Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Helmut Weiss

Weitere Namen
Helmut Weiß (Schreibvariante)
Helmut Ludwig Johann-Georg Weiss (Geburtsname)
Date of Birth
01/25/1907 - 12:00
Geburtsort
Göttingen
Sterbedatum
01/13/1969 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Helmut Weiss, geboren am 25. Januar 1907 in Göttingen, war zu Beginn seiner Karriere im Filmgeschäft als Schauspieler tätig: Ab Mitte der 1930er Jahre ist er als Nebendarsteller in einer Reihe prominent besetzter Komödien und Gesellschaftssatiren zu sehen, so etwa in Herbert Selpins "Skandal um die Fledermaus" (1936), Helmut Käutners "Kitty und die Weltkonferenz" (1939) oder Heinz Rühmanns "Lauter Liebe" (1939/40). Durch den Einfluss Rühmanns, mit dem er in den Jahren zuvor mehrfach vor der Kamera stand, ist Weiss 1942 erstmals auf der anderen Seite der Kamera tätig: Bei dem Rühmann-Vehikel "Ich vertraue Dir meine Frau an" zeichnet er für das Drehbuch verantwortlich und ist zudem als Regieassistent von Kurt Hoffmann tätig. In den gleichen Funktionen ist Weiss 1943 auch an Rühmanns Regiearbeit "Sophienlund" beteiligt.

Im selben Jahr gibt Helmut Weiss sein eigenes Regiedebüt: "Die Feuerzangenbowle" ist ein überragender Publikumserfolg, avanciert trotz seiner politisch fragwürdigen Implikationen zu einem Klassiker des deutschen Films und ist bis heute Helmut Weiss" berühmtester und populärster Film. In den zwei Jahren bis Kriegsende setzen Weiss und Rühmann ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort – wobei "Quax in Afrika" (eine Fortsetzung von Kurt Hoffmanns "Quax, der Bruchpilot") wegen seiner rassistischen Tendenzen nach Kriegsende von den Alliierten verboten wird und erst 1953 stark geschnitten seinen Weg in die Kinos findet. Während Rühmann von den Alliierten zunächst mit Berufsverbot belegt wird, ist Weiss der erste deutsche Regisseur, der nach Kriegsende einen Film realisieren darf: "Sag die Wahrheit" (1946), mit Gustav Fröhlich in der ursprünglich für Rühmann vorgesehenen Hauptrolle, wird ein großer Publikumserfolg.

Bis in die späten sechziger Jahre inszeniert Weiss eine Vielzahl erfolgreicher Unterhaltungsfilme, vor allem Heimatfilme wie "Das Schweigen im Walde" (1955) und Komödien wie "Drei Mann in einem Boot" (1961), einer seiner größten Kassenhits. Ab Mitte der fünfziger Jahre ist Weiss auch wieder als Schauspieler in Nebenrollen aktiv, zumeist unter eigener Regie wie in "Mein ganzes Herz ist voll Musik".

Am 13. Januar 1969 stirbt Helmut Weiss in Berlin.

 
Filmography
1968
Donnerwetter! Donnerwetter! Bonifatius Kiesewetter
  • Regie
1967
Die Spur führt nach Amsterdam
  • Darsteller
1964/1967
Der Fall X 701
  • Darsteller
1964
Fanny Hill
  • Darsteller
1963
Der stumme Kronzeuge
  • Darsteller
1963
Frühling mit Verspätung
  • Übersetzung
1962
Liebe im September
  • Übersetzung
1962
Auf Wiedersehn am blauen Meer
  • Regie
1961
Vertauschtes Leben
  • Regie
  • Drehbuch
1961
Wie einst im Mai
  • Darsteller
1961
Drei Mann in einem Boot. Vom Hunde ganz zu schweigen
  • Regie
1960
Mal drunter - mal drüber
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1959
Paradies der Matrosen
  • Drehbuch
1959
Alle Tage ist kein Sonntag
  • Regie
1959
Rendezvous in Wien
  • Regie
1958
Man ist nur zweimal jung
  • Regie
1957/1958
Das gab's nur einmal
  • Mitwirkung
1958/1959
Mein ganzes Herz ist voll Musik
  • Darsteller
  • Regie
1957/1958
Ein Amerikaner in Salzburg
  • Regie
  • Drehbuch
1957
Lemke's sel. Witwe
  • Regie
1956
Die liebe Familie
  • Regie
  • Drehbuch
1956
Verlobung am Wolfgangsee
  • Regie
  • Vorlage
1956
Der erste Frühlingstag
  • Regie
  • Drehbuch
1956
Santa Lucia
  • Drehbuch
1956
Küß mich noch einmal
  • Regie
  • Drehbuch
1954/1955
Oasis
  • Darsteller
1955
Das Schweigen im Walde
  • Regie
  • Drehbuch
1954
Schloß Hubertus
  • Regie
1953/1954
Liebe und Trompetenblasen
  • Darsteller
  • Regie
1953
Straßenserenade
  • Drehbuch
1952
Einmal am Rhein
  • Regie
1951
Mein Freund, der Dieb
  • Regie
  • Drehbuch
1950/1951
Die Tat des Anderen
  • Regie
1951
Das Geheimnis einer Ehe
  • Regie
  • Drehbuch
1950
Gute Nacht, Mary
  • Regie
1949/1950
Kein Engel ist so rein
  • Regie
  • Drehbuch
1949
Tromba
  • Regie
  • Drehbuch
1949
Das Geheimnis der Roten Katze
  • Regie
  • Drehbuch
1949
Hallo, Fräulein!
  • Drehbuch
1949
Geliebter Lügner
  • Drehbuch
1947
Herzkönig
  • Regie
  • Drehbuch
  • Vorlage
1946
Sag die Wahrheit
  • Darsteller
  • Regie
1944/1945
Sag' endlich ja
  • Regie
1945
Sag' die Wahrheit
  • Regie
1944
Der Engel mit dem Saitenspiel
  • Drehbuch
1943/1944
Quax in Afrika
  • Regie
1943/1944
Die Feuerzangenbowle
  • Regie
1943
Ein schöner Tag
  • Darsteller
1942/1943
Ich vertraue Dir meine Frau an
  • Regie-Assistenz
  • Drehbuch
1942/1943
Sophienlund
  • Regie-Assistenz
  • Drehbuch
  • Vorlage
1941/1942
Rembrandt
  • Darsteller
1940/1941
Der Gasmann
  • Darsteller
1941
Quax, der Bruchpilot
  • Darsteller
1941
Leichte Muse
  • Darsteller
1940
Das Mädchen von Fanö
  • Darsteller
1940
Kleider machen Leute
  • Darsteller
1939/1940
Bal paré
  • Darsteller
19??
Der dreizehnte Mai
  • Regie
1939/1940
Lauter Liebe
  • Darsteller
1939
Kitty und die Weltkonferenz
  • Darsteller
1936
Skandal um die Fledermaus
  • Darsteller
1939
Umwege zum Glück
  • Darsteller
1939
Modell Lu. Der Lebensweg eines Hutes
  • Darsteller
1939
Der Florentiner Hut
  • Darsteller
1939
Fräulein
  • Darsteller
1936
Dahinten in der Heide
  • Darsteller
1936
Diener lassen bitten
  • Darsteller
1935/1936
Familienparade
  • Darsteller
1936
Boccaccio
  • Darsteller
1936
Flitterwochen
  • Darsteller
1936
Männer vor der Ehe
  • Darsteller
1935
Krach im Hinterhaus
  • Darsteller
1935
Die lustigen Weiber
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/helmut-weiss_b901f231edaa477991e352efb1860139