Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Harald Juhnke

Weitere Namen
Harry Heinz Herbert Juhnke (Geburtsname)
Date of Birth
06/10/1929 - 12:00
Geburtsort
Berlin-Charlottenburg
Sterbedatum
04/01/2005 - 12:00
Sterbeort
Rüdersdorf bei Berlin
Biografie

Harald Juhnke, bürgerlich: Harry Heinz Herbert Juhnke, wurde am 10. Juni 1929 in Berlin-Charlottenburg geboren und wuchs im damaligen Arbeiterbezirk Wedding auf. Bereits als Jugendlicher fasste er den Entschluss, Schauspieler zu werden. Nach dem Abitur begann er zunächst ein Musikstudium und nahm 1948 Schauspielunterricht bei Marlise Ludwig. Noch im gleichen Jahr, am 9. November 1948, gab er in Berlin sein Bühnendebüt: Im "Haus der Kultur der Sowjetunion“ spielte er in einer Inszenierung von Konstantin Trenjows "Ljubow Jarowaja" einen russischen Offizier. Es folgten Stationen bei dem fahrenden Ensemble "Die Vaganten" sowie Engagements am Theater Neustrelitz (1949) und der Freien Volksbühne Berlin (1950).

Sein Filmdebüt gab Harald Juhnke 1950 mit einer Nebenrolle als Pfarrer in Carl Froelichs Komödie "Drei Mädchen spinnen". Wenngleich das Theater sein Hauptbetätigungsfeld blieb, machte Juhnke sich im weiteren Verlauf der 50er Jahre einen Namen als gefragter und populärer Kinoschauspieler, zunächst vor allem in Nebenrollen: In der Ehegeschichte "Die Stärkere" (1953) spielte er einen Verehrer der weiblichen Hauptfigur, in dem historischen Liebesfilm "Das tanzende Herz" (1953) den Assistenten eines genialischen Hofmechanikus, in der Militärklamotte "Heldentum nach Ladenschluss" (1955) einen disziplinlosen Soldaten, in dem Schlagerfilm "Unter Palmen am blauen Meer" (1957) einen schlitzohrigen Bandleader und in dem Kriegsfilm "U 47 - Kapitänleutnant Prien" (1958) einen U-Boot-Smutje. Juhnke selbst hatte zu seinen Filmengagements dieser Zeit eine abgeklärte Einstellung. In seiner Autobiografie von 1982 schrieb er: "Wenn das Telefon klingelte und irgendeine halbseidene Figur bot mir eine Filmrolle an, interessierten mich in den fünfziger Jahren nur drei Fragen: Wie hoch ist die Gage für den Quatsch? Wie hübsch sind meine Partnerinnen? Wo wird der Heuler heruntergespult, wie sonnig ist es dort?"

Juhnke wirkte aber auch in ambitionierteren Werken mit. So etwa als Kriminalsekretär in Wolfgang Staudtes justizkritischem Kriminalfilm "Der letzte Zeuge" (1960) und als Kriminalassistent in Werner Klinglers "Das Testament des Dr. Mabuse" (1962). Seine größten Publikumserfolge feierte er gleichwohl in einer Vielzahl leichter Unterhaltungsfilme wie "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" (1962), "Lausbubengeschichten" (1964), "Der Mörder mit dem Seidenschal" (1966), "Pepe, der Paukerschreck" (1969) oder "Mit der Liebe spielt man nicht" (1973).

Mit dem Einstieg ins Fernsehgeschäft Mitte der 1970er Jahre erlangte Juhnke einen weiteren, enormen Popularitätsschub: Er spielte einen galanten Empfangschef in der Hotelserie "Unter einem Dach" (1974) und übernahm nach Peter Frankenfeld die Titelrolle in der zweiten Staffel der Krimiserie "Sergeant Berry" (1975). Ein großer Erfolg war auch die Sendung "Ein verrücktes Paar" (1977-1980), die aus einzelnen Sketchen bestand und in der Grit Böttcher seine Partnerin war. Ab 1979 (und bis 1984) moderierte Juhnke als Nachfolger des verstorbenen Peter Frankenfeld die überaus beliebte Show "Musik ist Trumpf". Spätestens mit dieser Sendung avancierte er zu einem der beliebtesten Stars des deutschen Fernsehens. In Smoking und Lackschuhen gab er als Showmaster und Entertainer den galanten Lebemann von Welt und eiferte dabei seinem erklärten Vorbild Frank Sinatra nach. Passend dazu nahm er eine deutsche Version des klassischen Sinatra-Songs "My Way" auf, die, ebenso wie das Lied "Barfuß oder Lackschuh", zu einem großen Erfolg wurde. Im Lauf seiner Karriere veröffentlichte er elf Studioalben.

Neben seinen Auftritten als Showmaster wirkte Juhnke in den 80er Jahren in mehreren Fernsehspielen mit und hatte 1984 eine Kinohauptrolle in Wolf Gremms Sozialkomödie "Sigi, der Straßenfeger". Ab 1987 übernahm er die Rolle des Trödelhändlers Kinkel in der Vorabendserie "Drei Damen vom Grill", von 1987 bis 1989 hatte er mit Eddi Arent die Sketchserie "Harald und Eddi". Auch als Synchronsprecher war Juhnke seit Beginn und bis zum Ende seiner Karriere aktiv: So lieh er unter anderem Marlon Brando, Charles Bronson, Peter Falk, Peter Sellers und Woody Allen bei einzelnen Filmen seine Stimme.

In seiner eigenen Schauspielkarriere feierte Juhnke in den 1990er Jahren ein viel beachtetes Comeback. 1990 stand er in der Titelrolle von Molières "Der Geizige" am Berliner Renaissance-Theater auf der Bühne. Auch im Kino stellte er seine Fähigkeiten als vielschichtiger Charakterdarsteller unter Beweis. Für seine Rolle als Ressortleiter der Zeitschrift "Stern" in Helmut Dietls vielfach preisgekrönter Satire "Schtonk!" (1992) erhielt er den Ernst-Lubitsch-Preis. Seine Darstellung in "Der Papagei" (1992), als abgehalfterter Schauspieler, der sich für die Zwecke einer rechtsextremen Partei einspannen lässt, brachte ihm einen Bayerischen Fernsehpreis als Bester Darsteller ein. Viel Kritikerlob erhielt er auch für seine Titelrollen in der Fallada-Verfilmung "Der Trinker" (1995) und der Zuckmayer-Verfilmung "Der Hauptmann von Köpenick" (1997); den Hauptmann von Köpenick hatte er zuvor bereits mit großem Erfolg am Berliner Maxim-Gorki-Theater gespielt. Juhnkes intensive Leistung in "Der Trinker" wurde von der Kritik auch als eine Auseinandersetzung mit seiner eigenen, seit vielen Jahren bekannten Alkoholsucht betrachtet.

Bis zum Jahr 2000 wirkte Juhnke noch in mehreren Fernsehspielen mit, darunter die Tragikomödie "Silberdisteln" (1998), in der mehrere Altenheim-Bewohner sich gegen einen schikanösen Pfleger zur Wehr setzen, die Komödie "Letzte Chance für Harry" (1998), in der Juhnke als Obdachloser in die Identität eines vermögenden Firmeninhabers schlüpft, und die Liebesgeschichte "Vor Sonnenuntergang" (2000), über einen Witwer, dessen Familie seine neue Liebe zu einer jüngeren Frau zerstören will.

Im Lauf der Jahrzehnte hatte Harald Juhnke immer wieder durch seine massive Alkoholsucht für Schlagzeilen gesorgt; zeitweise war diese sogar von der Boulevardpresse als Teil seines Images romantisiert worden. Nach einem letzten Alkoholrückfall im Jahr 2000 wurde bei ihm das Korsakow-Syndrom, eine schwere Form von Gedächtnisschwund, diagnostiziert. Im Jahr 2001 wurde bekannt gegeben, dass Juhnke nie wieder als Schauspieler auftreten könne. Die kommenden Jahre verbrachte er in einem Pflegeheim nahe Berlin. Am 1. April 2005 starb Harald Juhnke an den Folgen seiner Krankheit.
 

Filmography
1999
Jugendsünde
  • Darsteller
2000
Vor Sonnenuntergang
  • Darsteller
2000
Für mich gab's nur noch Fassbinder
  • Mitwirkung
2000
Ein lasterhaftes Pärchen
  • Darsteller
1999/2000
Zwei Dickköpfe mit Format
  • Darsteller
1999
Drei Gauner, ein Baby und die Liebe
  • Darsteller
1998/1999
Die blaue Kanone
  • Darsteller
1999
Die Spesenritter
  • Darsteller
1997/1998
Die Bubi Scholz Story
  • Darsteller
1997
Fröhliche Chaoten
  • Darsteller
1998
Silberdisteln
  • Darsteller
1998
Einsteins Ende
  • Darsteller
1997
Der Hauptmann von Köpenick
  • Darsteller
1996
Gespräch mit dem Biest - Conversation With the Beast
  • Darsteller
1995
Der Trinker
  • Darsteller
1995
Russische Eier
  • Darsteller
1994/1995
Ach, Du Fröhliche…
  • Darsteller
1994
Zwei alte Hasen
  • Darsteller
1993/1994
Alles auf Anfang
  • Darsteller
1993/1994
Des Kaisers neue Kleider
  • Darsteller
1991-1994
Asterix in Amerika
  • Sprecher
1992
Das Double
  • Darsteller
1993
Der Showmaster
  • Darsteller
1993
Geschichten aus der Heimat. XXIV
  • Darsteller
1992
Der Papagei
  • Darsteller
1991/1992
Schtonk!
  • Darsteller
1991
Hoppla, jetzt komm ich. Hans Albers, ein Idol wird 100
  • Mitwirkung
1991
Ein seltsames Paar
  • Darsteller
1990
Juhnkes Schauspielführer
  • Darsteller
1990
Die Hallo-Sisters
  • Darsteller
1988
Jenseits von Blau
  • Darsteller
1984
Sigi, der Straßenfeger
  • Darsteller
1984
Leute wie Du und ich (VI)
  • Darsteller
1984
Freundschaften
  • Darsteller
1983
Der Mustergatte
  • Darsteller
1983
Ein Mann für alle Fälle. Folge 4
  • Darsteller
1980/1981
Leute wie Du und ich (III)
  • Darsteller
1980
Leute wie Du und ich (II)
  • Darsteller
1979
Leute wie Du und ich (I)
  • Darsteller
1979
Ein Mann für alle Fälle. Folge 3
  • Darsteller
1978/1979
Ein Mann für alle Fälle. Folge 2
  • Darsteller
1978/1979
Noch 'ne Oper. Ein musikalischer Spaß
  • Darsteller
1978
Unsere kleine Welt
  • Darsteller
1977/1978
Ein Mann will nach oben
  • Darsteller
1978
Lieder aus der Küche
  • Darsteller
1977
Heinrich Zille. Bilder aus seinem Leben
  • Darsteller
1976/1977
Ein verrücktes Paar
  • Darsteller
1976
Preußenkorso 45-48
  • Darsteller
1976
Pecko
  • Darsteller
1975/1976
Die Taube in der Hand
  • Darsteller
1975
Liebe mal so - mal so
  • Darsteller
1975
Lichtspiele am Preußenkorso
  • Darsteller
1974
Preußenkorso Nr. 17
  • Darsteller
1974
Die Abwerbung
  • Darsteller
1974
Telefonseelsorge
  • Darsteller
1974
Der Stromausfall
  • Darsteller
1974
Seine erste Frau
  • Darsteller
1974
Der Kunstfehler
  • Darsteller
1974
Eine tolerante Ehe
  • Darsteller
1974
Der Nobelpreisträger
  • Darsteller
1974
Ladendiebstahl
  • Darsteller
1974
In letzter Minute
  • Darsteller
1974
Horoskope
  • Darsteller
1974
Der Flugkapitän
  • Darsteller
1974
Ein rätselhafter Fall
  • Darsteller
1974
Weg vom Fenster
  • Darsteller
1974
Das große Ding
  • Darsteller
1973
Liebe zwischen Tür und Angel
  • Synchronsprecher
1972/1973
Du stirbst nicht allein
  • Darsteller
1973
Tanzstunden-Report
  • Synchronsprecher
1972/1973
Die Sterne lügen nicht
  • Darsteller
1972
Der Zarewitsch
  • Darsteller
1971
Die keusche Susanne
  • Darsteller
1970
Eine Kugel für den Kommissar
  • Darsteller
1969
Ludwig auf Freiersfüßen
  • Darsteller
1969
Hurra, die Schule brennt
  • Darsteller
1969
Kim Philby war der dritte Mann
  • Darsteller
1969
Pepe, der Paukerschreck
  • Darsteller
1969
Klein Erna auf dem Jungfernstieg
  • Darsteller
1965/1966
Der Mörder mit dem Seidenschal
  • Darsteller
1965
Die letzten Drei der Albatros
  • Darsteller
1965
Das Geheimnis der drei Dschunken
  • Darsteller
1964
Lausbubengeschichten
  • Darsteller
1964
Die goldene Göttin vom Rio Beni
  • Darsteller
1964
Die drei Scheinheiligen
  • Darsteller
1963
Allotria in Zell am See
  • Darsteller
1962
Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett
  • Darsteller
1962
Das Testament des Dr. Mabuse
  • Darsteller
1962
So toll wie anno dazumal
  • Darsteller
1961/1962
Der verkaufte Großvater
  • Darsteller
1961
Was macht Papa denn in Italien?
  • Darsteller
1961
Davon träumen alle Mädchen
  • Darsteller
1961
Biographie und Liebe
  • Darsteller
1961
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn
  • Darsteller
1961
Isola Bella
  • Darsteller
1961
So liebt und küßt man in Tirol
  • Darsteller
1960/1961
Schön ist die Liebe am Königsee
  • Darsteller
1960
Sie können's mir glauben
  • Darsteller
1960
Der letzte Zeuge
  • Darsteller
1960
Das hab' ich in Paris gelernt
  • Darsteller
1959
Mein Schatz, komm mit ans blaue Meer
  • Darsteller
1959
Bei der blonden Kathrein
  • Darsteller
1959
La Paloma
  • Darsteller
1958/1959
Hula-Hopp, Conny
  • Darsteller
1959
Tausend Sterne leuchten
  • Darsteller
1958
Skandal um Dodo
  • Darsteller
1958
Zauber der Montur
  • Darsteller
1958
Bühne frei für Marika
  • Darsteller
1958
Die grünen Teufel von Monte Cassino
  • Darsteller
1958
Piefke - Der Schrecken der Kompanie
  • Darsteller
1958
U 47 - Kapitänleutnant Prien
  • Darsteller
1957
Almenrausch und Edelweiß
  • Darsteller
1957
Mit Rosen fängt die Liebe an
  • Darsteller
1957
Unter Palmen am blauen Meer
  • Darsteller
1957
Tolle Nacht
  • Darsteller
1956/1957
Jede Nacht in einem anderen Bett
  • Darsteller
1957
Der tolle Bomberg
  • Darsteller
1956
Der Mustergatte
  • Darsteller
1955/1956
I A in Oberbayern
  • Darsteller
1956
Der Glockengießer von Tirol
  • Darsteller
1955/1956
Studentin Helene Willfüer
  • Darsteller
1954/1955
Oberarzt Dr. Solm
  • Darsteller
1955
Wie werde ich Filmstar?
  • Darsteller
1955
Der Frontgockel
  • Darsteller
1955
Wunschkonzert
  • Darsteller
1955
Wenn die Alpenrosen blüh'n
  • Darsteller
1955
Heldentum nach Ladenschluß. 4. Episode: Captain Fox
  • Darsteller
1954
Roman eines Frauenarztes
  • Darsteller
1954
Gitarren der Liebe
  • Darsteller
1953
Das tanzende Herz
  • Darsteller
1953
Die Stärkere
  • Darsteller
1952/1953
Die blaue Stunde
  • Darsteller
1953
Schlagerparade
  • Darsteller
1950
Drei Mädchen spinnen
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/harald-juhnke_ea196efd17344f08b48465eb60fc3d8d