Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dieter Borsche

Weitere Namen
Dieter Albert Eugen Rollomann Borsche (Geburtsname)
Date of Birth
10/25/1909 - 12:00
Geburtsort
Hannover
Sterbedatum
08/05/1982 - 12:00
Sterbeort
Nürnberg
Biografie

Dieter Albert Eugen Rollomann Borsche wurde am 25. Oktober 1909 in Hannover geboren. Der Sohn einer Künstlerfamilie - die Mutter Oratoriensängerin und der Vater Kapellmeister – nahm nach seiner Schulzeit Tanzunterricht und war von 1930 bis 1935 Balletttänzer an der Städtischen Oper in Hannover, gleichzeitig nahm er Schauspielunterricht. Sein erstes Engagement erhielt Borsche in Weimar, anschließend spielte er von 1939 bis 1942 in Danzig sowie von 1942 bis 1944 in Breslau. Nach seiner Einberufung zur Wehrmacht im Jahr 1944 geriet er in der Eifel in Kriegsgefangenschaft. Als der Krieg beendet war, arbeitete er als Schreiner für Holzspielzeug im Bayerischen Wald.

Bernhard Minetti holte ihn kurz darauf an die Städtischen Bühnen nach Kiel, wo er bereits 1935 ein kleines Engagement hatte. Von 1947 bis 1949 war er dort Oberspielleiter. Der Durchbruch als Bühnenschauspieler gelang Dieter Borsche allerdings erst in den 60er Jahren, als er bereits durch seine Filmkarriere berühmt war. 1963 war er beispielsweise in Berlin als Papst Pius XII. in Hochhuths "Der Stellvertreter" zu sehen. Einen großen Erfolg feierte er auch 1974 als Psychiater in Peter Shaffers "Equus", bei dessen Aufführungen er allerdings schon im Rollstuhl saß, denn Borsche litt seit 1944 an Muskelschwund.

Die Filmkarriere Dieter Borsches begann schon 1935 mit Fred Sauers Weiß-Ferdl-Klamotte "Alles weg'n dem Hund". Seine Verkörperung des katholischen Kaplans von Imhoff in Harald Brauns "Nachtwache" (1949) machte ihn zum Star, und legte den Grundstein für seinen Status als Publikumsliebling der 1950er Jahre.

Dieter Borsches Erscheinung – elegant und makellos als "Dr. Holl" (1951) oder militärisch akkurat als Offizier Friedrich in "Es kommt ein Tag" (1950) – ließ ihn zu einer Identifikationsfigur werden. Als "publikumsstärkster Filmstar des Jahres" wurde er 1951 und 1952 mit dem Bambi geehrt. So prägte der Schauspieler das männliche und charakterliche Wunschbild der Nachkriegsepoche als ruhiger, aufrechter Herr, vertrauensvoll und autoritär. Mit seinen Filmpartnerinnen Maria Schell und Ruth Leuwerik gab er den melancholischen und sanften Liebhaber. Diese Festlegung auf  eher noble Rollen, allein wegen seines Äußeren und seines gepflegten Darstellungsstils, führte allerdings auch dazu, dass ihn viele unterschätzten. Der Regisseur Kurt Hoffmann unterlief diese Festlegung jedoch, indem er Borsche und Georg Thomalla in "Fanfaren der Liebe" (1951) arbeitslose Musiker spielen ließ, die sich als Frauen verkleiden, um in einer Damenkapelle mitspielen zu können – die deutsche Vorlage zu "Manche mögen's heiß" (1959) von Billy Wilder, für Borsche ein Ausflug in Travestie und Komödie.

Auf internationaler Ebene brillierte er in Jacques Beckers "Ali-Baba et les quarante voleurs" ("Ali Baba", 1954) und im CinemaScope-Drama "A Time to Love and a Time to Die" ("Zeit zu leben und Zeit zu sterben", 1958) von Douglas Sirk. Mit einer Vorliebe für zwielichtige, dubiose Charaktere überraschte Borsche in den 1960er Jahren  Publikum und Kritiker gleichermaßen. Erwähnt seien hier beispielsweise seine mörderischen Schurken-Rollen in Edgar Wallace-Verfilmungen. Im sechsteiligen, enorm erfolgreichen Fernsehkrimi "Das Halstuch" von Francis Durbridge spielte Borsche dann folgerichtig den gesuchten Mörder.

Ende der 1970er Jahre arbeitet Borsche, wegen seiner schweren Krankheit nun endgültig auf den Rollstuhl angewiesen, öfter beim Funk und als Synchronsprecher. Für  sein "langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film" wurde ihm 1974 das Filmband in Gold verliehen; 1979 folgte die Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz.

Dieter Borsche, der insgesamt dreimal verheiratet war und aus diesen Ehen vier Söhne hatte, starb am 5. August 1982 in Nürnberg.

 
Filmography
1982
Absender: Johann Wolfgang Goethe
  • Darsteller
1980/1981
Pseudonym Hans Fallada
  • Darsteller
1976
Die vollkommene Liebe
  • Darsteller
1975
Eine Grenzüberschreitung
  • Darsteller
1975
Der Strick um den Hals
  • Darsteller
1974
Gruß nach vorn. Satirisches von gestern für heute und morgen
  • Darsteller
1974
Ich gehe nach München
  • Darsteller
1973/1974
Die Powenzbande
  • Sprecher
1974
10 Milionen PS in falschen Händen
  • Darsteller
1974
Vertragsbruch und 1 Million Dollar
  • Sprecher
1973/1974
Die letzten Tage von Gomorrha
  • Darsteller
1972/1973
Immobilien
  • Darsteller
1973
Der Zuschlag
  • Darsteller
1972
Mit dem Strom
  • Darsteller
1972
Das Geheimnis der alten Mamsell
  • Darsteller
1972
Max Hölz. Ein deutsches Lehrstück
  • Darsteller
1971/1972
Hoopers letzte Jagd
  • Darsteller
1971
Ein rätselhafter Mord
  • Darsteller
1971
Miks Bumbullis
  • Darsteller
1971
Besuch der Tochter
  • Darsteller
1970
Preußen über alles - Bismarcks deutsche Einigung
  • Darsteller
1970
Drei Tote reisen nach Wien
  • Darsteller
1970
Krebsstation
  • Darsteller
1970
General Oster - Verräter oder Patriot
  • Darsteller
1970
Puppen reden nicht
  • Darsteller
1969/1970
Gedenktag
  • Sprecher
1969/1970
Maximilian von Mexiko
  • Darsteller
1970
Der Pfarrer von St. Pauli
  • Darsteller
1969/1970
Das Haus Lunjowo
  • Darsteller
1968
Der Senator
  • Darsteller
1968
Berliner Antigone
  • Darsteller
1968
Der Reformator
  • Darsteller
1968
Der Arzt von St. Pauli
  • Darsteller
1968
Madame Cailleaux
  • Darsteller
1968
Berliner Blockade
  • Darsteller
1968
Kidnap - Die Entführung des Lindbergh-Babys
  • Darsteller
1967
Eine etwas sonderbare Dame
  • Darsteller
1967/1968
Gift für die Rosen
  • Darsteller
1968
Lady Hamilton - zwischen Schmach und Liebe
  • Darsteller
1967
Wenn Ludwig ins Manöver zieht
  • Darsteller
1967
Viele heißen Kain
  • Darsteller
1967
In Sachen Erzberger gegen Helfferich
  • Darsteller
1966
Der schwarze Freitag. Der New Yorker Börsenkrach 1929
  • Darsteller
1966
Der Vogel läßt das Singen nicht
  • Darsteller
1965/1966
Angeklagt nach § 218
  • Darsteller
1966
Der Zauberer Gottes
  • Darsteller
1965
Im Reiche des silbernen Löwen
  • Darsteller
1965
Dr. Murkes gesammelte Nachrufe
  • Darsteller
1965
Requiem für eine Nonne
  • Darsteller
1965
Durchs wilde Kurdistan
  • Darsteller
1963-1965
Die schwedische Jungfrau
  • Darsteller
1964
Die Goldsucher von Arkansas
  • Darsteller
1964
Der Schut
  • Darsteller
1964
Ein Frauenarzt klagt an
  • Darsteller
1963/1964
Das Phantom von Soho
  • Darsteller
1963/1964
Dr. Murkes gesammeltes Schweigen
  • Darsteller
1964
Das 7. Opfer
  • Darsteller
1963
Der Henker von London
  • Darsteller
1963
Scotland Yard jagt Dr. Mabuse
  • Darsteller
1962/1963
Das Feuerschiff
  • Darsteller
1963
Der schwarze Abt
  • Darsteller
1962
Ein Toter sucht seinen Mörder
  • Darsteller
1962
Der rote Rausch
  • Darsteller
1962
Der Gefangene. Ein Verhör in zehn Szenen
  • Darsteller
1962
Die glücklichen Jahre der Thorwalds
  • Darsteller
1962
Muß i denn zum Städtele hinaus
  • Darsteller
1962
Das Halstuch, Teil 1
  • Darsteller
1961
Die kleinen Füchse
  • Darsteller
1961
Die toten Augen von London
  • Darsteller
1960/1961
Adieu, Prinzessin
  • Darsteller
1960
Sabine und die 100 Männer
  • Darsteller
1960
Gaslicht
  • Darsteller
1960
Paris, 20. Juli
  • Darsteller
1960
Ein Thron für Christine
  • Darsteller
1960
Das hab' ich in Paris gelernt
  • Darsteller
1959
Affäre Dreyfus
  • Darsteller
1959
O Wildnis
  • Darsteller
1958
Die Beklagte
  • Darsteller
1958
A Time to Love and a Time to Die
  • Darsteller
1958
U 47 - Kapitänleutnant Prien
  • Darsteller
1957
Nachts im Grünen Kakadu
  • Darsteller
1957
Hoch droben auf dem Berg
  • Darsteller
1957
Zwei Herzen im Mai
  • Darsteller
1956/1957
Königin Luise
  • Darsteller
1956
Rot ist die Liebe
  • Darsteller
1956
Wenn wir alle Engel wären
  • Darsteller
1956
Der Fächer
  • Regie
1955/1956
San Salvatore
  • Darsteller
1955
Die Barrings
  • Darsteller
1954/1955
Zwischenlandung in Paris
  • Darsteller
1955
Ich war ein häßliches Mädchen
  • Darsteller
1953
Königliche Hoheit
  • Darsteller
1953
Muss man sich gleich scheiden lassen?
  • Darsteller
1953
Fanfaren der Ehe
  • Darsteller
1952/1953
Der Kaplan von San Lorenzo. (Mea Culpa)
  • Darsteller
1952
Vater braucht eine Frau
  • Darsteller
1951/1952
Herz der Welt
  • Darsteller
1952
Die große Versuchung
  • Darsteller
1951
Sündige Grenze
  • Darsteller
1950/1951
Dr. Holl
  • Darsteller
1951
Fanfaren der Liebe
  • Darsteller
1950
Der fallende Stern
  • Darsteller
1950
Es kommt ein Tag
  • Darsteller
1949
Nachtwache
  • Darsteller
1940/1941
Jungens
  • Darsteller
1939
Die kluge Schwiegermutter
  • Darsteller
1939
Die Geliebte
  • Darsteller
1938
Preußische Liebesgeschichte
  • Darsteller
1937/1938
Wie einst im Mai
  • Darsteller
1935
Alles weg'n dem Hund. Das verrückte Testament
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/dieter-borsche_08a31d23ca33424e92eaf4234d2f0dc4