Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

René Deltgen

Weitere Namen
Renatus Heinrich Deltgen (Geburtsname)
Date of Birth
04/30/1909 - 12:00
Geburtsort
Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Sterbedatum
01/29/1979 - 12:00
Sterbeort
Köln
Biografie

René Deltgen, geboren am 30. April 1909 in Esch-sur-Alzette, Luxemburg, geht nach dem Abitur nach Köln und besucht dort ab 1927 die Schauspielschule. 1929 wechselt er als Schauspielschüler an die Städtischen Bühnen Köln, wo er zwei Jahre später sein Bühnendebüt gibt. Anschließend ist er in der Spielzeit 1934/35 an den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main zu sehen, danach von 1936 bis 1944 vorwiegend an Berliner Theatern, unter anderem an der Volksbühne.

Sein Filmdebüt gibt Deltgen 1935 als Maillezais in Gustav Ucickys "Das Mädchen Johanna". Mit seiner galant-weltgewandten Ausstrahlung wird der gut aussehende Deltgen, der bisweilen ein Menjou-Bärtchen trägt, schnell zum Star. Sein Rollenspektrum umfasst wechselweise skrupellose Abenteurer und charmante Liebhaber in Action- und Abenteuerfilmen. So etwa den Wickham in "Kautschuk" (1938), oder den Artisten Alfredo in "Die 3 Codonas" (1940), aber auch historische Figuren wie Ludwig van Beethoven in Karl Hartls Mozartfilm "Wen die Götter lieben" (1942).

Während des Dritten Reichs wird Deltgen von der propagandistischen Kulturpolitik der Nazis benutzt, um ihn im überfallenen Luxemburg als positives Beispiel für einen ins "Reich" integrierten Luxemburger zu präsentieren. 1939 ernennt man ihn sogar zum Staatsschauspieler und setzt sein Konterfei auf Plakaten ein, die die luxemburgische Jugend zum Eintritt in die Hitler-Jugend animieren sollen.

Durch diese Formen der Kollaboration bei seinen Landsleuten in Ungnade gefallen, wird Deltgen 1945 nach der Befreiung in Luxemburg wegen Landesverrats der Prozess gemacht. Er wird zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, muss eine hohe Geldbuße zahlen und bekommt die luxemburgische Staatsangehörigkeit aberkannt (1952 erhält sie jedoch zurück).

 

Seine Karriere kann Deltgen nach Kriegsende dennoch fortsetzen. Zusammen mit Karl John spielt er Kabarett für die Truppen der Alliierten und steht 1946 am Stadttheater Konstanz und 1947 an den Städtischen Bühnen Köln auf der Bühne. Ab 1949 ist er dann auch wieder im Filmgeschäft tätig: So beeindruckt er unter anderem als innerlich zerrissener Schauspieler Stefan Gorgas in Harald Brauns "Nachtwache" (1949), als sowjetischer Geheimdienstoffizier Kazanow in Victor Vicas" "Weg ohne Umkehr" (1953), eine Rolle die ihm einen Bundesfilmpreis einbringt, oder aber als Fürst Ramigani in Fritz Langs Zweiteiler "Der Tiger von Eschnapur/Das indische Grabmal" (1959), in dem er wieder das frühere Rollenklischee des brutalen, zynischen Draufgängers erfüllt.

Mit Beginn der 1960er Jahre verlagert Deltgen sein Schaffen vornehmlich auf den Fernsehbereich. Bis Ende der 1970er Jahre spielt er in zahlreichen erfolgreichen TV-Produktionen, etwa in "Schau heimwärts, Engel" (1961) nach Thomas Wolfe oder in dem Durbridge-Krimi "Das Messer" (1971), sowie in Serien wie "Sonderdezernat K1" und "Der Kommissar". Eine seiner letzten großen Rollen ist 1978 der gütige Großvater in der Kinderserie "Heidi". Im gleichen Jahr erhält er das Filmband in Gold für sein "langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film".

Am 29. Januar 1979 stirbt René Deltgen in Köln.

Filmography
2002-2004
René Deltgen - Der sanfte Rebell
  • Mitwirkung
1978
Wo die Liebe hinfällt
  • Darsteller
1978
Großstadt-Miniaturen. Geschichten zwischen Kiez und Ku'damm
  • Darsteller
1978
Schwarz und weiß wie Tage und Nächte
  • Darsteller
1977
Morgen
  • Darsteller
1977
Ein Tisch zu viert
  • Darsteller
1976/1977
MP 9mm frei Haus
  • Darsteller
1976
Die Affäre Lerouge
  • Darsteller
1976
Gefundenes Fressen
  • Darsteller
1975
Die Herausforderung
  • Darsteller
1975
Trotzki in Coyoacan
  • Darsteller
1973/1974
Die Nacht mit Lansky
  • Darsteller
1973
Mein Onkel Benjamin
  • Darsteller
1973
Die große Rolle. 2. Jud Süß - die Alptraumrolle
  • Darsteller
1972
Ganoven-Rallye
  • Darsteller
1971
Das Messer
  • Darsteller
1971
Die Auferstehung des Stefan Stefanow
  • Darsteller
1970
Nicht nur zur Weihnachtszeit
  • Darsteller
1970
Spiele der Macht
  • Darsteller
1969/1970
Ohrfeigen
  • Darsteller
1965/1966
Angeklagt nach § 218
  • Darsteller
1965
Die eigenen vier Wände
  • Darsteller
1964/1965
Der Sündenbock
  • Darsteller
1965
Neues vom Hexer
  • Darsteller
1964
Die goldene Göttin vom Rio Beni
  • Darsteller
1964
Der Hexer
  • Darsteller
1963/1964
Umbruch
  • Darsteller
1963
Nur ein Schuh
  • Darsteller
1962
Der Gefangene. Ein Verhör in zehn Szenen
  • Darsteller
1961
Schau heimwärts, Engel
  • Darsteller
1960
Die Friedhöfe
  • Darsteller
1960
Journey to the Lost City
  • Darsteller
1958/1959
Das indische Grabmal
  • Darsteller
1958/1959
Der Tiger von Eschnapur
  • Darsteller
1955-1957
Londra chiama Polo Nord
  • Darsteller
1956/1957
Königin Luise
  • Darsteller
1956
Ohne Dich wird es Nacht
  • Darsteller
1955
Hotel Adlon
  • Darsteller
1955
Special Delivery
  • Darsteller
1954
Frühlingslied
  • Darsteller
1954
Der letzte Sommer
  • Darsteller
1954
Der Mann meines Lebens
  • Darsteller
1953-1954/1962
Die blonde Frau des Maharadscha
  • Darsteller
1953/1954
Die Gefangene des Maharadscha
  • Darsteller
1954
Phantom des großen Zeltes
  • Darsteller
1953/1954
Das Haus an der Küste
  • Darsteller
1953
Weg ohne Umkehr
  • Darsteller
1953
Sterne über Colombo
  • Darsteller
1951/1952
Das letzte Rezept
  • Darsteller
1951/1952
Die Stimme des Anderen
  • Darsteller
1942-1944/1951
Augen der Liebe
  • Darsteller
1951
Torreani
  • Darsteller
1949/1950
Tobias Knopp, Abenteuer eines Junggesellen
  • Sprecher
1949/1950
Export in Blond
  • Darsteller
1949
Nachtwache
  • Darsteller
1949
Tromba
  • Darsteller
1947/1948
Leckerbissen
  • Mitwirkung
1944/1945
Der stumme Gast
  • Darsteller
1944/1945
Wir beide liebten Katharina
  • Darsteller
1943/1944
Sommernächte
  • Darsteller
1943/1944
Das Hochzeitshotel
  • Darsteller
1942/1943
Wenn der junge Wein blüht
  • Darsteller
1943
Circus Renz
  • Darsteller
1942
Wen die Götter lieben
  • Darsteller
1940-1942
Anschlag auf Baku
  • Darsteller
1941/1942
Das große Spiel
  • Darsteller
1942
Dr. Crippen an Bord
  • Darsteller
1940/1941
Spähtrupp Hallgarten
  • Darsteller
1941/1942
Fronttheater
  • Darsteller
1940/1941
Mein Leben für Irland
  • Darsteller
1940
Die drei Codonas
  • Darsteller
1940
Das leichte Mädchen
  • Darsteller
1940
Achtung! Feind hört mit!
  • Darsteller
1939
Zwölf Minuten nach zwölf
  • Darsteller
1939
Kongo-Express
  • Darsteller
1939
Brand im Ozean
  • Darsteller
1938/1939
Der grüne Kaiser
  • Darsteller
1938
Schwarzfahrt ins Glück
  • Darsteller
1937/1938
Ab Mitternacht
  • Darsteller
1938
Nordlicht
  • Darsteller
1938
Geheimzeichen LB 17
  • Darsteller
1938
Kautschuk
  • Darsteller
1937/1938
Urlaub auf Ehrenwort
  • Darsteller
1937
Starke Herzen
  • Darsteller
1936
Unter heißem Himmel
  • Darsteller
1936
Port Arthur
  • Darsteller
1936
Savoy-Hotel 217
  • Darsteller
1935
Einer zuviel an Bord
  • Darsteller
1935
Das Mädchen Johanna
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/rene-deltgen_4e49470894a04d0c9a64c84c90f929ef