Justine Bauer mit "Milch ins Feuer" zu Gast bei "Was tut sich - im deutschen Film?" im Kino des DFF

Einmal pro Monat präsentieren DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und epd Film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Am morgigen Donnerstag, 4. September, ist Justine Bauer mit "Milch ins Feuer", ihrem Abschlussfilm an der KHM Köln, zu Gast. 

 

Mit äußerst geringen finanziellen Mitteln ausgestattet und fast ausschließlich mit Laiendarsteller*innen besetzt, gewann der Film den Förderpreis Neues Deutsches Kino als beste Produktion beim Filmfest München 2024 und den MFG-Star als bester Nachwuchsfilm des Jahres bei der TeleVisionale 2024. Seit seiner internationalen Festivalpremiere im brasilianischen São Paulo erhielt "Milch ins Feuer" auch weltweit weitere Auszeichnungen. 2024 lief der Film bei LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans.

Donnerstag, 4. September, 20:15 Uhr
"Milch ins Feuer"
Deutschland 2024. R: Justine Bauer. D: Karolin Nothacker, Johanna Wokalek, Pauline Bullinger. 79 Min. DCP. OmU
Nach dem Film spricht Maxi Braun (epd Film) mit Justine Bauer.

Ein Sommer auf sterbenden Bauernhöfen: Anna ist schwanger und denkt über Kastrationen nach. Katinka kann vielleicht keine Bäuerin werden und trägt ihren Bikini im Melkstand. Aber Omas Tomaten sind in diesem Jahr so gut geworden wie nie zuvor. Die jungen Landwirtinnen verbringen jede freie Minute im Fluss und versuchen das Leben zu genießen - doch die landwirtschaftliche Realität ist hart. Mit enormer poetischer Wucht, bestechenden Dialogen im hohenlohischen Dialekt und beeindruckender Bildsprache widmet sich "Milch ins Feuer" dem Leben von jungen Frauen auf dem Land.

Quelle: www.dff.film