Die Retrospektive der 76. Internationalen Filmfestspiele Berlin stellt mit "Lost in the 90s" eines der einflussreichsten Jahrzehnte der jüngeren Filmgeschichte ins Zentrum.
Nachrichten
Am Donnerstag startet die sechste Ausgabe der bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK. Vom 18. September bis 15. Oktober laufen rund 70 Dokumentarfilme in 200 Screenings in ganz Deutschland.
Am gestrigen Sonntag wurden im Kino Breitwand Gauting die Preise des 19. Fünf Seen Filmfestivals verliehen. Im internationalen Hauptwettbewerb um den Fünf Seen Filmpreis wurde der Film "Mother's Baby" der österreichischen Regisseurin Johanna Moder ausgezeichnet.
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis der DEFA-Stiftung für das künstlerische Lebenswerk geht 2025 an die Schnittmeisterin Gudrun Steinbrück-Plenert.
74 Einreichungen wurden von den Mitgliedern der Vorjury gesichtet und gemeinsam wurden acht Filme für die Shortlist ausgewählt.
Das Zurich Film Festival findet in diesem Herbst zum 21. Mal statt. An elf Festivaltagen werden von 25. September bis 5. Oktober 2025 in der Schweiz wieder Entdeckungen aus vergangenen Festivals sowie die viel erwarteten Filme des Jahres zu sehen sein. Aus deutscher Sicht sind 18 Produktionen und Koproduktionen im Line-up.
In insgesamt 29 Kategorien wurde in Köln der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Die Auszeichnungen gingen an die herausragenden Leistungen des Fernsehjahres 2024/25 in Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport.
Zum Auftakt des Deutschen Fernsehpreises 2025 wurden am Dienstagabend in Köln die ersten Trophäen verliehen. Im Rahmen der von Gisa Flake moderierten "Nacht der Kreativen" in der Kölner Flora erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger in elf kreativen Personenkategorien der Programmbereiche Fiktion, Unterhaltung und Information ihre Auszeichnungen. Unter der turnusgemäßen Federführung von MagentaTV überträgt das ZDF am 10. September, um 20.15 Uhr die große TV-Gala aus den Kölner MMC Studios. Dabei werden die Gewinnerinnen und Gewinner in den 18 weiteren Kategorien geehrt. Die Moderation übernimmt Barbara Schöneberger.
In ihrer zweiten Sitzung hat die FFA-Jury für Verleihförderung insgesamt 510.750 Euro für die Kinostarts von 14 Filmen bewilligt. Mit kultureller Verleihförderung des Bundes kommen in den nächsten Monaten somit neun Spiel- und fünf Dokumentarfilme in die deutschen Kinos.
Im Wettbewerb des 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein (20.08.-07.09.2025), das am Sonntag nach 19 intensiven Tagen zu Ende ging, haben insgesamt 14 Produktionen um die begehrten Preise und Auszeichnungen konkurriert. In Frage kamen Kinofilme und Mischformen Kino-Fernsehen, aber auch reine Fernsehproduktionen.
Wie seine Familie heute mitteilte, ist der Schauspieler Horst Krause am vergangenen Freitag im Alter von 83 Jahren gestorben.
Zum 73. Mal lädt San Sebastian in diesem Jahr zum Internationalen Filmfestival. In der Woche von 19. bis 27. September 2025 werden in der baskischen Stadt über 250 Filme in sechs Wettbewerbskategorien und sieben nicht-kompetitiven Sektionen gezeigt. Insgesamt sind 15 deutsche Produktionen und Koproduktionen im Festival vertreten, zusätzlich werden vier Work-in-Progress-Projekte mit deutscher Beteiligung in der Industrie-Sektion vorgestellt.
Den Ehrenpreis Lebenswerk des Deutschen Schauspielpreises erhält nach der Entscheidung des Vorstands des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) in diesem Jahr die Schauspielerin Hildegard Schmahl.
Klassische TV-Sender und Streamer stehen mit ihren Produktionen im Wettbewerb um den Deutschen Fernsehpreis 2025. Die Jury unter dem Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer hat die Einreichungen der Programmsaison 2024/25 begutachtet und nun in 27 von insgesamt 29 Kategorien die Nominierungen festgelegt.
Einmal pro Monat präsentieren DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und epd Film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Am morgigen Donnerstag, 4. September, ist Justine Bauer mit "Milch ins Feuer", ihrem Abschlussfilm an der KHM Köln, zu Gast.
Rund zwei Monate nach der erstmaligen Vergabe der neuen FFA-Kinoförderung ist die zweite Förderrunde nun erfolgreich abgeschlossen worden. Insgesamt beschied die FFA 83 Anträge mit einem Volumen von 2.800.779,85 Euro positiv.
Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer treibt das Investitionsverpflichtungsgesetz für Streaminganbieter und Sender voran.
Auch in diesem Jahr geht ein Student Academy Award nach Deutschland. Eine der drei Auszeichnungen in der Kategorie "Animation" wird an "A Sparrow's Song" verliehen. Der Diplomfilm von Tobias Eckerlin entstand an der Filmakademie Baden-Württemberg, die damit bereits zum achten Mal eine der begehrten Auszeichnungen erhält.
In den deutschen Kinos wurden von Januar bis Juni 2025 knapp 41 Mio. Tickets verkauft und gut 403 Mio. Euro Umsatz erzielt. Acht der Top-Ten-Filme des ersten Halbjahres verzeichnen jeweils mehr als eine Million Besuche – darunter wieder zwei deutsche Produktionen. Der Kinobestand blieb konstant.
Das Busan International Filmfestival feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Von 17. bis 26. September 2025 findet die 30. Ausgabe statt. Das jährlich in Südkorea veranstaltete Filmfest ist eines der wichtigsten Filmfestivals in Asien. Insgesamt 21 deutsche Produktionen und Koproduktionen werden in verschiedenen Kategorien teilnehmen.