Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Versprechen

Schweiz Frankreich Deutschland 1993/1994 Spielfilm

Berlin, Anfang der 1960er Jahre, kurz nach dem Bau der Mauer. Das Liebespaar Sophie und Konrad will gemeinsam in den Westen fliehen. Doch nur Sophie gelingt die Flucht, Konrad bleibt in der DDR zurück. Jahre später treffen die beiden sich kurz in Prag wieder. Sophie wird in dieser Nacht schwanger. Aber nach der Geburt des gemeinsamen Sohnes bricht sie den Kontakt zu Konrad ab. Erst im Jahr 1989, als die Mauer endlich fällt, sieht Konrad Sophie wieder und lernt seinen Sohn Alexander kennen.

Credits

Regie

  • Margarethe von Trotta

Drehbuch

  • Peter Schneider
  • Margarethe von Trotta

Kamera

  • Franz Rath

Schnitt

  • Suzanne Baron

Musik

  • Jürgen Knieper
  • Michael Niedzwetzki (and the Lolli-Boys)

Darsteller

  • Meret Becker
    Junge Sophie
  • Corinna Harfouch
    Sophie
  • Anian Zollner
    Junger Konrad
  • August Zirner
    Konrad
  • Susanne Ugé
    Junge Barbara
  • Eva Mattes
    Barbara
  • Pierre Besson
    Junger Harald
  • Hans Kremer
    Harald
  • Dieter Mann
    Konrads Vater
  • Simone von Zglinicki
    Konrads Mutter

Produktionsfirma

  • Bioskop-Film GmbH (München)
  • J.M.H. Productions (Lausanne)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Odessa Films S.A. (Paris)

Produzent

  • Eberhard Junkersdorf

Alle Credits

Regie

  • Margarethe von Trotta

Regie-Assistenz

  • Doris Borkmann
  • Helenka Hummel

Script

  • Anna Rohde

Drehbuch

  • Peter Schneider
  • Margarethe von Trotta

Drehbuch-Mitarbeit

  • Felice Laudadio

Dialoge

  • Peter Schneider

Idee

  • Francesco Laudadio

Kamera

  • Franz Rath

2. Kamera

  • Manuel Heyer

Steadicam

  • Jörg Widmer

Licht

  • Rolf Schneider

Ausstattung

  • Benedikt Herforth
  • Franz Bauer

Bau-Ausführung

  • Martin Dostal

Maske

  • Jürgen Holzapfel
  • Irmela Holzapfel

Kostüme

  • Petra Kray
  • Yoshio Yabara

Garderobe

  • Elke Schreiner
  • Lutz Vetter

Schnitt

  • Suzanne Baron

Schnitt-Assistenz

  • Daniela Boch

Ton-Schnitt

  • Max Hoskins
  • Harry Schnitzler

Synchron-Ton-Schnitt

  • Patrick Moore (Dialoge)

Ton

  • Christian Moldt

Mischung

  • Manfred Arbter

Spezialeffekte

  • Gerd Nefzer

Musik

  • Jürgen Knieper
  • Michael Niedzwetzki (and the Lolli-Boys)

Musikalische Leitung

  • Manfred Rosenberg

Musik-Ausführung

  • Brandenburgische Philharmonie (Potsdam)
  • Deutsche Oper Berlin (Berlin)

Darsteller

  • Meret Becker
    Junge Sophie
  • Corinna Harfouch
    Sophie
  • Anian Zollner
    Junger Konrad
  • August Zirner
    Konrad
  • Susanne Ugé
    Junge Barbara
  • Eva Mattes
    Barbara
  • Pierre Besson
    Junger Harald
  • Hans Kremer
    Harald
  • Dieter Mann
    Konrads Vater
  • Simone von Zglinicki
    Konrads Mutter
  • Ruth Glöß
    Konrads Großmutter
  • Christian Herschmann
    Alexander, 12 Jahre
  • Jörg Meister
    Alexander, 20 Jahre
  • Jean-Yves Gaultier
    Gérard
  • Ulrike Krumbiegel
    Elisabeth
  • Tina Engel
    Sophies Tante
  • Monika Hansen
    Sophies Mutter
  • Klaus Piontek
    Sophies Stiefvater
  • Heiko Senst
    Wolfgang
  • Anka Baier
    Monika
  • Sven Lehmann
    Max
  • Otto Sander
    Lorenz
  • Philippe Morier-Genoud
    Rüblander
  • Walerij J. Alexeiew
    Vlady
  • Udo Kroschwald
    Junger Müller
  • Hark Bohm
    Müller
  • Wolfgang Winkler
    Stasi-Mann in der Schule
  • Andreas Manz-Kozár
    Parteisekretär in der Schule
  • Hagen Oechel
    Militärausbilder
  • Christian Tschirner
    Grenzbeamter Uwe
  • Robert Hummel
    Fluchthelfer
  • Gilles Gaudis
    Mann bei Gericht
  • Franz Viehmann
    Stasi-Mann bei Gericht
  • Horst Niemer
    Gefängnisdirektor
  • Waltraut Kramm
    Führerin
  • Bernd Uwe Reppenhagen
    Grenzoffizier
  • Karl Kranzkowski
    Erster Grenzverantwortlicher
  • Noella Dussart
    Helenka
  • Tilo Mandel
  • Felix Moeller
  • Heike Jonca
  • Dirk D. Nolting
  • Dagmar Jäger
  • Peter Planitzer
  • René Reinhardt
  • Sebastian Reusse
  • René Schubert
  • Steffen Steglich
  • Christa Vogel
  • Johanna Neumann
  • Mathias Engel
  • Steffen Pietsch
  • Gabriele Völsch
  • Thomas Lawinky
  • Madeleine Lierck
  • Marco Bahr
  • Jens-Uwe Bogadtke
  • Uwe Karpa
  • Barbara Dittus
  • Frank Lienert
  • Rayk Gaida
  • Franziska Geyer
  • Christina Große
  • Christine Harbort
  • Karin Heller
  • Christoph Jacobi
  • Thomas Cermak

Produktionsfirma

  • Bioskop-Film GmbH (München)
  • J.M.H. Productions (Lausanne)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Odessa Films S.A. (Paris)

in Zusammenarbeit mit

  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Canal + (Paris)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Eberhard Junkersdorf

Co-Produzent

  • Yannick Bernard
  • Jean-Marc Henchoz

Redaktion

  • Martin Wiebel

Produktionsleitung

  • Dschingis Bowakow

Aufnahmeleitung

  • Dieter Albrecht
  • Dieter Anders

Produktions-Assistenz

  • Ines Rastig

Produktions-Koordination

  • Ingrid Slejfir

Post-Production

  • Heiko Greiser

Erstverleih

  • Concorde Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • European Script Fund (London)
  • Filmkredittreuhand Berlin (Berlin)
  • Observatoire de Paris
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • September 1993 - Dezember 1993: Berlin, Prag
    • September 1993 - Dezember 1993: Studio Babelsberg Potsdam-Babelsberg
    • September 1993 - Dezember 1993: Berlin, Prag
Länge:
3160 m, 115 min
Format:
35mm, 1:1.66
Bild/Ton:
Eastmancolor + s/w, Dolby Stereo SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.01.1995, 72614, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): November 1994, Leipzig;
Aufführung (DE): 09.02.1995, Berlin, IFF [Eröffnungsfilm];
Kinostart (DE): 16.02.1995;
Kinostart (FR): 12.06.1995, Paris;
TV-Erstsendung (DE): 03.10.1997, ARD

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR) Les années du mur
  • Originaltitel (DE) Das Versprechen
  • Arbeitstitel (FR) La promesse
  • Arbeitstitel (DE) Der lange Atem der Liebe
  • Arbeitstitel (DE) Der lange Atem
  • Arbeitstitel (DE) Berlin - Die Jahre der Mauer

Versions

Original

Länge:
3160 m, 115 min
Format:
35mm, 1:1.66
Bild/Ton:
Eastmancolor + s/w, Dolby Stereo SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.01.1995, 72614, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): November 1994, Leipzig;
Aufführung (DE): 09.02.1995, Berlin, IFF [Eröffnungsfilm];
Kinostart (DE): 16.02.1995;
Kinostart (FR): 12.06.1995, Paris;
TV-Erstsendung (DE): 03.10.1997, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/das-versprechen_fe2a007d7e12422db0b328d0002764fc