Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Helmuth Ashley

Weitere Namen
Helmuth Fischer-Ashley (Geburtsname)
Date of Birth
09/17/1919 - 12:00
Geburtsort
Wien, Österreich
Sterbedatum
07/02/2021 - 12:00
Sterbeort
München
Biografie

Helmuth Fischer-Ashley, geboren am 17. September 1919 Wien, kam bereits während seiner Schulzeit am Realgymnasium durch eine Assistenten-Tätigkeit bei der Modefotografin Kitty Hoffmann mit den visuellen Medien in Berührung. Von 1934 bis 1938 absolvierte er eine Ausbildung zum Fotografen an der Graphischen Staats-, Lehr- und Versuchsanstalt Wien. Im Anschluss arbeitete er als Porträtfotograf in Berlin, bevor er 1939 zum Militärdienst eingezogen wurde, wo er eine Ausbildung zum Luftfotografen erhielt. Nachdem er am so genannten "Frankreich-Feldzug" teilgenommen hatte, blieb er bei einer Einheit in Frankreich und eröffnete in der Normandie ein Kino.

1941 ließ Ashley sich in Berlin zum Kriegsberichterstatter ausbilden – der Beginn einer rasanten Karriere als "Kriegsberichter" und Kameramann des deutschen Propagandaministeriums. So flog er zahllose Stuka-Einsätze, drehte Luftaufnahmen zu dem Tobis-Dokumentarfilm "Luftwaffe Westen" und wurde zum Leutnant befördert. Ende 1942 jedoch endete seine militärische Karriere auf Grund einer politisch motivierten Verurteilung seines Vaters: Helmuth Ashley wurde als "politisch unzuverlässig" entlassen.

Bis Anfang 1945 verdingte Ashley sich als Kameraassistent und -schwenker bei der Berlin-Film, wo er an Publikumsfilmen wie "Die Zaubergeige" arbeitete. Durch eine Diphterie-Lähmung war er gezwungen, diese Tätigkeit aufzugeben; er kehrte nach Wien zurück, wo er nach dem Ende des 2. Weltkriegs als Zeitungsjournalist bei Paul Hörbigers Zeitung "Neues Österreich" und schließlich als Reporter der englisch-amerikanischen Wochenschau arbeitete.

Ende der vierziger Jahre begann er, wieder als Schwenker zu arbeiten und ging 1950 erneut nach Deutschland, wo er als Chefkameramann für Regisseure wie Helmut Käutner, Georg Tressler, Rudolf Jugert und Alfred Weidenmann tätig war. Im Lauf der Jahre avancierte er zu einem der gefragtesten und bestbezahlten Kameramänner des deutschen Films. Dabei drehte Ashley nicht alles, was man ihm anbot: Komödien und seichte Klamotten lehnte er ab und spezialisierte sich auf Dramen und Stoffe mit ernsten Untertönen.

1960 gab Helmut Ashley sein Debüt als Spielfilmregisseur: Heinz Rühmann, den er bei den Dreharbeiten zu Robert Siodmaks "Mein Schulfreund" kennengelernt hatte, engagierte ihn, um den Kriminalfilm "Das schwarze Schaf" zu inszenieren. Obwohl der Film ein großer Kassenerfolg wurde, arbeitete Ashley als Regisseur in den kommenden Jahrzehnten fast ausschließlich fürs Fernsehen, hier vor allem für das ZDF. Bis 2005 inszenierte er zahlreiche Folgen der Krimireihen "Der Alte" und "Derrick" sowie TV-Filme wie "Nachtzug D 106" oder "Tamara Bunke".

Helmuth Ashley starb im Alter von 101 Jahren am 2. Juli 2021 in München.

Filmography
2002
Ein böses Spiel
  • Regie
2000/2001
Ich töte dich
  • Regie
1999
Tod eines Polizisten
  • Regie
1998/1999
Drei Schüsse ins Herz
  • Regie
1998
Der Tod ist nur ein Augenblick
  • Regie
1997
Pornochio oder zerbrochene Geige
  • Regie
1997
Meine Rache ist der Tod
  • Regie
1997
Hölle im Kopf
  • Regie
1996
Mordecho
  • Regie
1996
Ruth und die Mörderwelt
  • Regie
1995/1996
Die Tat
  • Regie
1995
Mitternachtssolo
  • Regie
1995
Die Ungerührtheit der Mörder
  • Regie
1995
Dein Bruder, der Mörder
  • Regie
1994
Das Floß
  • Regie
1993/1994
Nachts, als sie nach Hause lief
  • Regie
1993
Nachtvorstellung
  • Regie
1993
Nach acht langen Jahren
  • Regie
1992
Kein teurer Toter
  • Regie
1992
Ein merkwürdiger Privatdetektiv
  • Regie
1992
Das Foto
  • Regie
1992
Eine eiskalte Nummer
  • Regie
1992
Tödliche Beziehungen
  • Regie
1991/1992
Mord im Treppenhaus
  • Regie
1992
Langsamer Walzer
  • Regie
1991
Isoldes tote Freunde
  • Regie
1991
Der Schrei
  • Regie
1991
Der verlorene Sieg
  • Regie
1990/1991
Wer bist Du, Vater?
  • Regie
1990
Liebe und Tod
  • Regie
1990
Der leise Tod
  • Regie
1990
Ein Schuß zu wenig
  • Regie
1989
Der Augenblick der Rache
  • Regie
1989
Ein kleiner Gauner
  • Regie
1989
Die Kälte des Lebens
  • Regie
1988
Ein unaufhaltsames Ende
  • Regie
1988
Mord inklusive
  • Regie
1988
Die Stimme
  • Regie
1987
Nur Ärger mit dem Mann aus Rom
  • Regie
1986
Die Dame aus Amsterdam
  • Regie
1983
Manuelas Pflegerin
  • Regie
1983
Die Verführung
  • Regie
1984
Danger - Keine Zeit zum Sterben
  • Regie
  • Drehbuch
1983
Alleingang
  • Regie
1983
Trotzkopf
  • Regie
1982/1983
Der Täter schickte Blumen
  • Regie
1982
Via Genua
  • Regie
1982
Die Beute
  • Regie
1982
Eine Frau ist verschwunden
  • Regie
1981
Nachts in einem fremden Haus
  • Regie
1981
Tod eines Italieners
  • Regie
1981
Die Schwester
  • Regie
1980
Am Abgrund
  • Regie
1980
Der Kanal
  • Regie
1980
Eine Rechnung geht nicht auf
  • Regie
1980
Vertrauensstellung
  • Regie
1980
Bruderliebe
  • Regie
1980
Ein tödlicher Preis
  • Regie
1980
Unstillbarer Hunger
  • Regie
1979
Illusionen über einen Mord
  • Regie
1979
Ein Parasit
  • Regie
1979
Ein Kongreß in Berlin
  • Regie
1979
Besuch aus New York
  • Regie
1979
Neue Sachlichkeit
  • Regie
1978
Der L-Faktor
  • Regie
1978
Ute und Manuela
  • Regie
1978
Klavierkonzert
  • Regie
1977
Abendfrieden
  • Regie
1978
Nachtmusik
  • Regie
1978
Der Fotograf
  • Regie
1977
Die Tote im Wald
  • Regie
1977
Inkasso
  • Regie
1977
Schüsse in der Schonzeit
  • Regie
1977
Zwei zu eins fürs SK1
  • Regie
1975
Der Tag nach dem Mord
  • Regie
1975
Die Kusine
  • Regie
1974
Traumbilder
  • Regie
1974
Sein letzter Coup
  • Regie
1972
Vorsicht - Schutzengel!
  • Regie
1972
Ferdinand Lassalle
  • Regie
1972
Oldtimer
  • Regie
1971
Die drei Gesichter der Tamara Bunke
  • Regie
1969/1970
Die Münchner Räterepublik
  • Regie
  • Drehbuch
1970
Der Portland-Ring
  • Regie
1969
Kim Philby war der dritte Mann
  • Regie
1968
Der Scheck
  • Regie
1968
Kidnap - Die Entführung des Lindbergh-Babys
  • Regie
  • Drehbuch
1967/1968
Die Postanweisung
  • Regie
1967
Ein Anruf aus der Zone
  • Regie
1967
Das Kabel
  • Regie
1967
Die Kamera
  • Regie
1966
Die rote Maske
  • Regie
1966
Das Millionending
  • Regie
1966
Die schwarze Hand
  • Drehbuch
1966
Die Rechnung - eiskalt serviert
  • Regie
1965/1966
Das verräterische Licht
  • Drehbuch
1966
Die ägyptische Katze
  • Regie
1965
Das Nummernschild
  • Regie
1965
Besuch von drüben
  • Regie
1965
Oberst Wennerström. Spion zwischen Ost und West
  • Regie
1965
Blumen für Zimmer 19
  • Regie
  • Drehbuch
1965
Laßt Blumen sprechen
  • Regie
1964
Tödliches Schach
  • Regie
1964
Der Schlüssel
  • Regie
1964
Akte Dr. W.
  • Regie
1964
Nachtzug D 106
  • Regie
1964
Gesucht: Reisebegleiter
  • Regie
1963/1964
Weiße Fracht für Hongkong
  • Regie
1963
Der Blinde
  • Regie
1963
Die Nadel
  • Regie
1963
Nur ein Schuh
  • Regie
1963
Fünf Fotos
  • Regie
  • Drehbuch
1961/1962
Das Rätsel der roten Orchidee
  • Regie
1962
Wieder zurück: Siegfried Arno. Eine Musik-Show aus Studio 3
  • Darsteller
1961
Mörderspiel
  • Regie
  • Drehbuch
1960
Mein Schulfreund
  • Kamera
1960
Eine Frau fürs ganze Leben
  • Kamera
1960
Das schwarze Schaf
  • Regie
1959
Arzt ohne Gewissen
  • Kamera
1958/1959
Hunde, wollt Ihr ewig leben
  • Kamera
1959
Ein Tag, der nie zu Ende geht
  • Kamera
1958
Nasser Asphalt
  • Kamera
1957/1958
Endstation Liebe
  • Kamera
1957
Banktresor 713
  • Kamera
1956/1957
Der Stern von Afrika
  • Kamera
1956
Kitty und die große Welt
  • Kamera
1955/1956
Regine
  • Kamera
1956
Nina
  • Drehbuch
  • Kamera
1955
Du darfst nicht länger schweigen
  • Kamera
1955
Hanussen
  • Kamera
1954/1955
Zwischenlandung in Paris
  • Kamera
1955
Alibi
  • Kamera
1954
Das Licht der Liebe
  • Kamera
1953/1954
Die letzte Brücke
  • Drehbuch-Mitarbeit
1953/1954
Sauerbruch - Das war mein Leben
  • Kamera
1954
Geständnis unter vier Augen
  • Kamera
1953
Muss man sich gleich scheiden lassen?
  • Kamera
1953
So lange Du da bist
  • Kamera
1953
Ein Herz spielt falsch
  • Kamera
1952
Adventure in Berlin
  • Kamera
1952
Die Spur führt nach Berlin
  • Kamera
1952
Abenteuer in Wien
  • Kamera
1952
Verlorene Melodie
  • Kamera
1951
Weiße Schatten
  • Kamera
1951
Gefangene Seele
  • Kamera
1950
Es schlägt 13
  • Kamera
1950
Die gute Erde
  • Kamera
1950
Bergbauern von Morgen
  • Kamera
1950
The Invisible Link
  • Kamera
1950
Dämonische Liebe
  • Kamera
1949
Schuß durchs Fenster
  • Kamera
1949
Geheimnisvolle Tiefe
  • Kamera
1949
Duell mit dem Tod
  • Kamera
1947/1948
Im Namen der Menschlichkeit
  • Kamera
1947/1948
Der Prozeß
  • Kamera
1947/1948
Das singende Haus
  • Kamera
1945
Gestern, Heute, Morgen
  • Kamera
1945
Heute, Gestern, Morgen
  • Regie
  • Kamera
1943/1944
Die Zaubergeige
  • Kamera-Assistenz
URL: https://www.filmportal.de/person/helmuth-ashley_ba769c92397a495bb667847280ccc348