Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Thea Eymèsz

Date of Birth
05/23/1936 - 12:00
Sterbedatum
09/18/2015 - 12:00
Sterbeort
München
Biografie

Thea Eymèsz, geboren am 23. Mai 1936, absolvierte eine Ausbildung zur Fotolaborantin und arbeitete anschließend im Trickstudio der Bavaria bei Theodor Nischwitz. Ab 1960 sammelte sie erste Erfahrungen als verantwortliche Editorin, etwa bei einem TV-Dokumentarfilm von Erwin Leiser. 1964 begann sie als freiberufliche Editorin zu arbeiten. Bemerkenswert ist, dass Eymèsz keine formelle Schnitt-Ausbildung hatte und auch nicht als Assistentin eines renommierten Editors tätig war. Sie erlernte das Schnitthandwerk direkt durch die Montage zahlreicher Industriefilme, kleinerer Dokumentationen und Reportagen.

1968 machte sie die Bekanntschaft von Peer Raben, durch den sie im Jahr darauf Rainer Werner Fassbinder kennenlernte: Wie es heißt, brachte Raben während der Postproduktion von Fassbinders "Götter der Pest" die Spulen durcheinander und bat Eymèsz um Hilfe, die für Ordnung sorgte und den Film neu strukturierte – was bei Fassbinder einen starken Eindruck hinterließ. Später sagte er einmal, halb scherzhaft: "Ursprünglich war der Film anders gedacht, aber als sie die Schleifen zusammengesetzt hat, brachte sie das Material einfach in eine andere Reihenfolge!"

Zwischen den beiden entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit, in deren Verlauf 15 Filme entstanden. Eymèsz prägte mit ihrer Montage Fassbinder-Klassiker wie "Händler der vier Jahreszeiten" (1971), "Fontane Effi Briest" (1974), "Angst essen Seele auf" (1974) und "Faustrecht der Freiheit" (1975). Bei der Hommage an Eymèsz im Jahr 2004 hieß es: "Fassbinder hatte der dramaturgischen Entwicklung seiner Drehbücher nie übermäßig viel Zeit gewidmet, doch in Thea Eymèsz hatte er seine zweite erzählerische Instanz gefunden. Sie war Komplizin seiner schwelenden Kreativität und gleichsam Korrektiv seines atemlosen Schaffens." "Satansbraten" (1976) war der letzte gemeinsame Film.

In den folgenden Jahren arbeitete Thea Eymèsz mit sehr unterschiedlichen Regisseur*innen. Für Uli Lommel montierte sie "Adolf und Marlene" (1977), für Helmut Dietl "Der Durchdreher" (1979) und die Serie "Der ganz normale Wahnsinn" (1978-80), für Hanns Christian Müller Episoden der bitterbösen Satire-Reihe "Fast wia im richtigen Leben" (1983-88) und den Kinofilm "Kehraus" (1983). Ab Mitte der 1980er Jahre war sie vorwiegend fürs Fernsehen tätig.

Eine besonders enge Zusammenarbeit verband Thea Eymèsz mit dem Dokumentarfilmer Erwin Leiser, bei dem sie schon 1960 die ersten Erfahrungen gesammelt hatte. Für ihn zeichnete sie unter anderem bei "Hiroshima - Erinnern und Verdrängen" (1985), "James Rosenquist" (1986, TV), "UFA – Mythos und Wirklichkeit" (1993, TV) und "Otto John – Eine deutsche Geschichte" (DE/CH/SE 1995) für den Schnitt verantwortlich. Eymèsz' letzte Arbeiten waren die Miniserie "Flucht ins Paradies" (1995), das Fernsehspiel "Rosamunde Pilcher: Lichterspiele" (1996) und die Serie "Solo für Sudmann" (1997), alle unter der Regie von Thomas Nikel.

Fünf Jahre später war sie noch ein letztes Mal als Editorin tätig: Bei Shabaz Noshirs Kurzfilm "Angst isst Seele auf" (2002), mit dem sie an eine ihrer erfolgreichsten Arbeiten mit Fassbinder anknüpfte. 2004 wurde sie beim Festival Film+ (heute: Edimotion) für ihre Lebenswerk geehrt. Am 18. September 2015 starb Thea Eymèsz in München.

Filmography
2011
Ali im Paradies
  • Mitwirkung
2002
Angst isst Seele auf
  • Schnitt
1995/1996
Rosamunde Pilcher: Lichterspiele
  • Schnitt
1995
Otto John - Eine deutsche Geschichte
  • Schnitt
1995
Flucht ins Paradies
  • Schnitt
1993
Maus und Katz
  • Schnitt
1993
UFA. Mythos und Wirklichkeit
  • Schnitt
1990/1991
Hurenglück
  • Schnitt
1987
Nur Ärger mit dem Mann aus Rom
  • Schnitt
1984-1987
Das falsche Wort
  • Schnitt
1987
Hitlers Sonderauftrag Linz
  • Schnitt
1986
James Rosenquist
  • Schnitt
1985
Hiroshima - Erinnern und Verdrängen
  • Schnitt
1980-1984
Lettow-Vorbeck. Der Deutsch-Ostafrikanische Imperativ
  • Schnitt
1983
Kehraus
  • Schnitt
1981
Der Aufsteiger
  • Schnitt
1981
Unser neues Haus - Dresdner Bank
  • Schnitt
1978-1980
Der ganz normale Wahnsinn
  • Schnitt
1979-1988
Fast wie im richtigen Leben
  • Schnitt
1978/1979
Der Durchdreher
  • Schnitt
1976/1977
Hauptmann Kreutzer
  • Schnitt
1975/1976
Satansbraten
  • Schnitt
1976
Adolf und Marlene
  • Schnitt
1974/1975
Wandas Paradies
  • Schnitt
1975
Mutter Küsters' Fahrt zum Himmel
  • Schnitt
1974/1975
Faustrecht der Freiheit
  • Schnitt
1972-1974
Fontane Effi Briest
  • Schnitt
1973/1974
Angst essen Seele auf
  • Schnitt
1972/1973
Die Zärtlichkeit der Wölfe
  • Schnitt
1972
Wildwechsel
  • Schnitt
1971/1972
Die bitteren Tränen der Petra von Kant
  • Schnitt
1971
Händler der vier Jahreszeiten
  • Schnitt
1970/1971
Warnung vor einer heiligen Nutte
  • Schnitt
1970/1971
Whity
  • Schnitt
1970/1971
Pioniere in Ingolstadt
  • Schnitt
1970/1971
Wumm
  • Schnitt
1971
Oberschüler
  • Schnitt
1970
Die Niklashauser Fart
  • Schnitt
1970
Der amerikanische Soldat
  • Schnitt
1970/1971
Rio das Mortes
  • Schnitt
1969/1970
Wer weint denn schon im Freudenhaus
  • Regie-Assistenz
1969/1970
Götter der Pest
  • Schnitt-Assistenz
1967/1968
Der nächste Herr - dieselbe Dame
  • Schnitt
1963
Aus der Sozialpolitik
  • Schnitt
1960
Avigdor Arikha - Das hungrige Auge
  • Schnitt
URL: https://www.filmportal.de/person/thea-eymesz_14deec9d5d9847b0a5764a3c5cd723c4