Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Martin Flörchinger

Weitere Namen
Martin Paintner (Geburtsname)
Date of Birth
10/09/1909 - 12:00
Geburtsort
Geisenhausen
Sterbedatum
10/27/2004 - 12:00
Sterbeort
Vilsbiburg
Biografie

Martin Paintner-Flörchinger, geboren am 09. Oktober 1909 in Geisenhausen als Sohn eines Schauspielerehepaars, beginnt 1929 eine Ausbildung an der Leipziger Schauspielschule. Nach seinem Abschluss im Jahr 1931 gibt er in Leipzig sein Bühnendebüt und ist in den kommenden Jahren – unterbrochen von Krieg und Kriegsgefangenschaft – unter anderem an Theatern in Dortmund, Frankfurt, Darmstadt und Gera zu sehen. 1948 wird er ans Schauspielhaus Leipzig engagiert, wo er in den folgenden fünf Jahren in diversen Klassiker-Inszenierungen auf der Bühne steht. 1953 geht Flörchinger nach Berlin, zunächst ans Deutsche Theater, 1956 dann zum Berliner Ensemble.

Sein Kinodebüt gibt Martin Flörchinger 1951 mit einer Nebenrolle in der DEFA-Produktion "Die Meere rufen". Nicht zuletzt durch seine eindrucksvolle Nebenrolle als Karl Liebknecht in "Ernst Thälmann – Sohn seiner Klasse" (1954) steigt er schon bald zu einem gefragten Haupt- und Nebendarsteller auf. In den kommenden Jahrzehnten ist er in zahlreichen Charakterrollen in den unterschiedlichsten Genres zu sehen. So spielt er in "Ehesache Lorenz" (1959) einen scheinbaren Mustergatten, dessen Leben aus den Fugen gerät, als er sich in seine hübsche Sekretärin verliebt; in "Seilergasse 8" (1960) gibt er einen scharfsinnigen Polizeikommissar; in Martin Hellbergs Shakespeare-Verfilmung "Viel Lärm um Nichts" (1964) verkörpert er den Leonato, und in dem Kinderfilm "König Drosselbart" (1965) an der Seite von Manfred Krug den König Löwenzahn. Zweimal, 1967 und 1972, wird Flörchinger im Lauf seiner DEFA-Karriere mit dem "Nationalpreis der DDR" ausgezeichnet.

Im Jahr 1976 siedelt Martin Flörchinger in die Bundesrepublik über, um sein Rentenalter in seiner bayerischen Heimat zu verbringen. Aber der Ruhestand währt nicht lange: Der Theatermann Dieter Dorn holt ihn schon bald an die Münchner Kammerspiele, zudem ist Flörchinger bis Ende der 1970er Jahre in Filmen wie "Die Wildente" (1976) oder "Die gläserne Zelle" (1978) zu sehen. In den 1980er Jahren werden seine Auftritte vor der Kamera seltener. Seine letzte Rolle hat er 1996 in Dominik Grafs TV-Komödie "Doktor Knock" an der Seite von Veronica Ferres. Im gleichen Jahr erscheint unter dem Titel "Und Narren urteil"n über echtes Können" seine komplette Neuübersetzung von Shakespeares 154 Sonetten. Am 27. Oktober 2004 stirbt Martin Flörchinger im bayerischen Vilsbiburg.

Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 
Filmography
1996/1997
Doktor Knock
  • Darsteller
1994
Skarabäus
  • Darsteller
1993
Gefangene Liebe
  • Darsteller
1991
Sie und Er
  • Darsteller
1987/1988
Faust
  • Darsteller
1983/1984
Flucht nach vorn
  • Darsteller
1984
Al Kruger
  • Darsteller
1982/1983
Angst vor dem Leben
  • Darsteller
1982
Die Geschwister Oppermann
  • Darsteller
1978/1979
Theodor Chindler
  • Darsteller
1978/1979
Ein Kapitel für sich
  • Darsteller
1977/1978
Die gläserne Zelle
  • Darsteller
1976/1977
Grete Minde - Der Wald ist voller Wölfe
  • Darsteller
1976
Die Wildente
  • Darsteller
1975/1976
Mann gegen Mann
  • Darsteller
1973/1974
Der Leutnant vom Schwanenkietz
  • Darsteller
1974
Das Schilfrohr
  • Darsteller
1974
Erlesenes. 21
  • Darsteller
1972/1973
Stülpner-Legende
  • Darsteller
1972
Amboss oder Hammer sein
  • Darsteller
1971/1972
Die Bilder des Zeugen Schattmann
  • Darsteller
1971/1972
Der Adjutant
  • Darsteller
1972
Der Freitagabend
  • Darsteller
1970/1971
Goya
  • Darsteller
1970/1971
Das letzte Wort
  • Darsteller
1971
Zwischen Freitag und morgen
  • Darsteller
1971
Liebeserklärung an G. T.
  • Darsteller
1970
Dr. med. Sommer II
  • Darsteller
1969/1970
Unterwegs zu Lenin
  • Sprecher
1969
Junge Frau von 1914
  • Darsteller
1969
Hans Beimler, Kamerad
  • Darsteller
1969
Die Dame aus Genua
  • Darsteller
1968/1969
Käuzchenkuhle
  • Darsteller
1968
Die Dominas-Bande
  • Darsteller
1967/1968
Abschied
  • Darsteller
1967/1968
Karl Valentin
  • Sprecher
1967
Turlis Abenteuer
  • Darsteller
1967
Die Fahne von Kriwoj Rog
  • Darsteller
1967
Die Räuber
  • Darsteller
1966/1967
Geschichten jener Nacht. EP 2: Die Prüfung
  • Darsteller
1966
Emilia Galotti
  • Darsteller
1967
Kämpfer und Sieger. Folge 2
  • Sprecher
1967
Kämpfer und Sieger. Folge 1
  • Sprecher
1966
Schatten über Notre Dame
  • Darsteller
1966
Lebende Ware
  • Darsteller
1966
Ohne Kampf kein Sieg
  • Darsteller
1966
Trick 17b
  • Darsteller
1965/1966
Unter Menschen
  • Darsteller
1965/1966
Häuser unterm Kreuz
  • Sprecher
1966
Die Tage der Commune
  • Darsteller
1965/1966
Hamida
  • Synchronsprecher
1966
Der Augenzeuge [Jg. 1966 / Nr. 046]
  • Mitwirkung
1965
Dr. Schlüter [1-4]
  • Darsteller
1965
Die Mutter und das Schweigen
  • Darsteller
1965
Ballade vom roten Mohn / Four Soldiers
  • Synchronsprecher
1964/1965
König Drosselbart
  • Darsteller
1964/1965
Chronik eines Mordes
  • Darsteller
1964/1965
Die Abenteuer des Werner Holt
  • Darsteller
1964
Doppelt oder nichts
  • Darsteller
1964
Sieh' den Menschen. Eine Episode um Käthe Kollwitz
  • Darsteller
1963/1964
Viel Lärm um nichts
  • Darsteller
1963/1964
Der geteilte Himmel
  • Darsteller
1963
Lucie und der Angler von Paris
  • Sprecher
1963
Jetzt und in der Stunde meines Todes
  • Darsteller
1963
Johannes R. Becher
  • Sprecher
1963
Julia lebt
  • Darsteller
1963
Rauhreif
  • Darsteller
1962/1963
For Eyes Only (Streng geheim)
  • Darsteller
1962/1963
Reserviert für den Tod
  • Darsteller
1963
Die Affäre Heyde-Sawade
  • Darsteller
1962
Mord in Gateway
  • Darsteller
1961
Es dankt Frau Schulze
  • Darsteller
1961
Der Tod hat ein Gesicht
  • Darsteller
1961
Die letzte Nacht
  • Darsteller
1961
Herbert Jobst - Ein Dichter unserer Zeit
  • Sprecher
1959/1960
Flucht aus der Hölle
  • Darsteller
1959/1960
Die heute über 40 sind
  • Darsteller
1959/1960
Seilergasse 8
  • Darsteller
1959
Kämpfende Kunst
  • Sprecher
1958/1959
Verwirrung der Liebe
  • Darsteller
1959
Ehesache Lorenz
  • Darsteller
1958/1959
Der kleine Kuno
  • Darsteller
1958
Die Mutter
  • Darsteller
1957/1958
Unternehmen Teutonenschwert
  • Sprecher
1957/1958
Tatort Berlin
  • Darsteller
1957
Polonia-Express
  • Darsteller
1955/1956
Thomas Müntzer
  • Darsteller
1955
Robert Mayer - Der Arzt aus Heilbronn
  • Darsteller
1954/1955
Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse
  • Darsteller
1954/1955
Hotelboy Ed Martin
  • Darsteller
1953/1954
Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
  • Darsteller
1952/1953
Geheimakten Solvay
  • Darsteller
1951
Die Meere rufen
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/martin-floerchinger_9e982c4187634034a05fdf2678b0fe40