Zahlreiche Filmschaffende und kommende Filmproduktionen beim Kongress "Vision Kino 12"

Stelldichein der Filmbranche beim vierten Kongress "Vision Kino 12: Film – Kompetenz – Bildung", der vom 5. bis 7. Dezember 2012 erstmals in Köln (KOMED im MediaPark) stattfindet

: In der Abschlussrunde am 7.12. geben sich Regisseure, Produzenten und Darsteller aus den vielversprechendsten deutschen Produktionen der kommenden Saison die Klinke in die Hand und diskutieren gemeinsam mit dem Publikum, wie ihre neuesten Werke für die Bildung eingesetzt werden können.

Zahlreiche preisgekrönte und renommierte Filmemacher stellen sich den Fragen von Matthias Elwardt vom Abaton Kino, darunter die dreimalige Grimme-Preisträgerin Hermine Huntgeburth, die nach dem Erfolg von "Tom Sawyer" dessen Fortsetzung "Die Abenteuer des Huck Finn" vorstellt. Die Produzentin Bettina Brokemper, die mit Lars von Triers "Melancholia" und "Antichrist" für großes Aufsehen sorgte und mit "Honig" 2010 den Goldenen Bären der Berlinale gewann, hat "Hannah Arendt" von Margarethe von Trotta mit im Gepäck, der am 10. Januar in den Kinos startet.

Eine weitere große Filmbiografie stellt der Regisseur Peter Sehr (Deutscher Filmpreis für "Kaspar Hauser") gemeinsam mit dem Produzenten Ronald Mühlfellner vor: die aufsehenerregende Neuverfilmung von "Ludwig II.", der mit Starbesetzung – u.a. Hannah Herzsprung, Justus von Dohnányi, Tom Schilling, Uwe Ochsenknecht, Axel Milberg und dem Newcomer Sabin Tambrea in der Titelrolle – zu Weihnachten an den Start geht.

Auch Literaturverfilmungen stehen bei der Filmbildung und natürlich auch beim Kongress "Vision Kino 12" hoch im Kurs. Produzent Philipp Budweg und die Hauptdarsteller Maria Ehrich und Jannis Niewöhner zeigen erste Szenen aus "Rubinrot", der Verfilmung des erfolgreichen Jugendromans von Kerstin Gier. Ebenfalls eine Literaturadaption, nämlich "Spieltrieb" nach dem Roman von Juli Zeh, wird von Regisseur Gregor Schnitzler sowie den beiden Hauptdarstellern präsentiert, der Grimme-Preisträgerin 2011 Michelle Barthel sowie Jannik Schümann, der mit Christian Petzolds "Barbara" sein Kinodebüt gab. Und zur Vorstellung von "Die Vampirschwestern" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Franziska Gehm werden der Regisseur Wolfgang Groos ("Vorstadtkrokodile 3"), die Erfolgsproduzenten Uli Putz und Jakob Claussen ("Krabat") und die Darstellerinnen Marta Martin und Laura Roge erwartet.

Der Dokumentarfilm "Gold – Du kannst mehr als du denkst" greift schließlich insbesondere den thematischen Schwerpunkt des Kongresses "Film und Inklusion" auf. Zu den Ausschnitten aus der Dokumentation über die diesjährigen Paralympics sind die Produzenten Hendrik Flügge und Andreas F. Schneider anwesend.

Der Kongress entsteht in Zusammenarbeit mit FILM+SCHULE NRW und wird unterstützt durch die Film- und Medienstiftung NRW, die Landesanstalt für Medien NRW, die Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken und die Stadt Köln. Medienpartner ist film-dienst.

Veranstaltungsort ist das KOMED im MediaPark in Köln (www.komed.de).

Kostenlose Anmeldung und weitere Informationen zum Kongress, etwa zur Anerkennung als Lehrerfortbildung, unter www.visionkino.de.