Banafshe Hourmazdi

Darstellerin

Biografie

Banafshe Hourmazdi wurde 1990 im Ruhrgebiet geboren. Unter der Regie von Christoph Schlingensief spielte sie 2008/09 bei der Ruhrtriennale und beim Berliner Theatertreffen das Blumenmädchen in "Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir". Von 2009 bis 2012 studierte sie Schauspiel an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, gefolgt vom Masterstudiengang Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste (2012-2015). In der Schweizer Erstaufführung von "Alice" nach Tom Waits am Theater Luzern übernahm sie 2013 die Titelrolle. Im gleichen Jahr gründete sie mit dem Regisseur Frederik Müller das Theaterkollektiv "Technocandy". Gemeinsam entwickelten sie mehrere Stücke, sowie 2014 den Film "I was born to make you happy".

Hourmazdi gastierte mit mehreren Stücken beim 'Körber Studio Junge Regie' sowie beim 'Fast Forward Festival' am Staatstheater Braunschweig. Unter dem Pseudonym "Bumsy LaBoum and Herrmann Herman" trat sie mit Müller als Performance-Duo in Berliner Nachtclubs auf. 2015 gewannen die beiden den Newcomerpreis der Stadt Wien für ihre Produktion "Meine Nase läuft" am Wiener Theater Drachengasse. Außerdem stand sie unter anderem am Theater Luzern und an den Münchner Kammerspielen auf der Bühne. 2018 wurde sie Ensemblemitglied des Theater Oberhausen.

Seit 2011 war Hourmazdi auch in mehreren Kurzfilmen zu sehen. Eine Fernseh-Nebenrolle spielte sie 2015 in einer Folge der Serie "Kommissarin Lucas". Eine Hauptrolle  hatte sie in der Web-Comedyserie "Der Wedding kommt" (2016).

Ihre erste Kino-Hauptrolle spielte Hourmazdi in "Futur Drei" (2019), als iranische Geflüchtete, die sich in Deutschland mit dem Sohn von Exil-Iranern anfreundet und mit ihm und ihrem Bruder einen ereignisreichen Sommer erlebt. Für diese Rolle erhielt Hourmazdi bei den First Steps Awards 2019 zusammen mit ihren Co-Hauptdarstellern Benjamin Radjaipour und Eidin Seyed Jalali den Götz-George-Nachwuchspreis. "Futur Drei" startete im Herbst 2020 in den Kinos. Im gleichen Jahr sah man in sie einer Nebenrolle der Culture-Clash-Komödie "Matze, Kebab und Sauerkraut" (TV).

In den nächsten Jahren wirkte Hourmazdi vor allem in TV-Produktionen mit, so zum Beispiel als neue, junge Freundin einer Frau in der Midlife-Krise in der Tragikomödie "Immer der Nase nach" (2021), als Polizeibeamtin in der "Tatort"-Episode "Des Teufels langer Atem" (2022) oder in der Hauptrolle der hochgelobten Serie "Loving Her" (2021, 2023), über den Alltag einer queeren jungen Frau in Berlin. 

Auf der Kinoleinwand sah man Banafshe Hourmazdi im Ensemble der Hochzeitskomödie "Ein Fest fürs Leben" (2023), als Assistentin einer rechtsgerichteten Politikerin in dem Thrillerdrama "Klandestin" (2024) und als Clan-Mitglied in dem Gangsterfilm "Kein Tier. So Wild." (2025).

FILMOGRAFIE

2023-2025
  • Darsteller
2022-2024
  • Darsteller
2023/2024
  • Darsteller
2023
  • Darsteller
2021-2023
  • Darsteller
2022/2023
  • Darsteller
2022/2023
  • Darsteller
2020/2021
  • Darsteller
2020/2021
  • Darsteller
2020/2021
  • Darsteller
2018-2021
  • Darsteller
2018-2020
  • Darsteller
2018/2019
  • Darsteller