13. German Films Previews in Dresden beendet

75 internationale Filmeinkäufer aus 31 Ländern waren bei den German Previews in Dresden zu Gast, die gestern erfolgreich zu Ende gingen.

Organisiert von German Films hatten sie im Dresdner Kino UFA Kristallpalast an drei Tagen die Möglichkeit, 17 aktuelle deutsche Produktionen - davon neun Marktpremieren - auf der großen Leinwand zu sichten. Weitere Filme standen in einer umfassenden DVD-Library zur Sichtung zur Verfügung. Ein umfangreiches Rahmenprogramm lud zum Networking zwischen Filmeinkäufern, den über 20 anwesenden Vertretern von Weltvertrieben und Vertretern deutscher Filme ein.

Besonders gefragt waren die Screenings der Marktpremieren "Adieu Paris" von Franziska Buch (DE/LU/FR, Wüste Film West, Wüste Film Hamburg; Weltvertrieb: The Match Factory), "Da geht noch was" von Holger Haase (Olga Film; Weltvertrieb: Beta Cinema), "Exit Marrakech" von Caroline Link (Desert Flower Filmproduktion, B.A. Produktion, Erfttal Film, MTM West, Studiocanal; Weltvertrieb: ARRI Worldsales), "Feuchtgebiete" von David F. Wnendt (Rommel Film; Weltvertrieb: The Match Factory), "Der Geschmack von Apfelkernen" von Vivian Naefe (Bavaria Film; Weltvertrieb: Beta Cinema), "Quellen des Lebens" von Oskar Roehler (X Filme Creative Pool, Süss Film; Weltvertrieb: The Match Factory), "Die schwarzen Brüder" von Xavier Koller (DE/CH, enigma film, Starhaus Filmproduktion, Herold Productions, Oden Pictures; Weltvertrieb: Global Screen), "Stiller Sommer" von Nana Neul (2 Pilots Filmproduction; Weltvertrieb: Picture Tree International), "Und morgen Mittag bin ich tot" von Frederik Steiner (Peter Heilrath Filmproduktion, Andreas Bareiss, Goldkind Filmproduktion, ARRI Film & TV; Weltvertrieb: ARRI Worldsales) und "Vijay und ich" von Sam Garbarski (BE/LU/DE, Pandora Film; Weltvertrieb: The Match Factory). Highlights waren weiterhin Promo-Reels noch nicht fertig gestellter Produktionen wie "Der Medicus" von Philipp Stölzl (UFA Cinema; Weltvertrieb: Beta Cinema) oder "Das kleine Gespenst" von Alain Gsponer (DE/CH, Claussen Wöbke Putz Filmproduktion, Weltvertrieb: ARRI Worldsales).

Beim angebotenen Abendprogramm hatten die internationalen Gäste die Gelegenheit sich mit den anwesenden Vertretern der deutschen Weltvertriebe und mit der regionalen Branche auszutauschen. Am Dienstagabend lud die Mitteldeutsche Medienförderung zum Abschlussempfang an den Purobeach. Am Montagabend traf man sich zum gemeinsamen Abendessen auf Schloss Albrechtsberg.

Zum Ende der Veranstaltung konnten die Weltvertriebsvertreter schon ein erstes positives Fazit ziehen. Es herrschte breitgefächertes Interesse an den gezeigten Filmen und erste Abschlüsse wurden bereits getätigt. Auch Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin von German Films, zeigte sich zufrieden: "Die German Films Previews sind seit Jahren eine echte Erfolgsgeschichte und sowohl bei Filmeinkäufern als auch Weltvertrieben sehr geschätzt. In diesem Jahr konnte die hohe Qualität der gezeigten Filme weiter beibehalten werden und wir haben in Dresden beste Bedingungen für unsere internationalen Gäste vorgefunden."

German Films organisiert die German Films Previews seit 2001. In den letzten Jahren fanden sie in München, Köln und Hamburg statt.

Quelle: www.german-films.de