Gleich 25 deutsche Filme und Ko-Produktionen sind in diesem Jahr beim Zürich Film Festival (20. – 30. September 2012) zu sehen:
In der Kategorie Deutschsprachiger Spielfilm (Wettbewerb) laufen "Am Himmel der Tag" von Pola Beck (ALIN Filmproduktion, Osiris Media), "Das Leben ist nichts für Feiglinge" von André Erkau (Riva Filmproduktion), "3 Zimmer/Küche/Bad" von Dietrich Brüggemann (Teamworx Television und Filmproduktion), "Oh Boy" von Jan Ole Gerster (Schiwago Film), "Schuld sind immer die Anderen" von Lars-Gunnar Lotz (Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg) und "Transpapa" von Sarah Judith Mettke (Teamworx Television und Filmproduktion).
In der Sektion Internationaler Spielfilm (Wettbewerb) gehen die deutschen Koproduktionen "El Bella Vista" von Alicia Cano (DE/EC, Thomas Mauch Filmproduktion) und "Sofias letzte Ambulanz" von Ilian Metev (BG/DE/HR, Sutor Kolonko) ins Rennen.
Bei den Deutschsprachigen Dokumentarfilmen (Wettbewerb) werden "Mark Lombardi – Kunst und Konspiration" von Mareike Wegener (Unafilm), "Revision" von Philip Scheffner (Pong), "San Agustin – Ebbe im Plastikmeer" von Gudrun Gruber, Alexander Hick und Michael Schmitt (Academy of Television and Film Munich) und "Souls of Zen" von Jakob Montrasio und Tim Graf (DE/JP, m&r Kreativ) gezeigt.
"Liebe" von Michael Haneke, (FR/DE/AT, X Filme Creative Pool), "Schutzengel" von Til Schweiger (Barefoot Films, Warner Bros. Entertainment Germany), "Was bleibt" von Hans-Christian Schmid (23/5 Filmproduktion), "Love is all you need" von Susanne Bier (DK/SE/IT/FR/DE, Zentropa Entertainments Berlin) und "Omamamia" von Tomy Wigand (Sperl Productions, Arden Film) werden als Gala Premieren außerhalb des Wettbewerbs präsentiert.
In den Special Screenings kommen "Vergiss mein nicht" von David Sieveking (Lichtblick Media), "Nairobi Half Life" von Tosh Gitonga (KE/DE, One Fine Day Films) und "Operation Zucker" von Rainer Kaufmann (Sperl Productions) zur Aufführung. "Easy Money (Snabba Cash)" von Daniel Espinosa (SE/DE/DK, Intervista Digital Media, Networkmovie) ist in New World View zu sehen.
Regisseur Tom Tykwer erhält den Tribute to…-Award des Festivals. Auch werden in einer Retrospektive folgende seiner Filme gezeigt: "Heaven" (DE/IT/FR/US/UK, X Filme Creative Pool), "Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders" (DE/FR/ES, Constantin Film Produktion), "Lola Rennt" (X Filme Creative Pool) und "Winterschläfer" (X Filme Creative Pool).
Quelle: www.german-films.de