Reihe "Neues Deutsches Kino" beim Filmfest München zeigt 16 Weltpremieren

Das 41. Filmfest München zeigt in der Reihe Neues Deutsches Kino 16 Weltpremieren. Von etablierten Regie-Persönlichkeiten bis hin zu spannenden Neuentdeckungen, vom klassischen Spielfilm über hybride Formate zwischen Fiktion und Realem bis hin zum Dokumentarfilm: Das Filmfest München hat sich vorgenommen, die besten deutschen Filme des Jahres zu präsentieren.

 

Gemeinsam ist allen Werken, dass ihre Figuren durch eine Welt im drastischen Wandel navigieren – mal satirisch, mal eskapistisch, aber immer nah dran an den aktuellen Themen unserer Gesellschaft. Ein Augenmerk liegt auf erzählerischen Strömungen wie dem Anti-Heimatfilm: Der "Neue Deutsche Heimatfilm" verhandelt große Themen im Kleinen in der ländlichen Idylle. Als eskapistischer Gegenpol dienen ihm sommerlich-heiße Urlaubsorte als Brenngläser auf die privaten und politischen Konflikte unserer Zeit.

"Petra Kelly – Act Now!" eröffnet die Reihe

Der Dokumentarfilm erinnert an die gleichnamige Politikerin, die mit ihren Visionen das Deutschland der 80er entscheidend geprägt hat. Darin darf das Publikum die Grünen-Mitgründerin Petra Kelly wiederentdecken, die 1992 ermordet wurde. Eine international vernetzte Feministin und Umweltaktivistin, die im BRD-Betrieb der Achtziger wie ein mahnender Gruß aus unserer Jetztzeit wirkt. Zu Wort kommen u. a. Luisa Neubauer und Otto Schily.

Es brodelt... auf der Leinwand wie in der Gesellschaft

Sandra Hüller, Max Riemelt und Ronald Zehrfeld spielen die Hauptrollen in "Zwei zu eins", einer liebevoll inszenierten deutsch-deutschen Komödie nach einer wahren Geschichte. Regisseurin Natja Brunckhorst hinterfragt in dem humorvollen Abenteuer über Geld und Gerechtigkeit die Mechanismen des Kapitalismus. Dabei legt sie den Finger in die Wunde: Wie lief das eigentlich psychologisch für alle mit der Wiedervereinigung?

Regisseurin Irene von Alberti inszeniert in ihrem bissig-ironischen Werk "Die geschützten Männer" ein What-if-Szenario einer Welt, in der ein Virus ausschließlich Männer befällt. Die Mockumentary "Muxmäusschenstillˣ" von und mit Jan Henrik Stahlberg setzt sich mit dem Politbetrieb auseinander. Die hochaktuelle, pointierte Fortsetzung des gleichnamigen Kultfilms geht der Frage nach, ob der Muxismus die Welt retten kann. Dass auch das Private politisch ist, zeigt "Sad Jokes" von und mit Fabian Stumm, der in aller Tragikomik ein Familienmodell außerhalb der Norm miterzählt.

"Deutsche Filme, die Erwartungen übertreffen oder sich gänzlich über jede Konvention hinwegsetzen – diese Entdeckungen des Jahres aus hiesiger Produktion gibt es einmal mehr in München zu sehen. Und sie nehmen von München aus ihren Lauf in die Internationale Festivallandschaft mit Partnern von Shanghai bis Karlovy Vary." – Urs Spörri, Programmer, Christoph Gröner, Festivaldirektor des Filmfest München und Julia Weigl, Künstlerische Co-Leiterin

Mit dem Thema Migration befassen sich mehrere Filme der Sektion. In Angelina Maccarones emotionalem Thriller "Klandestin", der bereits die Goldene Lola für das beste unverfilmte Drehbuch erhielt, werden die Geschichten vierer entwurzelter Menschen erzählt. Sie sind auf dem europäischen und dem afrikanischen Kontinent in unterschiedliche Richtungen unterwegs. Mit künstlerisch-beklemmenden Bildern erzählt "Xoftex" ein Drama aus der Enge einer griechischen Unterkunft für Geflüchtete, in der das Filmemachen einen Ausweg zu bieten scheint. In Leis Bagdachs "Im Rosengarten" hingegen ist der erfolgreiche Kölner Musiker Yak (Kostja Ullmann) plötzlich mit seinem entfremdeten syrischen Vater konfrontiert und begibt sich auf eine Familienodyssee quer durch Deutschland.  

Eskapismus im Reality-Check

Drei Filme der Reihe spielen an vermeintlich idyllischen Urlaubsdestinationen. Doch was wie Eskapismus daherkommt, ist in Wahrheit ein Brennglas auf die Konflikte unserer Gesellschaft. In "Sabbatical" treibt der Wunsch, dem Alltagstrott zu entfliehen, eine junge Familie nach Griechenland. Die Realität entpuppt sich als gefährliche Feuertaufe, insbesondere als der unruhestiftende Bruder (Sebastian Urzendowsky) auftaucht. Aaron Arens Regiedebüt "Sonnenplätze" erzählt vor der Kulisse Lanzarotes eine tragikomische Familiengeschichte über die Sehnsucht nach Zusammenhalt und Selbstzufriedenheit. Im Roadmovie "All We Ever Wanted" bewegen sich die drei Protagonist*innen in einem poetisch inszenierten Spiel von Class, Race und Gender durch die karge Landschaft Fuerteventuras. Bei aller Sinnsuche scheinen den Figuren ihre Dämonen verlässlich auf die jeweilige Insel zu folgen.  

"Neuer Deutscher Heimatfilm" und Coming of Age

Ländliche Absurditäten zeichnen den "Neuen Deutschen Heimatfilm" aus, der universelle Themen in dörflichen Settings in Szene setzt. In "Another German Tank Story" fördert das Filmteam einer Streamingserie die großen Träume und kleinen Geheimnisse einer Dorfgemeinschaft zutage. "Milch ins Feuer" zeigt eine Jungbäuerin, die sich entscheidet, den elterlichen Hof in die nächste Generation zu führen und damit dem Klimawandel zu trotzen. Ebenfalls mit den Weichenstellungen von jungen Menschen beschäftigt sich die hybride Dokufiktion "O Chale", die vier Freunde auf einem Basketballplatz in der ghanaischen Hauptstadt Accra portraitiert. "Die Akademie" lässt uns mit der idealistischen Kunststudentin Jojo (Maja Bons) in den bunten Mikrokosmos einer Kunstakademie eintauchen, doch für Idealismus ist hier kein Platz. Eine andere Farbe bringt "Frisch" in die Reihe Neues Deutsches Kino – die Literaturverfilmung mit Louis Hofmann in der Hauptrolle ist eine bitterböse Bruderballade und zugleich ästhetisch brillantes Genrekino mit brutaler Gewalt.

Auch in diesem Jahr wird an ausgewählte Filme der Reihe wieder der hochdotierte Förderpreis Neues Deutsches Kino in den Kategorien Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel verliehen. Die Verleihung findet am 5. Juli statt. Die Nominierungen werden demnächst bekannt gegeben.

Weitere Informationen 

Wenn Sie noch tiefer einsteigen wollen, finden Sie hier unseren Artikel zur Reihe.

Die Filme der Reihe Neues Deutsches Kino

"All We Ever Wanted"
Von Frédéric Jaeger, Deutschland 2024 / Buch Frédéric Jaeger, Naomi Bechert
Mit Charity Collin, Mehmet Sözer, Michael Ifeandu
Tarnung Filmproduktion

"Another German Tank Story"
Von Jannis Alexander Kiefer, Deutschland 2024 / Buch Jannis Alexander Kiefer, Theresa Weininger
Mit Johannes Scheidweiler, Meike Droste, Monika Lennartz, Roland Bonjour, Gisa Flake
MAZE Pictures, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Jannis Alexander Kiefer
rbb

"Die Akademie"
Von Camilla Guttner, Deutschland 2024 / Buch Camilla Guttner
Mit Maja Bons, Luise Aschenbrenner, Jean-Marc Barr, Andreas Lust, Christoph Luser
Schiwago Film, SuperCine, Penned Pictures, Standing Ovation Production, Lieblingsfilm

"Die geschützten Männer"
Von Irene von Alberti, Deutschland 2024 / Buch Irene von Alberti
Mit Britta Hammelstein, Mavie Hörbiger, Yousef Sweid, Bibiana Beglau, Godehard Giese
Filmgalerie 451
ZDF / ARTE

"Frisch"
Von Damian John Harper, Deutschland 2024 / Buch: Damian John Harper
Mit Louis Hofmann, Franz Pätzold, Sascha Gersak, Canan Kir, Ralf Richter
Weydemann Bros
ZDF 

"Im Rosengarten"
Von Leis Bagdach, Deutschland 2024 / Buch: Leis Bagdach  
Mit Kostja Ullmann, Safinaz Sattar, Husam Chadat, Verena Altenberger, Tom Lass  
Neufilm, INDI Film
SWR

"Klandestin"
Von Angelina Maccarone, Deutschland 2024 / Buch Angelina Maccarone
Mit Habib Adda, Banafshe Hourmazdi, Barbara Sukowa, Lambert Wilson

CALA Filmproduktion, CALA Film Central, CALA Film West
HR / ARTE

"Milch ins Feuer"
Von Justine Bauer, Deutschland 2024 / Buch Justine Bauer
Mit Karolin Nothacker, Johanna Wokalek, Pauline Bullinger, Anne Nothacker, Sara Nothacker
Sweet Godless Turtle Film Productions, Kunsthochschule Für Medien Köln

 "Muxmäuschenstillˣ"
Jan Henrik Stahlberg, Deutschland 2024 / Buch Jan Henrik Stahlberg
Mit Jan Henrik Stahlberg, Tilman Vellguth, Bettina Hoppe, Sophie Roeder
MUX Film, Silva Film

"O Chale"
Jan Hendrik Lübbers, Deutschland 2024 / Buch Jan Hendrik Lübbers
Mit Barnabas Kwaku Tinkorang, Atika Jumaih Bashiru, Raphael Kpakpo Allotey, Garvin Ahialey
ifs internationale filmschule köln

"Petra Kelly – Act Now!"
Von Doris Metz, Deutschland 2024 / Buch Doris Metz
Bildersturm Filmproduktion
 
"Sabbatical"
Von Judith Angerbauer, Deutschland 2024 / Buch Judith Angerbauer
Mit Seyneb Saleh, Trystan Pütter, Sebastian Urzendowsky, Ulrike Willenbacher, Bernhard Schütz
Neue Schönhauser Filmproduktion
WDR / ARTE
 
"Sad Jokes"
Von Fabian Stumm, Deutschland 2024 / Buch Fabian Stumm
Mit Fabian Stumm, Haley Louise Jones, Ulrica Flach, Jonas Dassler, Godehard Giese, Marie-Lou Sellem, Anne Haug, Knut Berger, Hildegard Schroedter, Anneke Kim Sarnau
Postofilm

"Sonnenplätze"
Von Aaron Arens, Deutschland 2024 / Buch Aaron Arens, Lukas Loose
Mit Julia Windischbauer, Juliane Köhler, Niels Bormann, Jeremias Meyer, Jeremy Mockridge
Maverick Film, Claussen + Putz Filmproduktion, Hochschule für Fernsehen und Film München
ARTE / BR
 
"Xoftex"
Von Noaz Deshe, Deutschland 2024 / Buch Noaz Deshe, Babak Jalil
Mit Abdulrahman Diab, Ousama Hafiry, Jalal Albaroudi, Hazem Saleh, Moutaz Alshaltouh
Arden Film, The Cup Of Tea
ZDF

"Zwei zu Eins"
Von Natja Brunckhorst, Deutschland 2024 / Buch Natja Brunckhorst
Mit Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Ursula Werner, Peter Kurth
zischlermann filmproduktion, ROW Pictures, Lichtblick Film- und Fernsehproduktion
ZDF / ARTE

Quelle: www.filmfest-muenchen.de