Hochkarätige Gäste beim 6. Vision Kino Kongress

Zahlreiche prominente Filmschaffende werden zum 6. Kongress "Vision Kino 16: Film – Kompetenz – Bildung" erwartet, der vom 7. bis 9. Dezember in Erfurt stattfindet.

Unter anderem stellen Andreas Dresen und Justus von Dohnányi ihren neuen Film "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" bei einer exklusiven Vorpremiere persönlich vor. An einer Podiumsdiskussion zur Zukunft des Kinofilms wird die Schauspielerin Jella Haase teilnehmen, die in diesem Jahr von einer internationalen Jury zum European Shooting Star gewählt wurde. Als Filmschaffende werden sich Yasemin Şamdereli ("Almanya – Willkommen in Deutschland"), Almila Bagriacik ("Die Fremde", "Mitten in Deutschland: NSU"), Ali Samadi Ahadi ("Pettersson und Findus", "Salami Aleikum"), Burhan Qurbani ("Wir sind jung. Wir sind stark.") und Hüseyin Tabak ("Deine Schönheit ist nichts wert", "Das Pferd auf dem Balkon") mit Schwerpunktthemen des diesjährigen Kongresses auseinandersetzen und die Bedeutung von Filmen und Filmbildung für das interkulturelle Lernen, für kulturelle Vielfalt und Integration angesichts zunehmender Einwanderung diskutieren.

In der Abschlussrunde am 9. Dezember präsentieren zahlreiche Filmschaffende, darunter die Regisseure Chris Kraus ("Vier Minuten", "Poll") und Markus Goller ("Friendship!") sowie die Drehbuchautorin und Schauspielerin Natja Brunckhorst ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo") ihre kommenden Kinoproduktionen und diskutieren über Einsatzmöglichkeiten der Filme in der kulturellen Bildung.

Insgesamt werden rund 300 Lehrkräfte, Kinobetreiber/-innen, Filmschaffende und Entscheidungsträger/-innen aus Film, Bildung, Politik und Wissenschaft zu dem deutschlandweit wichtigsten Kongress zur Filmbildung erwartet. Veranstalter ist Vision Kino, eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen, die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck steht.

Ein Höhepunkt des Kongresses ist die Aufführung von "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" am 8. Dezember im CineStar Erfurt. Die Geschichte von James Krüss um einen Jungen, der dem Teufel sein Lachen verkauft und feststellt, dass diese einzigartige menschliche Eigenschaft mehr wert ist als Reichtum und Ruhm, begeisterte 1979 als Weihnachtsserie des ZDF Millionen Zuschauer. Andreas Dresen bringt "Timm Thaler" nun auf die große Kinoleinwand. "Wir freuen uns, gemeinsam mit Andreas Dresen und Justus von Dohnányi einen Film zu präsentieren, der hervorragend für die Filmbildungsarbeit geeignet ist", sagt Sarah Duve, Geschäftsführerin der Vision Kino, "nicht nur, weil er eine Vielzahl von wichtigen Themen für junge Zuschauerinnen und Zuschauer anschneidet, die auch für den Unterricht relevant sind, sondern weil er dabei glänzend unterhält und zeigt, welche emotionale Kraft ein Film auf der Kinoleinwand entfalten kann." Der Film startet am 2. Februar 2017 bundesweit in den Kinos. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Filmgespräch mit Andreas Dresen und Justus von Dohnányi statt.

Traditionell eröffnet der Kongress mit der Verleihung des Drehbuchpreises "Kindertiger" am 7. Dezember 2016. Spannungsvoll erwarten die nominierten Drehbuchautorinnen und -autoren die Entscheidung der Kinderjury, wer den durch die Filmförderungsanstalt (FFA) mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Preis erhält: "Ritter Trenk", "Heidi" oder "Rico, Oskar und der Diebstahlstein".

Noch bis Anfang Dezember ist die kostenfreie Anmeldung für den Kongress der Vision Kino möglich. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter https://www.visionkino.de/kongress/kongress-2016/.

Quelle: www.visionkino.de