Deutscher Fokus in Shanghai

Das deutsche Kino und das Publikum in Shanghai haben eine starke Verbindung.So ist der Focus Germany beim 17.Shanghai International Film Festival (14. – 22. Juni 2014) zu einer erfolgreichen Tradition geworden.

Zum elften Mal werden elf deutsche Filme dort präsentiert. "Diplomatie" von Volker Schlöndorff (FR/DE, Blueprint Film) geht im Wettbewerb ins Rennen. Insgesamt ist die große Anzahl von 39 deutschen Filmen und Koproduktionen zu sehen, zahlreiche Gäste aus Deutschland präsentieren ihre Werke vor Ort.

Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin von German Films: „Wir sind sehr stolz darauf, Partner des Festivals beim Focus Germany zu sein. Es ist ein wichtiges Tor zum chinesischen Markt, der enormes Wachstumspotential bietet. So ist dies eine sehr gute Plattform, Publikum und Branche deutsches Kino vorzustellen.“

German Films ist auch mit einem Stand auf dem ans Festival angeschlossenen Shanghai Film Market vertreten.

Mit einer Galavorführung eröffnet "Die Frau, die sich traut"(Zum Goldenen Lamm Filmproduktion) den Fokus. Regisseur Marc Rensing stellt sich in einer Pressekonferenz und einem Q&A den Fragen von Medien und Publikum. Die weiteren zehn Titel, die im Focus Germany gezeigt werden, reichen von Road Movie über Family-Entertainment, Familienporträt, Nachwuchsfilm, historischem Thema bis zum Thriller und sind mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. "Für nicht mein Tag"(Westside Filmproduktion, Donar Film, Deutsche Columbia Pictrues, Mr. Brown Entertainment) und "Die Frau hinter der Wand"(One Two Films, DFFB) reisen die Regisseure Peter Thorwarth und Grzegorz Muskala nach Shanghai, für "Die schwarzen Brüder"(DE/CH, enigma Film, Starhaus Filmproduktionen, Herold Productions, Odeon Pictures) Produzent Fritjof Hohagen, der im Wettbewerb läuft, und von den Darstellern Robert Stadlober und Burghart Klaußner vertreten wird. "Lamento"(Buntfilm Juretzka & Hering, HFF „Konrad Wolf“ Potsdam Babelsberg) – im Spectrum zu sehen - von Regisseur Jöns Jönsson.

German Films ist seit elf Jahren in China aktiv und wird dort in allen Belangen von Anke Redl vertreten. Neben dem Focus Germany beim Shanghai International Film Festival unterstützt German Films auch regelmäßig die Präsenz deutscher Filme beim Shanghai TV Festival. Im letzten Herbst fand zum ersten Mal ein Festival des deutschen Films in vier chinesischen Städten statt.

Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Shanghai:
Golden Goblet Award
"Diplomatie" von Volker Schlöndorff (FR/DE, Blueprint Film)

Spectrum
"Correction Class" von Ivan I. Tverdovsky (RU/DE, JOMAMI Filmproduktion)
"Blutsbrüder teilen alles" von Wolfram Paulus (AT/DE/RO, Pinguin Film)
"The Book Thief" von Brian Perceval (US/DE, Studio Babelsberg)
"Das finstere Tal" von Andreas Prochaska (AT/DE, X Filme Creative Pool)
"Die geliebten Schwestern" von Dominik Graf (Bavaria Filmverleih- & Produktion, Senator Film Produktion, Kiddinx Filmproduktion)
"The Grand Budapest Hotel" von Wes Anderson (GB/DE, Studio Babelsberg)
"Le Grand Cahier" von János Szász (HU/DE/AT/FR, Intuit Pictures)
"Lamento" von Jöns Jönsson (Buntfilm Juretzka & Hering, HFF “Konrad Wolf” Potsdam-Babelsberg)
"Der letzte Mensch" von Pierre-Henry Salfati (DE/FR/CH, Elsani Film)
"Life Deluxe" von Jens Jonsson (SE/DE/NO, Network Movie)
"Los Angeles" von Damian John Harper (DE/MX, Weydemann Bros)
"Only Lovers Left Alive" von Jim Jarmusch (DE/GB/FR/CY, Pandora Film, Lago Film, Neue Road Movies)
"Remote Control" von Vonamba Sakhya (MN/DE, ma.ja.de)
"Willkommen bei Habib" von Michael Baumann (INDI FILM)
"Yozgat Blues" von Mahmut Fazıl Coşkun (TK/DE, Arden Film)

Focus Germany
"Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht" von Edgar Reitz (DE/FR, ERF Edgar Reitz Filmproduktion)
"Banklady" von Christian Alvart (Syrreal Entertainment, STUDIOCANAL)
"Eltern" Von Robert Thalheim (Kundschafter Film)
"Die Frau die sich traut" von Marc Rensing (Zum Goldenen Lamm Filmproduktion)
"Die Frau hinter der Wand" von Grzegorz Muskala (One Two Films, DFFB)
"Hannas Reise" von Julia von Heinz (DE/IL, 2Pilots Filmproduction)
"Heute bin ich blond" von Marc Rothemund (Goldkind Film)
"Nicht mein Tag" von Peter Thorwarth (Westside Filmprodukion, Donar Film, Deutsche Columbia Pictures, Mr. Brown Entertainment)
"Ostwind" von Katja von Garnier (SamFilm, Constantin Film)
"Die schwarzen Brüder" von Xavier Koller (DE/CH, enigma Film, Starhaus Filmproduktion, Herold Productions, Odeon Pictures)
"Staudamm" von Thomas Sieben (milk film)

UK Showcase
"A Long Way Down" von Pascal Chaumeil (UK/DE, DCM Productions)

Children’s
"Pinocchio" von Anna Justice (FFP New Media)

4K Classics
"Queen Margot" von Patrice Chéreau (FR/IT/DE, NEF Filmproduktion, Degeto)

Mobile SIFF Competition Short Films
"Am Birkenweg 4" von Sophia Bierend
"Eine gute Geschichte" von Martin-Christopher Bode
"Nashorn im Galopp" von Erik Schmitt (Kamerapferd, Detailfilm)
"Schwarzatmen" von Marcus Hanisch (MonstaMovies Filmproduktion)
"Steffi gefällt das" von Philipp Scholz
"Tschüss Papa" von Hendrik Maximilian Schmitt

Mida Docu
"Die Alpen - unsere Berge von oben" von Peter Bardehle & Sebastian Lindemann (Vidicom Media)
"Mein Weg nach Olympia" von Niko von Glasow (if…Productions, Pallado Film, Senator Film Produktion)
"Song From The Forest" von Michael Obert (Tondowski Film & Friends, ma.ja.de)

Quelle: www.german-films.de