15 Filme in Auswahl für deutschen Oscar®-Beitrag

Für die Auswahl des deutschen Beitrags zum 87. Oscar®-Wettbewerb in der Kategorie "Bester nicht englischsprachiger abendfüllender Kinofilm" wurden fünfzehn Filme von den deutschen Produzenten bei German Films eingereicht.

Eine unabhängige Fachjury entscheidet am 27. August 2014, wer für Deutschland ins Rennen geht.

Folgende Titel wurden von deutschen Produzenten eingereicht:

"Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht" von Edgar Reitz
(DE/FR, ERF Edgar Reitz Filmproduktion)

"Die geliebten Schwestern" von Dominik Graf (Bavaria Filmverleih- und Produktion)

"Finsterworld" von Frauke Finsterwalder (Walker + Worm Film)

"Hannas Reise" von Julia von Heinz (DE/IL, 2 Pilots Filmproduction)

"Im weissen Rössl – Wehe du singst" von Christian Theede (Ziegler Film)

"Kreuzweg" von Dietrich Brüggemann (UFA Fiction)

"Lauf, Junge, lauf!" von Pepe Danquart (DE/FR, bittersuess pictures, A Company Filmproduktion, B.A. Produktion, Quinte Film)

"Der letzte Mentsch" von Pierre-Henri Salfati (Elsani Film)

"Stereo" von Maximilian Erlenwein (Frisbeefilms, Kaissar Film, Wild Bunch Germany)

"Westen" von Christian Schwochow (zero one film, TERZ Film, öfilm, Senator Film Produktion)

"Wir sind die Neuen" von Ralf Westhoff (Ralf Westhoff Filmproduktion, DRIFE – Deyle & Richter Filmproduktion)

"Who Am I" von Baran Bo Odar (Wiedemann & Berg Film)

"Wolfskinder" von Rick Ostermann (Zum Goldenen Lamm Filmproduktion)

"Zeit der Kannibalen" von Johannes Naber (Studio.tv.film)

"Zwischen Welten" von Feo Aladag (Independent Artists Filmproduktion, Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion)
 
Über den deutschen Beitrag für den Oscar® in der Kategorie "Bester nicht englischsprachiger abendfüllender Kinofilm" entscheidet ein jährlich berufener Auswahlausschuss. Dieser besteht aus Vertretern von neun Verbänden und Institutionen. In diesem Jahr wurden folgende Vertreter entsandt:

Verband Deutscher Filmproduzenten e.V.: Michel Morales

Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V. / Sektion Kino: Peter Herrmann

Verband deutscher Filmexporteure e.V.: Philipp Menz

Verband der Filmverleiher e.V.: Oliver Koppert

Hauptverband deutscher Filmtheater Kino e.V.:  Elisabeth Kuonen-Reich

Verband der Deutschen Filmkritik e.V.: Dunja Bialas

Berufsverband Kinematografie: Jost Vacano

Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure in Deutschland e.V.: Dagmar Hirtz

Deutsche Filmakademie e.V.: Sherry Hormann

Die Auswahlvorführungen für diese unabhängige Fachjury finden am 26. und 27. August 2014 in München statt. Der Titel, der für Deutschland ins Rennen geht, wird am 27. August 2014 bekannt gegeben.

Die Bekanntgabe der fünf für den Oscar® nominierten Filme ist am 15. Januar 2015. Die Preisverleihung findet am 22. Februar 2015 im Dolby Theatre in Hollywood statt.

German Films ist als zuständige Dachorganisation für die Vorbereitung und Durchführung des Auswahlverfahrens für den deutschen Kandidaten zuständig, der ins Rennen um den Oscar® in der Kategorie "Bester nicht englischsprachiger abendfüllender Kinofilm" geht. German Films ist nicht im Auswahlgremium vertreten.

Quelle: www.german-films.de