Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Friedrich Gnaß

Date of Birth
11/13/1892 - 12:00
Geburtsort
Langendreer-Bochum
Sterbedatum
05/08/1958 - 12:00
Sterbeort
Berlin (Ost)
Biografie

Friedrich Gnaß, geboren am 13. November 1892 in Langendreer (heute: Bochum), absolviert zunächst eine Ausbildung zum Maschinenschlosser und ist im Anschluss daran in verschiedenen Berufen tätig, unter anderem als Seemann, Schlosser und Kranführer. Zur Schauspielerei kommt er relativ spät: 1923, im Alter von 31 Jahren, nimmt er Schauspielunterricht in Hamburg. Zwei Jahre später gibt er an den Hamburger Kammerspielen sein Bühnendebüt. 1926 geht Gnaß nach Berlin, wo er an der Volksbühne und dem Theater am Schiffbauerdamm Engagements erhält.

Sein Kinodebüt gibt Schramm 1929 in dem Sozialdrama "Jenseits der Straße – Eine Tragödie des Alltags". In den folgenden Jahren ist der Schauspieler mit dem markant zerfurchten Gesicht und der auffällig heiseren Stimme in Nebenrollen mehrerer Filme zu sehen, die heute als Klassiker und Meisterwerke der Filmgeschichte gelten, so etwa als Bauarbeiter Max in Phil Jutzis "Mutter Krausens fahrt ins Glück" (1930) oder als Einbrecher in Fritz Langs "M" (1931). Bei den Dreharbeiten zu "Mutter Krausens Fahrt ins Glück" lernt er auch seine spätere Lebenspartnerin Ilse Trautschold kennen.

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 spielt Gnaß auch in propagandistischen Tendenzfilmen wie "Flüchtlinge" (1933) oder "Legion Condor" (1939) – obwohl er aufgrund seiner politisch linsgerichteten Einstellung 1936 vorübergehend aus der Reichsfachschaft Film ausgeschlossen und zeitweise sogar inhaftiert wird.

 

Nach dem Ende der Nazi-Herrschaft ist er als Bühnenschauspieler in Berlin tätig. Er wird von Bertolt Brechts Berliner Ensemble engagiert, dem er bis zu seinem Tod angehört. Daneben spielt Gnaß markante Nebenrollen in einer Reihe von hochkarätigen DEFA-Filmen, etwa Kurt Maetzigs "Die Buntkarierten" (1949), Wolfgang Staudtes "Der Untertan" (1951), Konrad Wolfs "Einmal ist keinmal" (1955) oder Joachim Haslers "Gejagt bis zum Morgengrauen" (1957).

Am 08. Mai 1958 stirbt Friedrich Gnaß in Berlin (Ost).

Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

Filmography
1957/1958
Auf höchster Ebene
  • Darsteller
1957
Gejagt bis zum Morgen
  • Darsteller
1955-1957
Der Fackelträger
  • Darsteller
1957
Spur in die Nacht
  • Darsteller
1957
Katzgraben
  • Darsteller
1956/1957
Spielbank-Affäre
  • Darsteller
1957
Die Schönste
  • Darsteller
1957
Madeleine und der Legionär
  • Darsteller
1956
Öffentliches Ärgernis
  • Darsteller
1956
Das Gold in der Ackerstraße
  • Darsteller
1955/1956
Thomas Müntzer
  • Darsteller
1956
Das Geisterschloß
  • Darsteller
1954/1955
Letztes Fach unten rechts
  • Darsteller
1954/1955
Einmal ist keinmal
  • Darsteller
1954/1955
Wer seine Frau lieb hat
  • Darsteller
1954
Leuchtfeuer
  • Darsteller
1954
Eine Bären Geschichte
  • Darsteller
1953/1954
Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
  • Darsteller
1953
Die Geschichte vom kleinen Muck
  • Darsteller
1953
Die Gewehre der Frau Carrar
  • Darsteller
1952/1953
Anna Susanna
  • Darsteller
1952
Frauenschicksale
  • Darsteller
1951/1952
Schatten über den Inseln
  • Darsteller
1951/1952
Das verurteilte Dorf
  • Darsteller
1951/1952
Roman einer jungen Ehe
  • Darsteller
1951
Der Untertan
  • Darsteller
1950
Familie Benthin
  • Darsteller
1949
Unser täglich Brot
  • Darsteller
1949
Der Biberpelz
  • Darsteller
1948/1949
Die Buntkarierten
  • Darsteller
1948/1949
Angst
  • Darsteller
1948
Abgrund
  • Darsteller
1947
Wozzeck
  • Darsteller
1939
Legion Condor
  • Darsteller
1938/1939
Aufruhr in Damaskus
  • Darsteller
1938
Pour le Mérite
  • Darsteller
1937/1938
Fahrendes Volk
  • Darsteller
1938
Nordlicht
  • Darsteller
1938
Sergeant Berry
  • Darsteller
1938
Capriccio
  • Darsteller
1938
Geheimzeichen LB 17
  • Darsteller
1938
In geheimer Mission
  • Darsteller
1938
Kautschuk
  • Darsteller
1935
Henker, Frauen und Soldaten
  • Darsteller
1935
Hundert Tage
  • Darsteller
1934
Abenteuer eines jungen Herrn in Polen
  • Darsteller
1933/1934
Achtung! Wer kennt diese Frau?
  • Darsteller
1934
Blutsbrüder. Bosnische Symphonie
  • Darsteller
1933
Flüchtlinge
  • Darsteller
1933
Der Stern von Valencia
  • Darsteller
1932/1933
Morgenrot
  • Darsteller
1932/1933
Der Choral von Leuthen
  • Darsteller
1932
F.P. 1 antwortet nicht
  • Darsteller
1932
Ich bei Tag und Du bei Nacht
  • Darsteller
1931/1932
Rasputin
  • Darsteller
1932
Razzia in St.Pauli
  • Darsteller
1931
Kameradschaft
  • Darsteller
1931
Luise, Königin von Preußen
  • Darsteller
1930/1931
Fra Diavolo
  • Darsteller
1931
M
  • Darsteller
1930/1931
Danton
  • Darsteller
1930
Troika
  • Darsteller
1929/1930
Revolte im Erziehungshaus
  • Darsteller
1929
Jenseits der Straße
  • Darsteller
1929
Mutter Krausens Fahrt ins Glück
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/friedrich-gnass_e63db26e139741cb9ce6c59a82c63c02