Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Martin Wuttke

Date of Birth
02/08/1962 - 12:00
Geburtsort
Gelsenkirchen
Biografie

Martin Wuttke wurde am 8. Februar 1962 in Gelsenkirchen geboren. Seine Schauspielausbildung begann er beim Bochumer Figurentheater-Kolleg (Deutsches Institut für Puppenspiel), wechselte dann aber zur Westfälischen Schauspielschule, ebenfalls in Bochum. Ab Mitte der 1980er Jahre hatte er Engagements an zahlreichen deutschen Bühnen, darunter das Schauspiel Frankfurt, wo er 1985 die Titelrolle in Shakespeares "Hamlet" spielte. Zu Wuttkes weiteren Stationen gehören unter anderem das Deutschen Theater Berlin und das Hamburger Thalia-Theater. 1992 wurde er in Hamburg mit dem Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Drei Jahre später erhielt er für die Titelrolle in "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" (Regie: Heiner Müller) am Berliner Ensemble den Gertrud-Eysoldt-Ring. Im gleichen Jahr kürte ihn die Fachzeitschrift Theater zum 'Schauspieler des Jahres'. Die "Arturo Ui"-Inszenierung wird bis heute (2016) mit unvermindertem Erfolg am Berliner Ensemble aufgeführt.

Dennoch arbeitete Wuttke ab 1999 hauptsächlich an der Berliner Volksbühne, wo Frank Castorf, Christoph Marthaler und Christoph Schlingensief zu seinen Regisseuren gehörten. Unter Schlingensiefs Regie spielte er auch in der Farce "Die 120 Tage von Bottrop" (1997) eine seiner ersten Filmrollen.

In den folgenden Jahren sah man Wuttke neben seiner umfangreichen und vielfältigen Theaterarbeit immer wieder auch in Kino- und Fernsehproduktionen, meist in kleineren Nebenrollen. Volker Schlöndorff besetzte ihn in "Die Stille nach dem Schuß" (2000) als Stasi-Offizier, der flüchtige RAF-Terroristen in die DDR einschleust; für Margarethe von Trotta verkörperte er in dem preisgekrönten Drama "Rosenstraße" (2003) Joseph Goebbels. In dem TV-Vierteiler "Liebesau - die andere Heimat" (2002), der Chronik eines fiktiven DDR-Dorfes zwischen 1953 und 1989, sah man ihn in der zentralen Rolle eines Bauern; der TV-Krimi "Die Tote vom Deich" (2006) von Matti Geschonneck zeigte ihn als flüchtigen, brandgefährlichen Mörder. In dem Kinofilm "Weiße Lilien" (2007) hatte er eine Hauptrolle als hochrangiges Mitglied eines totalitär geführten, futuristischen Wohnkomplexes. Ab 2008 (bis 2015) bildete Martin Wuttke gemeinsam mit Simone Thomalla das Ermittlerteam des Leipziger "Tatort".

2009 wurde Martin Wuttke ins Ensemble des Wiener Burgtheaters berufen. Bereits im Jahr darauf erhielt er für seine dortige Darstellung des Christian in "Das Begräbnis" den Nestroy-Theaterpreis.

Ebenfalls 2009 hatte er in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" (DE/US) eine kleine, aber wichtige Rolle: Er spielte Adolf Hitler, passend zum Rest des Films als hintersinnig gestaltete Karikatur. Vermutlich auf Grund dieses Parts sah man ihn in den Jahren danach vermehrt in internationalen Koproduktionen: In dem märchenhaften Agententhriller "Wer ist Hanna?" (US/GB/DE 2011) als zurückgezogen lebenden Spionagekontakt; in Tom Tykwers Science-Fiction-Film "Cloud Atlas" (US/DE 2012) in gleich drei unterschiedlichen Rollen, als Mr. Boerhaave, als Wache und als "Leary der Heiler"; in dem Agentendrama "A Most Wanted Man" (DE/GB 2014) als sinistre Gestalt namens "der Admiral"; und in vier Folgen der US-Serie "Homeland" (2015) als BND-Offizier.

Eine zentrale Rolle hatte Wuttke in "George" (2013, TV), einer Filmbiografie Heinrich Georges, in der er (wie schon in "Rosenstraße") Joseph Goebbels verkörperte. Bei der Berlinale 2014 wurde das preisgekrönte Drama "Fieber" (AT/LU 2014; Kinostart: Sommer 2016) uraufgeführt, mit Wuttke in der Hauptrolle eines Vaters, der vor seiner Tochter dunkle Geheimnisse aus seiner Zeit als Fremdenlegionär verbirgt. Deutlich kleiner, aber wichtig war sein Auftritt als Amnesty-International-Mitarbeiter in Florian Gallenbergers Thriller "Colonia Dignidad - Es gibt kein Zurück" (DE/LU/FR 2015). Im Theaterbereich erhielt Wuttke den Nestroy-Theaterpreis 2015 für seine Titelrolle in "John Gabriel Borkman" am Wiener Akademietheater, weiterhin war er in Inszenierungen René Polleschs an der Berliner Volksbühne zu sehen. 2017 sollte er bei den Salzburger Festspielen in Athina Rachel Tsangaris Inszenierung von "Lulu" den Dr. Schöning spielen, musste aber aus Krankheitsgründen absagen. Danach stand er für das Fernsehspiel "Gladbeck" (2018) vor der Kamera, einer filmischen Aufbereitung des berüchtigten Geiseldramas von 1988.

Zuletzt war Martin Wuttke in Anca Miruna Lăzărescus hochgelobter Tragikomödie "Glück ist was für Weicheier" zu sehen. Für seine tragende Rolle als eigentümlicher alleinerziehender Familienvater und Bademeister wurde er als bester Nebendarsteller für den Deutschen Filmpreis 2019 nominiert. Seine nächsten Projekte sind ebenfalls hochkarätig, so zählt er zum Ensemble von Burhan Qurbanis "Berlin Alexanderplatz"-Update und nicht zuletzt zum Cast von Terrence Malicks neuestem Film "A Hidden Life".

 

 

Filmography
2025/2026
Krux
  • Darsteller
2023-2025
Silent Friend
  • Darsteller
2023/2024
Die Zweiflers
  • Darsteller
2022/2023
Schlafende Hunde
  • Darsteller
2022/2023
Murot und das Paradies
  • Darsteller
2022/2023
Geschlechterkampf - Das Ende des Patriarchats
  • Darsteller
2021/2022
Leben Tod Ekstase
  • Darsteller
2020-2022
Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen
  • Sprecher
2021/2022
Bonn - Alte Freunde, neue Feinde
  • Darsteller
2020/2021
Highfalutin
  • Mitwirkung
2020/2021
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
  • Darsteller
2020/2021
Ich und die Anderen
  • Darsteller
2019/2020
Schatten der Mörder - Shadowplay
  • Darsteller
2019/2020
Heute stirbt hier Kainer
  • Darsteller
2018-2020
Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien
  • Mitwirkung
2018-2020
Berlin Alexanderplatz
  • Darsteller
2018/2019
Stillstehen
  • Darsteller
2016-2019
Ein verborgenes Leben
  • Darsteller
2016-2018
Gladbeck
  • Darsteller
2017/2018
Glück ist was für Weicheier
  • Darsteller
2016/2017
Chance 2000 - Abschied von Deutschland
  • Mitwirkung
2016/2017
Das Milan-Protokoll
  • Darsteller
2014/2015
Wer bin ich?
  • Darsteller
2014/2015
Niedere Instinkte
  • Darsteller
2014/2015
Blutschuld
  • Darsteller
2014/2015
Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück
  • Darsteller
2012-2014
A Most Wanted Man
  • Darsteller
2013/2014
Frühstück für immer
  • Darsteller
2013/2014
Fieber
  • Darsteller
2013
Türkischer Honig
  • Darsteller
2012/2013
George
  • Darsteller
2013
Die Wahrheit stirbt zuerst
  • Darsteller
2012/2013
Schwarzer Afghane
  • Darsteller
2012
Todesschütze
  • Darsteller
2011/2012
Ihr Kinderlein kommet
  • Darsteller
2011/2012
Kinderland
  • Darsteller
2011/2012
Cloud Atlas
  • Darsteller
2012
Weisst du, was ich mir wünsche?
  • Darsteller
2011
Todesbilder
  • Darsteller
2010/2011
Nasse Sachen
  • Darsteller
2010/2011
Wer ist Hanna?
  • Darsteller
2010/2011
Rendezvous mit dem Tod
  • Darsteller
2010
Schön ist anders
  • Darsteller
2009/2010
Heimwärts
  • Darsteller
2009/2010
Absturz
  • Darsteller
2009
Falsches Leben
  • Darsteller
2009
Inglourious Basterds
  • Darsteller
2008/2009
Mauerblümchen
  • Darsteller
2009
Früchte des Vertrauens
  • Mitwirkung
2008/2009
Schwarzer Peter
  • Darsteller
2008
Unbestechlich
  • Darsteller
2007/2008
Ausweglos
  • Darsteller
2007/2008
Todesstrafe
  • Darsteller
2007/2008
Delta
  • Darsteller
2007
Weisse Lilien
  • Darsteller
2005/2006
Pauline
  • Darsteller
2005/2006
Die Tote vom Deich
  • Darsteller
2006
Detektive oder Die glücklosen Engel der inneren Sicherheit
  • Darsteller
2002/2003
Rosenstraße
  • Darsteller
2003
Hamlet X
  • Darsteller
2002/2003
Delusion
  • Darsteller
1999/2000
Blinde Liebe
  • Darsteller
1999/2000
Die Stille nach dem Schuss
  • Darsteller
1999/2000
Die Unberührbare
  • Darsteller
1999/2000
Marianne Hoppe - Die Königin
  • Mitwirkung
1997/1998
Geiselfahrt ins Paradies
  • Darsteller
1997/1998
Ein Hauch von Hollywood
  • Darsteller
1996/1997
Die 120 Tage von Bottrop
  • Darsteller
1996
Episches Theater
  • Sprecher
1991
Moskau - Petuschki
  • Darsteller
1989-1991
Buster's Bedroom
  • Darsteller
1991
The Party - Nature Morte
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/martin-wuttke_d0f6bd35e7594b3a9a6abd4e0f4c31e9