • Regie
1939
Meine Tante - Deine Tante
  • Regie
1939
Drei Väter um Anna
  • Regie
1939
Hallo Janine
  • Regie
1938/1939
War es der im 3. Stock?
  • Regie
1938
Schwarzfahrt ins Glück
  • Regie
1937/1938
Fünf Millionen suchen einen Erben
  • Regie
1938
Steputat & Co.
  • Regie
1937/1938
Schüsse in Kabine 7
  • Regie
1937
Mädchen für alles
  • Regie
1937
Wie der Hase läuft
  • Regie
1937
Dyplomatyczna žona
  • Regie
1937
Abenteuer in Warschau
  • Regie
1937
Werkfilm der Fernsehtechnik [Archivtitel]
  • Mitwirkung
1937/1938
Heiraten - aber wen?
  • Regie
1936/1937
Der Klapperstorchverband
  • Regie
1936
Dahinten in der Heide
  • Regie
1936
Der verkannte Lebemann
  • Regie
1935/1936
Engel mit kleinen Fehlern
  • Regie
1936
Männer vor der Ehe
  • Regie
  • Drehbuch
1935
Der Gefangene des Königs
  • Regie
1934/1935
Wunder des Fliegens
  • Regie 2. Stab
  • Regie-Assistenz
1934/1935
Ein Mädel aus guter Familie
  • Künstlerische Oberleitung
1934/1935
Ein falscher Fuffziger
  • Regie
1935
Dachgarten [Archivtitel]
  • Regie
1935
Ein ganzer Kerl
  • Regie
1935
Eine Nacht an der Donau
  • Regie
1934/1935
Die Fahrt in die Jugend
  • Regie
1934
... heute Abend bei mir!
  • Regie
1933
Das Blumenmädchen vom Grand-Hotel
  • Regie
1933/1934
Fräulein Frau
  • Regie
1934
Meine Frau, die Schützenkönigin
  • Regie
1934
Liebe dumme Mama
  • Regie
1934
Wenn ein Mädel Hochzeit macht
  • Regie
1934
Der Schrecken vom Heidekrug
  • Regie
1934
Herz ist Trumpf
  • Regie
1934
Schützenkönig wird der Felix
  • Regie
1933
Lisetta
  • Regie
1933
Gruß und Kuß - Veronika
  • Regie
1933
Heimkehr ins Glück
  • Regie
1933
Roman einer Nacht
  • Regie
1933
Gretel zieht das große Los
  • Regie
  • Drehbuch
1933
Drei blaue Jungs - ein blondes Mädel
  • Regie
  • Produzent
1933
Das Lied vom Glück
  • Regie
1932/1933
Die Unschuld vom Lande
  • Regie
1933
Die kalte Mamsell
  • Regie
1932/1933
Eine Frau wie Du
  • Regie
1932/1933
Die Herren vom Maxim
  • Regie
1932
Lumpenkavaliere
  • Regie
1932
Paprika
  • Regie
1932
Der große Trick
  • Regie
1931/1932
Vater geht auf Reisen
  • Regie
1931/1932
Der schönste Mann im Staate
  • Regie
1931/1932
Man braucht kein Geld
  • Regie
1932
Paprika [It.V.]
  • Regie
1932
Drei von der Kavallerie
  • Regie
1932
Der Frechdachs
  • Regie
1932
Theodor Körner
  • Regie
1932
Madame hat Besuch
  • Regie
1932
Annemarie, die Braut der Kompagnie
  • Regie
1931
Keine Feier ohne Meyer
  • Regie
1931
Dienst ist Dienst
  • Regie
1931
Die schwebende Jungfrau
  • Regie
1931
Meine Cousine aus Warschau
  • Regie
1931
Der Schrecken der Garnison
  • Regie
1930/1931
Grock
  • Regie
1931
Der ungetreue Eckehart
  • Regie
1930
Drei Tage Mittelarrest
  • Regie
1930
El amor solfeando
  • Szenarium
1930
Bockbierfest
  • Regie
1930
Komm' zu mir zum Rendezvous
  • Regie
  • Drehbuch
1930
Der Detektiv des Kaisers
  • Regie
1929/1930
O Mädchen, mein Mädchen, wie lieb' ich Dich!
  • Regie
1930
Kasernenzauber
  • Regie
1929/1930
Ehestreik
  • Regie
1929
Alimente
  • Regie
1928/1929
Geschminkte Jugend
  • Regie
1929
Bobby, der Benzinjunge
  • Regie
  • Produzent
1927/1928
Der Piccolo vom Goldenen Löwen
  • Regie
1928
Lemkes sel. Witwe
  • Regie
  • Drehbuch
1927/1928
Wenn die Mutter und die Tochter
  • Regie
  • Produzent
1928
Kinder der Straße
  • Regie
  • Produzent
1928
Eva in Seide
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1928
Ossi hat die Hosen an (Abenteuer eines Unterrocks)
  • Regie
  • Produzent
1927
Die weiße Spinne
  • Regie
1927
Schwere Jungens - leichte Mädchen
  • Regie
1926/1927
Das edle Blut
  • Regie
1927
Die heilige Lüge
  • Produzent
1927
Die elf Teufel
  • Künstlerische Oberleitung
1927
Die indiskrete Frau
  • Regie
1926/1927
Die Sporck'schen Jäger
  • Drehbuch
  • Produzent
1926
Es blasen die Trompeten
  • Regie
1925/1926
Die letzte Droschke von Berlin
  • Regie
1925/1926
Nanette macht alles
  • Regie
1926
Ledige Töchter
  • Regie
1926
Kubinke, der Barbier und die drei Dienstmädchen
  • Regie
1926
Der Seekadett
  • Regie
1925/1926
Der Mann ohne Schlaf
  • Regie
1925
Wenn Du eine Tante hast
  • Regie
1925
Krieg im Frieden
  • Regie
1925
Grüß mir das blonde Kind am Rhein
  • Regie
1925
Die eiserne Braut
  • Regie
1925
Die drei Portiermädel
  • Regie
1924/1925
Heiratsschwindler
  • Regie
1925
...und es lockt ein Ruf aus sündiger Welt
  • Regie
1924
Die Frau im Feuer
  • Regie
1924
Sklaven der Liebe
  • Regie
  • Drehbuch
1923
Graf Cohn
  • Regie
1922/1923
Ein Kind - ein Hund
  • Regie
1923
Maciste und die chinesische Truhe
  • Regie
1922
Das Auge des Toten
  • Regie
1922
Die große Lüge
  • Regie
  • Drehbuch
1922
Dolores
  • Regie
1921
Das ungeschriebene Gesetz
  • Regie
1920
Das Floß der Toten
  • Regie
1921
Die schwarze Schmach
  • Regie
1921
Der Schrecken der roten Mühle
  • Regie
1921
Der Gang durch die Hölle
  • Regie
1921
Der Schatten der Gaby Leed
  • Regie
  • Musik
1920
Der Golem, wie er in die Welt kam
  • Co-Regie
1919/1920
Drei Nächte
  • Regie
1919/1920
Erpreßt
  • Regie
1920
Schiffe und Menschen
  • Regie
1920
Fata Morgana
  • Regie
1920
Der Tanz in den Abgrund
  • Regie
1920
Die Präriediva
  • Regie
1919/1920
Die Tänzerin Barberina
  • Regie
1919/1920
Das Lied der Puszta
  • Regie
1919
Verschleppt
  • Regie
1919
Donna Lucia
  • Regie
1919
Im letzten Augenblick
  • Regie
1919
Fluch der Vergangenheit
  • Regie
1919
Seelenverkäufer
  • Regie
1919
Gepeitscht
  • Regie
1919
Der Teufel und die Madonna
  • Regie
1919
Die Geisha und der Samurai
  • Regie
1919
Der Tintenfischklub
  • Regie
1919
Die Sumpfhanne
  • Regie
1919
Um Diamanten und Frauen
  • Regie
  • Drehbuch
1918/1919
Nocturno der Liebe
  • Regie
1918
Der Fluch des Nuri
  • Regie
1918
Die gestohlene Seele
  • Regie
1917/1918
Der Fliegentüten-Othello
  • Regie
1918
Die Wette um eine Seele
  • Regie
1918
Zwei Welten. (Liebe und Leben. 3. Teil)
  • Regie
1917
Farmer Borchardt
  • Regie
  • Drehbuch
1917
Der Verräter
  • Regie
  • Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/person/carl-boese_801fc875c3684a4491f3169e6cb95898