Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Paul Klinger

Weitere Namen
Paul Karl Heinrich Klinksik (Geburtsname)
Date of Birth
06/14/1907 - 12:00
Geburtsort
Essen
Sterbedatum
11/14/1971 - 12:00
Sterbeort
München
Biografie

Paul Karl Heinrich Klinksik, geboren am 14. Juni 1907 in Essen, ein Klassenkamerad von Helmut Käutner, möchte Schauspieler werden, bricht ein Studium der Theaterwissenschaft in München nach sechs Semestern ab, geht 1929 an die Bühne nach Koblenz, später Oldenburg, Breslau und Düsseldorf, nennt sich fortan Paul Klinger. 1933 holt Heinz Hilpert Klinger ans Deutsche Theater Berlin, wo er zunächst den Rollentypus des jugendlichen Helden besetzt. Im selben Jahr erhält er einen Vertrag bei der Ufa, Terra und Tobis und debütiert als charmanter Liebhaber in dem Film "Du sollst nicht begehren".

In den 1930er und 1940er Jahren spielt er Rollen als jungenhafter Liebhaber und guter Kumpel neben Olga Tschechowa, Irene von Meyendorff, Karin Hardt, Magda Schneider und Angelika Hauff. Er ist auch beteiligt an dem Kriegsfilm "Spähtrupp Hallgarten", dem Propagandafilm für Frauenarbeit "Barbara" und als Sprecher an dem Propagandafilm "Ewiger Wald".

 


Während des Krieges spielt Klinger unter anderem Hauptrollen in zwei Dramen von Veit Harlan dem Blut-und-Boden-Melodram "Die goldene Stadt" und der Storm-Adaption "Immensee". Nach dem Krieg übernimmt Klinger neben Ilse Steppat die Hauptrolle in Kurt Maetzigs Debütfilm "Ehe im Schatten", die an die Biografie von Joachim Gottschalk angelehnte Geschichte eines Schauspielers, der in der Zeit des Nationalsozialismus mit einer jüdischen Kollegin verheiratet ist und schließlich gemeinsam mit ihr in den Freitod geht.

In der Nachkriegszeit wird Klinger ein Publikumsliebling in väterlichen Rollen, so unter anderem in Arthur Maria Rabenalts "Morgen ist alles besser", Gustav Machatýs "Suchkind 312" und den drei Immenhof-Filmen Mitte der 1950er Jahre. In den Kästner-Adaptionen "Pünktchen und Anton" und "Das fliegende Klassenzimmer" spielt Klinger den Strumpffabrikanten Pogge bzw. den zurückgezogen lebenden Nichtraucher. In den 1960er Jahren tritt Klinger vorwiegend im Fernsehen auf, häufig in Kriminalfilmen, so in der Titelrolle der Vorabendserie Kommissar Brahm. Er ist auch als Synchronsprecher viel beschäftigt, unter anderem für Bing Crosby, Jean Gabin, Cary Grant, William Holden und Stewart Granger.

Seine letzte Kinorolle spielt Klinger neben Stewart Granger und Horst Frank als Gangster in dem in Hongkong gedrehten Abenteuerfilm "Das Geheimnis der drei Dschunken". Am 14. November 1971 stirbt Paul Klinger an einem Herzinfarkt in München.

Neben seiner Filmtätigkeit setzte sich Klinger für die sozialen Belange von Künstlern ein, etwa die Absicherung von Schauspielern. Sein Engagement wird seit 1974 vom Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. weitergeführt.

Filmography
1976
Der Augenzeuge [Jg. 1976 / Nr. 020]: 30 Jahre DEFA / 30 Jahre Filmkunst im Auftrag der Arbeiterklasse (Erinnerungen an Filme und Filmschöpfer)
  • Mitwirkung
1971
Kirsch und Kern
  • Darsteller
1968/1970
Pim, Pam, Pummelchen
  • Sprecher
1968/1969
Tagebuch eines Frauenmörders
  • Darsteller
1966
Conan Doyle und der Fall Edalji
  • Darsteller
1965
Das Geheimnis der drei Dschunken
  • Darsteller
1964
Der Fahrplan
  • Darsteller
1963/1964
Das Wirtshaus von Dartmoor
  • Darsteller
1964
Freddy, Tiere, Sensationen
  • Darsteller
1963
Jack und Jenny
  • Darsteller
1963
Unterm Birnbaum
  • Darsteller
1963
Die weiße Spinne
  • Darsteller
1962/1963
Tim Frazer
  • Darsteller
1961
Die Diktatoren
  • Sprecher
1961
Ich kann nicht länger schweigen
  • Darsteller
1959/1960
Den Blodiga tiden
  • Sprecher
1957-1959
Afrika ohne Gnade
  • Sprecher
1958/1959
Rommel ruft Kairo
  • Darsteller
1958
Sebastian Kneipp
  • Darsteller
1958
Ist Mama nicht fabelhaft?
  • Darsteller
1958
Liebe kann wie Gift sein
  • Darsteller
1957
Ferien auf Immenhof
  • Darsteller
1956/1957
Glücksritter. Eine Geschichte von heute
  • Darsteller
1956
Das alte Försterhaus
  • Darsteller
1956
Hochzeit auf Immenhof
  • Darsteller
1956
Hengst Maestoso Austria
  • Darsteller
1955/1956
Das Bad auf der Tenne
  • Darsteller
1955
Sohn ohne Heimat
  • Darsteller
1955
Mein Leopold
  • Darsteller
1955
Unternehmen Schlafsack
  • Darsteller
1955
Die Mädels vom Immenhof
  • Darsteller
1955
Suchkind 312
  • Darsteller
1954
Glückliche Reise
  • Darsteller
1954
Die sieben Kleider der Katrin
  • Darsteller
1954
Rosen-Resli
  • Darsteller
1954
Das fliegende Klassenzimmer
  • Darsteller
1953
Wenn der weiße Flieder wieder blüht
  • Darsteller
1952/1953
Staatsanwältin Corda
  • Darsteller
1953
Hochzeit auf Reisen
  • Darsteller
1953
Pünktchen und Anton
  • Darsteller
1952
Mikosch rückt ein
  • Darsteller
1952
Mein Herz darfst Du nicht fragen
  • Darsteller
1952
Am Brunnen vor dem Tore
  • Darsteller
1951
Mutter sein dagegen sehr
  • Darsteller
1951
Das Geheimnis einer Ehe
  • Darsteller
1951
Das späte Mädchen
  • Darsteller
1944/1950
Ich glaube an dich
  • Darsteller
1950
Sensation im Savoy
  • Darsteller
1950
Die Nacht ohne Sünde
  • Darsteller
1950
Falschmünzer am Werk
  • Darsteller
1950
Aura, Strom aus dem Norden
  • Sprecher
1949
Man spielt nicht mit der Liebe
  • Darsteller
1948/1949
Begegnung mit Werther
  • Darsteller
1948
Morgen ist alles besser
  • Darsteller
1947
Ehe im Schatten
  • Darsteller
1944/1945
Vier Treppen rechts
  • Darsteller
1943/1944
Seinerzeit zu meiner Zeit
  • Darsteller
1943/1944
Das Leben ruft
  • Darsteller
1944
Der grüne Salon
  • Darsteller
1942/1943
Immensee
  • Darsteller
1943
Circus Renz
  • Darsteller
1942/1943
Wenn die Sonne wieder scheint
  • Darsteller
1941/1942
Die goldene Stadt
  • Darsteller
1941/1942
Die Erbin vom Rosenhof
  • Darsteller
1940/1941
Spähtrupp Hallgarten
  • Darsteller
1940
Herzensfreud - Herzensleid
  • Darsteller
1940
Barbara
  • Darsteller
1939/1940
Kriminalkommissar Eyck
  • Darsteller
1940
Alarm
  • Darsteller
1938/1939
Ich bin gleich wieder da
  • Darsteller
1939
Morgen werde ich verhaftet
  • Darsteller
1939
Sommer, Sonne, Erika
  • Darsteller
1938
Verliebtes Abenteuer
  • Darsteller
1938
Der Trichter [Nr. 01]. Bringt Allerlei aus aller Welt
  • Darsteller
1938
Narren im Schnee
  • Darsteller
1937/1938
Großalarm
  • Darsteller
1938
Das Verlegenheitskind
  • Darsteller
1938
Zwei Frauen
  • Darsteller
1937
Zweimal zwei im Himmelbett
  • Darsteller
1937/1938
Wie einst im Mai
  • Darsteller
1937
Gauner im Frack. Konflikt
  • Darsteller
1937
Abenteuer in Warschau
  • Darsteller
1936/1937
Das schöne Fräulein Schragg
  • Darsteller
1936/1937
Fridericus
  • Darsteller
1936
Ewiger Wald
  • Sprecher
1936
Männer vor der Ehe
  • Darsteller
1935
Liebesleute
  • Darsteller
1933
Du sollst nicht begehren
  • Darsteller
1922
Nanook of the North
  • Sprecher
URL: https://www.filmportal.de/person/paul-klinger_8b3705e0f9ed4eec8aeda5e0ed8db933