Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rudolf Prack

Weitere Namen
Rudolf Amon Prack (Geburtsname)
Date of Birth
08/02/1905 - 12:00
Geburtsort
Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich)
Sterbedatum
12/03/1981 - 12:00
Sterbeort
Wien, Österreich
Biografie

Rudolf Amon Prack, geboren am 2. August 1905 in Wien, besuchte nach dem Abschluss des Realgymnasiums die Handelsakademie und absolvierte eine Banklehre. Anschließend arbeitete er als Bankangestellter, jedoch vor allem zu dem Zweck, sich das Schauspielstudium am renommierten Max-Reinhardt-Seminar zu finanzieren. Nach dieser Ausbildung erhielt er ein Engagement am Theater in der Josefstadt, wandte sich jedoch schon bald dem Filmgeschäft zu.

Sein Debüt als Kinoschauspieler gab Rudolf Prack 1937 in Carl Lamačs musikalischem Lustspiel "Florentine". 1939 nahm Gustav Ucicky ihn für die Wien-Film unter Vertrag. Noch im selben Jahr sah man ihn als Prinz Luitpold in dem Kostümfilm "Die kleine Prinzessin" sowie als Felix Pirlinger in Ucickys Melodram "Mutterliebe". Ein erster Durchbruch gelingt ihm ein Jahr darauf mit der Rolle des Wilddiebs in Karl Köstlins "Krambambuli" nach der Novelle von Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach. In Veit Harlans "Die goldene Stadt" spielte Prack den Bauernsohn Thomas, der von seiner Verlobten Anna (Kristina Söderbaum) verlassen wird, weil sie den Verführungen der Großstadt erliegt.

Der große Durchbruch als Publikumsliebling gelingt ihm allerdings erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Im deutschen Film der späten 1940er und frühen 1950er Jahre avancierte der stets sympathisch und solide wirkende Prack zu einem Ideal- und Vorbild der Aufbau-Generation. Besonders erfolgreich waren seine Arbeiten mit der Schauspielerin Sonja Ziemann. Insgesamt elf Mal standen die beiden zwischen 1947 und 1956 gemeinsam vor der Kamera und wurden mit Filmen wie dem Heimatfilm "Grün ist die Heide" (1951), dem Abenteuerfilm "Die Diebin von Bagdad" (1952) oder der Romanze "Dany, bitte schreiben Sie" (1956) zu einem der großen Leinwand-Traumpaare jener Jahre. "Zieprack", wie das Duo von manchen Spöttern genannte wurde, stand im Nachkriegsdeutschland für die Sehnsucht nach einer heilen Welt und in den Wirtschaftswunderjahren für Optimismus und Dynamik. Exemplarisch erfüllte sich in "Die Privatsekretärin" (1953) mit der Liebe der Schreibkraft zum Generaldirektor die Aufstiegsphantasie des Wirtschaftswunderlandes.

 

Da Pracks Schauspielstil nicht von exzentrischen Besonderheiten oder Manierismen geprägt war, fiel dem Publikum die Identifikation leicht. Zumeist sah man ihn als bürgerlichen Ehrenmann, hochrangigen Militär oder Adeligen. So gab er den Erzherzog in "Kaiserwalzer" (1953), den Zar Alexander in "Der Kongreß tanzt" (1955) und den Kronprinz in "Kronprinz Rudolfs letzte Liebe" (1956). Häufig sagten bereits die Titel seiner Filme alles über seine Rolle: "Kaisermanöver" (1954), "Ball im Savoy" (1955), "Kaiserball" (1956), "Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes" (1959). Zu seinen wichtigsten Partnerinnen zählten Winnie Markus, Marianne Hold und Johanna Matz.

In den 1960er und 70er Jahren spielte er zunehmend in Heimatfilmen wie "Mariandl" (1961), "Happy-End am Wörthersee" (1964), "Ruf der Wälder" (1965) oder "Verliebte Ferien in Tirol" (1971). Im Fernsehen feierte er Mitte der 60er Jahre als "Landarzt Dr. Brock" in einer 26-teiligen Vorabendserie einen späten Erfolg.

Als seine Popularität nachließ, schrieb Prack Hörspiele und Kurzgeschichten. 1976 durfte er in Wilhelm Pellerts "Jesus von Ottakring" einen heruntergekommenen Major spielen und sein eigenes Rollenklischee ironisieren. In Hans Jürgen Syberbergs "Karl May" und Ottokar Runzes "Die Standarte", seinem letzten Filmauftritt, hatte er Gastrollen.

Rudolf Prack, verheiratet und Vater dreier Kinder, starb am 3. Dezember 1981 in Wien.

Filmography
1976/1977
Die Standarte
  • Darsteller
1976
Jesus von Ottakring
  • Darsteller
1974
Der Jäger von Fall
  • Darsteller
1974
Karl May
  • Darsteller
1973
Wenn jeder Tag ein Sonntag wär
  • Darsteller
1971/1972
Sie nannten ihn Krambambuli
  • Darsteller
1971
Verliebte Ferien in Tirol
  • Darsteller
1970/1971
Gestrickte Spuren
  • Darsteller
1969/1970
Frau Wirtin bläst auch gern Trompete
  • Darsteller
1968/1969
Ein dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann
  • Darsteller
1965
Heidi
  • Darsteller
1965
Ruf der Wälder
  • Darsteller
1964
Happy-End am Attersee
  • Darsteller
1964
Die lustigen Weiber von Tirol
  • Darsteller
1964
Holiday in St. Tropez
  • Darsteller
1963/1964
Schwejks Flegeljahre
  • Darsteller
1962
Mariandls Heimkehr
  • Darsteller
1961
Mariandl
  • Darsteller
1961
Vertauschtes Leben
  • Darsteller
1960/1961
Frau Irene Besser
  • Darsteller
1960
Die junge Sünderin
  • Darsteller
1959/1960
Ein Herz braucht Liebe
  • Darsteller
1959
Heimat - Deine Lieder
  • Darsteller
1959
Du bist wunderbar
  • Darsteller
1959
Aus dem Tagebuch eines Frauenarztes
  • Darsteller
1958/1959
Was eine Frau im Frühling träumt
  • Darsteller
1958
Der Priester und das Mädchen
  • Darsteller
1958
Eine Reise ins Glück
  • Darsteller
1958
Die Landärztin
  • Darsteller
1957/1958
Der Page vom Palast-Hotel
  • Darsteller
1957
Heimweh ... dort wo die Blumen blüh'n
  • Darsteller
1957
Das einfache Mädchen
  • Darsteller
1956
Roter Mohn
  • Darsteller
1956
Kaiserball
  • Darsteller
1956
Dany, bitte schreiben Sie
  • Darsteller
1955
Der Kongreß tanzt
  • Darsteller
1955
Heimatland
  • Darsteller
1955/1956
Mayerling
  • Darsteller
1955
Ball im Savoy
  • Darsteller
1954
Roman eines Frauenarztes
  • Darsteller
1954
Große Star-Parade
  • Darsteller
1954
Kaisermanöver
  • Darsteller
1953
Die Privatsekretärin
  • Darsteller
1953
Komm zurück...
  • Darsteller
1953
Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt...
  • Darsteller
1953
Kaiserwalzer
  • Darsteller
1952
Wenn abends die Heide träumt
  • Darsteller
1952
Lockende Sterne
  • Darsteller
1952
Ferien vom Ich
  • Darsteller
1952
Tausend rote Rosen blühn
  • Darsteller
1952
Die Diebin von Bagdad
  • Darsteller
1951
Die Dame in Schwarz
  • Darsteller
1951
Grün ist die Heide
  • Darsteller
1951
Johannes und die 13 Schönheitsköniginnen
  • Darsteller
1951
Engel im Abendkleid
  • Darsteller
1950/1951
Eine Frau mit Herz
  • Darsteller
1950
Mädchen mit Beziehungen
  • Darsteller
1950
Schwarzwaldmädel
  • Darsteller
1950
Maharadscha wider Willen
  • Darsteller
1949
Um eine Nasenlänge
  • Darsteller
1944/1949
Ein Herz schlägt für Dich
  • Darsteller
1949
Heimliches Rendezvous
  • Darsteller
1948
Fregola
  • Darsteller
1948
Morgen ist alles besser
  • Darsteller
1948
Königin der Landstraße
  • Darsteller
1947/1948
Leckerbissen
  • Mitwirkung
1948
Zyankali
  • Darsteller
1946
Glaube an mich
  • Darsteller
1946
Der weite Weg
  • Darsteller
1944/1945
Liebe nach Noten
  • Darsteller
  • Gesang
1944/1945
Leuchtende Schatten
  • Darsteller
1943/1944
Die heimlichen Bräute
  • Darsteller
1943/1944
Aufruhr der Herzen
  • Darsteller
1943/1944
Orientexpress
  • Darsteller
1942/1943
Reise in die Vergangenheit
  • Darsteller
1942/1943
Der ewige Klang
  • Darsteller
1942/1943
Die unheimliche Wandlung des Alex Roscher
  • Darsteller
1941/1942
Die goldene Stadt
  • Darsteller
1942
Die große Nummer
  • Darsteller
  • Gesang
1940/1941
Spähtrupp Hallgarten
  • Darsteller
1940
Der liebe Augustin
  • Darsteller
1940
Krambambuli. Die Geschichte eines Hundes
  • Darsteller
1939
Mutterliebe
  • Darsteller
1938
Der Optimist
  • Darsteller
1938
Prinzessin Sissy
  • Darsteller
1937
Florentine
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/rudolf-prack_7215a94353d94386befc4be4397d5c96