Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Willy Birgel

Weitere Namen
Wilhelm Maria Birgel (Geburtsname)
Date of Birth
09/19/1891 - 12:00
Geburtsort
Köln
Sterbedatum
12/29/1973 - 12:00
Sterbeort
Dübendorf, Schweiz
Biografie

Willy Birgel wurde am 19. September 1891 als Wilhelm Maria Birgel in Köln geboren und wuchs dort zusammen mit fünf Geschwistern auf. Er besuchte nach der Volks- bzw. Oberrealschule zunächst auf Wunsch seines Vaters, der Goldschmied war, die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Köln, anschließend die Kunstakademie in Düsseldorf, da er den väterlichen Betrieb übernehmen sollte. Bereits im Alter von 16 wollte Birgel, beeindruckt von dem Drama "Monna Vanna" von Maurice Maeterlinck, Schauspieler werden. Da dies den Plänen seines Vaters widersprach, wirkte er zunächst heimlich bei einer Laienbühne mit. 1912 gelang ihm dann die Aufnahme in die Kölner Schauspielschule, mit der seine Karriere beginnen sollte. Es folgten ein Schauspielvolontariat am Stadttheater Bonn und Auftritte in Dessau, Köln und Koblenz. Der Erste Weltkrieg unterbrach seine Laufbahn, und Birgel, der als Artillerist ins Feld rückte, erlangte im Lauf des Kriegs einen Offiziersrang. 1919 setzte er seine Schauspielkarriere fort und bekam am Aachener Stadttheater eine längerfristige Anstellung. Ab 1924 wurde er dann für zwölf Jahre Mitglied des Mannheimer National-Theaters, wo er sich zum eindrucksvollen Charakterdarsteller entwickelte. Große Erfolge feierte er mit Rollen wie Faust und Mephistopheles in Goethes "Faust I", Franz Moor in Schillers "Die Räuber" und den Titelfiguren in Shakespeares "Hamlet" und "Richard III.".

Durch einen Auftritt in "Die Marneschlacht" bei einem Gastspiel in Berlin wurde die Ufa auf Birgel aufmerksam, was ihm mit 43 Jahren erstmals eine Film-Nebenrolle als englischer Offizier in Paul Wegeners "Ein Mann will nach Deutschland" (1934) einbrachte. Nach anfangs eher zwielichtigen Rollen wurden bald die charmanten Grandseigneurs zu seiner Spezialität. Willy Birgel wurde zu einem der großen Publikumslieblinge. Seine erste Hauptrolle hatte er im Film "Fürst Woronzeff" als Sekretär Petroff unter der Regie von Artur Robison. Gemeinsam mit Zarah Leander, Gustaf Gründgens und Heinrich George spielte Birgel in Unterhaltungsfilmen, war aber auch in Propaganda des NS-Regimes wie zum Beispiel "Feinde" (1940) und "Kameraden" (1941) zu sehen. Joseph Goebbels ernannte ihn 1937 zum Staatsschauspieler. Birgels Mitwirkung in den Propagandafilmen und insbesondere seine Rolle als Rittmeister Ernst von Brenken in dem nationalistischen Kassenschlager "Reitet für Deutschland" (1941) führte nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem vorübergehendem Auftrittsverbot durch die Alliierten.1947 verschaffte Erich Pommer Birgel seine erste Nachkriegsrolle in "Zwischen gestern und morgen", woraufhin er bald wieder Erfolge feiern konnte. In den 1950er Jahren war er einer der meistbeschäftigen Schauspieler und spielte u.a. Hauptrollen in "Das ewige Spiel" (1951), "Rittmeister Wronski" (1954) und "Johannisnacht" (1956).

Einen langersehnten Wunsch erfüllte er sich 1959 mit einem mehrjährigen Engagement am Schauspielhaus Zürich, und seit Mitte der 60er Jahre trat er auch am Bayerischen Staatsschauspiel auf. Seinen letzten Kinofilm drehte Birgel 1965: In Peter Schamonis "Schonzeit für Füchse" spielte Birgel einen alternden Jagdschriftsteller und ironisierte damit sein eigenes Image. In den 60er Jahren wurde er unter anderem mit dem Bambi, dem Filmband in Gold und dem Bundesfilmpreis für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit für den deutschen Film ausgezeichnet. Neben seiner umfangreichen Arbeit für Bühne, Film und Fernsehen war Birgel als Dozent an der Essener Folkwang-Schule tätig.

Am 29. Dezember 1973 starb Willy Birgel an Herzversagen in Dübendorf bei Zürich.

 
Filmography
1970/1971
Professor Sound und die Pille
  • Darsteller
1968
Sommersprossen
  • Darsteller
1965/1966
Schonzeit für Füchse
  • Darsteller
1965/1966
Agent 505 - Todesfalle Beirut
  • Darsteller
1964
Ein Sarg aus Hongkong
  • Darsteller
1962
Romanze in Venedig
  • Darsteller
1961
Frau Cheneys Ende
  • Darsteller
1959
Wenn die Glocken hell erklingen
  • Darsteller
1959
Arzt aus Leidenschaft
  • Darsteller
1958/1959
Geliebte Bestie
  • Darsteller
1958
Der Priester und das Mädchen
  • Darsteller
1958
Liebe kann wie Gift sein
  • Darsteller
1957
Frauenarzt Dr. Bertram
  • Darsteller
1957
Die Heilige und ihr Narr
  • Darsteller
1957
Impressionen aus einem Theater
  • Sprecher
1956
Zwischen Zeit und Ewigkeit
  • Darsteller
1956
Ein Herz kehrt heim
  • Darsteller
1955/1956
Rosen für Bettina
  • Darsteller
1956
Johannisnacht
  • Darsteller
1955
Rosenmontag
  • Darsteller
  • Regie
1954/1955
Ein Mann vergißt die Liebe
  • Darsteller
1954/1955
Heidi und Peter
  • Darsteller
1955
Die Toteninsel
  • Darsteller
1954
Rittmeister Wronski
  • Darsteller
1954
Konsul Strotthoff
  • Darsteller
1953-1954/1962
Die blonde Frau des Maharadscha
  • Darsteller
1953/1954
Die Gefangene des Maharadscha
  • Darsteller
1953
Sterne über Colombo
  • Darsteller
1952/1953
Der Kaplan von San Lorenzo. (Mea Culpa)
  • Darsteller
1952
Heidi
  • Darsteller
1952
Mein Herz darfst Du nicht fragen
  • Darsteller
1951
Wenn die Abendglocken läuten
  • Darsteller
1950/1951
Das ewige Spiel
  • Darsteller
1950
Vom Teufel gejagt
  • Darsteller
1947
Zwischen gestern und morgen
  • Darsteller
1944/1945
Leb' wohl, Christina
  • Darsteller
1944/1945
Die Brüder Noltenius
  • Darsteller
1942-1944
Musik in Salzburg
  • Darsteller
1944/1948
Mit meinen Augen
  • Darsteller
1943/1944
Der Majoratsherr
  • Darsteller
1943/1944
Ich brauche Dich
  • Darsteller
1942/1943
Du gehörst zu mir
  • Darsteller
1942
Diesel
  • Darsteller
1942
Der dunkle Tag
  • Darsteller
1940/1941
...reitet für Deutschland
  • Darsteller
1941
Kameraden
  • Darsteller
1939/1940
Das Herz der Königin
  • Darsteller
1940
Feinde
  • Darsteller
1939
Maria Ilona
  • Darsteller
1938/1939
Hotel Sacher
  • Darsteller
1939
Kongo-Express
  • Darsteller
1939
Der Gouverneur
  • Darsteller
1937/1938
Verklungene Melodie
  • Darsteller
1938
Der Blaufuchs
  • Darsteller
1938
Der Fall Deruga
  • Darsteller
1938
Geheimzeichen LB 17
  • Darsteller
1937
Fanny Elßler
  • Darsteller
1937
Willy Birgel
  • Mitwirkung
1937
Unternehmen Michael
  • Darsteller
1937
Zu neuen Ufern
  • Darsteller
1936/1937
Menschen ohne Vaterland
  • Darsteller
1936
Ritt in die Freiheit
  • Darsteller
1936
Schlußakkord
  • Darsteller
1936
Verräter
  • Darsteller
1935
Einer zuviel an Bord
  • Darsteller
1935
Das Mädchen Johanna
  • Darsteller
1934/1935
Barcarole
  • Darsteller
1935
Schwarze Rosen
  • Darsteller
1934
Ein Mann will nach Deutschland
  • Darsteller
1934
Fürst Woronzeff
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/willy-birgel_cf8e88771b484e3889febc44248ea10a