Förderpreis Neues Deutsches Kino gibt Jury bekannt

Die Filmproduzentin Bettina Brokemper, der Schauspieler Götz Otto und der Musiker und Autor Sven Regener bestimmen die talentiertesten jungen Regisseure, Produzenten, Drehbuchautoren und Schauspieler in den deutschen Kinofilmen auf dem FILMFEST MÜNCHEN (29. Juni - 7. Juli).

Die drei Filmprofis entscheiden über die Gewinner des Förderpreises Neues Deutsches Kino, eines der wichtigsten und höchstdotierten Nachwuchspreise in Deutschland.

Bettina Brokemper ist eine der international renommiertesten deutschen Produzentinnen. Nach dem Studium in München und ersten Erfahrungen bei Filmproduktionen in Hollywood gründete sie 2003 in Köln ihre eigene Produktionsfirma. Als Produzentin von Filmen deutscher Regisseure wie Christoph Hochhäusler ("Falscher Bekenner", "Unter dir die Stadt") und Hans-Christian Schmid ("Sturm") sorgte sie ebenso für Aufsehen wie als Co-Produzentin mehrerer Filme des dänischen Regisseurs Lars von Trier (u.a. "Dogville", "Antichrist" und "Melancholia").

Götz Otto ist einer der wenigen deutschen Schauspieler, die sich auch international einen Namen gemacht haben. Schlagartig bekannt wurde er 1997 mit einer Rolle als Bösewicht in dem James-Bond-Film "Der Morgen stirbt nie". Seitdem spielte er in zahlreichen deutschen und internationalen Produktionen, unter anderen unter der Regie von Fernando Trueba ("Das Mädchen deiner Träume"), Joseph Vilsmaier ("Marlene") und Oliver Hirschbiegel ("Der Untergang"). Im Kino war er kürzlich in einer Hauptrolle in der Science-Fiction-Satire "Iron Sky" von Timo Vuorensola zu sehen.

Sven Regener ist als Musiker ebenso erfolgreich wie als Autor. Der Sänger, Texter, Trompeter und Gitarrist der Band "Element of Crime" landete 2001 mit seinem Romandebüt "Herr Lehmann" einen Millionenerfolg. Für das Drehbuch für Leander Haussmanns gleichnamige Verfilmung wurde Regner mit dem Deutschen Filmpreis sowie dem Deutschen Drehbuchpreis ausgezeichnet. Auch sein zweiter Roman "Neue Vahr Süd" wurde für das Kino verfilmt. Zuletzt erregte Regener Aufsehen, als er sich öffentlich für die Rechte von Urhebern einsetzte.

Der mit insgesamt 70.000 Euro dotierte Förderpreis Neues Deutsches Kino wird 2012 erstmals von der DZ Bank, der Bavaria Film und dem Bayerischen Rundfunk gestiftet. Ausgezeichnet werden junge Filmschaffende in den Kategorien Regie (30.000 Euro), Produktion (20.000 Euro), Drehbuch (10.000 Euro) und Schauspiel (10.000 Euro).
Im Wettbewerb sind automatisch alle Regisseure, Produzenten, Drehbuchautoren und Schauspieler, deren Spielfilm für die Reihe Neues Deutsches Kino ausgewählt wurde, sofern es sich um ihren ersten, zweiten oder dritten langen Kinospielfilm handelt. Bei Produzenten darf es höchstens der sechste Film sein.

Die Preisverleihung des Förderpreises Neues Deutsches Kino 2012 findet im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN am Freitag, 6. Juli 2012 statt.

 

Quelle: www.filmfest-muenchen.de