Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rosa von Praunheim

Weitere Namen
Holger Bernhard Bruno Mischwitzky (Weiterer Name)
Holger Radke (Geburtsname)
Date of Birth
11/25/1942 - 12:00
Geburtsort
Riga, Lettland
Biografie

Rosa von Praunheim, geboren am 25. November 1942 in Riga zur Zeit der deutschen Besatzung unter dem bürgerlichen Namen Holger Radtke, aufgewachsen bei Adoptiveltern in Berlin (Ost) unter dem Namen Holger Bernhard Bruno Mischwitzky. Nach der Flucht in den Westen im Jahr 1953 lebt die Familie zunächst im Rheinland und lässt sich schließlich im Frankfurt am Main nieder. Hier besucht von Praunheim ein Humanistisches Gymnasium, das er allerdings schon nach Abschluss der Mittleren Reife verlässt. Er nimmt ein Studium im Fachbereich "Freie Malerei" an der Offenbacher Werkkunstschule (heute: Hochschule für Gestaltung – HfG) auf, wechselt nach einem Jahr an die Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Beide Studiengänge beendet er ohne Abschluss. Zu dieser Zeit, Mitte der sechziger Jahre, nimmt er seinen Künstlernamen an, den er als Reminiszenz an sein Frankfurter Viertel Praunheim und an den "Rosa Winkel" versteht – das Symbol, mit dem während des Dritten Reichs Homosexuelle in Konzentrationslagern gekennzeichnet wurden.

Im Jahr 1967 gibt Rosa von Praunheim sein Filmdebüt mit dem Kurzfilm "Von Rosa von Praunheim", den er an den Hessischen Rundfunk verkaufen und somit weitere Filmprojekte finanzieren kann. Bis Ende der sechziger Jahre dreht er Kurz- und Experimentalfilme wie "Grotesk – Burlesk, Pittoresk" (1968), "Schwestern der Revolution" (1969) und "Samuel Beckett"(1969). Sein Langfilmdebüt, die mit absoluten Laiendarstellern und praktisch ohne Budget gedrehte Beziehungsgeschichte "Die Bettwurst" (1970) avanciert binnen kurzer Zeit zu einem Kultfilm. Im gleichen Jahr erregt er mit dem Dokumentarfilm "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation in der er lebt" großes Aufsehen weit über die Schwulenszene hinaus – praktisch über Nacht steigt von Praunheim zu einer Ikone der deutschen Schwulenbewegung auf, die durch seinen Film einen regelrechten Aufschwung erlebt.

In den kommenden Jahren werden Rosa von Praunheims Spiel- und Dokumentarfilme von drei thematischen Bereichen geprägt: die Lebenswege vitaler, älterer Frauen (etwa in "Unsere Leichen leben noch", 1981), Homosexualität und Aids ("Ein Virus kennt keine Moral", 1985) und die Stadt New York ("Überleben in New York", 1989). 1991 sorgt er mit seiner "Outing"-Kampagne für einen Skandal: In der medienwirksamen Aktion "outet" von Praunheim Prominente, die ihre Homosexualität geheim hielten. Mit der moralisch fragwürdigen Aktion will er nach eigener Aussage auf die vernachlässigte Aids-Problematik sowie bürgerliche Doppelmoral aufmerksam machen.

Neben skurrilen, postmodern anmutenden Spielfilmen wie "Der Einstein des Sex" (1999) wendet von Praunheim sich seit den neunziger Jahren in erster Linie (semi-)dokumentarischen Pojekten zu. Vorwiegendes Thema sind auch hier die verschiedenen Facetten homosexuellen Lebens, von "Ich bin meine eigene Frau" (1992) über die Geschichte der deutschen Transvestiten-Bewegung im 20. Jahrhundert, über "Männer, Helden, schwule Nazis" (2005) über homosexuelle Rechtsradikale bis hin zu "Tote Schwule – lebende Lesben" (2008), in dem er die Vision einer von Frauen regierten Subkultur und damit eine Geschichte der Homosexualität und ihrer Unterdrückung entwirft, die er neu gewichtet.

Erst im Jahr 2000 erfährt von Praunheim, dass er ein Adoptivkind ist. Nach dem Tod seiner Ziehmutter beginnt er im Jahr 2003 mit einer intensiven Recherche über seine Herkunft, die er in dem überaus persönlichen Film "Meine Mütter – Spurensuche in Riga" (2007) dokumentiert.

In den folgenden Jahren realisiert Praunheim weitere Dokumentationen, die sich zumeist auf unterschiedliche Weise mit dem Themenkomplex Homosexualität beschäftigen, so etwa "Rosas Höllenfahrt" (2009), eine Geschichte der "Hölle" aus schwuler Perspektive, oder "Die Jungs vom Bahnhof Zoo" (2011), der einen klischee- und vorurteilsfreien Blick auf das Leben von fünf jungen Berliner Strichern wirft.

Wie viele seiner Filme feiert 2012 auch "König des Comics" im Panorama der Berlinale Premiere. Darin porträtiert von Praunheim den schwulen Comic-Künstler Ralf König ("Der bewegte Mann").

Zu von Praunheims siebzigstem Geburtstag strahlt der Fernsehsender RBB in Zusammenarbeit mit Arte unter dem Titel "Rosas Welt" in der Nacht vom 24. auf den 25. November 2012 eine Kurzfilmreihe des Filmemachers aus, die eine Gesamtlänge von 700 Minuten hat – ein Novum, denn nie zuvor wurde einem einzelnen Dokumentarfilmer im deutschen Fernsehen soviel Sendezeit am Stück zur Verfügung gestellt. Die Reihe der meist 20-minütigen Filme besteht aus Portraits, etwa über Eva Mattes und Werner Schroeter, aber auch über nicht prominente Menschen und Familien.

Auch in den folgenden Jahren bleibt Rosa von Praunheim ein unermüdlicher Filmemacher: Bei den Lichter Filmtagen Frankfurt 2014 feiert sein Dokumentarfilm "Praunheim Memoires" Premiere, in dem er sich auf eine Spurenssuche zu den Stationen seines eigenen Lebens begibt. In "Auf der Suche nach Heilern", der beim DOK.fest München 2014 uraufgeführt wird, dokumentiert er seine persönlichen Erfahrungen mit Wunderheilern aller Art. Im Dezember 2014 startet "Laura - Das Juwel von Stuttgart" in ausgewählten Kinos, ein Dokumentarfilm über die sozial engagierte Betreiberin eines der ältesten Schwulenclubs Deutschlands.

Im Panorama der Berlinale 2015 stellt Rosa von Praunheim "Härte" vor, einen dokumentarischen Spielfilm über das Leben des ehemaligen Karate-Champions und einstigen Zuhälters Andreas Marquardt, der als Kind vom Vater schwer misshandelt und von der Mutter sexuell missbraucht wurde. Im April 2015 startet der Film in den deutschen Kinos. Ebenfalls 2015 wird Rosa von Praunheim mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

Bei den Hofer Filmtagen 2015 stellt er den Kurz-Dokumentarfilm "Flüchtlinge, zu viel?" vor, in dem zwei Bürger mit Migrationshintergrund ihre unterschiedlichen Meinungen in der Flüchtlingsfrage darlegen. Auf der Berlinale 2016 zeigt von Praunheim "Welcome All Sexes: 30 Jahre Teddy Awards" (2016), eine Dokumentation über die Geschichte des schwul-lesbischen Filmpreises der Panorama-Sektion.

Gut ein Jahr später, im April 2017, wird beim Achtung Berlin Festival "ACT! - Wer bin ich?" uraufgeführt, ein Dokumentarfilm über die pädagogische Theaterarbeit des Berliner Vereins ACT, der mit Problemschülern Bühnenstücke inszeniert. Der Film erhält den New Berlin Film Award und startet im Juni 2017 regulär in den Kinos. Im gleichen Monat feiert beim Münchner Filmfest bereits von Praunheims nächster Dokumentarfilm Premiere, "Überleben in Neukölln" (2017), in dem das Leben und der Alltag im Berliner "Problembezirk" Neukölln unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet wird.

Ebenfalls 2017 gratuliert Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier Rosa von Praunheim in Form einer öffentlichen Danksagung zum 75. Geburtstag. Im gleichen Jahr erscheint sein autobiografisches Lehrbuch "Wie wird man reich und berühmt?".

"Männerfreundschaften" (2018), ein Dokumentarfilm mit Spielfilmszenen über die Sexualität Johann Wolfgang von Goethes, wird beim Lichter Filmfest Frankfurt als Bester Langfilm ausgezeichnet. 2019 erhält von Praunheim bei dem bedeutenden schwullesbischen Pink Apple Festival in Zürich einen Preis für sein Lebenswerk. Im Januar 2020 würdigt auch das Filmfestival Max Ophüls Preis ihn mit einem Ehrenpreis. Kurz darauf startet sein nächster Spielfilm in den Kinos: "Darkroom" (2019), nach dem realen Fall eines Krankenpflegers, der in Schwulenclubs mit anderen Männern anbändelte und sie mit einer Überdosis k.o.-Tropfen tötete und ausraubte.

Neben seiner Tätigkeit als Filmemacher arbeitet Rosa von Praunheim seit den sechziger Jahren auch als Sachbuchautor, Dichter und Schriftsteller. Bis 2006 war er als Dozent für Filmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film in Potsdam tätig.

Rosa von Praunheim lebt in Berlin.

Filmography
2025/2026
Sex und Tod
  • Regie
  • Drehbuch
2024/2025
Wenn nichts mehr geht, dann Gran Canaria
  • Mitwirkung
2024/2025
Satanische Sau
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2023/2024
30 Jahre an der Peitsche
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Produzent
2021/2022
Rex Gildo - Der letzte Tanz
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2022
Rosas Theater
  • Regie
2020/2021
Die Nachtigall oder der grausame Sohn
  • Regie
  • Produzent
2018/2019
Darkroom
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2016-2018
Männerfreundschaften
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2016/2017
Überleben in Neukölln
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2015-2017
ACT! - Wer bin ich?
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2016/2017
Mein wunderbares West-Berlin
  • Mitwirkung
2015/2016
Welcome all Sexes - 30 Jahre Teddy Awards
  • Regie
  • Drehbuch
2015
Flüchtlinge, zu viel?
  • Regie
  • Produzent
2014/2015
Desire Will Set You Free
  • Darsteller
2014/2015
Härte
  • Regie
  • Drehbuch
2014
Laura - Das Juwel von Stuttgart
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2014
Hitler und Jesus - Eine Liebesgeschichte
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2013/2014
Mario Wirz
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2013/2014
Praunheim Memoires
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2013/2014
Auf der Suche nach Heilern
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2013
Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben
  • Mitwirkung
  • Produzent
2012/2013
Ich fühl mich Disco
  • Darsteller
2012
Werner Schroeter
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Germans Taste The Best
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Marta und Hilde
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
New York Sisters
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Eva & Adele
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ichgola Androgyn
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Axel und Peter - Titten für Arsch
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Eva Love
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Eine Drag Queen aus Amsterdam
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ich bin Edith aus Neukölln
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
David Koks
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Berlin Frobenstraße
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Der fröhliche Serienmörder
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Kings of Porn
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Mösenmonat März
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Porno Peto meets the House of Galore
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ich bin ein erfolgreicher Türke
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Knut ist gut
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ausländer raus
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Mit Speck fängt man Filme
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Missbraucht, Polizist und Mörder
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Baptisten in Berlin
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Das Abaton
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Mein Preussenpark
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Peter Raue - Anwalt und Kunstliebhaber
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Was ist böse?
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Der falsche Graf
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Der Satanist
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Oberbürgermeister Schütz
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Klatschreporter
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Berlin Callboys
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
This Brunner
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ein Vater stirbt
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Sin with Sebastian
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ich bin ein Gedicht
  • Mitwirkung
2012
Outing Goethe
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Der Luxus-Zahnarzt
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ein grüner Sachse im Wedding
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Möpse in Not
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Rummelsnuff
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ein engagiertes Leben
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Aus Liebe zum Theater
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Bukarest Nordbahnhof
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Der heilige Schein
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ein Journalist aus New York
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Gay Not Grey - Anders altern
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ein schöner Akrobat
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Der härteste Türsteher Berlins
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Gipsy Queen von New York
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Meine Nachbarn
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Professorin in Weimar
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Von Auschwitz nach New York
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Valentina
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Globales Lernen in Neukölln
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Eine jüdische Familie
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Rosas Welt
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Bin ich Dein Onkel?
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Eva Mattes
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2011/2012
König des Comics
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2011/2012
Rosakinder
  • Mitwirkung
2012
Pädos und Hilfe für Jungs
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ein schwuler Schornsteinfeger
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Der kranke Dichter
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Dan Tang
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ave Maria
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Suzy, Elage und Hartz 4
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Amélie - das Mädchen aus dem Hinterhaus
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Jugendtheater in Brandenburg
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ich liebe große Hüte
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Eine lesbische Witwe
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Ein hartes Leben
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2012
Babeth
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
2010/2011
Die Jungs vom Bahnhof Zoo
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2010/2011
Mondo Lux - Die Bilderwelten des Werner Schroeter
  • Mitwirkung
2009/2010
New York Memories
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2009/2010
Spur der Bären - 60 Jahre Berlinale
  • Mitwirkung
2010
20 x Deutschland - Menschen - Orte - Geschichten
  • Regie
2010
Stricher - Berliner Jungs
  • Regie
  • Drehbuch
2009
Rosas Höllenfahrt
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Interviews
  • Produzent
2007-2009
Auf der anderen Seite der Leinwand - 100 Jahre Moviemento
  • Mitwirkung
2008/2009
24 h Berlin - Ein Tag im Leben
  • Regie
2008
Der rosa Riese
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2006-2008
Weltstadt
  • Künstlerische Oberleitung
2007/2008
Tote Schwule - Lebende Lesben
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2006/2007
Meine Mütter - Spurensuche in Riga
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Produzent
2006/2007
Mit Olga auf der Wolga
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Schnitt
  • Produzent
2006/2007
Schau mir in die Augen, Kleiner
  • Mitwirkung
2004/2005
Dein Herz in meinem Hirn
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2004/2005
Männer, Helden, schwule Nazis
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Produzent
2002-2005
Wer ist Helene Schwarz?
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2004/2005
Umsonst gelebt - Walter Schwarze
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
2004/2005
Netto
  • Künstlerische Oberleitung
2002
Pfui Rosa!
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Schnitt
  • Produzent
2000-2002
Kühe vom Nebel geschwängert
  • Regie
  • Produzent
2001/2002
Die Hollywood Rolle
  • Künstlerische Oberleitung
2002
Charlotte
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2001/2002
Tunten lügen nicht
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Produzent
2000
Für mich gab's nur noch Fassbinder
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
1999
Can I be Your Bratwurst, Please?
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
1998/1999
Der Einstein des Sex
  • Regie
  • Produzent
1999
Wunderbares Wrodrow
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Produzent
1997/1998
Schwuler Mut. 100 Jahre Schwulenbewegung
  • Regie
  • Drehbuch
1994/1995
Neurosia - 50 Jahre pervers
  • Regie
  • Produzent
1993
Meine Oma hatte einen Nazipuff
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Produzent
1991/1992
Ich bin meine eigene Frau
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1991
Stolz & schwul
  • Regie
1990/1991
Ein Mann namens Pis
  • Regie
  • Produzent
1990
Affengeil. Eine Reise durch Lottis Leben
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Gesang
  • Produzent
1989/1990
Schweigen = Tod
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Interviews
  • Schnitt
  • Produzent
1988-1990
Positiv
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Interviews
  • Schnitt
  • Produzent
1989/1990
Feuer unterm Arsch
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Schnitt
  • Produzent
1988/1989
Überleben in New York
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
  • Schnitt
  • Produzent
1987
z.B. Otto Spalt
  • Darsteller
1987
Anita - Tänze des Lasters
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
1986/1987
Dolly, Lotte und Maria
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1985/1986
Ein Virus kennt keine Moral
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1979
Gräfin von Richthofen
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1983/1984
Horror Vacui
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
1984
Der Biss
  • Darsteller
1982/1983
Stadt der verlorenen Seelen - Berlin Blues
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Co-Produzent
1980
Red Love
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
1980-1982
Rote Liebe
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Produzent
1981
Unsere Leichen leben noch
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Vorlage
  • Interviews
  • Schnitt
  • Produzent
1980/1981
Rote Liebe. Wassilissa
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Sonstiges
  • Produzent
1981
Rosa von Praunheim - Ein Leben zwischen Karriere, Sex und Tod
  • Darsteller
1977-1979
Tally Brown, New York
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1976-1979
Der 24. Stock [Teil 2]
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
  • Aufnahmeleitung
1976-1979
Der 24. Stock [Teil 1]
  • Mitwirkung
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
  • Aufnahmeleitung
1972-1979
Army of Lovers or Revolt of the Perverts
  • Darsteller
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1979
Todesmagazin oder: Wie werde ich ein Blumentopf?
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kommentar
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1977
Frühling für Frankfurt
  • Regie
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1975/1976
Underground and Emigrants
  • Mitwirkung
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1976
Porträt Marianne Rosenberg
  • Mitwirkung
  • Regie
1976
Ich bin ein Antistar. Das skandalöse Leben der Evelyn Künneke
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1975
Berliner Bettwurst
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Produzent
1975
Die Betörung der blauen Matrosen
  • Darsteller
1974
Rosa von Praunheim zeigt
  • Regie
  • Drehbuch
  • Bauten
  • Schnitt
  • Produzent
1974
Monolog eines Stars
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1973
Axel von Auersperg
  • Regie
  • Drehbuch
  • Schnitt
  • Produzent
1972
Was die rechte nicht sieht
  • Regie
1971/1972
Leidenschaften
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1970/1971
Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Ton
1971
Homosexuelle in New York
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1970
Die Bettwurst
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Produzent
1969
Eika Katappa
  • Darsteller
1969
Schwestern der Revolution
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1968/1969
Neurasia
  • Regie-Assistenz
1968
Rosa Arbeiter auf goldener Straße. 2. Teil
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Ton
  • Produzent
1969
Samuel Beckett
  • Regie
  • Schnitt
1968
Rosa Arbeiter auf goldener Straße. 1. Teil
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
  • Schnitt
  • Ton
  • Produzent
1967
Von Rosa von Praunheim
  • Regie
  • Drehbuch
  • Ton
  • Musik
  • Produzent
1968
Grotesk - burlesk - pittoresk
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera
1968
Faces
  • Kamera
1968
Argila
  • Regie-Assistenz
1967
Silvo
  • Darsteller
1968
(A)lter (a)ction
  • Regie-Assistenz
1968
Die Schachtel
  • Regie-Assistenz
URL: https://www.filmportal.de/person/rosa-von-praunheim_6b40d30b6be34bf1a80dd7875e85deb9