Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Josef von Baky

Weitere Namen
József Báky (Geburtsname)
Date of Birth
03/23/1902 - 12:00
Geburtsort
Zombor, Österreich-Ungarn (heute Sombor, Serbien)
Sterbedatum
07/28/1966 - 12:00
Sterbeort
München
Biografie

Josef von Baky, geboren am 23. März 1902 in Zombor, Ungarn, arbeitet während der Schulzeit als Filmvorführer, nach dem Abitur geht er nach Budapest und immatrikuliert sich an der Technischen Hochschule. Mit finanzieller Hilfe seines Vaters, der das Budapester Urania-Kino besitzt, beteiligt er sich an einem Filmverleih. Nach dem Konkurs der Firma leitet Baky ein Hotel in Abbazia an der Adria und heiratet die Sängerin Julia Nemeth.

1927 geht er nach Berlin, arbeitet als Statist beim Film und lernt den Regisseur Geza von Bolvary kennen, der ihn acht Jahre als Assistenten beschäftigt. Seine eigene Regiekarriere beginnt Baky mit Musik- und Revuefilmen wie "Intermezzo" (1936) und "Menschen vom Varieté" (1939). 1942 erhält Baky den Auftrag, das Prestigeprojekt zum 25jährigen Jubiläum der Ufa zu inszenieren: "Münchhausen" mit Hans Albers in der Titelrolle. Sein düsteres Drama "Via Mala" hingegen wird Anfang 1945 verboten und erst nach Kriegsende aufgeführt.

 

Mit seiner 1947 gegründeten eigenen Produktionsfirma Objectiv-Film dreht er den realistischen "Und über uns der Himmel" über Kriegsheimkehrer – wieder mit Hans Albers. "Der Ruf" (1949) über einen zurückkehrenden Emigranten, der in Deutschland keine Heimat mehr findet - mit Fritz Kortner als Drehbuchautor und in der Hauptrolle - wird für Baky zur finanziellen Katastrophe. Danach wendet sich Baky stärker der Unterhaltung zu: Für "Das doppelte Lottchen" nach Erich Kästner, der bereits Münchhausen geschrieben hatte, erhält er 1951 den Deutschen Filmpreis (Regiepreis in Gold). Zahlreiche weitere, oft erfolgreiche Filme folgen, zum Beispiel "Tagebuch einer Verliebten" (1953), "Die Frühreifen" (1957) oder "Der Mann, der sich verkaufte" (1959).

Josef von Baky wird am 31. Juli 1966 tot in seiner Münchner Wohnung aufgefunden.

Filmography
1961
Die seltsame Gräfin
  • Regie
1960
Sturm im Wasserglas
  • Regie
1959
Marili
  • Regie
1959
Der Mann, der sich verkaufte
  • Regie
1959
Die ideale Frau
  • Regie
1958
Stefanie
  • Regie
1958
Gestehen Sie, Dr. Corda!
  • Regie
1957
Die Frühreifen
  • Regie
1956/1957
Robinson soll nicht sterben
  • Regie
1956
Fuhrmann Henschel
  • Regie
1955
Dunja
  • Regie
1955
Hotel Adlon
  • Regie
1954
Du bist die Richtige
  • Regie
1953
Tagebuch einer Verliebten
  • Regie
1952/1953
Der träumende Mund
  • Regie
1950
Das doppelte Lottchen
  • Regie
1948/1949
Der Ruf
  • Regie
  • Produzent
1949
Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar
  • Regie
1947
Und über uns der Himmel
  • Regie
1943/1944
Via Mala
  • Regie
1942/1943
Münchhausen
  • Regie
1941
Annelie
  • Regie
1940
Der Kleinstadtpoet
  • Regie
1938/1939
Menschen vom Varieté
  • Regie
1939
Ihr erstes Erlebnis
  • Regie
1938
Die Frau am Scheidewege
  • Regie
1937/1938
Die kleine und die große Liebe
  • Regie
1936
Intermezzo
  • Regie
1936
Das Schloß in Flandern
  • Regie-Assistenz
1935/1936
Die Entführung
  • Regie-Assistenz
1935
Stradivari
  • Regie-Assistenz
1934/1935
Frühjahrsparade. Ein Film aus Österreich-Ungarns Vergangenheit
  • Regie-Assistenz
1934/1935
Winternachtstraum
  • Regie-Assistenz
1934
Peter
  • Regie-Assistenz
1932
Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel
  • Regie-Assistenz
1931
Liebeskommando
  • Regie-Assistenz
1931
Der Raub der Mona Lisa
  • Regie-Assistenz
1930/1931
Die lustigen Weiber von Wien
  • Regie-Assistenz
1930
Das Lied ist aus
  • Regie-Assistenz
1929/1930
Zwei Herzen im 3/4 Takt
  • Regie-Assistenz
1929/1930
Delikatessen
  • Regie-Assistenz
1930
Der Herr auf Bestellung
  • Regie-Assistenz
1930
Ein Tango für Dich
  • Regie-Assistenz
1929
Vater und Sohn
  • Regie-Assistenz
1929
Der Erzieher meiner Tochter
  • Regie-Assistenz
1928/1929
Champagner
  • Regie-Assistenz
URL: https://www.filmportal.de/person/josef-von-baky_76c2f379e51243e9aa1a9ca497f83e79