Deutsche Filmakademie gratuliert Günter Rohrbach zum Geburtstag mit Podcast-Sonderfolge

Die Deutsche Filmakademie gratuliert Günter Rohrbach herzlich zu seinem Geburtstag – und widmet ihrem ersten Präsidenten heute eine Sonderfolge in der erfolgreichen Podcast-Reihe "Close up".

 

Im Gespräch mit Regisseur Christian Schwochow gibt der Erfolgsproduzent ("Das Boot", "Die unendliche Geschichte", "Berlin Alexanderplatz", "Schtonk", "Aimée & Jaguar") persönliche Einblicke in seinen eindrucksvollen Lebenslauf: Welche Zufälle spielten für seine Karriere eine Rolle? Wie kommt man vom Literaturstudium zum Film? Welche Höhen und Tiefen gab es in der Zusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder? Und wie ist es, mit Jürgen Habermas einen Filmclub zu gründen? Günter Rohrbach spricht mit Christian Schwochow über seine filmische Prägung durch die Nachkriegszeit, den Weg zum Fernsehspielchef des WDR, die möglichen Konstruktionsfehler von Fernsehanstalten, sowie die Frage, wann das Reden über Kino verschwunden ist.

Günter Rohrbach – Geburtstags-Spezial!
Close up. Ein Podcast übers Filmemachen - Folge 3
auf www.deutsche-filmakademie.de/podcast, iTunes und Spotify

"90 Jahre kluger Humor, 90 Jahre großes Herz, 90 Jahre Kunstgriffe, Kreativität, Mut und Feingeist. Sie bringen uns zum Staunen. Immer wieder. Herzlichen Glückwunsch, lieber, verehrter Günter Rohrbach!" gratuliert ihm die aktuelle Präsidentin der Deutschen Filmakademie, Iris Berben, im Namen des Vorstands und aller Mitglieder.

Nah dran sein an den Filmemacher*innen, ihren Beweggründen, Berufsbildern und Biografien, das ist das Ziel der Podcast-Reihe Close up. Nach der mit mehr als 40.000 Downloads überaus erfolgreichen ersten Staffel, läuft seit dem 10. Oktober die zweite Staffel. Und hält noch spannende Gespräche bereit: Am 31. Oktober mit dem vierfachen Filmpreis-Gewinner und Tonmeister Martin Steyer, am 7. November mit Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Anika Decker und zum Abschluss der zweiten Staffel am 14. November mit Sandra Hüller.

Quelle: www.deutsche-filmakademie.de