Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Walter Reisch

Date of Birth
05/23/1903 - 12:00
Geburtsort
Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich)
Sterbedatum
03/28/1983 - 12:00
Sterbeort
Los Angeles, Kalifornien, USA
Biografie

Walter Reisch, geboren am 23. Mai 1903 in Wien, begann früh für Theater und Film zu arbeiten. Ein Medizinstudium brach er 1920 ab, wurde Produktionsassistent und Hilfsregisseur für den Filmproduzenten und Regisseur Alexander Korda. Sein erstes Drehbuch schrieb Reisch im Alter von 17 Jahren ("Miss Hobbs", 1921). Er verfasste meist komödiantische und romantische Stoffe, galt als Spezialist für Frauenrollen und Wiener Sujets.

1926 wechselte Reisch zur Aafa in die Filmmetropole Berlin, schrieb weiterhin zahlreiche Drehbücher: Komödien, Liebes- und Unterhaltungsfilme, oft mit dem Darsteller Harry Liedtke. Zu Beginn der Tonfilmzeit, angefangen mit dem erfolgreichen Musikfilm "Zwei Herzen im 3/4 Takt" (1930), arbeitete Reisch intensiv mit dem Regisseur Géza von Bolváry zusammen. Im Zeitraum von knapp zwei Jahren schrieb er für Bolváry sieben musikalische Komödien, in denen meist Willi Forst die Hauptrolle spielte. Bei der Arbeit an der im Militärmilieu angesiedelten Geschlechtertausch-Komödie "Liebeskommando" (1931) mit Dolly Haas und Gustav Fröhlich kam es jedoch zum Zerwürfnis mit Bolváry.

Für die Ufa schrieb Reisch gelegentlich auch dramatische Stoffe, so Gustav Ucickys stark nationalistisch gefärbten Fridericus-Rex-Film "Das Flötenkonzert von Sanssouci" (1930) und das Spionageabenteuer "Im Geheimdienst" (1931) mit Brigitte Helm und Willy Fritsch. Gemeinsam mit Billy Wilder verfasste Reisch das Drehbuch zu Paul Martins musikalischer Komödie "Ein blonder Traum" (1932), mit Kurt Siodmak schrieb er das Skript zu Karl Hartls patriotischem Fliegerfilm "F.P.1 antwortet nicht" (1932). Auch die Liedtexte zu diesen Filmen stammten von Reisch (u.a. "Flieger, grüß mir die Sonne").

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten ging Reisch als Jude 1933 zurück nach Wien, arbeitete dort mit Schauspieler und Regisseur Willi Forst an den Filmen "Leise flehen meine Lieder" (1933) über den Komponisten Franz Schubert und "Maskerade" (1934, Preisträger bei den Filmfestspielen Venedig). Ebenfalls in Wien entstanden Reischs erste beiden Regiearbeiten "Episode" (1935) und "Silhouetten" (1936).

1936 emigrierte Reisch nach London, wo er "Men Are Not Gods" ("Männer sind keine Götter") inszenierte. 1937 ging er zu MGM nach Hollywood, war dort u.a. beteiligt an den Drehbüchern zu Julien Duviviers "The Great Waltz" (1938), Ernst Lubitschs "Ninotchka" (1939, wieder zusammen mit Billy Wilder), King Vidors "Comrade X" (1940, Oscar-Nominierung für Reisch) und George Cukors "Gaslight" (1944, "Das Haus der Lady Alquist") mit Ingrid Bergman und Charles Boyer. 1946 inszenierte er für Universal "Song of Scheherazade" ("Lied des Orients"), arbeitete dann für Paramount und 20th Century Fox, u.a. an Henry Hathaways "Niagara" (1953) und Jean Negulescos "Titanic" (1953, "Der Untergang der Titanic", Oscar für Reisch und seine Co-Autoren Charles Brackett und Richard L. Breen).

1954 kehrte er kurzzeitig in die Bundesrepublik zurück, inszenierte nach eigenem Buch den Agentenfilm "Die Mücke" (1954) und die Rilke-Adaption "Der Cornet – Die Weise von Liebe und Tod" (1955), ging dann zurück nach Hollywood und arbeitete weiter als Produzent ("Fräulein", 1958) und Drehbuchautor ("Journey to the Center of the Earth", 1959).

Seit 1942 amerikanischer Staatsbürger, starb Walter Reisch am 28. März 1983 in Los Angeles.


 
Filmography
1982
On the Road to Hollywood
  • Mitwirkung
1976
Sterne, die vorüberzogen. Erinnerungen an den deutschen Tonfilm. 1: Lilian Harvey
  • Mitwirkung
1960
Ninotchka
  • Vorlage
1958
Fräulein
  • Drehbuch
  • Produzent
1957/1958
Das gab's nur einmal
  • Mitwirkung
1957
Einmal eine große Dame sein
  • Stoff
1957
Silk Stockings
  • Vorlage
1955
Der Cornet. Die Weise von Liebe und Tod
  • Regie
  • Drehbuch
1954
Die Mücke
  • Regie
  • Drehbuch
1943
Madame Curie
  • Drehbuch
1942
Seven Sweethearts
  • Drehbuch
1942
Tales of Manhattan
  • Vorlage
1941
That Uncertain Feeling
  • Adaption
1940
Comrade X
  • Vorlage
1940
My Love Came Back
  • Vorlage
1939
Ninotchka
  • Drehbuch
1938
The Great Waltz
  • Drehbuch
1936
Men Are Not Gods
  • Regie
  • Drehbuch
1936
Silhouetten
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
  • Produzent
1935
Episode
  • Regie
  • Drehbuch
  • Liedtexte
  • Produzent
1935
Escapade
  • Drehbuch
1934
So endete eine Liebe
  • Drehbuch
1934
The Unfinished Symphony
  • Drehbuch
1934
Maskerade
  • Drehbuch
1933
Saison in Kairo
  • Drehbuch
1932/1933
The Only Girl
  • Drehbuch
1932/1933
Moi et l'Impératrice
  • Drehbuch
1932
I.F. 1 ne répond plus
  • Drehbuch
1932/1933
Ich und die Kaiserin
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1933
Leise flehen meine Lieder
  • Idee
1933
Idylle au Caire
  • Drehbuch
1932
F.P. 1 antwortet nicht
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1932
Ein blonder Traum
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1932
Der Prinz von Arkadien
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1932/1933
F.P. 1
  • Drehbuch
1932
Happy Ever After
  • Vorlage
1931/1932
Die Gräfin von Monte Christo
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1932
Un rêve blond
  • Drehbuch
1931
Liebeskommando
  • Drehbuch
1931
Der Raub der Mona Lisa
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1931
Im Geheimdienst
  • Drehbuch
1930/1931
Die lustigen Weiber von Wien
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1930
Die singende Stadt
  • Drehbuch
1930
The Temporary Widow
  • Drehbuch
1930
Barcarolle d'amour
  • Drehbuch
1930
Das Lied ist aus
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1930
Hokuspokus
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1929/1930
Zwei Herzen im 3/4 Takt
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1929/1930
Ich glaub' nie mehr an eine Frau
  • Drehbuch
1930
Das Flötenkonzert von Sans-souci [stumme Fassung]
  • Drehbuch
1930
Mach' mir die Welt zum Paradies
  • Drehbuch
1930
Der Herr auf Bestellung
  • Drehbuch
1930
Wie werde ich reich und glücklich?
  • Drehbuch
1930
Ein Tango für Dich
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1930
Das Flötenkonzert von Sans-souci
  • Drehbuch
1930
Brand in der Oper
  • Drehbuch
1929/1930
Donauwalzer
  • Drehbuch
1929
La nuit est à nous
  • Drehbuch
1929
Die Nacht gehört uns
  • Drehbuch
  • Liedtexte
1929
Schwarzwaldmädel
  • Drehbuch
1929
Achtung - Kriminalpolizei! Gefangene Nr. 7
  • Drehbuch
1929
Der schwarze Domino
  • Drehbuch
1929
Die süße Yvonne
  • Drehbuch
1929
Der lustige Witwer
  • Drehbuch
1928/1929
Die Frau, die jeder liebt, bist Du
  • Drehbuch
1928
Die Zirkusprinzessin
  • Drehbuch
1928/1929
Fräulein Fähnrich
  • Drehbuch
1929
Dich hab' ich geliebt
  • Drehbuch
1928/1929
Der Held aller Mädchenträume
  • Drehbuch
1928
Der Faschingsprinz
  • Drehbuch
1927/1928
Dragonerliebchen (Das Smoking-Girl)
  • Drehbuch
1927
Die Dollarprinzessin und ihre sechs Freier
  • Drehbuch
1927
Tingel-Tangel
  • Drehbuch
1927
Die Beichte des Feldkuraten
  • Drehbuch
1927
Der Bettelstudent
  • Drehbuch
1927
Das Heiratsnest
  • Drehbuch
1927
Ein rheinisches Mädchen beim rheinischen Wein
  • Drehbuch
1926/1927
Faschingszauber
  • Drehbuch
1927
Ein Mädel aus dem Volke
  • Drehbuch
1927
Die elf Teufel
  • Drehbuch
1927
Die indiskrete Frau
  • Drehbuch
1926
Seine Hoheit, der Eintänzer
  • Drehbuch
1926
Die Pratermizzi
  • Drehbuch
1926
Küssen ist keine Sünd'
  • Drehbuch
1926
Schützenliesl
  • Drehbuch
1925
Der Walzer von Strauß
  • Drehbuch
1925
Frauen aus der Wiener Vorstadt
  • Drehbuch
1925
Leibfiaker Bratfisch
  • Drehbuch
1924/1925
Oberst Redl
  • Drehbuch
1924
Der Fluch
  • Drehbuch
1921
Miss Hobbs
  • Drehbuch
1921
Die Narrenkappe der Liebe
  • Regie-Assistenz
URL: https://www.filmportal.de/person/walter-reisch_9764b0fec30f459597e26c457b9f1eeb