Das singende Haus

Österreich 1947/1948 Spielfilm

Inhalt

Die zur Opernsängerin ausgebildete Sängerin Melanie Cattori verliebt sich in den Schlagzeuger Freddy, der mit seiner Jazzkapelle im selben Haus wohnt. Ihr Vater, Musikprofessor und Jazz-Gegner, lehnt die Verbindung aber ab, zumal die Kapelle bislang ohne Auftritte ist. Der Gemischtwarenhändler Franz Huber und seine Tochter Gretl unterstützen die jungen Musiker, doch erst nach einigen Verwicklungen, darunter eine eigens arrangierte Autopanne, kann ein Engagement der Band bei einer Revue erreicht werden. Schließlich erlaubt Vater Cattori seiner Tochter die Mitwirkung bei der Aufführung, die ein durchschlagender Erfolg wird – und am Ende ganze drei Paare hervorbringt.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Regie

Schnitt

Darsteller

Produktionsfirma

Alle Credits

Dreharbeiten

    • Wien und Umgebung
Länge:
91 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (AT): 23.01.1948, Wien, Scala;
Erstaufführung (DE): 18.02.1948, Berlin, Babylon;
Aufführung: 08.09.1998 [Videoeinsatz]

Titel

  • Originaltitel (AT) Das singende Haus

Fassungen

Original

Länge:
91 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (AT): 23.01.1948, Wien, Scala;
Erstaufführung (DE): 18.02.1948, Berlin, Babylon;
Aufführung: 08.09.1998 [Videoeinsatz]

Prüffassung

Länge:
2731 m, 100 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DD): Januar 1949 [Sowjetische Militärzensur]