Reise in die Vergangenheit

Deutschland 1942/1943 Spielfilm

Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »

Inhalt

Mit ihrer Tochter Anita, einer jungen Sängerin, unternimmt die Witwe Marianne von der Halden eine Reise in die Vergangenheit. Sie will ihre ehemaligen Verehrer wiedersehen. Einer von ihnen ist der Kammersänger Paul Schneider, der sich nur noch mit Ironie an seine Jugendliebe erinnert. Dem einstigen Studenten Werner Birkner begegnen sie auf seiner Hochzeit, wo Anita den Lehrer Michael Brantner kennen lernt.

 

Doch die Begegnungen machen keinen Eindruck auf Marianne. Bis sie bei einem Konzert ihrer Tochter in dem Generaldirektor Elmers ihre ehemaligen großen Liebe wiedersieht.
Das Konzert wird ein überragender Erfolg, und Marianne findet wieder zu Elmers, der noch nicht weiß, dass Anita seine Tochter ist.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Drehbuch

Kamera

Schnitt

Darsteller

Alle Credits

Drehbuch

Adaption

Kamera

Kamera-Assistenz

Standfotos

Schnitt

Darsteller

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Dreharbeiten

    • 08.12.1942 - 1943 [bis Frühjahr]
Länge:
2185 m, 80 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.05.1997, 77444, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.11.1943, Berlin, Elyseum Prenzlauer Allee

Titel

  • Originaltitel (DE) Reise in die Vergangenheit

Fassungen

Original

Länge:
2185 m, 80 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.05.1997, 77444, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.11.1943, Berlin, Elyseum Prenzlauer Allee

Prüffassung

Länge:
2232 m, 81 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.10.1943, B.59457, Jugendverbot