Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Erik S. Klein

Weitere Namen
Erik Siegfried Klein (Geburtsname)
Date of Birth
02/06/1926 - 12:00
Geburtsort
Radebeul
Sterbedatum
10/22/2002 - 12:00
Sterbeort
Eichwalde bei Berlin
Biografie

Erik S. Klein, geboren am 6. Februar 1926 als Erik Siegfried Klein in Radebeul bei Dresden, nimmt schon während seiner Schulzeit Schauspielunterricht bei Erich Ponto und debütiert im Alter von 17 Jahren an der Dresdner Komödie. Nach Engagements in Gießen und Lübeck wird seine beginnende Karriere durch den Krieg unterbrochen, Klein wird von der Wehrmacht eingezogen. In belgischer Gefangenschaft überlebt er das Ende des Krieges und verfolgt ab 1947 seine Theaterarbeit in verschiedenen Städten, darunter Freiberg, Altenburg und Cottbus.

1954 folgt Klein dem Ruf von Bertolt Brecht und Helene Weigel und wird bis 1961 Mitglied des Berliner Ensembles, wo er als Lawrenti in "Der kaukasische Kreidekreis" oder Roma in "Arturo Ui" zu sehen ist. 1961 wechselt er ans Deutsche Theater, dessen Ensemble er bis 1970 angehört .

Ab Anfang der 1970er Jahre arbeitet Erik S. Klein auch für Film und Fernsehen. Durch die vielschichtige Leutnantrolle in Konrad Wolfs "Sterne" (1959) avanciert er zum bekannten Darsteller, der komödiantische Fernseh-Mehrteiler "Aber Vati!" (1973) festigt diese Stellung nachhaltig. In der Komödie suchen die zwei Zwillingssöhne Kalle und Kulle für ihren allein erziehenden Vater Erwin, gespielt von Klein, eine passende Frau. Überaus authentisch verkörpert er aber auch ernstere Rollen, wie den Untersturmführer Reineboth in Frank Beyers "Nackt unter Wölfen" (1963). Neben seinen Tätigkeiten in Theater, Film und Fernsehen arbeitet Klein zeitlebens an vielen Hörspielen, als Synchronsprecher oder in Kabarettsendungen – er spricht insgesamt etwa 300 Figuren in Hörspielen. Des Weiteren leiht er Philippe Noiret seine Stimme in der DEFA-Verfilmung von "Der Uhrmacher von St. Paul" (1974) von Bertrand Tavernier. Nach der Wende wird es stiller um Erik S. Klein, er arbeitet nur noch bei vereinzelten Filmproduktionen mit, aber versucht einen Theaterneuanfang am Renaissance-Theater in Berlin mit Stücken wie "Noch ist Polen nicht verloren".

Nach einem Unfall im Jahr 1996 erholt sich der Künstler nicht mehr vollständig und stirbt am 22. Oktober 2002 in Eichwalde bei Berlin.

Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 
Filmography
1989/1990
Alter schützt vor Liebe nicht
  • Darsteller
1987/1988
Mensch, mein Papa...!
  • Darsteller
1985
Irrläufer
  • Darsteller
1984
Die vertauschte Königin
  • Darsteller
1983/1984
Der Mann mit dem Ring im Ohr
  • Darsteller
1982/1983
Zille und ick
  • Darsteller
1982/1983
Der Bastard
  • Darsteller
1981/1982
Soviel Wind und keine Segel
  • Darsteller
1982
Der Teufelskreis
  • Darsteller
1981/1982
Die Gerechten von Kummerow
  • Darsteller
1980
Puppen für die Nacht
  • Darsteller
1979/1980
Radiokiller
  • Darsteller
1980
Zwei Freunde in Preußen
  • Darsteller
1979
Tage vor der Hochzeit
  • Darsteller
1979
Die blonde Geisha
  • Darsteller
1978/1979
Aber Vati! 4. Teil: Fünf Jahre danach
  • Darsteller
1978
King-Kong-Grippe
  • Darsteller
1978
Sabine Wulff
  • Darsteller
1978
Matrosen in Berlin
  • Sprecher
1977/1978
Anton der Zauberer
  • Darsteller
1978
Schneeweißchen und Rosenrot
  • Darsteller
1978
Hiev up
  • Darsteller
1977/1978
Holzwege
  • Darsteller
1976
Der Hasenhüter
  • Darsteller
1975/1976
Nelken in Aspik
  • Darsteller
1975
Ein Feigenblatt für Kuhle Wampe - oder Wem gehört die Welt
  • Darsteller
1973/1974
Johannes Kepler
  • Darsteller
1974
Nach Abpfiff Mord
  • Darsteller
1973/1974
Ulzana
  • Synchronsprecher
1972/1973
Aber Vati!
  • Darsteller
1973
Unterm Birnbaum
  • Darsteller
1972/1973
Die Squaw Tschapajews
  • Darsteller
1972
Der Fall Brühne-Fehrbach
  • Darsteller
1971
Die Verschworenen
  • Darsteller
1969/1970
Wer bist du?
  • Sprecher
1971
Liebeserklärung an G. T.
  • Darsteller
1965-1966/1971
Der verlorene Engel
  • Darsteller
1970/1976
Anlauf
  • Darsteller
1970
Zwei Briefe an Pospischiel
  • Darsteller
1969/1970
Jeder stirbt für sich allein
  • Darsteller
1969/1970
Der Königsmacher
  • Darsteller
1969/1970
Der gemachte Mann
  • Darsteller
1970
Leichensache Zernik
  • Darsteller
1969/1970
Im Spannungsfeld
  • Darsteller
1969
Zeit zu leben
  • Darsteller
1969
Geheime Spuren
  • Darsteller
1969/1970
Bewährung am Himmel
  • Sprecher
1967/1968
Seid nett zueinander
  • Darsteller
1968
Wege übers Land
  • Darsteller
1968
Geheimkommando Spree
  • Darsteller
1966/1967
Die Ohrfeige
  • Darsteller
1966
Geheimkommando. 1. Geheimkommando Bumerang
  • Darsteller
1966
columbus 64
  • Darsteller
1965/1966
Alfons Zitterbacke
  • Darsteller
1965
Der Frühling braucht Zeit
  • Darsteller
1964/1965
Engel im Fegefeuer
  • Darsteller
1964/1965
Wolf unter Wölfen
  • Darsteller
1963/1964
Mir nach, Canaillen!
  • Darsteller
1963/1964
Lütt Matten und die weiße Muschel
  • Darsteller
1964
Der Augenzeuge [Jg. 1964 / Nr. 012]
  • Mitwirkung
1963
Julia lebt
  • Darsteller
1963
Der andere neben dir
  • Darsteller
1962/1963
Nackt unter Wölfen
  • Darsteller
1962/1963
Die Glatzkopfbande
  • Darsteller
1962
Ofenbauer
  • Sprecher
1962
Fetzers Flucht
  • Darsteller
1962
Der Kinnhaken
  • Darsteller
1961/1962
Das zweite Gleis
  • Darsteller
1961/1962
Der Dickhäuter
  • Darsteller
1961/1962
Mord ohne Sühne
  • Darsteller
1961/1962
Altweibersommer
  • Darsteller
1962
Das grüne Ungeheuer
  • Darsteller
1960/1961
Der Mann mit dem Objektiv
  • Darsteller
1960/1961
Mutter Courage und ihre Kinder
  • Darsteller
1961/1991
Das Kleid
  • Darsteller
1960
Knopfgeschichte
  • Darsteller
1959/1960
Leute mit Flügeln
  • Darsteller
1959/1960
Einer von uns
  • Darsteller
1958/1959
Verwirrung der Liebe
  • Darsteller
1959
Bevor der Blitz einschlägt
  • Darsteller
1958/1959
SAS 181 antwortet nicht
  • Darsteller
1959
Zwischen Zoo und Schöneberg
  • Darsteller
1958/1959
Sterne
  • Darsteller
1958/1959
Blauer Montag
  • Darsteller
1958/1959
Die neue Wohnung
  • Darsteller
1958
Der Prozeß wird vertagt
  • Darsteller
1958
Die Feststellung
  • Darsteller
1957
Polonia-Express
  • Darsteller
1955-1957
Der Fackelträger
  • Darsteller
1957
Katzgraben
  • Darsteller
1957
Die Schönste
  • Darsteller
1954/1955
Letztes Fach unten rechts
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/erik-s-klein_c51712596945492abd0374d80cc54cd7